-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Schnitzbuckel
-
Will kein Autoradio mehr haben - was tun?
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Jetzt antworte ich halt selbst auf meine Frage Wenn das stimmt was ich im Netz gefunden habe so liefert das Chorus 2x20W für die vorderen Lautsprecher und einen Line Pegel von 2V für den hinteren Verstärker (der vmtl. auch 2x20W hat). Das erklärt weshalb letzterer mit dem iPod dran nicht auf seine maximale Lautstärke kommt. Werde mich daher nach einem 4x20W Verstärker mit regelbarer Eingangsempfindlichkeit umtun und den eingebauten Verstärker überbrücken.- 47 Antworten
-
- empfangsteil
- gez
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Will kein Autoradio mehr haben - was tun?
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Weiss jemand wieviel Watt der Blaupunkt Verstärker für die hinteren Türlautsprecher hat ? Gibt es technische Daten zum 8Z0035223 ? Wieviel Aufwand ist es neue Lautsprecherleitungen vom Radioschacht zu den hinteren Lautsprechern bzw. in das 'Geheimfach' im Beifahrerfußraum zu ziehen ?- 47 Antworten
-
- empfangsteil
- gez
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Will kein Autoradio mehr haben - was tun?
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hab jetzt mal die Stecker vom Chorus abgezogen und bin vom Kopfhörerausgang des iPods direkt auf die Eingänge des Miniverstärkers der beiden hinteren Türlautsprecher gegangen. Klingt für meine Begriffe ganz gut allerdings wird nur ca. die halbe Maximallautstärke erreicht. Um den eingebauten Verstärker zu nutzen müsste man also noch einen extra Vorverstärker einbauen. Weiss jemand wie hoch das Eingangssignal sein muss ? Oder gleich einen 4-kanal Verstärker mit regelbarer Eingangsempfindlichkeit nehmen und den eingebauten Verstärker überbrücken ? Für die beiden vorderen Türlautsprecher müsste ich ja sowieso einen Verstärker anschaffen. Hat das schon mal jemand hier gemacht ?- 47 Antworten
-
- empfangsteil
- gez
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Will kein Autoradio mehr haben - was tun?
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Meine Erfahrungen mit der GEZ sind da leider ganz anders. Es reicht dass ich als Halter die Möglichkeit habe das Auto (und somit das Radio) gewerblich zu nutzen, egal ob ich's tue oder nicht. Die Beweispflicht ist gerade andersrum. Genauso wie die GEZ dir nicht beweisen muss dass du deinen Fernseher tatsächlich nutzt. Die Gebühr wird fällig sobald einer in deinem Haushalt steht. Ich habe auch nicht die Absicht die GEZ 'auszutricksen'. Aber so zahle ich ohne Gegenleistung. Ich brauche kein Radio/Cassette sondern nur LineIn und somit hat das Chorus ausgedient.- 47 Antworten
-
- empfangsteil
- gez
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Will kein Autoradio mehr haben - was tun?
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Wer als Gewerbetreibender einen PKW hat dem unterstellt die GEZ dass er das Auto für seine gewerbliche Tätigkeit nutzt, egal ob das Auto auf die Firma zugelassen ist oder nicht. Weiss die GEZ von dem Gewerbe, z.B. durch ein Schild an der Türklingel, und befindet sich ein Auto vor der Haustür mit einem Autoradio darin, so muss er dafür nochmals extra Gebühren zahlen. Prüfen tun sowas die 'freien Mitarbeiter' der GEZ. Das hat mich die letzten Jahre schon genug Geld gekostet und ich hab's einfach satt mich mit denen weiter rumzustreiten. Das Radio kommt daher jetzt raus.- 47 Antworten
-
- empfangsteil
- gez
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Will kein Autoradio mehr haben - was tun?
