Zum Inhalt springen

nils k

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nils k

  1. Der A2 underer Bekannten (1,4l Benziner) braucht auf 10.000 km 2 Liter Öl. Auch wenn in der Anleitung ein möglicher Verbrauch von 0,5l auf 1.000 km steht, finde ich 2/10.000 auch deutlich zu viel. Insbesondere wenn man diese Longlife-Geschichte macht und da der Liter Öl ein Vermögen kostet. Unser Kleiner hat jetzt 28 TKM gelaufen und bisher "nur" einen halben Liter Öl verspeist, da bin ich ja noch ganz zufrieden! Trotzdem muss ich Tango Recht geben. Unser A2 ist von der vielgerühmten Audi-Qualität ein ganzes Stück entfernt, leider...
  2. Ich versuche den Wagen einmal in der Woche zu waschen. Allerdings war ich noch nie in einer Waschstraße (zumindest nicht mit meinem Auto) und wasche lieber per Hand. Allerdings ist mir aufgefallen, daß der Lack am Kotflügel irgendwie ein wenig sensibler ist als der auf den Türen, kann allerdings auch am Material der Karosserie liegen. Auf jeden Fall wirken die Türen "schwärzer" als die Kotflügel, eigenartig, oder?
  3. Hallo A2 Fans, für alle, die die auto motor und sport nicht lesen: Bei der Aktion Car Check, bei der FahrerInnen ihr Auto bewerten sollen, ist der Audi A2 in seiner Klasse bester Deutscher und Zweiter überhaupt hinter einem Japaner geworden . Auch von wirklich allen Autos aller Klassen ist er auf einem recht guten Platz unter den ersten 20 (glaube ich) gelandet. Man kann also sehr zufrieden sein.
  4. Was das Getriebe angeht, ist man als BMW-Fan natürlich sehr verwöhnt, das kommt in meinen Augen auch Audi nicht ganz mit, die dann allerdings bei der Qualität wieder aufholen. Leider gibt sich da unser A2 nicht ganz so viel Mühe aber ab Modelljahr 2003 soll das ja deutlich besser sein.
  5. Das klingt ja sehr gut, dann will ich da jetzt am Wochenende auch mal aktiv werden. Gerade jetzt, wenn der Hochsommer vorbei ist, ist mir der Sonnenschutz auch nicht mehr ganz so wichtig! Wenn sich jetzt das Dach noch per "Mautschaltung" öffnen ließe, wäre ich vollends zufrieden!
  6. @A2TDI Sag mal, wenn man nun den Sonnenschutz ausbaut (worüber ich schon nachdenke, seitdem wir den Kleinen haben ), kriegt man den auch irgendwann wieder rein? Für uns brauche ich den nicht, nur vielleicht sieht das irgendwann mal ein möglicher Käufer anders...
  7. Den 323i gab es als E36 und E46 jeweils mit 170PS. Den 325i gab es bis 1995 als E36 und der ist ich glaube in 2000 als E46 zurückgekehrt. Eigenartigerweise hatten beide 192 PS aber verschiedene Motoren. Da stellt sich dann nur die Frage, wo der Fortschritt bleibt, zumal der 328i subjektiv deutlich besser geht als der nominal gleichstarke 325i! Sollte sich mal die Gelegenheit ergeben, werde ich einen Mitsubishi aber mal fahren. Der 3000GT und der EVO 7 spielen dann ja doch nochmal in einer anderen Liga...
  8. Aktuell (E 46) gibt es den 320i mit 2,2l (170 PS), den 325i mit 2,5l (193 PS) und den 330i mit 3,0l (231 PS). Dann gab es noch jede Menge andere E 36: 320i, 2,0l, 150 PS, 323i, 2,5l, 170PS, 325i, 2,5l, 192 PS, 328i, 2,8l, 193 PS. Ich gebe Dir aber Recht, daß der 320i mit 2l Hubraum noch nicht wirklich viel Spaß macht. Der 328i ist aber schon ein echt nettes Teil mit viel Dampf und nicht übermäßig viel Durst. Über 10 l/100 km hatte ich ihn bisher noch nicht, im letzten Urlaub sogar nicht über 8l auf 100 km. Hatte mal einen 535i (3,5l, 6 Zylinder, 211 PS), der war nie unter 10l zu bewegen und über 12l war auch nicht wirklich schwierig. Dafür gab es dann den A2 und damit auch wieder ganz andere Tankrechnungen. Aber natürlich auch eine Menge weniger Fahrspaß... Japanische Sechszylinder bin ich selber allerdings noch nie gefahren, kenne ich nur aus Zeitschriften!
