Zum Inhalt springen

dede

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dede

  1. Werkstatt nochmal Fehler ausgelesen, wohl wirklich nur dieser eine Fehler im Speicher. Meint jetzt das er mal am Montag die Drosselklappe reinigt, einbaut und schaut was dann passiert. Nächste Schritt den er dann gehen würde ist die DK tauschen wenn es weiter besteht das Problem. Zündspulen etc meinte er wäre wenn auch im Speicher abgelegt dann z Bsp das Zylinder 3 nicht sauber läuft oder ähnliches... Irgendwie weiss ich nicht so Recht, mich nervt vorallem das man merkt das der Meister nicht wirklich Bock auf Fehlersuche hat - ich aber keine andere Chance habe den Wagen ans Laufen zu bekommen da er so gut wie nicht mehr fährt. Ich würde ihn sonst am liebsten zu Auto Parsch bringen (Vox Doktoren)... nur wie da hinbringen... und irgendwie will ich auch nicht 3 Werkstätten dran fummeln lassen und keiner mag so richtig. Scheiss Situation, nahezu egal was es kostet, sollen den Wagen nur ans Laufen bringen und zwar schnell. Damit ich A wieder pendeln kann und B ihn dann verkaufen...
  2. Hm ok, danke. Werde mal schauen - die Werkstatt soll morgen mal richtig tiefgehend auslesen. Sollte doch auch eine freie Werkstatt schaffen oder? Der Meister hat das "größte am Markt" wie er meinte, er hat damit auch mal meine Drosselklappe angelernt. Er hatte nur Skrupel ob er soweit reinkommt wie nötig... wo wir beim Thema sind. Drosselklappe reinigen lassen könnte auch evtl Abhilfe schaffen, oder? Ich will nur wie gesagt gut vorbereitet sein morgen...
  3. Also ich tippe auf Zündspulen, Kerzen etc - geht jemand mit? Liest sich sehr nach meinen Symptomen oder?
  4. Ach Du bist aus Düsseldorf, ich sitze gerade im Medienhafen, arbeite hier. Also wenn die Werkstatt nix findet am Freitag evtl wäre es ja was am Mo abend dann? Können wir ja auf Zuruf machen... aber danke erstmal für das "Angebot"... :-)
  5. Problem nur, ich pendel und bin auf den Wagen mehr oder weniger angewiesen. Daher kann es leider nicht warten bis einem Treffen - aber gibt es aus Köln und umzu jemanden der für ne Kiste Kölsch pluminus mal alles genau auslesen würde? DAS wäre natürlich super...
  6. Hmmm wurden eigentlich erst beim letzten Intervall getauscht... können es nicht auch Zündspulen sein oder äußern sich diese anders im Fahrverhalten? Ich will der Werkstatt nur möglich viel mit an die Hand geben... danke soweit an das Forum und Euch. Wirklich. Ach und hier ein paar Eckdaten zum Auto: Baujahr 2001, Piniengrün Perleffekt, OSS System, volle Soundanlage inkl Boseboxen, Klimaautomatik, Advance und Stylepaket, Lederlenkrad und Schaltknauf, 75 PS Benziner, Zahnriemen und TÜV neu, 200tkm gefahren und immer gewartet, optisch fast ohne Mängel (dem Alter entsprechend), technisch eben das Problem mit dem Durchzug was evtl von einem von Euch schnell und kostengünstig gelöst werden kann. Bei Interesse, gerne eine PM an mich.
  7. Stelle ihn morgen auf den Hof von ner anderen Werkstatt und hoffe die finden dann den Fehler. Ändert aber nichts das wir uns dann zeitnah trennen werden von der Kugel... Jemand ne Idee was bei dem Fehlercode noch der Grund sein kann? Er "stirbt" inzwischen richtig, also erst gehen nach einem "Ruckler" beide Lampen an, dann ruckelt er und kurz danach nimmt er keinen Schub mehr an... Drehzahlbereich geht nicht hoch... und er bleibt stehen... nachdem ich den Motor dann ausgestellt habe gehts dann wieder für ein paar Minuten.