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hab ich was anderes gehört (Quelle: Nubert in Aalen). Bei Privatleuten ist die GEZ nicht so kulant. Der Empfangsteil muss 'dauerhaft unbrauchbar' gemacht werden. Der Nachweis muss vom Antragsteller erbracht werden und die GEZ ist nicht verpflichtet das anzuerkennen. Das gibt nur ein endloses Hin- und Her. Übrigens zahle ich bereits GEZ Gebühren für meinen (Privat-)Haushalt. Da ich aber noch ein Nebengewerbe habe will die GEZ dass ich für mein Autoradio nochmals extra bleche. Würde ich das Radio nutzen würde ich ja zahlen. Höre aber nur iPod über einen dieser unsäglichen Cassettenadapter.- 47 Antworten
-
- empfangsteil
- gez
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Will kein Autoradio mehr haben - was tun?
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Meinst du "Verstärker mit Line-IN gibt es kleine" oder "keine"? Daran habe ich auch schon gedacht. CD/USB ist mir nicht wichtig. LineIn für iPod genügt vollkommen. Fader rear/front wäre super. Lautstärkeregler wäre auch nützlich obwohl auch am iPod vorhanden, ist aber zu gefährlich während der Fahrt. Hab noch irgendwo eine alte 2x30W Endstufe herumliegen, müsste doch reichen für die Original Audi Lautsprecher. Mal schauen ob der Pegel des iPod ausreicht. Würde dann den evtl. einbauen und Vollblende drüber mit einer Aussparung für LineIn Buchse. Wäre aber schöner es gäbe was passendes.- 47 Antworten
-
- empfangsteil
- gez
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Servus! Aus GEZ-technischen Gründen möchte ich kein Radio im Auto haben. Der Ausbau ist ja hier schön im Forum beschrieben. Die Frage die sich mir stellt ist nun was ich mit dem entstandenen Loch tun soll. Ideal wäre es wenn es ein Gerät ohne Radioempfangsteil geben würde, also reines CD/MP3 Abspielgerät. Konnte aber bislang nichts dergleichen im Internet finden, aber vielleicht hat mir jemand einen Tipp. Falls es das nicht gibt bzw. unerschwinglich wäre würde ich einfach eine Blende drauf machen bzw. eine Ablage daraus machen. Gibt es so ein Ersatzteil ? Danke & Gruß
- 47 Antworten
-
- empfangsteil
- gez
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stabischaden billig do it your self reparieren
Schnitzbuckel antwortete auf michel's Thema in Technik
Bei meinem FSI hat sich bei 80.000km eine halbe Hülse plötzlich verabschiedet. Dachte erst jetzt ist alles kaputt so hat das gebollert. Eben neue 16mm Gummis eingesetzt, einfetten hilft tatsächlich damit die Schelle draufrutscht. Hatte die Kugel in der Garage aufgebockt, so konnte ich links und rechts das Federbein ein wenig anheben um besser an die Schrauben dranzukommen und um die Schellen wieder in die richtige Position zu bringen. Koppelstangen hatte ich nicht gelöst. Das nächste Mal, falls es das gibt, werde ich mir vorher einen gekröpften 13er Ringschlüssel besorgen (heisst glaube ich so), mit der Ratsche und Kardangelenk war's mühsam da sehr eng. Hab insgesamt fast 4 Std gebraucht, hab allerdings anschliessend noch die Stange entrostet und mit Unterbodenschutz eingesprüht. Sicher überflüssig aber schliesslich will ich doch keinen Rost an einem Aluauto sehen Vielen Dank für die vielen super Anleitungen hier im Forum !! -
Hilfe, mein A2 funktioniert (fast) völlig problemlos....
