Zum Inhalt springen

A2Hesse

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2Hesse

  1. Ich kann mich noch gut erinnern, dass es früher mal von John Deere Jahreskalender gab mit wundervollen Landschaftsaufnahmen, auf denen irgendwo ein John Deere zu erkennen war. Ich habe diese Suchbilder sehr gemocht als kleiner Bub. Ich bin mir sicher, dass das auch mit A2en umsetzbar wäre...

     

    wenn wir gerade am Hirnstürmen sind...

    • Daumen hoch. 1
  2. vor 17 Minuten schrieb AL2013:

    Soll ich BB - IT 2019 oder LEO - IT 19 als Kennzeichen reservieren?

    So was hab ich auch schon nachgeschaut...

     

    Ich schwanke zwischen VB - IT 10 und VB - IX 19

     

    Was hast du denn für ein Tracktool ergattert?

     

    • Daumen hoch. 1
  3. ... keine Spikes, danke... normale Winterreifen sind der Plan, ist schließlich nur der kleine 150PS quattro... so zum IT Luft schnuppern... schaut auch wesentlich realistischer aus, das Teil startklar zu bekommen, als das letztjährige Gefährt, das ich nach Entdeckung eines faustgroßen Loches hinter der Radhausschale richtung Holm, blitzartig abgestoßen habe.

     

    Da fällt mir ein:

    Kennt jemand nen brauchbaren Tuner, der dem 1.8T noch etwas Dampf unterm Dach machen kann?

  4. Jupp, neulich erst gemacht... vorab: Macht keinen Spaß^^

     

    Kosten: Zwischen 170 und 190 Euro, gibts nur als komplettes Teil mit beiden Schaltzügen. Du musst die Teile vom Innenraum her einfädeln, weil die Schaltzugdämmung sonst nicht durch den Ausschnitt in der Spritzwand passt... achte bitte beim Ausbau darauf: An der Spritzwand im Gummibalg der SEile ist eine zweigeteilte Plastikf+hrung, die du theoretisch wiederverwenden kannst... aber wenn du nicht aufpasst fällt dir ein Teil der Schale oder beide unten in die Karosserie (da ist sie doppelwandig und du kommst nie wieder ran, wenn das Ding da zwischen rein fällt...) Weißt du wie du die Schaltseile von den "Kugelpfannen" trennst? Mach das vorm Ausbau und zieh den KRam in den Innenraum zurück.

     

    Ansonsten generell für die Arbeit: Nimm dir ne zweite Person mit dazu und : Fröhliches Fummeln :D Ich drück die Daumen

    • Danke! 1
  5. vor 9 Minuten schrieb Karlotta:

     

    Mir fällt gerade noch etwas ein:

    Die Airbags sind ja (dadurch dass die Wagen schon mindestens 13 Jahre alt sind) bereits etwas älter. Sind die überhaupt noch sicher? Oder wird da auch nach einiger Zeit vorsorglich irgendetwas erneuert?

     

    Öhm...

     

    ich hab noch keinen Airbags wechseln sehen... und bei den Unfallautos, die man so findet scheinen die meist ordnungsgemäß funktioniert zu haben... ;)

     

    Aber wenn du dich deswegen sorgst, dann solltest du besser zu neueren Autos greifen... alle Autos in dem Alter werden ebenso alte Airbags haben :D ich persönlich mache mir da wenig Sorgen...

    • Danke! 1
  6. vor 10 Minuten schrieb Karlotta:

     

    Vielen Dank Dir und "Superduke" schon mal.

     

    zu 1.: Ich kann also (bevor ich nicht Eigentümer bin) bei AUDI gar nicht herausbekommen, welche Daten dort vorhanden sind, richtig? 

     

    zu 2.: Das Auslesen kann also theoretisch jede Werkstatt machen? Und könnte man als Verkäufer diesen Fehlerspeicher komplett "zurücksetzen", sodass mir als potentiellem Käufer das Auslesen gar nichts bringen würde?

     

     Hey Karlotta,

     

    zu 1: Wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt... ;):) Offiziell sagen die: "Nö, Datenschutz.. is nicht drin..."

     

    zu 2.: Genau so isses. Theoretisch kann da jeder mit nem Gerät ran und den Fehlerspeicher löschen... soll durchaus vorkommen, aber keine Regel sein. Es empfiehlt sich aber dennoch beim Kauf mal jemanden mit Laptop und Kabel dabei zu haben, denn oftmals finden sich Hinweise auf eine mögliche Manipulation des Fehlerspeichers (zum Beispiel, wenn da eben keine Fehler drin stehen, die unter normalen Umständen fast immer drin stehen müssten ;) )

     

    Am besten beim Kauf nachfragen, ob man mal den Fehlerspeicher auslesen darf (mit nem Laptop winken, auch wenn man gar keine Software hat)... die Reaktion des Verkäufers verrät meist genug ;) .

     

    Hier im Forum findest du aber jede Menge Checklisten, die du beim A2-Kauf in Abhängigkeit des favorisierten Modells ruhig mit zur Besichtigung schleppen kannst...

    • Danke! 1
  7. Willkommen Karlotta!

     

    Ich mach das auch mal wie der erste Antworter:

     

    zu 1.: keine weiteren Erkenntnisse von mir, der Service muss halt bei Audi / VW gemacht worden sein... freie Werkstätten haben keinen Zugang / Zugriff auf diese Daten. Erfragen kann man eben auch nur über "Umwege" s. o.

