Zum Inhalt springen

A2Hesse

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2Hesse

  1. 1. mamawutz 2x 

    2. Laberle 2x 

    3. zinn2003 1x

    4. FrankD 1x

    5. Nupi 1x

    6. Istvan 1x

    7. Karat21 2x

    8. cmpbtb 1x 

    9. HellSoldier 1x

    10. Matze111 1x

    11. morgoth 2x 

    12. AL2013 1x

    13. A2-s-line 1x

    14. Hobbes 2x 

    15. Cabriofahrer 1x

    16. Kuestenbazi 1x

    17. DerWeißeA2 1x

    18. A2Hesse 1x

  2. Mein erster A2, ein 2001er 1.4TDI ist seit 11 Jahren in Familienbesitz, 2012 habe ich ihn an meinen Vater weitergereicht, weil ich irrtümlicherweise dachte, ein A1 sei ne tolle Alternative... meh, nee... und so bin ich 2015 wieder zurück zum A2, dieses Mal ein 2004er 90PS TDI, der aber auch schon wieder forumsintern weitergereicht wurde und Platz für meinen Langzeitpatienten "Phönix" gemacht hat... zum A2 sage ich also schon lange "Ja", auch wenn die Fluktuation recht hoch ist, was aber nicht mit der Unzufriedenheit mit den Kandidaten zu tun hat, sondern meinem Hobby, der Schrauberei :D

  3. Ja, ich bekomm langsam kalte Füße... wann verschicken die von Lohimaa denn die Buchungsbestätigungen? Am Montag vor Anreise oder wie? Ich meine, ist ja nicht schlimm, wenn die mein Geld nicht wollen, aber diese Ungewissheit ...;):D

  4. Junge, das ist aber mal ein amtliches Loch... oder sind es 2? Würde mich al interessieren, ob das einfach durch ein überfahren eines Steins so passiert oder was man für so ein Loch alles leisten muss...

     

    Ich würde erst mal versuchen, die Bleche wieder in ihre ursprüngliche Position zurück zu dengeln, dann die Kanten gerade rausschneiden, ein passendes Alublech dagegen nieten und kleben mit Karosseriekleber, dann von unten Unterbodenschutz drüber... aber das Loch... huiui... das ist schon... :D  heftig

    • Daumen hoch. 1
  5. Also, ich habe mich dieser Thematik auch mal aangenommen und bei mir mal genauer Anlasser und ZMS begutachtet sowie gemessen.

     

    Es ist tatsächlich so, dass es hier unterschiedliche Maße gibt zwischen Seriengetriebe und dem 6-Gang-Getriebe (in meinem Fall ein MUJ vom Passat CC)

    Beim 6-Gang-Getriebe war es auch bei mir der Fall, dass der Anlasser nicht weitgenug aufs ZMS ausfährt, als er müsste. Es fehlen bei mir etwa 4-5mm, die er weiter rauffahren dürfte. Also habe ich wie arosar einmal die Maße von Motoblockkante zum Anlasserflansch gemessen und tatsächlich: etwa ein halber CM Differenz!

     

    Das Maß bei mir:

    IMG_2946.thumb.JPG.2ab1cf515dd635030d86f47834d00ca9.JPG

     

    Und das Maß auf das 6-Gang übertragen:

    IMG_2947.thumb.JPG.adf6db1bf572a520a31d983380d337a0.JPG

     

    Ihr seht: Es fehlt ein Stückchen, und ihr seht auch im zweiten Bild die mögliche Lösung des Problems: Der ATL hat serienmäßig ziwschen Motor und Getriebe einen etwa 4mm starken Distanzring sitzen, der  das serienmäßige GRJ etwas vom Block entfernt (ohne diesen ist in der Kupplungsglocke zu wenig Platz für das ZMS, das schleift dann)

     

    Unsere Lösung:

    Distanzring weg und beim Zusammenbau getestet, ob da auch ohne genügend Platz ist und siehe da: Das MUJ passt auch ohne Distanzring und bietet in der Kupplungsglocke genügend Platz für das ZMS. Der Anlasser sollte jetzt auch ausreichend weit auf den Zahnkranz aufschieben. Problem gelöst! -denken wir zumindest...

     

    Gruß A2Hesse

  6. Jau, Taxi läuft, dank der Unterstützung von @jopo010 und @HellSoldier. Aktuell hat es noch ne kleine Erkältung, an der ich arbeite. Aber das wird schon noch. Der macht jetzt schon Spaß zu fahren ^^ und das trotz verstelltem Fahrwerk. Der B5 gefällt mir von Tag zu Tag besser... ich könnte mir vorstellen, so was längerfristig zu behalten. Ist ein nettes Auto.

