Zum Inhalt springen

bams023

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Leistung von bams023

  1. Hallo Harlekin, also ich bin die A-Klasse mit Autotronic (A 180 CDI) mal Probe gefahren. Das Auto ist soweit o.k. Nur muss ich sagen, optisch ist sie nicht gerade der Knüller (fettes Hinterteil). Die B-Klasse ist da zwar besser, aber die 3000 Euro Aufpreis seh ich nicht ein, da ich den zusätzl. Raum nicht brauche. Ausserdem ist die Aufpreispolitik bei A-u.B-Klasse nichts für Ausstattungsfetischisten (z.B. Soundsystem 754,- €, Parktronic 660,- €). Beim Sportcoupe widerrum ist einiges bereits Serie, z.B. Windowbag, Tempomat, NSW, Gepäckraumabdeckung, Mittelarmlehne, Rammschutzleisten in Wagenfarbe, was bei A- u. B-Klasse zusätzl. berechnet wird. Somit war das Sportcoupe für mich die einzige, wenn auch nicht ganz günstige, Mercedes-Alternative. Jetzt aber nochmal zum A2: Der A2 war etwas Besonderes-ORDEN- , gerade wenn man hier, in meiner Mercedes-lastigen Gegend, unterwegs ist. Am Anfang war mir das eigentlich egal, aber mit der Zeit fand ich das richtig gut. Ausserdem ist der A2 in vielen Details einfach noch besser u. spezieller ( Alubauweise, agiles Fahrverhalten, Innenraumgestaltung, Cockpit etc.) als die aktuelle A-Klasse. Er hat einfach mehr Charakter. Und dann die Sportsitze. :D Die sind sogar besser als im Sportcoupe (liegt auch an der elektr. LWS-Stütze). Was für mich beim Neuen halt erste Sahne ist, mit der Automatik u. dem Kompressor-Motor kann man schön cruisen u. bei Bedarf gibt es schon aus niedrigen Drehzahlen einen schöner Schub. Spritmässig liegt er natürlich deutlich über dem A2, schon wegen des Mehrgewichts von knapp 500 Kilo. So, jetzt werd ich am WoEnde mein Sportcoupe erstmal ein wenig einfahren. Was ich jetzt schon vermisse ist der Bose-Sound meines Ex-A2s, hier muss ich noch was machen. Dafür hab ich jetzt ein Panoramadach (vgl. OSS). Auffällig ist, dass trotz Sportfahrwerk u. 225+245er Schlappen der Fahrkomfort besser ist. O.K., liegt wohl auch am Radstand. Schöne Pfingsten allerseits gruss Volker
  2. ... als Audifahrer muss man nicht unbedingt auf Mercedes abfahren. Für mich war jetzt einfach mal die Zeit reif einen Benz zu fahren. Nur so kann man sich ein Urteil bilden, was die eigene Firma drauf hat. Aus rein optischen Gründen ist ein A3 natürlich um Welten schöner, hab mir das auch lange überlegt und die Entscheidung ist wirklich nicht leicht gefallen. Man kann es drehen und wenden, wie man will, absolut betrachtet ist der A3 auch um Einiges günstiger als der Mercedes. Also ein Audi-Comeback ist nicht aus der Welt, und wenn der Nachfolger vom A2 eines Tages auf den Markt kommt, wird es sicherlich auch eine S-tronic dazugeben. Allein das Forum u. seine genialen Tipps, z.B. Spiegelheizung nachrüsten, Spritzdüsenumbau etc., wäre ein Comeback wert. grüsse aus dem Schwabenland, und kämpft weiter um die rechtmässige Anerkennung für ein so tolles Auto, wie den A2. Hatte es naturgemäss in meinem Arbeitsumfeld immer recht schwer. Und jetzt werden die Besserwisser mir weiterhin ständig im Ohr liegen. Endlich fährst du ein richtiges Auto bla bla bla... edit: ach ja, es handelt sich beim Neuen um den C180 Kompressor
  3. Um meiner Firma etwas unter die Arme zu greifen, wird es nach 16 Jahren mal Zeit für einen Mercedes. C 180 Sportcoupe mit Automatik, Panoramaglasdach, Sportpaket Evolution und ein paar Komfortextras (SH, Parktronic,CD-Radio,Regensensor). Aus Kostensicht am meisten gespannt, bin ich mal auf den Spritverbrauch. mfg Volker