     

    zu 2.: der A2 hat eine normale OBD2 Schnittstelle, an die man zum Beispiel mit VCDS ran kommt... hat sich bis heute zumindest von der Schnittstelle und Software nix dran geändert

     

    zu 3.: Es gibt verschiedene Generationen von Radios: Bis einschließlich MJ 2001 (ohne Gewähr) wurden Radios der ersten Generation verbaut. zu erkennen am mittig im Bedienteil angebrachten Lautstärke-Drehregler. Ab MJ 2002 kommen die Radios der zweiten Generation zum Einsatz. Optisch gut zu unterscheiden, da diese dann 2 Drehregler rechts und links im Bedienteil haben. Der Austausch eines Kasettenradios gegen ein CD-Radio-Modell ist problemlos möglich, vorausgesetzt man hat vom einzubauenden Radio den Radiocode (beim Kauf eines gebrauchten Radios darauf achten oder mit dem eingbauten Radio zu Audi fahren und freundlich um Aktivierung bitten) Die CD-Radios ("concert II") kosten gebraucht zwischen 100 und 200 Euro, je nach Zustand. Einbau kann man selbst machen, sofern man die Radioklammern besitzt (gibts bei Amazon für lau).

     

    Gruß A2Hesse

     

    @Mod evtl. Thread in die Willkommensecke schubsen?

     

    • Danke! 1
  8. Ein kristallblauer ATL... gibts auch nicht sehr oft.

     

    Herzlich willkommen hier bei den Alu-Kugel-Begeisterten! Der 90PS-Diesel (ATL ist der Motorkennbuchstabe) ist ein sehr feines Wägelchen... Tipp: Immer schön nach 15.000 Öl Wechseln und warm und kalt fahren... dann wirst du lange Spaß mit dem Gerät haben!

     

    Und auch willkommen dem zweiten Neuankömmling! Billiantblau? Sicher? Die Bilder schauen irgendwie mehr nach kobaltblau metallic aus... aber mit Sonne ist das einfacher zu erkennen...

     

    Viel Spaß hier bei uns!

     

    Gruß aus Osthessen

    A2Hesse

  9. Turbo ausbauen ohne Motor raus ist ne Sache von knapp 2 Stunden...

     

    Man muss nur wissen, wo die Schrauben sind und wie man am besten an die ran kommt... ich empfehle hierfür den Projekt-Thread meines "Phönix", in dem ich erst letztens ein Bild gepostet habe, in dem man prima die Position der Schrauben auf der Motorrückseite sehen kann... hilft bei der Orientierung...

     

    Ich würde ja sagen: Komm vorbei, ich rupf ihn dir raus, aber mein blauer blockiert noch meine Hebebühne...

     

    Viel Erfolg dennoch! Und ja: Wechselt diese mal bitte die Ölzulaufleitung vom Ölfiltergehäuse zum Turbo... Könnte sein, dass die verkokt ist und in dessen Folge jetzt auch Turbo Nr. 2 wegen Mangelschmierung das zeitliche segnen mag.

     

    Edit: Meine erste Vermutung geht aber eher in Richtung Unterdruckproblem. Bitte checkt mal die Leitungen, die hinterm Motor von oben in Fahrtrichtung rechts im Eck nach unten zur Unterdruckdose des VTG gehen. Mir scheint, dass nicht genügend Unterdruck aufgebaut wird, um die Schaufeln rechtzeitig aufzustellen (früherer Ladedruck, früher Kraft)... daher macht ein Soll- /Istabgleich durchaus Sinn...

     

    Gruß Andreas, der die Daumen drückt

  10. vor einer Stunde schrieb Turnschuhrocker:

    2004er CS-TDI für Tuning-Freunde:

     

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-leder-klima-airride-tempomat-mfa-voll-s-line/917105318-216-9076

     

    Das Auto gehört doch bestimmt jemandem aus dem Forum, oder?

     

    PS.:

    Ich liebe diese Felgen im Alfa Romeo Design, aber auf der Kugel weiß ich gerade nicht so recht...

    Aua!

     

    Wo ist die Spucktüte? *würg*

     

    Schade um den schönen sprintblauen CS... Standardsitze vorne, wenn ich das recht erkenne... also maximal das sline Exterieurpaket als Originalausstattung, aber selbst das zweifele ich mal mutig an...

     

    Poor, just poor... oder Pur?!

  11. Also, die Drosselklappe bekommt ihr Signal vom Motor-Steuer-Gerät, welches wiederum sein Signal vom E-Gas-Pedal bekommt. Jetzt könnte man mal auf Verdacht (nur falls es vorrätig ist) mal das Pedal wechseln, aber so recht an den Erfolg dieses Versuchs mag ich nicht glauben... bliebe letztlich dann noch das MSG über...

     

    Ich weiß nicht in wiefern das schnöde wechseln das berühmt berüchtigten Bremslichtschalters am Bremspedal hier sogar dahinter stecken könnte... dieser verfluchte Schalter sorgt gerne mal für die wildesten Elektrik-Macken (ist einfach zu tauschen und kostet kaum was)

     

    Ansonsten bin ich als Diesel-Fahrer dann auch raus... mehr fällt mir zu dem Thema leider nicht ein.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.