Zum Inhalt springen

Scratty007

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Scratty007

  1. Aktualisiert Deutschland 0 09456 Mildenau // Annaberger Str.4 // Autohausgebrüder Buschmann GmbH 1 2 20537 Hamburg // Wendenstr. 150 - 160 // KG Junge Autohandelsges. mbH & Co. // Audi & VW // u.a. Reparaturen Tag & Nacht // 4x A216 21129 Hamburg // Arp-Schnitger-Stieg 1 // 1A Autoservice Zacharias // Audi & VW Spezi // 1x DerTimo 24376 Kappeln // An der B 201 // Autohaus Nicolaus Schmidt// auch in Süderbrarup//2x Scheggemobil 25813 Husum // Andreas Clausen-Straße 5 // Autohaus Kath // Audi, VW, Seat Werkstatt // Mietwagenservice // 1x Svenno 3 30449 Hannover // Falkenstraße 16-18 // Gessner & Jacobi // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst // 1x audi-man18 31582 Nienburg//Südring 2,Autohaus Südring/ AUDI/VW/SEAT/ Tel.:05021 9762-0 Audi Fachmann : Herr Gehle/ ? x modellmotor 31832 Springe // Eldagsener Straße 20 // Mensenkamp // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1x audi-man18 35576 Wetzlar// Hermannsteiner Straße 40-44 // Auto-Bach-GmbH // Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring, schnelle Annahme, nette Atmosphäre, kompetentes Team // 3x vfralex1977 35625 Hüttenberg-Rechtenbach // Hessenstr. 1 // Auto-Müller // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1x vfralex1977 4 41464 Neuss // Jülicher Landstr. 41 – 43 // Audi – Center Gottfried Schultz // Audi // 1x Pirol 48329 Havixbeck // Freiherr-von-Twickel-Str. 13 // C. Grosche // Freie Werkstatt // Kompetent, freundlich, fair // 1x Scratty007 5 51467 Bergisch Gladbach // Zum Scheider Feld 37 - ( Gewerbegebiet 1 ) KFZ - Brunswicker ( Freie Werkstatt ) // 1x silberfuchs 1x ( Ein belgischer User ? ) 57072 Siegen // Leimbachstraße // Audi Zentrum // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz, freundlich, seriös, kompetent // 1x A2 1,2 TDI 6 64401 Groß-Bieberau // Lichtenberger Str. 66 // Autohaus Willi Krämer // VW + Audi Werkstatt // mittlerer Familienbetrieb mit supernettem, günstigem Service // kostenloser Leihwagen // 1 x kiki.da 67227 Frankenthal // Mörscher Straße 129 // Volkswagen Automobile Rhein-Neckar Frankenthal // VW & Audi Werkstatt // 1x flip (A2 dort gekauft, Türschaniere machen lassen, Unfallschaden sehr gut behoben und freundliches Personal) 7 70469 Stuttgart // Salzburger Straße 46 - 56 // Vogel - Garagen // VW & Audi // Günstig, freundlich, kompetent. Mechankier fährt selber einen A2// 1x Monteaup 71229 Leonberg // Glemseckstraße 39 // Autohaus Weeber // Audi Premium Händler // Sehr freundliche, kompetente Abwicklung auch mit der Carlife, faire Preise, netter Service // >10x derFlo (mit 2A2) 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1x MisterEDD 74653 Künzelsau // Mergentheimer Straße 126 // Autohaus Kunze // VAG // Ahnung vom Getriebe 3L // 1x düsenjäger 74889 Sinsheim-Waldangelloch // Michelfelder Str. 71 // Amon's Garage //Frei Werkstatt // Kompetent, seriös, freundlich, günstig // 1x A2-D2 8 82131 Stockdorf // Gautinger Straße 15 // Manfred Müller Kfz-meister Betrieb // freie Werktatt // alle Marken, A-S-P Mitglied, sehr freundlich, pünktlich, preiswert 1x termite3000 83342 Tacherting // Stephan-Flötzl-Str. 1 // Jürgen Theiß // Freie Werkstatt // Hol- & Bringdienst // 1x alcapwn 83646 Bad Tölz // Demmeljochstr. 