Zum Inhalt springen

Salad

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2002
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Deggendorf

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Salad

  1. So, noch ein Update: Heute Probefahrt gemacht, das Pedal ist jetzt schön angenehm weich und ich kann vieeeel genauer Bremsen. Die dumme Feder war Schuld! Und das Quietschen kam von der Kugel, welche vom BKV in das Pedal ging, habe da ein bisschen Silikonspray rein gesprüht und es hat aufgehört.
  2. Danke Wo kriege ich solche Klammern her?
  3. Schönen Abend, gibt es irgendwo einen Post bezüglich Reparatur der drei Plastiknasen der Fußraumabdeckung? LG Lexi
  4. Habe auch schnell die Anleitung für das Justieren des Schalters gefunden und diesen justieren können . Ich muss morgen mal schauen, ob es besser geworden ist mit dem Pedal. Anbei Foto von der Feder im ausgebautem Zustand. Sehr "kreative" Lösung, um das dauerhafte Leuchten des Bremslichtes zu verhindern.... Für mich sieht es aus wie eine Feder für Trommelbremsen.
  5. Feder entfernt und ich hab auch direkt herausgefunden warum die da war: Ohne diese sackt das Pedal bisschen und deswegen wird der Bremslichtschalter nicht mehr gedrückt -> Bremslicht dauerhaft an....
  6. Ich habe die Verkleidung des Fußraums ausgebaut und diese Feder am Bremspedal entdeckt. Gehört diese da hin? Für mich sieht das nicht Original aus..
  7. Inwiefern meinst du fest? Die Sattel vorne sind gammlig und hinten die Trommeln? Wie kann ich die gangbar machen . Es ist allgemein ein komisches Bremsgefühl, erst dieses quietschen am Anfang am Pedal selbst. Es fühlt sich ungefähr an als ob man zusätzlich gegen eine Feder treten muss, welche das Pedal zu dir ziehen will. Gefahrenbremsung hab ich getestet, das funktioniert so weit. Und was auch noch komisch ist, ganz zu Beginn der Fahrt, im Stand, ist es eigentlich für mich weich genug. Sobald ich losfahre wird es schon wieder so hart wie "immer".
  8. Was ich noch bemerkt habe, dass das Pedal am Anfang leicht quietscht (als ob eine Feder oder so an etwas reiben würde, wie ein ungeöltes Türscharnier) das ist so egal ob ich den Motor an habe oder nicht, ein Drücken mit dem Finger reicht um dieses nervige quietschen zu verursachen. Ich werde morgen den Schlauch mal abstecken, heute habe ich ihn nicht vom BKV abgekriegt, da er zu fest in dem Stopfen vom BKV drin war. Ich habe auch tatsächlich mehrfach das Pedal gepumpt und dann den Motor angemacht, das Pedal ging dann auch runter. Bremsflüssigkeit sieht auch neu aus, schön goldig/klar wie man es kennt.
  9. Guten Abend liebe A2 Freunde, erstmal möchte ich euch mitteilen das ist ab heute stolze Besitzerin eines A2 wurde. Das waren erstmal die guten Neuigkeiten, jetzt zum Problem: Das Bremspedal (ist für meinen Geschmack/Gefühl) zu hart, ich muss mit dem Fuß ganz drauf, um richtig das Bremsgefühl kontrollieren zu können, bei meinem 3er BMW kann ich es antippen und er bremst schon leicht. Der Test auf den BKV (Motor aus -> Pedal hart und halten, Motor an -> Pedal wird weicher) hab ich gemacht. Zischen tut es auch nicht beim Pedal drücken. Was kann ich sonst noch prüfen um dem Grund nachzugehen? Liebe Grüße, Lexi
  10. Gerne auch Angebote deutschlandweit, wenn alles passt könnte ich mit dem Zug kommen und das Auto abholen
  11. Servus! ich bin auf der Suche nach einem Audi A2 mit AUA oder BBY. Ich wurde durch einen Bekannten auf den A2 aufmerksam und total begeistert, er hatte im Laufe der Zeit insgesamt drei Stück davon besessen. Ich wohne aktuell im Raum Deggendorf, plane aber in absehbarer Zeit nach Villingen zu ziehen. Lörrach habe ich ebenfalls ins Auge gefasst, da mein Freund dort wohnt und das Auto auch besichtigen bzw. abholen könnte. Wichtig ist mir: Ein zuverlässiges Auto, das mich und meinen Freund (Fahranfänger) noch einige Jahre begleitet, welches auch natürlich von uns dann gepflegt wird Sparsam im Verbrauch (Diesel hatten wir auch überlegt, aber für täglich ca. 40 km ist ein Benziner glaube ich besser, außerdem Umweltzonen…) Keine großen Werkstattkosten verursacht Klimaanlage (idealerweise Klimaautomatik) Tempomat (oder ich rüste es nach, ich selber rüste bei Youngtimer BMWs Sachen nach, also ist Nachrüsten theoretisch kein Problem für mich, wenn das kein großer Aufwand ist) Was die Optik angeht, gerne eine coole Farbe, die ins Auge fällt. Alle weiteren Sonderausstattungen sind natürlich ein Plus, aber kein Muss. Falls ihr etwas Passendes habt oder jemanden kennt, der seinen A2 verkaufen möchte, freue ich mich über eure Nachrichten! Danke schon mal im Voraus! Grüße aus Deggendorf (noch!) Lexi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.