Schnitzbuckel antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Technik
Kaputt: - Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus - A2 Forum - 1x H7 Nervt: - leises metallisches Klingelgeräusch vom ersten km an - unwillige Gasannahme bei Drehzahlen < 2000U/min (FSI eben) Verschleiss: - 1x Wischerblatt - Winterreifen 155er, vo/hi 5/3mm - Sommerreifen 175, vo/hin 4/4mm P.S. mein '91 A100 hatte die ersten ca. 10 Jahre auch 0 Defekte... -
Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in Allgemein
Gerade eine PM an Youngdriver geschickt, er hatte vmtl. genau das Problem das ich auch hatte: Klimaautomatik heizt wie blöd!! - A2 Forum Hoffe er schaut ab und zu noch in das Forum rein. -
Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in Allgemein
Hab heute beim Mittagessen nochmals gegrübelt, ein letzter Satz dazu, dann lass ich's bleiben, versprochen. Das Problem tritt m.E. verstärkt auf wenn: Innentemp. >> Aussentemp. > Solltemp. soll heissen z.B. an einem sonnigen Frühlingstag 25°C draussen, drinnen 35°, Solltemp. 20°C. An meinen früheren Autos ohne Klimaanlage hätte ich jetzt das Gebläse auf volle Leistung gestellt und die Fenster weit aufgemacht. Im A2 kann ich die Fenster nicht öffnen weil's mir sonst das Trommelfell raushaut. Also ECO rein, Gebläse geht sofort auf volle Pulle. Erst kommt kühle Luft von draussen (25°C eben) aber nach ein paar km fängt die Kiste an zu heizen wie blöd. Kann verstellen was ich will, sogar auf LO gehen, er heizt. Bleibt nur der OFF Schalter. Was manchmal hilft: ECO raus bis der Innenraum die Solltemp. erreicht hat, dann ECO wieder rein bzw. AUTO. Gebläse geht auf min. Leistung, heizt aber nicht mehr. Mach ich aber ungern denn ich hab's chronisch auf den Nebenhöhlen und die eiskalte Luft vom Klima ist da helles Gift. So, jetzt ist's raus, ich habe mich geoutet. Aber jetzt hör ich auf euch zu nerven ... -
Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in Allgemein
Das ist nicht das Problem, im Gegenteil. Nur wenn die vielen Schalter nichts bewirken und das Ding trotzdem tut was ES will packt mich das Grauen (HAL?) Dann würde der normale Heizbetrieb im ECO Modus auch nicht funktionieren, du hättest nach kurzer Zeit keinen A2 sondern einen Backofen Im Winter (innen und aussen kalt) heizt das Ding im ECO Modus ganz normal hoch bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Im Sommer (aussen kalt, innen heiss) sollte m.E. das Ding gar nicht heizen da der Innentemperatursensor der Steuerung ja meldet dass die Temperatur erreicht bzw. längst überschritten ist. Meine erste Vermutung war ein Software-Fehler der nur auftritt wenn die Innentemp. >> Aussentemp. So was wie ein Zahlenüberlauf bei einer Subtraktion oder so. Vielleicht denkt mal einer von euch an mein Problem und probiert das an seinem A2 mal aus. Das nächste Frühjahr ist nicht weit, ich werde auch nochmals experimentieren, das Problem wird sicher weiterhin da sein. -
Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in Allgemein
Habe ich bereits diagonal gelesen, werde nochmals genauer hinsehen, danke. Das isses! Hmm...warum habe ich das nicht selbst gefunden (grübel )... Leider lässt uns der Threadstarter im Dunkeln was letztlich die Ursache war. Wird ihm vmtl. herzlich egal gewesen sein da sicher auf Garantie. BTW: Bevor ich's vergessen: bei diesem Thema sind alle Beiträge doppelt oder liegt's am Tee mit Rum: Rechnung Reparatur Stellmotor Umluftklappe - A2 Forum vielleicht kann der fleissige Admin das richten ? Falls es tatsächlich der Stellmotor ist: die Reparatur ist ja ganz schön happig ... -
Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in Allgemein
