-
Gesamte Inhalte
87 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von tom-tom
-
Hi Nachtaktiver, Du hast sicherlich Recht... mein Weg zur Wekstatt waren nur 2 km heute morgen. Dann haben die meine Kugel eine Zeit lang laufen lassen und haben getestet. War für mich scheinbar heute morgen auch noch zu früh, um das zu realisieren, dass das so nix wird. Auf der Hinfahrt zur Arbeit dann (30 km über die freie Autobahn) ist der Zeiger allerdings auch nicht so recht auf die 90 gewandert... Ich schau mal was die Temperatur sagt, wenn ich gleich nach Hause fahre. Jedenfalls erst mal danke für den Tip. Cheers Tom
-
Hallo zusammen, tja, ich hatte es im Aufreger thread schon angedeutet... Samstag bein Schrauber Treffen in Legden in Hochstimmung (Dieselfilter getauscht, Domlager rechts getauscht, Ölwechsel mit Filter, Versuch Masseschraube aufbohren), weil alles soweit gut und die Kugel rennt wie am ersten Tag. Dann kam heute morgen der Dämpfer beim TÜV (in meiner Nicht-Audi-Werkstatt). Angeblich stimmen die Abgaswerte nicht, weil der Wagen nicht auf Temperatur kommt. Er erreicht die 90 Grad nicht. Jetzt wollen die das Thermostat tauschen und dann mal "schauen". Scheint euch das logisch? Ich bin echt ratlos... Dank und Gruß Tom-tom
-
Sehr coole Idee... Nächstes mal Filme ich auch... Das wird lustig... Hehehe
-
Ja... Da gibt's nix hinzu zufügen. Alexander Knorr ist schon klasse! Auch von mir nochmal speziellen Dank für kompetenten Rat und Tat und Gerätschaften (Flex, Gewindeschneider, und und und...) Tja und die Würstchen... Was soll ich sagen... Ich freu mich auf den Sommer Gruß Tom
-
Hallo zusammen, Da sich bei mir das Problem mit Elektrik und Geruckel durch den Einbau eines neuen Dieselfilters gelöst hat, habe ich noch einen Kabelsatz für die PD Einheiten übrig. Würde ihn für 45 EUR inkl. Porto abgeben. Material Nr. lt. Verpackung ist: 045-971-600 Gruß Tom-Tom
-
Hallo zusammen, Nach der Odyssee in Sachen Hinfahrt zum Schraubertreffen (120 km in knapp 3 Stunden) kann ich Erfolg vermelden. Aber über den Standstreifen nach Legden zu fahren war mal eine ganz neue Erfahrung. Wie Uwe schon sagte, wurde zuerst der Dieselfilter gewechselt (Danke AL2013 für das Ersatzteil). Die Probefahrt nach dem Wechsel war schon mehr als vielversprechend. Phoenix A2 hatte zwischenzeitlich auch nochmal das Messgerät angelegt und geprüft, ob die alternative Masseverbindung noch so funktionierte, wie sie sollte. Also alles bestens. Zusätzlich habe ich auch noch schnell einen Ölwechsel und Ölfilterwechsel vorgenommen. Danach noch das Domlager rechts gewechselt. Auch hier wieder was gelernt! Vorher immer alles mit Rostlöser großzügig einweichen. Beim Lösen der dicken Mutter, welche Feder und Dämpfer zusammenhält ist der Innensechskant leider aufgerissen - RIESENMIST! Lösung: Das ganze Teil in den Schraubstock und Attacke mit dem Schlagschrauber. Herr Knorr hat dann geholfen, das Gewinde mit Schneidewerkzeug wieder zu richten - Vielen Dank dafür... Fotos der Aktion kommen noch. Dann den ganzen Rödel wieder einbauen mit neuem Domlager. Tja und dann haben wir uns tatsächlich noch der alten Masseverbindung angenommen. Also Scheinwerfer und Radhausverkleidung vorne links wieder raus. Phoenix A2 hat dann mit einer kleinen Bohrmaschine mit gekürztem Bohrfutter und gekürztem Bohrer tatsächlich ein Loch in die abgebrochen Schraube gebohrt. Dann den Stumpf wieder einweichen, warten und letztlich mit dem Ausdreher ran. Bisher alles Super. Aber es kam, wie es kommen mußte. Der Ausdreher ist abgebrochen. https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A1G4TcsmGVEVaj Ok... Es soll nicht sein! Beim nächsten Mal wird wieder was anderes probiert, um den Masseanschluß vom Motorträger weg zu bekommen. 21 Uhr - Jetzt aber nach Hause. Die Heimfahrt war ein wahre Freude. Das Teil hängt wieder richtig am Gas. Laut Tacho knapp über 180 - Yessssssss! Es war mal wieder Supergeil! Lauter alte und neue nette Bekannte. Ich werde nächstes mal auf jeden Fall wieder dabei sein, selbst wenn nix zu tun ist. Vielen Dank nochmal an alle Helfer. Gruß Tom-Tom