  8. So, neuen Sensor einbauen lassen - selbe Fehlerbild. Er springt recht zeitnah auf EPC und MEL und stottert. Habe ihn dann einfach nur 450 m aus der Werkstatt bis in meine TG gefahren. Entscheidung ist gefallen, er kommt weg. Keine Lust auf weitere Spielerein... Jemand Interesse?
  9. URGENT... das neue Teil sollte gleich eintrudeln und ich werde erstmal versuchen es selber einzubauen. Seit Sonntag wie gesagt nimmt teilweise kein Gas mehr an... dann muss ich anhalten, kurz warten und dann gehts wieder ein paar Minuten. Ist das auch noch "typisch" für diesen Sensor? Hoffe sehr... Danke Euch!
  10. So Auto heute bei Freunden stehen gelassen und mir deren geliehen bis der Sensor da ist. Er fuhr die letzten 1000m quasi nur noch ruckelnd und nahm auch kurzzeitig kein Gas mehr an bzw beschleunigte nicht mehr... passt das auch noch ins Bild?
  11. So ist bestellt... bin gespannt ob der Fehler sich damit verabschiedet. Was exakt macht der Sensor, kannste mir das erklären? Passt das Bild das er in bestimmten Drehzahlbereichen "ruckelt"!? Danke nochmal, hast bisher super geholfen!
  12. Wow klasse, vielen Danke!
  13. Ok, habe die Seite mal gechecked. Super Hinweis Danke! Das Ding selber tauschen sollte machbar sein oder? Gibt es eigentlich irgendwie "Skizzen" von Motoren im Netz? Explosionsgrafiken oder so... kommt man da gut ran an den Sensor ohne viel abbauen zu müssen oder so?
  14. Hi, der Vakuumschlauch der an wenn Du vorm Motor stehst vorne links abgeht von einem 2 Euro großem, silbernen Kreis. Benzinirgendwas... ? Da die Lampen aber wieder angegangen sind werde ich das Teil mal bestellen und dann tauschen... ist die Teilenummer die richtige für meinen AUA Motor? Baujahr 2001. Danke für deine Mithilfe,
  15. Erstaunlicherweise fährt er nun seit Sa ohne Lampen... aber mit leichten ruckeln in bestimmten Drehzahlbereichen. Ich bin Sa ca 30 km gefahren, Sonntag 40 und gestern 100 und die Lampe ist aus, auch heute verlief der Weg zur Arbeit Fehlerfrei (bis aufs ruckeln)... nun habe ich ne Theorie, die evtl totaler Schwachsinn ist... der Vakuumschlauch war ja abgesprungen und wurde erneuert - kann es sein das die Drosselklappe sich drauf eingestellt hat und sie sich nun nach einiger Fahrzeit wieder neu "kalibriert" hat? Also das es etwas brauchte um sich wieder an den richtigen Luftmengengemisch einzustellen durch den ersetzten Vakuumschlauch? Schlagt mich wenn es Quatsch ist, bin ich nur irgendwie drüber gestolpert...
  16. Hallo, eine kurze Frage - da leider der Austausch des Vakuumschlauchs nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat muss nun die weitere Fehlersuche anlaufen. Mein Schrauber meinte er würde nun als nächstes den Sensor tauschen. Fehlermeldung sagt ja auch etwas sehr klares aus. Nun meine Frage, wer hat diesen getauscht und wo war dann das Problem wirklich beseitigt? Ich lese nur bisher hier von Usern wo die Suche danach weiterging... Dann welche Teilenummer hat dieser, ist für den AUA 1.4 Benziner? Weiss das jemand? Preis auch evtl? Habe das Gefühl das ruckeln wird immer schlimmer... vorallem im Drehzahlbereich um die 2500 bis 3000... Bin dankbar für jeden Hinweis!
