Zum Inhalt springen

Monteaup

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monteaup

  1. Hallo, mich würde es interessieren wieviele km ihr schon mit euren ölfressenden A2 (1.4 Benzin) gemacht habt und ob der Ölverbrauch über die Zeit weiter gestiegen ist. zB. so Verbrauch auf 1000km: 0.25l Verbrauch: konstant Km-Stand: 76000
  2. Was mir aufgefallen ist. Nach der Insepktion konnte ich 5000km fahren, ohne dass ich nachfüllen musste. Dann habe ich 0,5l nachgefüllt und komme damit 1500 bis 2000km weit. Der Stand nach der Inspektion scheint also höher gewesen zu sein. Linear scheint mir der Verbrauch auch nicht zu sein. Neulich nur 0,3 nachgefüllt und nach 150km durfte ich schon wieder. Bei mir kann ich mir nicht vorstellen, dass die Erklärung von Biker_ede afür den Ölverlust vearntwortlich ist. Bin die letzten Wochen nur Autobahn gefahren und der Ölverbrauch ist der gleiche als wenn ich 2 wochen lang extrem kurzstrecke (5km) und dann mal auf der Autobahn wieder unterwegs bin, was bei mir die Regel war. Was für mich interessant ist, wie wirkt sich der Ölverbrauch auf die Lebensdauer des Motors aus. Könnte jetzt den A2 gegen einen A3, der ein jahr älter und 15k km mehr auf dem Tacho hat tauschen und der kein Öl verbraucht.
  3. Schaden: Verrostete Stabi => klappern km-Stand: 61000 Werkstatt: VogelGaragen Stuttgart Feuerbach Nettopreis 1 AW: - Reparturtext: - Teil(e): Stabistange und Schrauben Kosten: - AW-Anzahl: - Kosten: 194 Gesamtpreis mit MwSt.: 272
  4. Habe bei mir jetzt auch auf 5w40 umgestellt. Das gabs nicht bei Audi deswegen selber mitgebracht 53 Euro 5 liter bei Obi liqui moly. Was mir jetzt aber aufgefallen ist der Verbrauch ist hoeher. Kann sonst in der Stadt an die 600km machen jetzt habe ich nichtmal 500 gemacht und Tank geht schon auf min. Ähnliche Erfahrungen? Vielleicht liegt es an was anderen... falsch verbaute Luftfilter oder was auch immer... Mal bei der naechsten Tankfuellung nochmal schauen.
  5. Das mit der Liebeskugel finde ich gut Was ich neulig gesehen habe und nett fand "Herr der Ringe"
  6. Der Preis von ATE und Audi original unterscheidet such kaum im Einkauf. Habs mal vergleichen lassen. Waren glaube ich 20 Euro unterschied. Deswegen finde ich 300 Euro schon deftig, sind ja keine 30min Arbeit. Stand daneben, ist echt keine Arbeit. Wenn du keinen Audi Vertragswerkstatt mit normalen Preisen findest, würde ich es wo anders machen. Das kriegt jeder hin und das Material ist auch nicht schlechter.
  7. Habe jetzt meine Inspektion (60.000km) in den Vogel Garagen gemacht. Bin echt zufrieden muss ich sagen. 330 euro oel selber mitgebracht. Mechaniker ist selber ein begeisterte A2 Fahrer und kennt sich gut mit der Kugel aus. Werde jetzt auch noch meinen Stabi dort machen lassen. Soll über 200 Euro kosten.
  8. Sieht bei mir leider auch nicht besser aus. 0.25L auf 1k km. Hatte neulig nur 0.25l nachgefüllt, da ich nicht mehr hatte, da hat er sich schon nach 200km wieder gemeldet. Nächste Woche mache ich Inspektion, da will ich von 5w30 auf 5w40 umstellen. Hoffe das wird besser. So langsam macht der A2 keinen Spaß mehr.
  9. Bin wohl echt verwöhnt durch meinen alten Mazda 323. 150k km ohne ein Problem. Der A2 ein echt ein super Auto, wo vom Konzept kein anderes dran kommt. Aber, Zündspule, Stabi, Schiebedach... alles Probleme die nicht nur vereinzelt auftauchen. Vorallem sind das Sachen die nicht wirklich komplex oder Hightech sind und von einem Hersteller der seid Jahrzähnten Autos baut könnte man erwarten, dass diese auch eine Zeit lang halten. Kann doch nicht sein, dass KnowHow von frühe einfach verloren geht. Fahre seid 3 Monaten den a2 und bisher eine defekte Zündspule und der Stabi meldet sich... Und ich mag überhaupt nicht den Gedanken im Hinterkopf, dass wieder etwas kaputt gehen könnte.
  10. Die hatten die Zündspulle am Donnerstag bestellt. Die ist abends gekommen und ich konnte sogar am gleichen Tag mein Auto abholen. Dann haben die noch gemeint versuchen es über Kulanz, dauert 2 wochen kriege dann die Rechnung. Wunderbar, hört sich ja gut an. 2 tage später war die Rechnung im Briefkasten... Zündspule Arbeitskosten 64 Euro Stecker gerichtet für den Bremsbackensensor 18 Euro (habe gemeint soll getauscht werden, hatte einen Wackelkontakt) GFS/Geführte Funktionen 49 Euro. Was soll das denn sein?! Dann noch um die 40 Euro für die Teile. Macht zusammen mit MWST 197 Euro?!