-
Boml möchte: So einiges kann: Frühstück machen bringt mit: Brötchen was zum draufschmieren, Gürkchen und Kakao Norman möchte: Irgendwas ist ja immer. Vielleicht die andere Feder einbauen kann: Frühstück essen bringt mit: Es sind wieder Donuts im Programm. Karat21 möchte: Die Kennzeichenleuchten wechseln...MAL von Sydmeko einbauen. Heizmatten in der RS-Ausstattung verstecken. Wenn dann noch Zeit ist nach den Hinteren Bremsen schauen...HU ist bei mir im März fällig. kann: Hilfe gebrauchen. Frühstück essen bringt mit: -Steuerfreien deutschen Kaffee -fahre vorher in meinen --Kaffeeshop-- Chipsoer möchte: Hinten neue Bremsen mit Bremcylinder, neues Kühlmittel. kann: Hilfe bei Stossdämpfer wechsel, Getriebeöl wechsel, Türfanger wechsel, Frühstück essen bringt mit: Spezial werkzeug für Querlenker buchsen wechsel, abzieher, zum essen... etwas leckeres gewünscht aus die Niederlanden ? heavy-metal möchte: 3-adriges Kabel zum TFL-Schalter verlegen; Stecker an Bremsbelagverschleißanzeige erneuern; evt. Federbein-/Domlager vorn mit neuer Fettpackung versehen; Chipsoer beim Überholen der hinteren Bremsen über die Schulter gucken und lernen, was dabei schief gehen kann ; Anschlagpuffer hinten inspizieren kann: entweder mitfrühstücken oder arbeiten ; helfen bei Getriebeölwechsel, Stabilagerwechsel, SW-Gestängeüberholung bringt mit: A2-Reparaturanleitung, VAG-COM, DrehMo's Jole130489 möchte: Sabi Reparieren, Neue Bremsen Hinten und Anlasser Wartenkann: KFZ- Elektrik, Anlasser Wartung, Drosselklappe Reinigen uvm. bringt mit: A2-Reparaturleitfaden Digital, VAG-COM und was zu Trinken tom-tom möchte: versuchen, die abgebrochene Schraube der Hauptmasseverbindung aufzubohren und Masse neu anzuschließen, nochmal prüfen, warum das Ding schon wieder vor sich hin ruckelt (Ja, Phoenix A2 - das Problem ist schon wieder schlimmer geworden...), vielleicht die anderen Massepunkte auch kurz genauer Anschauen, den Temperaturfühler der Klimaautomatik wechseln (Phoenix A2 hatte auch sowas angedeutet, oder?), vielleicht den einzig waren Marderschreck "Sensor 717" einbauen, wenns noch zeitlich klappt einen Ölwechsel kann: dies und das bringt mit: Schokoküsse mit Migrationshintergrund
-
Wie wäre es denn, wenn man einen guten Spiralbohrer (z.B. 4mm) einfach "verlängert", indem man etwas anschweißt. Das hat mein Vater auch mal vor langer Zeit gemacht. Dann kann man sich die aufwändigen Anschaffungen in Sachen Bohrmaschine und besonderem Futter sparen und direkt von vorn durch das Loch, wo sonst der Scheinwerfer sitzt bohren. Das Kit, welches Phoenix A2 vorgeschlagen hat habe ich mir auch schon angeschaut. Scheint neben dem KS Tools das beste zu sein. Das hier ist auch mal interessant - Schrauben ausbohren.PDF
-
Hi Rotes Sofa, Kritik angenommen. Was schlägst du vor? Was soll ich tun und in welchem Zeiträumen sollte ich das tun?
-
Die Idee hatte ich auch schon. Habe meiner Werkstatt auch davon erzählt. Der Meister sagte aber, dass das ein Problem mit der Versicherung geben könnte, wenn der Wagen zum Beispiel abfackelt. Da könnte es passieren, dass die Versicherung nicht zahlt. Vielleicht sollte man das vorher noch einmal hinterfragen, bevor man sich die ganze Mühe mit dem neuen Kabel macht.
-
Ja klar... die Hupen hupen echt besser... ich werde das auch mal auf meine Liste schreiben.
-
Tja... es ist deutlich weniger, aber immer noch spürbar. Es wird dann wohl doch eine PumpeDüse Einheit sein. Aber das hatte mir ja der Meister in der Werkstatt schon gesagt... die Messergebnisse waren eben nicht optimal. Jetzt muß ich meinen Ölstand genau beobachten. Wenn er steigt habe ich ein Problem, denn dann wird Diesel in den Ölkreislauf gedrückt und das führt dann zu einem richtigen Problem. Aber erst mal bin ich happy..