48 // Autohaus Rinner // Audi // OSS Spezialist // 1x audi 80 CC 9 91058 Erlangen // Bunsenstraße 72 // Autohaus Biemann // Audi // Kombiinstrument kopieren, kompetenter Teiledienst // 1x Silas 92224 Amberg // Regensburger Straße 116 // Autohaus Zinkl // Audi // kompetent und freundlich auch bei speziellen A2 Themen // 1x Silas 92637 Weiden // Dr.-Johann-Stark-Straße 8 // Autohaus Raab // Audi // Hol & Bring, Leihwagen, Premium Autohaus // 1x newBE 93309 Saal a.d. Donau// Donaustr.22//Autohaus Wiedmann//Audi & Seat// Hol & Bring //kompetent und freundlich // zum 3 mal Audi Top Service Partner// 1x gsichtskrapfen 95213 Münchberg // Bayreuther Str. 50 // Autohaus Haedler // VW & Audi // Preisgünstig, sehr freundlich // 1x frido 96224 Burgkunstadt // In der Au 5 // Autowelt König GmbH // VW & Audi // Alle Reparaturen preislich verhandelbar, viel Sachkenntnis // 1x friedel.kronach Schweiz 2504 Biel, Garage Longhitano, Mettstrasse 113 1x888 8400 Winterthur, Geiselweidstr. 37, Garage Geiselweid // VW und Audi Service // alle Services, 3 grosse Reparaturen (1x Vorderachse Kotflügel Kollision, 1 x Front & Heck Auffahrunfall, 1 x Getriebewechsel 1.2 TDI)// 1x blacky1.2 Österreich 4040 Linz, Reindlstraße 35, Autohaus Voggenhuber GmbH & Co KG, kompetent, freundlich und sehr kulant
  2. Ich hatte die Funktion in einem Seat Ibiza, Bj. 1992. Hat jemand inzwischen Erkenntnisse in Sachen Licht aus bei Zündung aus (s.o.)?
  3. Abschlussbericht: Nach Monaten der Testerei und Warterei nun endlich den Sensor G250 gewechselt. Problem beseitigt. Fazit: in meinem Fall war tatsächlich der Sensor defekt, auch wenn es zwischendurch mal ein paar Tage fehlerfrei ging und manchmal gar nicht. Teilekosten: ca. 110 EUR, einen Teil gibts zurück, wenn der alte Sensor zurückgeht. Arbeitslohn weiß ich noch nicht.
  4. Über ein Jahr später: darf ich mal fragen, wie es weiter ging?
  5. Ich habe jetzt relativ viel im Forum über verschiedene Lösungen gelesen. Zu meinem "Wunsch" konnte ich aber leider noch nichts finden. Daher sei mir die Frage erlaubt: Ist eine Schaltung möglich, die bei eingeschaltetem Abblendlicht mit Zündung aus auch alle Lichter abschaltet? Sowas hatte ich vor Jahren mal serienmäßig in einem Seat und wünsche ich mir seitdem für meinen A2. Also Schalterstellung AUS = Licht immer aus, Schalterstellung Standlicht = Standlicht, Schalterstellung Licht an = Licht an bei Zündung ein, Licht aus bei Zündung aus.
  6. Genau den Wackelkontakt vermute ich jetzt auch. Seit ich den Wagen aus der Werkstatt geholt habe, ist nichts mehr. Ein defekter Sensor wäre meiner Meinung nach ja immer defekt und nicht nur manchmal. Gleiches dürfte für die Batterie gelten. Dass die Scheinwerfer manchmal dunkler werden, wenn andere Verbraucher kurzzeitig Strom ziehen, ist beim A2 normal, dazu gibts auch einige Themen hier. Der Schrauber meint, die Batterie wäre noch in Ordnung. Ich werde vsl. am Sonntag mal nach dem Stecker schauen. Ansonsten Sensor wechseln. Melde mich dann hier wieder. Vielen Dank für Eure Hilfe einstweilen!
