Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin im Moment auf der Suche nach einer gebrauchten Wickelfeder/Schleifring für ein (unbeheiztes) Multifunktionslenkrad mit Tiptronic.

Folgende Teilenummern habe ich hier im Forum und ausserhalb schon gefunden:

 

Standardlenkrad mit ESP: 1J0 959 654 AG

 

Multifunktionslenkrad mit Tiptronic, beheizt: 1J0 959 654 AL

 

Da diese zweite Variante nur schwer zu finden ist, suche ich die Nummer für Standardmultifunktion (Tiptronic braucht anscheinend keine zusätzlichen Wickelfederleitungen), in Callparts findet man die 1J0 959 654 M.

 

Kann mir jemand sagen, ob die passt? :ver :ver

 

Vielen Dank im voraus dafür

aluholz

Geschrieben

Du kannst Deinen Alten Schleifring weiter nutzen! Du brauchst nur einen neues Adapterkabel vom Schleifring zur MFL Platine. Diesen gibt es nicht einzeln nur zusammen mit dem Schleifring (da möchte Audi richtig dran verdienen). Ich kann Dir eines basteln. Würde ca. 20€ kosten.

Was hast Du denn mit der Tiprtonic vor?

 

Mütze - der da da schon ein paar MFL nachgerüstet hat

Geschrieben

Saperlott, hätte ich mal genau bei Carpinus' MFL Einbau gelesen.

Ich meine bei meinem erstandenen MFL ist der Schleifringanschluss-Kabelsatz noch dran, gucke ich nachher mal nach, ansonsten komme ich gerne auf Dein Angebot zurück (wobei ich Gestripse selbst zusammenstricke, aber die Info ist auch schon was wert).

Mit der Tiptronic würde ich erstmal den ECO-Schalter im Automatimodus steuern, müßte mit einem Relais und einem Widerstand (=dem des Schalters) machbar sein. Ich benutze den Schalter recht häufig, um bei starkem Verkehr oder Gefälle/Ausfahrten das "Segeln" zu unterbinden.

Für eine Tiptronicsteuerung braucht es etwas mehr Logik, aber wenn ich das MFL mal drin habe, fällt mir dazu vielleicht auch noch was ein (eine MFL-Einbauanleitung wäre natürlich extrem hilfreich dabei ;)).

 

Viele Grüße

aluholz

Geschrieben

Das MFL Funktioniert so: Die Tasten am Lenkrad, egal welche außer Hupe gehen in die MFL Platine. Dort werden Sie auf einen 2 LeiterBUS codiert und über den Schleifring zum MFL-Steuergerät gesendet. Dieses wertet die Signale aus und gibt die Befehl via CANBus ans Radio, Navi oder Telefon. Die Triptronictasten werden aber am MFL-Steuergerät einzeln (Hoch/Runter - Links oder Rechts hat die selbe Funktion) auf 2 Adern gelegt. Nur konnte ich das Signal (es ist kein 12V Schaltimpuls) nicht analysieren. Es fehlt mit einfach die Technik (Ozzi) oder der Backround dazu. Wenn Du eine Anbindung an das Getriebe hinbekommst ... wäre das :TOP: . Aber selbst auch der Ecoschalter wäre cool.

 

Mütze

Geschrieben

Sackzement, wenn ich mal die Digicam brauche ist die Batterie platt.

Verbal beschrieben hängen an meinem Lenkrad zwei Stecker raus, ein gelber mit Kurzschlussfeder (=Airbag + Hupe + Versorgung?) und ein schwarzer (eigentlich 5 pol. aber nur zwei Pins belegt = LIN-Bus?). Passt das so?

 

Wenn ja, fehlen mir noch die Anschlussbelegungen von der Lenksäulenseite der Wickelfeder (+Teilenummer des Steckers) und des MFL-Steuergerätes (+Teilenummer des Doppelsockels auf dem es sitzt). Blöd nur, dass die Tiptronicausgänge des selbigen keine Spannung liefern. Hast Du mal nach einem Widerstand gemessen (Schalter sind häufig widerstandscodiert)?

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von Mütze

Das MFL Funktioniert so: Die Tasten am Lenkrad, egal welche außer Hupe gehen in die MFL Platine. Dort werden Sie auf einen 2 LeiterBUS codiert und über den Schleifring zum MFL-Steuergerät gesendet. Dieses wertet die Signale aus und gibt die Befehl via CANBus ans Radio, Navi oder Telefon. Die Triptronictasten werden aber am MFL-Steuergerät einzeln (Hoch/Runter - Links oder Rechts hat die selbe Funktion) auf 2 Adern gelegt. Nur konnte ich das Signal (es ist kein 12V Schaltimpuls) nicht analysieren. Es fehlt mit einfach die Technik (Ozzi) oder der Backround dazu. Wenn Du eine Anbindung an das Getriebe hinbekommst ... wäre das :TOP: . Aber selbst auch der Ecoschalter wäre cool.

 

Mütze

 

Hi,

die Platine am MFL macht daraus keinen 2 Leiter BUS, sondern einen 1-Leiter Bus. Denn es ist eine LIN-Bus Anbindung und die ist immer nur eine Leitung.

 

Das MFL-Steuergerät wandelt die Befehle vom Tiptronic-MFL-Lenkrad in Masse-Signale um. Das heißt beim Tippen am Lenkrad gibt das MFL-Steuergerät auf einem Pin Masse aus und beim Tippen der anderen Taste das gleiche auf einen anderen Pin.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben
Original von misterx

...

 

Das MFL-Steuergerät wandelt die Befehle vom Tiptronic-MFL-Lenkrad in Masse-Signale um. Das heißt beim Tippen am Lenkrad gibt das MFL-Steuergerät auf einem Pin Masse aus und beim Tippen der anderen Taste das gleiche auf einen anderen Pin.

 

Gruß

MisterX

 

Cool, dann kann man über eine Klemme 15 ja ein Relais anziehen oder gar einen Microcontroller-Eingang auf Masse ziehen.

:HURRA: :HURRA:

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von aluholz

 

Cool, dann kann man über eine Klemme 15 ja ein Relais anziehen oder gar einen Microcontroller-Eingang auf Masse ziehen.

:HURRA: :HURRA:

 

Hi,

stimmt.

Dann wäre auch die "GRA-beschleunigen" und "GRA-verringern" mit den "+" und "-" Tasten denkbar...... nur mal so als Gedankenspiel.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Hallo Mütze,

 

bei dem Stecker neben den Tiptronicanschlüssen sind die die beiden auf dem Bild oberen Pins belegt und gehen auf den 5 pol. Richtung Wickelfeder. Also scheint das Kabelstück beim Lenkrad dabei gewesen zu sein.

 

Gruss

aluholz

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 44

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    2. 70

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    3. 44

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    4. 2

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    5. 2

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    6. 2

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    7. 44

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    8. 60

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    9. 1

      Teilnahme am 7.6.25

    10. 0

      Suche Scheibenwischerblatt Adapter Gen 1 auf Gen 2

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.