Search the Community
Showing results for tags 'dieselfilter'.
-
Hallo, wer kann mir weiterhelfen. Da mein Wägelchen die 60.000er Marke erreicht möchte ich den Dieselkraftstoff-Filter wechseln. Habe mir bei D&W ein solches Teil bestellt und eine Papierfilterpatrone ähnlich dem Ölfilter erhalten. Habe in der "Suche gefunden, dass ab Modelljahr 2003 (trifft auf meinen zu) eine solche Filterpatrone eingebaut wird. In den Baujahren davor wurden Komplettfilter mit Kraftstoffanschlüssen usw. komplett eingebaut. Wer hat eine solche Papierfilterpatrone ab MJ 2003 schon mal selbst gewechselt und kann Tipps dazu geben. Bei meiner "ELISA" ist nur der Tausch des Komplettteils beschrieben bei dem man das Regelventil abziehen musste. Danke für eure Erfahrungen! Gruß MIWEI
-
Bei meiner diesjährigen Inspektion war auch der Dieselfilter mal wieder dran. Nach 60.000 km soll er ja raus. Bei meinem AMF aus 2001 ist noch der alte Filter verbaut. Nun habe ich beim Ausbauen bemerkt, dass die Schläuche langsam porös werden. Vor allem die Schläuche die direkt an dem Filter montiert sind und teilweise ganz schön gebogen werden, sind betroffen. Ich habe mal zwei Fotos von den Schläuchen gemacht und beigefügt. Kann mir jemand sagen, wie die Teilenummer für diese Schläuche lauten? Ich habe auf diversen Seiten im Audi Online-Teilekatalog geschaut, aber nirgendwo war noch eine Nummer vermerkt. Muß man auf die neuere Filtervariante umstellen, wenn man die Teile nicht mehr bekommt? Würde mich freuen, wenn mir jemand von seinen Erfahrungen berichten würden.
- 7 replies
-
- dieselfilter
- kraftstoffschlauch
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, hab in meiner Kugel seit einiger Zeit ein nerviges Surren aus dem hinteren Bereich (Höhe Rückbank), das man insbesondere bei niedriger, konstanter Geschwindigkeit 50-60km deutlich hört. Anfangs war das Geräusch nicht da. Ich habe mich inzwischen durch diverse Threds gelesen und denke es ist die Dieselpumpe oder der Dieselfilter. Das Auto war vor 10tkm in der Inspektion (bei 30tkm) da müsste der Filter doch getauscht worden sein, oder? Ergo gehe ich davon aus, dass ggf. die Pumpe nen Knacks hat. Das Surren hört sich ja auch so an wie ein keiner Elektormotor. Da ich Gebrauchtwagengarantie habe war ich beim Freundlichen und der hat mich erstmal abgewimmelt und gemeint, das ist der Dieselfilter der wird wieder bei der nöchsten Inspektion getauscht. Die Pumpe läuft (das war mir auch klar) und wäre deshalb ok. Jetzt würde mich interessieren, wer hat da ähnliche Erfahrungen? Gibt es ne Methode um festzustellen ob's die Pumpe oder der Filter ist? Nehmen wir an es wäre die Dieselpumpe gibt es Erfahrungswerte wie lange die noch tut, wenn sie mal zum surren anfängt ? danke für eure Rückmeldungen
- 1 reply
-
- dieselfilter
- dieselpumpe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hi all, könnte mir jemand von Euch kurz helfen - leider zeigt Techprint und auch DIY Handbücher eine andere Version als beim mir verbaut. wie ersetze ich den Kaftstofffilter bei einem Tdi 90 PS ATL? Der Filter ist vor dem li hinterrad auf dem Kopf montiert und wenn ich den Verschluss aufschraube, fließt ne Menge Kraftsoff . Muss ich eine Zuleitung abklemmen bzw zusammen klemmen und welche? Habt ihr ein Bild davon, wie ich den Deckel wegbekomme oder kommt das ganze Filtergehäuse? Danke Euch.
-
Hallo, seit kurzem Zeit bin ich Besitzer des 90 PS Diesel A2, schon mit höherer Laufleitung, was aber m.E. bei den ausgereiften Pumpe Düse Motoren kein Problem sein sollte. Das Problem ist, dass der Motor vermutlich irgendwo Luft in der Kraftstoffleitung zieht. Jedenfalls habe ich schon das Filtergehäuse incl. Filter ausgewechselt, nachdem ich die Ablassschraube abgerissen hatte. Kein deutlich sichtbarer Dieselverlust. Es muss m.E. irgendwo beim Abstellen des Motors in einer der Kraftstoffleitungen ein Unterdruck sein, dass Luft angesaugt wird. Wenn das Fahrzeug eine Nacht steht, heisst es 20 sec orgeln. Bei kurzem Abschalten (einige Stunden ) springt er sofort an. Leider sind die Schläuche undurchsichtig. Als letze Massnahme könnte ich mir vorstellen, diese aufzutrennen und ein Stück Klarsichtschlauch einzufügen um Blasenbildung zu sehen. Hat jemand schon das Problem gehabt und erfolgreich gelöst? Im Netz gibt es ein Video, wo die Kraftstoffpumpe abgedichtet wird, dies würde ich natürlich nur ungern und nur dann machen, wenn unbedingt nötig.
- 9 replies
-
- dieselfilter
- kraftstoffleitung
-
(and 2 more)
Tagged with: