Zum Inhalt springen

SWRA fährt nicht mehr ein nach Klimareparatur. Zusammenhang?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

schlage mich gerade mit folgendem Problem an meiner Kugel rum. Vielleich kann mir jemand einen Tip geben ob es da einen Zusammenhang gibt / geben könnte:

 

Im Juli habe ich leider einen Moment nicht aufgepasst und die Front meiner Kugel kaltverformt. :(

 

Ein großes Audi Autohaus im Norden Hannovers hat daraufhin die Kugel für einen nicht unerheblichen Euro-Betrag in den Originalzustand zurückversetzt. Zum Glück waren keine der Strukturteile betroffen, die Stoßstange, ein Scheinwerfer, eine Düse von der SWRA, Schlossträger, Motorhaube, Trockner,... wurden ersetzt. Nach knapp zwei Wochen Reparaturdauer durfte ich den Wagen wieder abholen.

 

Einige Tage später fällt mir dann auf, dass die Klimaanlage nicht mehr funktioniert. Das Autohaus hat darauf den Wagen einen Tag dabehalten und Kältemittel aufgefüllt. Klima funktionierte wieder. Ein paar Tage später... richtig, die Klima geht wieder nicht. Wieder zu Audi, diesmal haben sie eine defekte Dichtung gefunden und ausgetauscht. Klima funktioniert wieder (sogar mehrere Tage hintereinander :) ).

 

Gestern (Freitag) ist uns nun aufgefallen, dass beide Düsen der SWRA nicht mehr einfahren. Das Problem tritt natürlich nur auf, wenn man die SWRA während der Fahrt benutzt. Die Düsen sitzen recht locker, werden vom Fahrtwind nach hinten gedrückt und schon funken die Führungsstifte nicht mehr sauber.

 

Da zwischen der lezten Reparatur am Mittwoch und dem jetzt auftretenden Problem nur 2 Tage liegen ist meine Frage nun ob man bei der Reparatur der Klimaanlage auch im Bereich der Stoßstange vorne und/oder auch der SWRA-Düsen etwas macht. Wurde also bei der Reparatur der Klima womöglich die SWRA kaputt-repariert? Oder hat das garantiert nichts miteinander zu tun?

 

Hätte gerne mal eine Einschätzung bevor ich jetzt zum dritten Mal in dem Autohaus reklamieren muß.

 

Danke

 

Gruß

 

Ralflz

Geschrieben

Wenn der Dichtring z.B am Kondensatoranschluss Hochdruckgeber war, und die da ran wollten haben sie sicherlich den Stossfänger incl der SWRA abgenommen....ich würde einen zusammenhang auf jeden Fall auch in betracht ziehen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.