  4. Hallo Leute, und vielen Dank für euren Beistand bzw. die Ermutigungen bzgl. korrekter Preis. Hab ihn heute ganz ordentlichen losbekommen :D:D, nachdem sich drei echte Interessenten gemeldet hatten. Die Frau des Käufers fährt bereits einen A2-1,4 TDI 75PS. Jetzt hoffe ich nur, das nicht irgendwann zu bereuen. Ich denke das war das genialste Auto, dass ich bisher hatte. Aber das wird von meinem Neuen hoffentlich noch getopt. Wünche allen Forumern das Beste für ihre A2 und sie selbst. Keep A2-ing :D mfg Volker
  5. Hallo Leute, ich frage mich so langsam, ob an meinem A2-Angebot irgendwas nicht passt. Die Nachfrage war bisher ja nicht gerade stürmisch. - der Preis, ist VHB ??? - die Motorisierung ?? - die Ausstattung ? - die A-Klasse-Vormachtstellung in meiner Gegend. Wenn die Alle wüssten wieviel Spass dieses Auto macht. Kompakt,handlich, genügsam, günstig in Steuer, Versicherung... A-Klasse is ja langweilig - die Präsentation der Announce ? Ist mir ja eh nicht leicht gefallen mit der Entscheidung ihn zu verkaufen, aber ich will nun mal unbedingt Automatik. Guckt ihr hier... http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5687499&id=1xnvzlywqpr oder hier http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111207282007& grüsse und Danke im Voraus Volker
  6. Hi, hab auch die 16-Zöller mit 185er Schlappen. Beim Vorgänger (1,4 l Benziner) mit 175/60 15Zoll war für mich ein deutliches Komfort-Plus zu verspüren. Hatte schon überlegt zu wechseln, aber jetzt verkauf ich den Kleinen. Allerdings nicht wegen der Rad-/Reifenkombi... mfg Volker
  7. Hallo ! Hatte schonmal einen 1,4er und wollte was kräftigeres. Hab mich dann für den FSI statt den 90PS-TDI entschieden. Mir war die fehlende Nachrüstmöglichkeit bzgl. DPF zu kritisch. Wer weiss schon, wie sich das Thema noch entwickelt ?! Ausserdem bei einer Jahresfahrleistung von 9.000 km rechnet sich der Diesel wohl nicht. Zum Verbrauch kann ich folgendes sagen (immer Super+): Kurzstrecke (bis 5km) 7,5-8,0 l/100km mit 185/50-Reifen 7,0 l/100 km mit 155/80 WI-Reifen mittl. Strecken (5 - 20 km) 7,0 l/100 km (185/50) Urlaub (Südtirol): 6,7 l/100 KM mit 185/50 (Ulm - Kempten mit ca. 190 KM/h) Durchschnitt über 8500 KM: 7,2 Liter Fazit: Wenn der Motor warm ist, geht der Verbrauch drastisch nach unten. Sollte wohl von meiner Arbeit weiter wegziehen od. mit dem Fahrrad fahren. Das Thema Super+ wird mir allerdings auch etwas zu heiss gekocht. Der Unterschied liegt hier bei 6 Cent/Liter. Macht bei 7,2 Liter 43,2 Cent. Wenn jemand da mit seinem "Super"-Auto etc. nur einen halben Liter mehr verbraucht, sind das beim 95-Super z.Z. 68 Cent. Also alles relativ. Aber ganz unabhängig davon wollt ich noch loswerden, dass ich seit geraumer Zeit darüber nachdenke mein A2 zu verkaufen. Ist zwar ein super Fzg., allerdings hab ich zwei Probleme damit. Erstens bin ich bei der Firma mit dem Stern beschäftigt. War bisher weniger das Problem, allerdings in letzter Zeit wurde der interne Druck bzgl. "eigener Produkte fahren" grösser. Zudem fehlt mir ein Extra, dass es wohl für kein Geld der Welt gibt - eine Automatik. Was mich schliesslich auch noch reizt, ist die Jahreswagenmiete, bei der man jährlich die Wahl seines neuen Autos wählen kann. mfg Volker P.S.: Das Bild ist noch vom Vorgänger.