  7. Inzwischen hat sich der Schrauber meines Vertrauens das Auto mal angeschaut. Das Fehlerprotokoll bringt, wie eingangs vermutet, den Lenkwinkelsensor 250 als Fehlerursache. Ich hatte letztens auch noch mal heftiges Flackern und man konnte jedes Mal, wenn alle was leuchtet, dunkler wurde, ein Aggregat arbeiten hören. Der Schrauber meinte, das wäre die Servopumpe, die dann soviel Strom zieht, dass die Scheinwerfer dunkler werden. Die Flüssigkeiten hat er geprüft und will nun den Sensor tauschen. Der soll 85 EUR kosten. Stimmt das? Oder gibt's den eventuell günstiger?
  8. Aber warum unterstützt die Servolenkung dann manchmal mehr als normal? Wenn die Batterie platt ist, müsste sie doch immer eher weniger unterstützen, weil halt weniger Saft zur Verfügung steht. Danke auf jeden Fall schonmal für die Tipps. Werde das mal mit meinem Schrauber durchgehen. Vielleicht gibt ja auch das Protokoll Aufschluss.
  9. Es flackert direkt nach dem Start ohne weitere Tätigkeiten. Nimmt man dann das Lenkrad in die Hand und bewegt es etwas nach links und rechts, kann man die "flackernde" Dosierung der Servolenkung auch spüren. Vom Gefühl her ist das fast, als ob Du mitten in einer Lenkbewegung über eine Eispfütze fährst. Es geht ganz kurz mal schlagartig ganz leicht zu lenken, dann wieder normal, wieder leicht und wieder ganz schwer. Alles aber innerhalb weniger Sekunden. Es ist nicht wirklich drastisch, so dass ich eine Gefahr sehen würde, die Kontrolle über das Auto zu verlieren. Es ist eben nur so, als wenn jemand beim Lenken mit ständig wechselner Kraft in meine Lenkbewegung eingreifen würde. Ein Fehlerprotokoll habe ich noch nicht, werde aber deshalb mal die Werkstatt aufsuchen. Spannungsregler der Lichtmaschine? Dann müsste aber bei ausgeschaltetem Licht alles normal sein, oder? LiMa und Batterie sind von 2000. Ich weiß, ist steinalt, aber bis jetzt gab es nie Probleme mit der Stromversorgung, nicht mal bei -25 °C im letzten Winter.
  10. Hallo zusammen, ich bin der Hoffnung, dass Ihr mir vielleicht ein weiteres Mal helfen könnt. Meine Kugel scheint allmählich alt zu werden (EZ 09/2000, 122.000 km, 1.4 Benzin). Jüngstes Phänomen ist die Servolenkung, die sich zunehmend wie folgt verhält: Nach dem Anlassen flackern die Scheinwerfer und die Armaturenbeleuchtung und man hört die Lenkung ungleichmäßig arbeiten, obwohl nicht gelenkt wird (klingt/ sieht aus wie eine Art Wackelkontakt). Manchmal ist alles wieder in Ordnung, nachdem ein zweites oder drittes Mal gestartet wurde, idealerweise mit ein paar Minuten Pause. Letztens war ich eine Woche über 2000 km mit dem Auto im Urlaub, nur am ersten Tag kurz das Problem, dann nicht mehr. Während der Fahrt Lenkung schwergängig bei langsamer Fahrt und viel zu leichtgängig bei normaler Fahrt um 50 km/h. Während des Abbiegens bzw. Lenkens mal mehr, mal weniger Zug der Servolenkung. Die Fehlermeldung mit dem gelben Lenkrad kommt oft erst nach 10 oder 15 Minuten Fahrt, oft auch gar nicht, selten direkt nach dem Start. Ich habe schon einiges hier recherchiert. Kann es am Lenkwinkelsensor G250 liegen? Ich meine, die reine Servolenkung funktioniert ja prächtig, scheint eben nur konfus zu arbeiten. Ich hoffe, ich muss nicht die ganze Lenkung tauschen lassen, 1000 EUR sind nicht drin. Die Murmel hat im Februar erst knapp 700 EUR gekostet. Meine freie Werkstatt, der ich vertraue, wollte im Februar aufgrund ungleichmäßiger Abnutzung der Reifen die Spur einstellen. Kann es daran liegen, dass der Sensor spinnt? Ich weiß aber noch nicht, ob das dann auch wirklich gemacht wurde. Danke schonmal für jegliche Hilfe.
