Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'warnung'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 3 results

  1. Moin moin, gestern passierte es zum ersten Mal: nach der kalten Nacht und dem ersten Starten piepste es und die rote Kühlwasserwarnleuchte ging an. Nach dem erneuten Starten war aber alles wieder o.k.. Wie erwartet war der Kühlwasserstand in Ordnung. Wir haben dann nachmittags noch mal eine Tour gemacht: ohne Probleme. Heute morgen trat der Fehler dann wieder auf...ich denke, es liegt eine Problem mit dem Sensor vor? Nur welcher könnte es sein? Nach der Suche im Forum könnte es der Ausgleichsbehälter sein (mit dem integrierten Sensor) aber es gibt wohl noch weitere Sensoren... Wäre es sinnvoll, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen oder wo soll ich anfangen zu tauschen? Jan
  2. Hallo zusammen, unser 1,2er bekommt nicht mehr mit, dass die Handbremse angezogen wird und blinkt & bimmelt vor sich hin, wenn man fein eingeparkt hat und das Motörchen abstellt. Was muss da gecheckt werden? Evtl. ein Schalter defekt? Viele Grüße Christian
  3. Hallo zusammen, unser 1,2er macht zunehmend Mätzchen, wenn er kurz nach dem Start dank Start-Stopp-Automatik wieder selbstätig das Motörchen abstellt. Der resultierende Öldruckabfall wird im FIS mit rotem Kännchen angemeckert (bei stehendem Motor!) und verschwindet natürlich, wenn man von der Bremse geht (klar, dann läuft die Kiste ja wieder und der Öldruck ist auch da...). Irgendwie scheint das nicht so optimal koordiniert zu sein. Das nervt gelinde gesagt. Ist der Minimumschalter und der Öldrucksensor identisch? Der erstere wurde nämlich fürderhin bereits getauscht, so dass ich den als unkoscher reklamieren würde. Gibts irgendwo ähnliche Erfahrungem mit dem Sparmobil? Viele Grüße Christian
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.