-
Yessss!!!
-
Und wie! Ich war zum erstemal dabei aber das erst der Auftakt. Das hat richtig Laune gemacht. Und vor allem - Mein Elektroproblem ist behoben. Schaut hier: Vorne 14V, hinten 12,7V - Was tun? Riesendank an alle, die mir so fleißig mit Hand, Kopf und Futter geholfen haben.
-
Hallo zusammen, so, das war doch mal ein voller Erfolg heute. Nette Leute, lecker Essen, klasse Werkstatt und das Beste - das schlimmste Problem B E H O B E N!!! Ja, es war tatsächlich der Hauptmasseanschluß. Allerdings hatte ich ein kleines Problem mit Lösung der Schraube. Bei meinem A2 1,4 TDI war es am einfachsten daran zu kommen, indem man das Radhaus ausbaut und den linken Scheinwerfer. Dann, wie Eiswolf schon sagt, mit einer mittelgroßen Knarre, kurze Achse und 13er sollte es gehen. In meinem Fall ist dann die Schraube abgerissen, weil die Korrosion wohl doch zu stark war, wenngleich auch nicht ersichtlich. Das war dann doch eine größere Sache. Zusätzlich mußte noch der Träger der das ABS Element trägt raus. Die erste Überlegung, die Schraube auszubohren wurde dann verworfen, weil alles zu eng und zu schwierig. Wir haben uns dann für eine Schraube des Motorträgers entschieden. Da mußte nicht gebohrt werden. Ein paar Unterlegscheiben reichten aus. Fotos sollten noch kommen. Jetzt gibts hinten an der Batterie auch wieder 13,8 oder 13,9 ohne Verbraucher. Und auch die Rückfahrt von Legden war toll! Kaum noch geruckel Es war wirklich ein Stromproblem / Masseproblem. Man sollte also nie drauf vertrauen, was die Werkstatt sagt. Die hatte ich nämlich auch gefragt, ob sie die Masseanschlüsse getestet haben. Scheinbar haben sie es nicht. Vielen Dank an alle, die heute in Legden waren und geholfen haben. Gruß aus Haan Tom-tom
-
Ich Schau mir das morgen mal an. Vielleicht hat noch einer ne gute Idee. Sag dir dann natürlich Bescheid...
-
Ach Mist! Das kann doch nicht wahr sein... Spezialwerkzeug?
-
Warum? Auf Deinem Bild kommt man doch super dran, hehehe ;-) Außerdem ganz schön hell in Deiner Garage...
-
Also ich weiß nicht, ob er Meister immer den gleichen Massepunkt genommen hat beim messen... aber ich denke nicht. Ich kann den auch gerade nicht erreichen und fragen... mist! Er sagte nur, dass das verwunderlich sei und normalerweise nicht so sein dürfte. Und das könne wohl auch der Grund sein, weshalb meine Batterie immer leer ist nach gewisser Zeit. Der Ladestrom würde wohl nicht ausreichen... Ich werde mir beim Nachbarn eine Stromzange leihen und mitnehmen, denn ich weiß, dass er eine hat. Tja und der Motorfehler - ja der besteht auch noch. Der Meister sagte, dass es der LMM wohl nicht sei. OK... ich werde auch morgen den Rechner mitnehmen und das Forum über die neuesten Erkenntnisse informieren. Auf jeden Fall erstmal heftigsten Dank an "seinelektriker", "Eiswolf", "BOML", "stivler", "Phoenix A2" und alle anderen in diesem Thread für Tips, Vorschläge und Ideen. Bringt morgen mal jemand nen Mitgliedsantrag mit? ;-)
-
Tja... Schätzungsweise wird da unter der Mittelkonsole das eine oder andere abgezweigt (Radio, Klima, Heizung und Co). Und vielleicht liegt genau da das Problem... Ich weiß es nicht. Ich hoffe, dass ich spätestens morgen ein wenig schlauer werde...