  11. Eine herausgesprungene Feder, etliche Flüche und eine Quetschung an der linken Hand später... Die nicht mehr halten wollende Sonnenblende hält nun wieder. Und dafür wollte ich mich hier bedanken, vor allem bei Amnesius für die gute Anleitung. Danke! Eine besch... Reparatur ist es trotzdem, weil die Zange kaum Halt findet und ständig abrutscht.
  12. Ich habe in einer freien Werkstatt ca. 350 Eur bezahlt, inkl. Wasserpumpe. Bin bisher sehr zufrieden, ist jetzt 6 Wochen her. Gewechselt nach 119.000 km. Die ausgetauschten Teile sollte er extra aufheben, damit ich sie mal sehe. Ergebnis: keine Risse oder sonstige Schäden in den Laufrollen. Zahnriemen ohne Schäden, die man allerdings auch erst sieht, wenn er gerissen ist. Die vorgeschriebene Sichtprüfung ist daher völliger Quatsch, meint der Schrauber.
  13. Danke euch, hab sowieso schon nen Termin dafür. Zwei Wochen muss er noch halten. Hab mich auch sehr gewundert über diese Aussage.
  14. Habe eben mit einem der freundlichen telefoniert :-). Er riet mir, bei 120.000 zu wechseln. Allerdings könne bei diesem Motor (1,4 Benzin) kein Motorschaden entstehen! Man würde eben nur irgendwo liegenbleiben und abgeschleppt werden müssen, nach Murphys Gesetz im Urlaub oder mitten in der Nacht. Was ist davon zu halten? Meiner ist Bj. 2000 und hat 118.000 runter.
  15. Genauso war es bei mir auch. Der Depp vom TÜV hat aber mit der Begründung, die Scheibe hätte tragende Funktion und das nur ohne Riss, auf den Wechsel bestanden.
  16. Lange Mitleser und jetzt auch Mitglied will ich mal hier anfangen . Dritter TÜV 12/07 bei der örtlichen Tankstellenwerkstatt lief nicht wirklich zufriedenstellend: Windschutzscheibe musste getauscht werden, weil nach Steinschlag eine Ecke unten angebrochen war (also eigentlich komplett gebrochen, aber von Rand zu Rand und nur 5 cm) und Bremsbeläge mussten neu. Die Scheibe ist schon zweimal vorher durch den TÜV mit dem gleichen Riss und die Bremsklötze wurden mir vom System auch noch nicht als verschlissen gemeldet (der A2 soll ja eine Warnung geben, habe ich aber noch nie bekommen). Der zweite TÜV war direkt beim TÜV, der zwar super pingelig war inkl. Motorraum öffnen usw., ist aber ohne Probleme durchgekommen. Der erste TÜV (in WOB ) war kurz und schmerzlos, hat nur 10 oder 15 Minuten gedauert und das meiste habe ich da selbst vorführen müssen (bremsen, blinken, Licht, Gas geben für AU usw. - hier undenkbar).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.