Nebelscheinwerfer am 1. Mai angebaut.
Für die 2 Original-Nebellampen inkl. Blenden u. Anbau-Mat. 34,90 Euro über meine "Zuliefererquelle" bezahlt. Leider kann ich diese Quelle nur noch einmal anzapfen. Der direkte Versorgungsweg ist nur auschließlich für den privaten Bedarf vorgesehen. Deshalb möchte ich einen A2 - Freund auschließlich aus Nordostoberfranken hier weiterhelfen. Wer aus Nordostoberfranken an seinem A2 Nebellampen montiern will, der melde sich über das a2-forum bei mir.
Hier für alle der Montage-Tipp der Nebellampen.
Scheinwerfer- Montage konventionelle Relaise-Schaltung, da Kombi-Schalter 57 Euro + MWST mir zu teuer.
Lampen mit neuen Blenden montiert, dabei beide -Minus-Kabel auf Höhe des rechten Kotflügels (mitte) am ungenutzten Gewinde angeschrauben. Linkes u. rechtes Plus-Kabel so verlegen, dass es links hinter dem Kühlwasserbehälter ankommt. Kühlbehälter aus Halter entfernt und wegklappen. Somit wird Kabelstrangtülle "Spritzwand" besser erreichbar. Hier wird das Relaise plaziert.
3 verschied. farbige 1,5mm² Kabel neben Tülle durch"Spritzwand" führen (zum Alublech hin abpolstern). 1. Kabel an Plus 30 (immer Strom führend) anschließen - findet sich hinter dem Sicherungskasten - hier sind 3 Rote Kabel, das dünne rote mit schwarzer Linie ist es. Dieses Kabel mit "fliegender Sicherung" absichern u. an Relaise Nr.30 anschließen. 2.Kabel von Relais Nr. 87=Zuführung zum Kippschalter mit Lampe kostet 2,99 €. 3. Kabel Rückführung Schalter aus Spritzwand Abzweig an beide Lampen stromführend = Nr. 87 nach Schalter. 4.Kabel f. Relais am Stecker Hautscheinw. li grau/scharz ist Standlicht an Relais Nr.85 anklemmen. 5.Kabel (Gegenst. zu 4. Kabel) = Nr.86 an o.g Masse. Zusätzl. Schalterlicht an Masse anklemmen z.B an linker unterer Amaturenbrettverkleidungsschraube.
Fertig. Nebelllampen brennen bei eingeschalteten Standlicht + Fahrlicht (Abblendlicht + Fernlicht), wird aber vom so TÜV akzeptiert. Montagezeit ca 2,5 h.
Gruß !
Transalp