  7. Weibchen?

     

    Die bekommen dort doch eh nur kalte Füße :D

     

    Mein Tracktool ist nach großem technischen Dienst nun auch wieder zurück auf der Straße und trägt frische Winterschuhe... und mir gefallen die so richtig gut auf dem Auto...

     

    Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten, Achsvermessung und dann gehts ab zum Lackierer... die unschönen Roststellen mag ich so nicht lasse, low budget hin oder her, aber der darf ruhig auch gut aussehen ;)

     

     

    WhatsApp Image 2018-10-22 at 10.34.46.jpeg

    WhatsApp Image 2018-10-22 at 10.34.50.jpeg

    • Daumen hoch. 1
    • Danke! 1
  8. Ich stelle mir gerade die Frage, ob das ZMS des ATL das gleiche Problem haben kann. Die Position wird vermutlich die gleiche sein wie beim AMF Schwungrad oder? Also ja... nun hat der ATL noch eine etwa 3mm dicke Distanzscheibe zwischen Motor und Getriebe. MAn könnte probieren, das Getriebe ohne diese zu montieren. Dadurch müsste der Anlasser ja theoretisch weiter eingreifen in den Schwungrad-Kranz oder nicht? Müsste man mal testen, ob das Getriebe ohne Distanzscheibe noch frei dreht... keine Ahnung, ob meine Gedanken überhaupt sinnig sind...

     

    Ich hab ein MUJ drin, noch keine Probleme damit... nu werde ich aber nervös...

  9. Das heißt, dass die Nach-Kat-Lambdasonde nen Hau hat und mal getauscht werden sollte. Sitzt unten im Abgasrohr hinter der Lambdasonde. Kommt man von unterm Auto recht gut hin. Dann wird auch der Verbrauch anders ausschauen, denke ich.

     

    Und hier gibt es noch nen Link zum Ersatzteil:

     

    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/036 906 265 H?ref=fulltext

  10. ... das Bewusstsein zu schnell unterwegs gewesen zu sein scheint aber noch vorhanden... ;)  Color Storm Sammler? Fehlen noch blau, Orange, silber und mandelbeige :D

     

    btw:

     

    Hier noch mein Herzchen vor ein paar Wochen:

     

     

    WhatsApp Image 2018-09-12 at 08.39.30.jpeg

    • Daumen hoch. 2
    • Danke! 1
  11. vor 17 Stunden schrieb HellSoldier:

    Wenn über die Lambda kein korrektes Gemisch bestimmt werden kann, kann es durchaus sein, dass er zu Fett läuft. Dann ist natürlich der Verbrauch auch höher. Ich würd sie einfach tauschen.

    Das ist die beste Vorgehensweise... die Nachkat-Lambda? Sicher? Meist kostets bei den AUA-Motoren eher die Vorkat-Lambda.. na, egal... Tausch der Nachkat-Lambda ist einfach, da kommst du recht einfach von unten ran. Da sollte eine Steckverbindung sein für den Tausch... dass da rumgelötet oder Stecker ausgepinnt werden soll, halte ich für ein Gerücht ;). Kein Ölverbrauch ist schon mal gut, denn das machen die AUA-Motoren nur allzugern: Öl fressen.

     

    Allzeit gute Fahrt dennoch!

  12. Ja, den 1.4 TDI mit 90 PS und MKB ATL gabe es nur im Audi A2. Daher sind die Preise auch recht hoch, weil sehr selten.

     

    Zum Thema anderen Motor einbauen:

     

    Darfst grundsätzlich machen, aber es kämen für diech nur die 75PS Motoren mit dem Motorkennbuchstaben BHC in Frage, weil bei nem Motorumbau zu beachten ist, dass der neue Motor mindestens die cleiche Schadstoffklasse haben muss wie der alte ausgebaute.. der ATL ist Euro4... die frühen 75PS Diesel (MKB AMF) sind nur Euro 3... das schränkt die Sache also weiter ein...

  13. Allgemeine Frage:

     

    Wie lange brauchen die bei Lohimaa für die Anmeldungsbestätigung? Ich habe seither nur die MAil bekommen, dass sie sich melden... das ist jetzt fast 2 Monate her... Warten die und schicken das dann gebündelt?

    • Daumen hoch. 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.