  17. Ist das dieser? Den hatte ich wie gesagt schon mal gewechselt... aber klingt erstmal plausibel.
  18. Die wurde letztes Jahr gereinigt und neu angelernt.
  19. Irgendjemand ne Idee? :-(
  20. Hallo liebes Forum, die Kugel die nun seit vielen vielen Jahren brav Ihren Dienst verrichtet macht seit einigen Tagen heftige Probleme: Beim Fahren fühlt es sich an als ob er beim leichten Gas geben etwas ruckelt, ansonsten aber normales Beschleunigen möglich. Dazu kommt dann und wann Disko im Cockpit. Mal "nur" EPC und MEL, mal mit rotem Warnhinweis und null Leistung. Alles lässt sich durch neustarten des Motors beheben. Nun tauchen diese Probleme inzwischen recht häufig auf (alle 30 km) und ich war nun also bei meinem Schrauber. Er hat den Fehlercode ausgelesen welcher sagte: P0106 Absoluter Druck im Rohr / (BARO) Atmosphäre Sensor - Stromkreis Bereich / Eigenschaft Störung Aha. Wir also geschaut und meinten nun den Schuldigen entdeckt zu haben - ein Vakuumschlauch der sich gelöst hatte - neu bestellt und gestern eingebaut. Fehler gelöscht. Erstmal alles gut - heute morgen auf dem Weg zur Arbeit erneut alle Lampen an. Habe mal etwas gegoogelt und u a gefunden das Nun ist es der Fall das meine Temperaturanzeige oft schwankt seit Monaten, also ist auf der Autobahn eher im unteren Drittel, den "normal"-Zustand bei 90° (mittig) erreicht er nur wenn ich im Stau stehe o ä - ich hatte den schon mal vor ein paar Jahren tauschen lassen, jetzt war es mir egal. Kann es sein das dies irgendwie zusammenspielt? Ansonsten jemand Ideen zu den Fehlercode und die Symptome in Bezug auf den 1.4 er Motor? Ich würde die Kugel echt gerne noch etwas fahren, aber wenn sich nun langsam (bei verdienten 200tkm) die Wehwechen melden wird es Zeit sich zu trennen.
  21. Sauber danke, wieviel mm ist der Antennenfuß denn ca hoch? Also bis wohin muss ich "runterknibbeln" oder sehe ich das dann schon?
  22. Danke. Muss ich da noch was kleben dann?
  23. Hallo, bei mir fehlt ebenfalls der obere Bereich - ich würde nun die Kappe bestellen beim Freundlichen - wie baue ich die an? Einfach aufstecken bzw alte vorher abziehen oder wie funktioniert das?
  24. Moin zusammen, war lange nicht mehr hier - aber ja - wir haben unsere Kugel noch immer - seit nun fast 10 Jahren. ich habe eine Frage, seit heute morgen klackt es im Bereich der Windschutzscheibe so als wenn ein Stellmotor der Lüftung dort defekt wäre - hat da jemand Erfahrungen mit? Es klackt alle 3 bis 4 Sekunden, wenn ich die Lüftung ausstelle ist Ruhe nach einer kurzen Zeit. Bin vorhin in der TG dann mal ausgestiegen und habe den Motor laufen lassen, dabei ist mir aufgefallen das auf der Beifahrerseite vorm Scheinwerfer leichter Qualm aufstieg... ist das normal? Also sieht man "Qualm" (es ist wirklich nicht viel) vorm Scheinwerfer wenn dieser an ist wegen den aktuellen Temperaturen? Habe die Motorhaube abgemacht und mir ist nichts besonderes aufgefallen... evtl weiß ja auch hier jemand von Euch wovon ich rede. ;-) Liebe Grüße aus der Domstadt.
  25. Achso, AUA Motor - von 2001. Eigentlich der Wagen meiner Frau, aber nachdem wir uns ein Wohnmobil gegönnt haben und sie noch bis Ende 2016 zu Hause in Elternzeit ist haben wir gesagt das die Familienkutsche weg muss... tja und nun merkt man eben das Alter langsam der geliebten Kugel. Hoffe sehr sie schafft es noch lange bei uns zu bleiben!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.