Zum Inhalt springen

zyn2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (BHC)
  • Baujahr
    2005

Wohnort

  • Wohnort
    KO

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von zyn2

  1. Ich bin das Risiko eingegangen und das selbe Problem ist für mich gelöst. Mehr als kaputt gehen konnte der 300k km Wischer eh nicht. Man darf sich jedoch nicht grob anstellen...
  2. Ja, mein BHC hat jetzt knapp 300tsd km (ausschließlich Audi Vertragshändler service seit Tag 1) , ich habe die Koppelstangen auf Empfehlung einer Werkstatt gewechselt. Eine der oberen gummimanschetten war gerissen. Im Nachhinein musste ich feststellen das beide noch gut waren. Auch der TÜV hatte da nichts bemängelt. ich denke mal das dauert 100tsd km bis bei der oberen Manschette das öl ausgewaschen ist wenn die defekt ist, an diese kommt kaum Fahrwasser. stabilagergummis waren auch 1a, keine sichtbaren risse oder verschleiss, gar nichts nach 300,000km. das selbe bei den Antriebs wellen Gelenken. alles noch top, minimalster haarriss in den Manschetten wo vielleicht 2-5ml an fettgut das im Monat da verloren ging. moniert von der Werkstatt, kein problem beim Tüv..
  3. Ich habe das selbe Problem, und andere auch wenn man die Suchfunktion benutzt. Es könnten unzähliche Dinge sein. Und man muss auch auf einen mechaniker treffen der sich der sache wirklich annehmen will und das problem wirklich lösen möchte. Ich habe Stabis (Gummis) und Antriebswellengelenke gewechselt und jetzt erstmal aufgegeben. Die Qualität von allen Teilen die heutzutage verkauft werden sind hoher wahrscheinlichkeit schlechter als das verbaute original teil. Man kaputt repariert sich da gerne was zusammen wenn du alle 4 stoßdämpfer in OEM qualität tauschst ist der wagen ja schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nicht das der wagen es nicht wert ist muss man aber dann entscheiden viel glück weiterhin
  4. Würde ich nur machen wenn man Zugang zu einer flex mit csd Scheibe hat und Schraubstock. und zusätzlich in primer, lack und Klarlack investieren will. Sonst einfach mit der Drahtbürste drüber und mit Sprühlack benebeln der grad zur hand ist..
  5. Schließe mich mal hier an: Hat jemand Erfahrung mit Metzger Wellengelenken? Sollen ja absolut Sahne sein da sie bei AGR Ventilen auschließlich Pierburg vertreiben..
  6. Schönen Sonntag zusammen bin im Gewerbegebiet unterwegs und konnte ein paar Aufnahmen machen Das Geräusch konnte ich quasi nur im 1 Gang provozieren bei anfahren mit hoher Drehzahl sowie beim gezielten Bremsen dann macht es sich als „knack knack knack“ bemerkbar vielleicht erkennt jemand etwas beim Abhören mit Kopfhörern danke https://voca.ro/1k3rWjfoWeJh
  7. hab das geprüft, sind alle bombenfest
  8. ich hab schon die neuen Gummis mit erhöhter verpressung drin da 2005 Baujahr hab ich den Stabi mit angeschweissten zentrierer für die lager wie teste ich die am besten?
  9. es ist ein klonk
  10. hmm wenn ich im aufgebockten zustand über ein hebel das rad hochdrücke macht sich das domlager nicht bemerkbar, weiter hat das rad weder vertikal oder horizantal jegliches spiel ich hab blöderweise vor einiger zeit bei etwa 50kmh mit dem vorderrad links den bordstein einer verkehrsinsel mitgenommen, wenn das was zur sache tut..
  11. Hallo zusammen, mein 1.4TDI BHC macht seit neuestem das schon wohl bekannte Problem mit dem Last Wechseln Knacken der Vorderachse, bei mir linksseitig. Koppelstangen sowie die Stabi Lager wurden durch Meyle Neuteile ersetzt jedoch ist das Problem bestehend. Mir ist beim Gummilager Wechsel aufgefallen das auf der Beifahrerseite des Stabi's auf genau der Höhe der Aufnahme, auf dem halben Umfang der Stange 2mm des Materials abgetragen ist, komischerweise sah es sauber aus aber es kann ja nur Rost gewesen sein. Die strukturelle Integrität des Stabilisator scheint mir intakt, da es Neuteile ja noch kaum noch gibt würde mich der Austausch 500-800€ kosten. Sollte ich dort ansetzen oder eher Federbein, Gelenkwelle oder Bremsbacken angehen? Danke im Voraus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.