  8. Hallo VerA2, ich kann das Autohaus Kögel in Böblingen durchaus empfehlen. Habe dort kürzlich meinen 2. A2 als Werkswagen gekauft. Der erste war ein GW von dort. Den hatte ich mit einem kostenlosen 1. Service erworben. War naturgemäss etwas skeptisch bevor es dann nach einem Jahr soweit war. Aber die Bedenken waren überflüssig. Es wurde alles wie vereinbart kostenlos und zur vollen Zufriedenheit durchgeführt, inkl. Bremsflüssigkeitswechsel, einer Innen- u. Aussenreinigung u. eines Wischerblattwechsels. Zwischendurch war noch die Hupe auf Garantie gewechselt worden, ebenfalls anstandslos. Ausserdem wurde jeweils ein kostenloser Hol- und Bringservice zu meiner Arbeitsstelle (5km) durchgeführt. Jetzt bin ich nur gespannt, was der KD bei meinem "Neuen" kosten wird. Was weniger schön ist, dass ich erst 8500 km drauf habe u. meine FIS sagt, ich müsse schon in 4700km zum 1. KD, trotz Longlife. mfg Volker
  9. also bei mir war das so: Be meinem ersten A2 stand ich vor der Entscheidung amulettrot oder kobaltblau. Hab dann den blauen genommen, obwohl der rote besser ausgestattet war. Damals gab es bei den Werkswagen nur 8 Fzg. davon 7 in amulettrot. Nachdem ich seit Anfang diesen Jahres 3 Monate lang im Werkswagen-Online-Verkauf geforscht hatte, stiess ich endlich auf mein wunschausgestattetes (ohne Farbe) 1,6 FSI-Modell. Mein Farbranking war dabei: 1. akoyasilber (sehr harmonisch u. doch recht pflegeleichtl) 2. delphingrau (wertig u. am besten passend zu den Alu's) 3. mauritiusblau (etwas mutiger u. freundlicher u trotzdem nicht zu knallig) 4. kobaltblau (eher konservativ u. unauffällig, pflegebedürftiger aber wenn sauber und dann noch gutes Wetter wirklich schön) Ausgeschlossen war in jedem Fall: Lichtsilber (kann es nicht mehr sehen, wohl kein Wunder in dieser Mercedes-Hochburg mit heftigem JW-Anteil) Colorstorm (ausser vielleicht noch das gelbe, aber die schwarzen Schminke ist mir zu dick aufgetragen) Das ich jetzt schon wieder bei kobaltblau gelandet bin, hat allerdings den riesen Vorteil, dass mir kritische Äusserungen, warum ich mir gerade in der derzeitigen Situation meiner Firma, wieder ein Fremdfabrikat kaufe, aus dem Weg gegangen bin. gruss bams023
  10. Ich will hier jetzt doch noch was zum Thema SUPER PLUS loswerden. Also bei mir hier in der Gegend liegt der Preisunterschied zu SUPER 95 Oktan bei 4 Cent (Esso). Wenn ich nun mal einen Durchschnittsverbrauch von 8 L/100 km zugrunde lege und eine KM-Leistung von 15000 km/Jahr, dann sind das ganze 48,- Euro/Jahr bzw. 4 Euro/Monat mehr als bei 95-er SUPER. Wenn ich da in den diversen Autokatalogen beim A2 von 400-450 Euro monatl. Autokosten lese, ist das mit der 95-/98-Oktan-Diskussion wohl mehr eine psychologische Belastung beim Vorbeifahren/Spritpreis-Lesen an der Tanke, als ein echtes Nichtkaufsargument des 1,6 FSI. Selbst in der Vericherung liegt er nur wenig höher. 1,4: 11/12 (Hpf./VK) 1,6: 13/13 gruss bams023 P.S.: Würde natürlich alles zurücknehmen, wenn es bald nur noch 100-Oktan-Super gäbe.