-
So... neue Infos von der Werkstatt heute morgen. Neue Lichtmaschine ist drin, bringt aber nur teilweise einen Erfolg. An Lichtmaschine und Anlasser (auch neu und Kontakte gecheckt) liegen 14 V an. Dann geht das Kabel in den Innenraum. Vor dem Durchgang liegen auch noch 14 V an. Drinnen geht das Kabel durch die Mittelkonsole und kommt ja im Fahrerfußraum wieder raus. Und hier sinds dann 1,3 V weniger als draußen. Auf dem kleinen Stück geht also irgendwo was verloren. Um das zu prüfen müßte aber die ganze Mittelkonsole raus. Ein anderer Ansatz wäre vielleicht das Kabel was zu den PD Einheiten im Öl liegt, das ist, soweit ich noch weiß, zusammen mit dem Zahnriemen erneuert worden. Vielleicht liegt auch dort das Problem, denn das Spannungsproblem tritt nur auf, wenn er läuft. Eine der PD Einheiten muß verm. sowieso bald gemacht werden. Was denkt Ihr? Wie sollte ich vorgehen (Außer natürlich, dass ich morgen in Legden sein werde)? Gruß tom-tom
-
Bin auch dabei un sach mal - isch freu misch - dat wird nen Fest! Boml möchte: PDC hinten zu Ende verbauen kann: Frühstück machen und bei diversen Techn. Sachen mithelfen bringt mit: VCDS und Notebook, diverses Werkzeug, Brötchen was zum draufschmieren und Gürkchen Norman möchte: Hupe und Aufprallträger vorn austauschen, Benzinpumpe angucken (wegen E85), mir Schweiß von der Stirn tupen lassen. kann: mittlerweile mehr, als hier reinpasst bringt mit: Donuts (dat Zeuch von letzem Mal ... ney!) Fred_Wonz möchte: einfach basteln bringt mit : VCDS mit Laptop und Werkzeug kann: dies und das Durnesss möchte: Webasto verfluchtes Scheissding blödes, 6xReifenwechsel, Auspuffklappern, Dieselfilter kann naja bringt mit: Cola, Wärchzeuch Phoenix A2 möchte: evtl. kleinere Arbeiten erledigen kann helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: Werkzeug, VCDS + Laptop, Süßkram Shadout möchte: Scheibenwischer, Türfangband, gucken und quatschen kann helfen wo erforderlich bringt mit: Werkzeug, VCDS + Laptop, Flohsack. HERBI_14 möchte:aus spass an der sache dabei sein kann schweiß von der stirn tupfen bringt mit: Tee um die bibberkälte zu vertreiben heavy-metal möchte: am 80-B4 Ölwannendichtung wechseln; Getriebeölstand checken; Türscharnier VL wechseln; evt. Kühlsystem (Flansche) abdichten kann nicht vor 13 Uhr dabei sein; das, was er will (hoffentlich! ); helfen bei Scheibenwischerproblemen + G-Ölwechsel; bringt mit: einen frischgebackenen Kfz-Mechatroniker ; NB mit VAG-COM, Zündkerzenabzieher (BBY), 17er-Inbus, Drehmomentschlüssel tom-tom möchte: den Speicher auslesen und mal hören was die Spezis zu meinem "Elektroproblem" sagen. Das Kofferraumschloss untersuchen, die Schublade unter dem Radio reparieren (zum tausendsten mal)kann dies und das bringt mit: Frühstückskrempel
-
Ja stimmt... habe ich dem Meister auch schon gesagt und er hat es angeblich auch schon untersucht. Soll wohl alles i.O. sein.
-
Hallo Gemeinde, so langsam bekomme ich größte Lust, die Kugel zu verkaufen....aaaahrrggggg!!! Nachdem ich jetzt 1,5 Jahre auf das Radio verzichte und einen neuen Anlasser eingebaut habe ereilte mich am Montag ein Totalverlust. Während der Fahrt nahm er plötzlich kein Gas mehr an und ging einfach aus. Dann georgel und nach einer Weile sprang er wieder an. Dauerte aber nicht lang und das gleiche nochmal. Dann ab in die Werkstatt. Nach diversen Vermutungen meinerseits (LMM, Batterie) brachte der Tester mehr Licht ins Dunkel. Die Spannung, die aus der Lichmaschine kam wäre wohl zu wenig - sagte der Meister. Hatte nur 11,irgendwas und sollte aber 14 haben. Zusätzlich wären wohl die Werte einer Pumpe/Düse Einheit nicht ganz koscher. OK, bei PremiumTec in Solingen eine neue Lichtmaschine geholt (der kannte mich schon von der Anlasserstory - sehr geiler Laden - wenn Ihr was braucht, sagt Bescheid) und zurück in die Werkstatt. Nachdem das neue Teil verbaut ist staunt der Meister - vorne 14 V hinten 12,7 V Spannung. Hat da mal jemand ne Idee? Zusätzlich sagt der Meister, dass der Wagen bei "schnellem" Gasgeben sich verschluckt, was auch auf die defekte PD Einheit hindeuten kann - stimmt das? Schaun mer mal... vielleicht bin ich ja am Samstag auch dabei. Vielen Dank für Eure Tips und Gruß tom-tom
-
Ich hab jetzt 190.000 und richtig Stress mit der Kugel. Anlasser und Lichtmaschine neu. Immernoch Stress...