...oder ein Ventil ? Vmtl. gibt's da ein Magnetventil das geschlossen sein muss damit kein Warmwasser in den Tauscher gelangt welcher die zugeführte Luft erwärmt. Mir fällt gerade noch ein: je tiefer ich die Temperatur im ECO Modus wähle desto höher die Ventilatordrehzahl und umso mehr HEISSE Luft wird in das Wageninnere befördert. Die Automatik 'denkt' sie müsste umso mehr KALTE Luft reinblasen, wäre ja korrekt. Aber wenn das Ventil hängt - dann passiert eben genau das Gegenteil. Und wenn ECO aus ist arbeitet womöglich das Kühlaggregat dagegen an. Würde evtl. erklären warum die Kühleinheit auch nicht mehr so effektiv arbeitet wie früher ? Tja, sieht wirklich so aus als bräuchte mein Schnuckelchen letztlich doch mal einen Werkstattbesuch -
Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in Allgemein
Aha, wenn ich z.B. die Ventilatorgeschwindigkeit ändere schaltet sich das AUTO Lämpchen aus, aber ist die Automatik dann wirklich aus d.h. es findet keine Temperaturregelung mehr statt ? So wie ich dem Handbuch entnehmen kann ist die (Temperatur-)Automatik erst aus wenn die Temperatur auf HI oder LO gestellt ist (?). Aber selbst wenn ich auf LO schalte wird munter weiter geheizt ! Kann da irgendeine Klappe klemmen die die angewärmte Luft in das Wageninnere befördert ? -
Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in Allgemein
Keine Ahnung. Wie schalte ich die Klima auf manuell ? (gleich Handbuch-herhol). -
Klimaanlage heizt statt kühlt im ECO Modus
Schnitzbuckel antwortete auf Schnitzbuckel's Thema in Allgemein
Wenn ECO aus ist wird die Innentemperatur ja auch richtig runtergekühlt. Denke da wird doch der gleiche Fühler verwendet wie wenn ECO ein ist. Klima ist ja aus (ECO ist ein). Aber ich habe auch das Gefühl dass auch die Kühlung bei ausgeschalteter ECO nicht mehr so gut kühlt wie früher. Wie kann ich da was prüfen ? Müsste da nicht irgendwo ein Fehler im Amaturenbrett eingeblendet werden ? Hab zwar kein FIS (was immer das sein mag) ... aber sonst wird ja auch alles hochgemeldet. Ich meine dass das Problem immer dann auftritt wenn die Innentemperatur weit über der Aussentemperatur ist, d.h. die Differenz sehr gross. Wie wenn die Steuer-SW mit dieser Situation nicht klarkommen würde. Kann jetzt vmtl. keiner an seinem A2 ausprobieren, ist nicht die Jahreszeit dazu. Das Problem ist: immer wenn das passiert bin ich weit weg von meiner Audi Werkstatt und da diesen Backofen keiner aushalten kann, schalte ich die Klima ein (ECO aus) und bis ich bei der Werkstatt bin ist das Problem weg -
Hallo, bin neu hier, wer mehr über meinen 1.6 FSI Bj 12/03 wissen will kann hier nachlesen: FSI Fan - A2 Forum Ich habe nun einiges hier im Forum über die Probleme der Klimaanlage gelesen, konnte aber nichts finden was mein Problem entspricht, also werde ich mal mein Problem(chen) schildern, hoffe es hilft. Also folgendes Szenario: 10°C Aussentemperatur, Auto steht in der Sonne, drinnen hat es 30°C (nur als Beispiel). Klarer Fall für die Klimaanlage sagt jetzt vmtl. jeder, ich als alter Schwabe meine: das muss die Lüftungsanlage hinkriegen, und schalte den ECO Modus ein. Sofort bläst ein kühler Wind durch das Wageninnere, doch die Freude währt nur kurz, sobald der Motor Wärme produziert fängt in 1 von 2 Fällen die Klimaanlage an mit voller Leistung zu heizen ! Ich kann drücken was ich will, Solltemperatur rauf/runter, Ventilatordrehzahl rauf/runter, Zündung ein/aus, egal. Gelegentlich hilft es kurzzeitig den ECO Modus aus- und wieder einzuschalten. Ist ECO aus kommt kalte Luft und es kann sein, dass wenn das Wageninnere genügend heruntergekühlt ist, dass dann auch im ECO Modus nicht mehr geheizt wird, kann aber sein dass erneut geheizt wird, obwohl die Innentemperatur definitiv weit über der Solltemperatur ist. Kennt einer das Problem ? Hängt das evtl. auch mit dem Bug im Lüftersteuergerät zusammen der hier Keinerlei Anfahrschwäche mehr - völlig neues Fahrgefühl - A2 Forum beschrieben wird ? Bitte etwas Nachsicht falls irgendwo im Forum das schon diskutiert wurde, ich habe wirklich stundenlang gesucht.