Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben





Liebes Forum!

 

Ich war bisher hier nur stiller Mitleser, aber wäre ohne die Informationen in diesem Forum mit meinem A2 schon so oft komplett aufgeschmissen gewesen, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, wie ich auch nur eine einzige Reparatur ohne euch hinbekommen hätte!

 

Zu meiner Frage: Ich möchte in nächster Zeit gerne die Schaltwelle an meinem AMF (Bj. 2001) tauschen.

 

So wie ich es verstanden habe, benötige ich dafür die Schaltwelle selbst:

02R-301-230-M

 

Da findet man Exemplare für 200-370 Euro. Es gibt aber auch den hier für 87 Euro. Andere Teilenummer, aber angeblich auch für den A2 AMF:

 

https://www.bandel-online.de/neue-artikel/nty-schalter-fahrstufe-passend-fuer-audi-a2-seat-cordoba-ibiza-skoda-fabia-rapid.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=20417080990&gad_source=1&gad_campaignid=20417080990

 

Wo ist der Unterschied? Sehen irgendwie ziemlich gleich aus.

 

Und dann noch diesen Deckel mit dem VW-Emblem drauf. Das wäre:

0A4-301-256-C

 

https://www.bus-ok.de/Audi-VW-Seat-end-cap-Original-VW-OEM-nr-0A4-301-256C

 

Wenn ich den Deckel nicht bekomme (scheint ja nicht so einfach zu sein, oder nur zu absurden Preisen), kann ich notfalls den alten wieder einbauen? Brauche ich auch noch eine neue Dichtung für den Deckel?

 

Stimmt das ansonsten von den Teilen her?

 

Der Austausch scheint dann ansonsten auch nicht so wahnsinnig schwer zu sein:

 

- Wähl-Umleghebel lösen. Dazu Sicherungsscheibe abziehen. Dann rausziehen.

- Schalthebel lösen. Einbauposition später ergibt sich von selbst durch diesen einen breiteren Zahn.

- Zwei Schrauben an der Schaltwelle lösen. Schaltwelle raus.

- Dann den Deckel mit dem VW-Emblem unten lösen und erneuern. Das sind Vielzahnschrauben. Weiß jemand, welche Größe und mit wie viel NM die wieder angezogen werden?

- Neue Schaltwelle von oben einbauen. Müssen die Schrauben erneuert werden? Welchen Drehmoment bekommen die?

- Wähl-Umleghebel wieder einbauen. Welle dabei etwas fetten. Sicherungsscheibe wieder drauf.

- Schalthebel wieder drauf (23 Nm)

 

Man macht dann ja eigentlich automatisch auch einen Getriebeölwechsel, weil die ganze Suppe durch den Deckel unten rausläuft, oder? Kann ich das Getriebe danach einfach von oben neu befüllen - also nachdem der neue Deckel eingebaut wurde und bevor die neue Schaltwelle von oben reinkommt? 

 

Gibt es ansonsten noch irgendwas zu beachten bei der ganzen Geschichte? Muss der Schalthebel für den Ausbau in einer bestimmten Position sein? Oder dieser schwarze Hebel an der Schaltwelle, den man auch zum Justieren der Schaltseile umlegt?

 

Danke schonmal!

 

Viele Grüße

Christian

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Tausch der Schaltwelle AMF 2001

    2. 23

      [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse

    3. 12

      A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin

    4. 0

      Verkaufe Lenkstockschalter

    5. 23

      [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse

    6. 70

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    7. 23

      [1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse

    8. 12

      A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin

    9. 26

      [1.6 FSI] Motorentlüftung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.