  11. Beim freundlichen gewesen, Mobilitätsgarantie greift nicht, da Reparatur weniger 2 stunden dauert und ich selber angekommen bin. Mal von abgesehen, dass sie nicht wissen was es ist und Zündspule nicht auf Lager. Für Fehler auslesen wollen die auch Geld. Hatte mal defekte Wasserpumpe am A3. TT bekommen und den A3 in 2 stunden wieder abgeholt. Fehlerspeicher sonst auch immer um sonst ausgelesen. Immerhin wollte er mich zu SBahn fahren und Ticket bezahlen. Wie auch immer, ist mir zu weit außerhalb, wie soll ich da wieder hinkommen. Also in die Arbeit gefahren, Audinotdienst angerufen und Auto abholen lassen. Zylinder 1 Zündet nicht, sagte der Fehlerspeicher. Da bin ich mal gespannt was jetzt kommt. Und hoffentlich gibt es kein Stress, weil ich zu erst schon bei Audi war.
  12. Steige nach der Arbeit in die Kist. Motorelektronik Leuchte geht an. Im Leerlauf vibriet die Kiste ohne ende. Leistung gib es auch kaum noch. Da laufen wohl nicht alle Zylinder? Mal morgen früh gleich zum Freundlichen. Hoffe nix schlimmes...
  13. Also ich bin jetzt 800 km davor und bei Audi haben die mir gesagt die MobGarantie ist danach futsch. Habe noch einiges zu fahren und eigentlich keine Zeit für Inspektionen.
  14. Jemand schon in den Vogel-Garagen Feuerbach gewesen? Machen auch Audi Service.
  15. Jetzt poltert mein a2 auch noch, Stabi hat Spielraum an den Gummis EZ: 5/02 58k km Audi Händler in Gießen hat gemeint 250 Euro... Gut, Wohne in Stuttgart, mal gucken was die hier sagen. Inspektion habe ich in 1000km auch noch. Kriege ich auch meine MobGarantie auch mit Polternden Stabi? Oder wollen die das dann machen...
  16. Naja der Rost und Dreck im Gewine beeinflussen das Drehmoment. Allein der Drehmomentschuessel, als wenn der genau waere. Ob das jetzt 20 Nm mehr oder weniger sind, wirst kein Problem mit haben. Wenn man es schmiert oxidiert wenigstens nichts.
  17. Ahh Radnabe... das macht doch Sinn Mache ich genauso bei Reifenwechsel auch mit den Schrauben, damit es nicht anrostet. Musste schon mal mit hoehere Gewalt ran, weil Rad nicht ab wollte. Es schadet zumindest nicht... Und ich denke, dass kein a2 fahrer hier auf die Idee kommt was auf die Bremsbelge zu schmieren
  18. Hört sich interessant an... haste vielleicht ein Bild von was wo hin soll? Kann mir schlecht was drunter vorstellen. Habe den Bremssattel die backen dran und Scheibe dazwischen, aber wie die Paste hin soll. Keinen schimmer.
  19. Also Argumente findest du eigentlich genug hier... Autokauf steht an! Finde keine Alternative zum A2! Was nehmen? Bei mir ist es so, bei meinen Anforderungen gibt es halt keine Alternative und jeder der mir eine vorschlagen wollte ist kläglich gescheitert. Verbrauch, Platzangebot, Verarbeitung, Fahrverhalten... Bin mir auch sicher, bei jeder alternative die dir dein Nachbar vorschlaegt kannst du was entgegensetzen Vielleicht hilft auch eine Probefahrt dann sieht er alt aus in seine Klapperkiste.
  20. Schau mal auch hier, finde Preis geht noch für die Orginale http://cgi.ebay.de/2-ORIGINAL-ATE-BREMSSCHEIBEN-MIT-BELAGEN-AUDI-A2-A3-HI_W0QQitemZ190040960166QQihZ009QQcategoryZ57406QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Bin halt jetzt auch am gucken, da ich die vorne tauschen muss Gibt es eigentlich bezahlbare Alternativen zu den orgnialen audi scheiben? Die scheinen ja nicht besonders zu sein. Bei meinem Mazda hatte ich die 100.000 km drauf ohne Probleme. Und jetzt muss ich die nach 55k wechseln... ok könnte vielleicht am vorbesitzer gelegen habe, aber trotzdem, das ist doch nicht normal.
  21. Irgendwie habe ich die jetzt auf... hoffentlich kriege ich sie wieder zusammen
  22. Habe jetzt einen zum Reinigen ausgebaut und auch die Feder unetr die Kugel bekommen. Die kriegst du wieder drauf indem du den Sitz zusammendrückst und dann am Henkel Ziehst, dann springen die zurück. Was ich noch nicht rausgefunden habe, wie kriegt man sie im Ausgebauten zustan auf?! So kann ich die nicht reinigen
  23. So gehöre jetzt auch dazu, habe zugeschnappt. So habe jetzt meine ersten 400km hinter mir. 90% autobahn, bin echt begeister wie leise und angenehm er sich faehrt auch bei 160 und hoeher. Man glaubt kaum, dass man in so einem kleinem Auto sitzt. Verbrauch scheint auch OK zu sein, nicht mal halben tank getrunken. Leider ist mir eine Sache aufgefallen die mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist, da nur Landschtrasse weit und breit. Vibrieren des Lenkers beim abbremsen von >140km/h. Die haben wohl die Bremsscheiben gekillt bei ihren Fahrten ins Gebirge. Was kosten die Teile plus Belege? Kann man doch leicht selber machen? Was kostet suwas in der Werkstadt machen lassen?
  24. Momentmal, wozu sind dann die blöden Warnlaeuchten da, wenn die angehen (bzw. sich nicht normal verhalten), dann sollte doch was gemacht werden und nicht erst dann wenn man es die Kugel nicht mehr in die Werkstadt schaft. Hast ja Garantie drauf.. mach halt etwas stress wenn der nicht mag. Der hat blos kein Bock.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.