  9. Unsere Freunde fahren einen A2 mit den S-Line 17-Zöllern und 205er Dunlops und wir eben die 16-Zöller mit 195er Semperit. Letztes Wochenende standen die beiden direkt nebeneinander und wir waren alle 4 der Meinung, daß die 195er breiter wirken. Könnte zum einen daran liegen, daß sie ein recht kantiges Profil haben und nach Auskunft meines Reifenhändlers 203 mm breit sind und zum anderen daran, daß das Profil nicht diesen V-Schnitt hat. Hätte ein Foto davon machen sollen...
  10. Nee, da muss ich passen. Wieviel PS und NM hat der denn? Ist das die 170 PS-Maschine? Kennst Du den 2,8l von BMW? )
  11. Wir haben auch die 16-Zöller drauf und sind sehr zufrieden. Sicher sind die 17-Zöller direkter aber auch deutlich härter. Als wir einen Plattfuß hatten habe ich die 185er Michelin gegen 195er Semperit getauscht. Die waren billiger und sehen deutlich breiter aus. Wirken sogar breiter als die 205er Dunlop in 17-Zoll!
  12. Ich bin kein Freund von V6-Maschinen. Da habe ich die Sechs lieber in Reihe und aus Bayern. Der Schub, den so eine Maschine entwickelt ist mit einem 2,5l TDI durchaus zu vergleichen! Ein amerikanischer V8 ist vom Sound her mit Sicherheit eine Klasse für sich, von den Kosten allerdings auch! Da beschäftige ich mich lieber mit Autos, die man sich noch leisten kann und da gehört ein V6 Biturbo von Audi zumindest mit annehmbarer Laufleistung eher nicht dazu.
  13. ...ein schöner Reihensechser mit entsprechendem Hubraum tut es allerdings auch!
  14. ...und ich bin trotzdem noch der Meinung, daß wir bei den 15 TKM im Jahr mit unserem Benziner günstiger fahren als mit einem TDI.
  15. Ich muss sagen, ich bin vom Fahrzeugkonzept nach wie vor überzeugt. Ich kenne kein Auto, bei dem man auf so wenig Raum 4 Menschen so komfortabel und sparsam bewegen kann. Allerdings bin ich auch im Vergleich zum A3, den ich mal hatte, von der Qualität enttäuscht. Wir haben unseren Kleinen jetzt seit fast zwei Jahren und gut 20 TKM und bisher ist für rund € 4.000,- repariert worden. Wir haben zwar bisher aufgrund der Kulanzregelungen von Audi nichts bezahlen müssen, doch steht dieser Reparaturaufwand für mich in einem klaren Missverhältnis zu der Qualitätserwartung, die ich an Audi habe. Ich finde es schade, daß einem der Spaß an so einem gelungenen Auto durch (in unserem Fall) mittelmäßige Qualität ein wenig getrübt wird.
  16. Unser war ein Werkswagen von der AG. Allerdings hatte ich Ebonyschwarz sowieso in die engere Auswahl genommen. Kobaltblau finde ich allerdings auch richtig klasse. Wenn sich der Wiederverkauf nicht so schwierig entwickeln könnte, hätte ich mich auch für das Rot von Tina entschieden. Sieht mit Open Sky und grossen Felgen richtig sportlich aus. Allerdings gab es das glaube ich noch gar nicht, als wir unseren gekauft haben.
  17. Wir liegen mit unserem Benziner bei gemischter Fahrweise zwischen 6,2 und 6,8 Litern. Im Urlaub hatten wir mit vier Personen und gemäßigter Fahrweise allerdings auch schon 5,4 Liter. Wir sind also ganz zufrieden. Unsere Freunde haben sich wegen unseren Erfahrungen auch einen A2 Benziner gekauft und liegen im Verbrauch leider zwischen 8,0 und 9,6 Litern. Sind nun natürlich ein wenig enttäuscht .
  18. nils k

    Zeigt her eure A2!

    Hallo Ihr, hier ist unser Kleiner: Leider habe ich das Bild nur als Anhang hinbekommen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.