  11. Endlich ist er da, mein 1,6 FSI-ler. Nach einem Jahr testen mit dem 1,4 l Benziner hab ich mir den Luxus gegönnt, nochmal bei den Werkswagen zuzuschlagen. Ein paar wichtige Details, die mir bei meinem "Alten" noch fehlten, wie z.B. Bose, 16 Zoll u. FIS waren, neben des Leistungsupgrades, für die Entscheidung ausschlaggebend. Es ist mir aber wichtig zu sagen, dass ich den 1,4 l Benz. absolut gesehen nicht für untermotorisiert halte . Die Umstellung von einem Golf IV 1,9l-TDI (2003) war für mich allerdings auf Dauer doch zu heftig. Bei 9000 km/Jahr u. keinem Russfilter kam ein Diesel für mich nicht in Frage. Bin jetzt gerade mal 50km mit dem "Neuen" gefahren und kann nicht viel berichten. Bin natürlich auf den Verbrauch gespannt und den Langstrecken-Eindruck bzw. -vergleich. Erster Eindruck ist, wie schon verschiedentlich berichtet wurde, der Leistungsunterschied wird im unteren Drehzahlberich nicht so deutlich. Mag auch an den unterschiedl. Übersetzunsverhältnissen liegen. Der 1,6er ist ja in der Vmax um 29 km/h höher angegeben als der 1,4er. Er kommt mir beim Ausdrehen (bisher nur bis 5500 U/min) auch etwas zäh vor. Evtl. muss ich ihn auch noch etwas einfahren, da er wohl bisher eher im Kurzstreckenbetrieb lief. Könnte auch sein, dass zuletzt nur 95-er-Sprit getankt wurde. gruss Volker P.S.: Das Bild zeigt noch meinen 1,4l wobei die sich die Farbe nicht geändert hat, neues Bild folgt, wenn das Wetter mal wieder passt.
  12. Hallo Spiral, zu Pkt. 3: Warte auch gerade auf meinen Werkswagen (am 12.03. bestellt). Habe meinen Jetzigen beim Händler in Zahlung gegeben. Am Anfang gab es ein Problem mit der Finanzierung. Er hatte zwei Alternativen zur Auswahl. Entweder 2,99% mit RSV oder 6,99% ohne RSV und 400 Euro unter Online-Preis. War natürlich von beiden Alternativen nicht so angetan. Am Tag darauf hat er dann den Online-Zinssatz 2,9% ohne RSV gegeben. Das Finanzierungsprogramm des Autohauses war nicht auf dem aktuellsten Stand gewesen. Ich wäre deshalb fast abgesprungen, da ich naturgemäss für meinen "Alten" auch nicht gerade die dicke Kohle bekommen hatte. Meinen ersten A2 hatte ich übrigens auch schon bei ihm gekauft. Also von Bearbeitungsgebühr hat der Verkäufer nichts erwähnt. Es ist sogar so, dass bei dem Autohaus die Zlassung samt Wunschkennzeichen nicht berechnet wird:D . Andererseits frage ich mich schon, in wieweit der Händler vom reinen Werkswagenverkauf profitiert. Evtl. durch spätere Serviceleistungen wie KD und Teileverkauf ?! Viel Glück und Grüsse aus dem Schwabenland Volker
  13. Hallo Allerseits, ich hab es selbst rausgefunden. In dem transparenten Teil befindet sich eine Aussparung für die Diode. Ich wundere mich nur, wie ich die da ohne Beschädigung rausgezogen habe. Das Kunststoffteil war nämlich noch in der Verrastung fixiert. Leider hat das mit meinem neuen Werkswagen doch nicht mehr geklappt. Muss mich bis nach Ostern trösten. gruss an alle die helfen wollten, aber nicht konnten und frohe Ostern. Volker
  14. Am vollen Ascher liegt' s nicht. Bin nur zu faul die Winterräder runter zu machen und der Neue hat schon die Sommerschlappen drauf :D:D. Nee im Ernst, steige von 1,4 l Benziner auf 1,6 FSI mit Bose:) um und wollte eigentlich nur mein CD-Fach ausbauen. Dabei hab ich dann dummerweise die Feder des Aschers ausgehängt und so nahm das Schicksal seinen Lauf. grüssle VO
  15. Hallo, habe gestern meinen Aschenbecher (leider nicht fachgemäss) ausgebaut und dabei die Beleuchtung (=Diode) rausgezogen. Jetzt weiss ich allerdings nicht, wo bzw. wie die Diode am Ascher wieder korrekt befestigt wird. Kann es sein, dass sie nur zw. Gehäse und transparentem Kunsstoffteil gesteckt wird, aber wie soll das Teil dann halten ?? Schade, ich hätte vor dem Ausbau mal im Forum stöbern sollen, hier ist der Ausbau des Aschers ja bestens beschrieben. Will ja nicht hetzen, aber ich hab ein bischen die Panik, da ich am Do. schon meinen neuen A2 bekommen sollte. grüsse Volker
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.