Zum Inhalt springen

FSE mit Bluetooth ohne Handyadapterschale nutzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe einen gebrauchten A2 mit Freisprecheinrichtung der 2. Generation. Ich habe keine Handyadapterschale für die FSE. Mit meinem Nokia Bluetooth Handy kann ich keine Verbindung herstellen.

Habe ich nun eine FSE ohne Bluetooth oder kann man eine Bluetoothverbindung nur mit vorhandener Adapterschale (für irgendein Bluetooth Handy) herstellen?

Danke

Geschrieben
Hallo,

habe einen gebrauchten A2 mit Freisprecheinrichtung der 2. Generation. Ich habe keine Handyadapterschale für die FSE. Mit meinem Nokia Bluetooth Handy kann ich keine Verbindung herstellen.

Habe ich nun eine FSE ohne Bluetooth oder kann man eine Bluetoothverbindung nur mit vorhandener Adapterschale (für irgendein Bluetooth Handy) herstellen?

Danke

 

Hi,

 

falls Du tatsächlich eine Bluetooth-FSE haben solltest, brauchst KEINE Adapterplatte für den Betrieb eines Bluetooth-fähigen Telefons. Möglich ist allerdings, dass bei Deiner FSE der Betrieb ohne Adapterplatte wegcodiert oder Bluetooth komplett deaktiviert worden ist. Aber wer macht sowas schon? ;)

 

STG 77 (Telefon) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

 

-> Kanal 133 (Bluetooth)

Bluetooth aktivieren/deaktivieren.

-> Kanal 134 (Freisprechfunktion)

0 - Freisprechen auch ohne eingelegtem Handy über Bluetooth

1 - Freisprechen nur mit eingelegtem Handy

Versuch einfach noch einmal eine Verbindung mit Deinem Handy zur FSE. Der Key lautet 1234.

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

Eine Verbindung herzustellen habe ich natürlich schon probiert. Leider erfolglos, mein Handy findet kein Audio Zubehör mit Bluetooth. Hat jemand die Kombination FSE ohne Adpterplatte und Nokia 6300 erfolgreich getestet?

Geschrieben
Musste man nicht an der Schale, oder war es am Radio ne Taste drücken, um das Handy zu koppeln?

 

Heiko

 

Nein, das ist nicht nötig. Ist das Pairing einmal erfolgreich durchgeführt worden, verbinden sich FSE und Handy bei jedem Einschalten der Zündung automatisch.

 

Eine Verbindung herzustellen habe ich natürlich schon probiert. Leider erfolglos, mein Handy findet kein Audio Zubehör mit Bluetooth. Hat jemand die Kombination FSE ohne Adpterplatte und Nokia 6300 erfolgreich getestet?

 

Dein Handy steht zumindest als offiziell unterstützt in der Liste von Audi. Guckst Du hier:

http://www.audi.de/etc/medialib/cms4imp/audi2/reports.Par.0094.File.pdf

 

Hast Du bei Deinen Tests auch wirklich die Zündung eingeschaltet? Ohne geht es nicht. ;) Was für eine EZ hat Deine Kugel eigentlich? Ist in der Ablage unterhalb des Aschenbechers eine Buchse?

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

Eine Buchse unterhalb des Aschenbechers? Muss ich nachsehen. Wofür wäre die Gut?

 

Meine EZ ist Mai 04 aber ob Produktion jetzt vor oder nach Februar 04 ist weiss ich nicht. Fürchte ja fast, dass die Prodution vorher war und ich somit zwar die FSE 2ter Generation aber trotzdem kein Bluetooth habe.

Geschrieben
Eine Buchse unterhalb des Aschenbechers? Muss ich nachsehen. Wofür wäre die Gut?

 

Meine EZ ist Mai 04 aber ob Produktion jetzt vor oder nach Februar 04 ist weiss ich nicht. Fürchte ja fast, dass die Prodution vorher war und ich somit zwar die FSE 2ter Generation aber trotzdem kein Bluetooth habe.

 

Im Serviceheft steht Herstellungsmonat und -jahr. Ist Dein A2 vor Feb. 04 produziert, hast Du schlechte Karten. Danach solltest Du Bluetooth haben.

 

Nach der Buchse habe ich nur gefragt, weil die FSEs der 1. Generation solch eine Buchse haben, um den Handyadapter anzuschließen. Eine solche FSE ist dann natürlich ohne Bluetooth.

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

Hm finde keine Angabe zum Produktionsdatum im Serviceplan. Neben dem Aufkleber auf der 2. Seite steht zwar Herstellungsmonat aber auf dem Aufkleber find ich die Angabe nicht. Ist die Angabe verschlüsselt?

Geschrieben
Hm finde keine Angabe zum Produktionsdatum im Serviceplan. Neben dem Aufkleber auf der 2. Seite steht zwar Herstellungsmonat aber auf dem Aufkleber find ich die Angabe nicht. Ist die Angabe verschlüsselt?

 

Also auf dem Aufkleber in meinem Serviceheft ist die Angabe nicht verschlüsselt. Guckst Du unten!

 

Gruß

 

Deezle

5893389a07f08_ServiceheftA2edit.JPG.f1e1da16ed5d72fe456c8bae4748a43f.JPG

Geschrieben
Im Serviceheft steht Herstellungsmonat und -jahr. Ist Dein A2 vor Feb. 04 produziert, hast Du schlechte Karten. Danach solltest Du Bluetooth haben.

 

Wahrscheinlich gilt dies nicht pauschal, denn meiner wurde in 01/04 gebaut und hatte doch schon BT drin, und es funktionierte auch ohne Ladeschale.

 

Im Zweifel bleibt nur der Blick in den Beifahrerfußraum, die BT-Antenne am Telefoninterface sollte nach hinten drin stecken, um sicher zu sein wirst Du danach tasten oder beim Interface die 2 Schrauben lösen müssen.

Geschrieben
Wahrscheinlich gilt dies nicht pauschal, denn meiner wurde in 01/04 gebaut und hatte doch schon BT drin, und es funktionierte auch ohne Ladeschale.

 

Da hast Du wohl Recht. Meine FSE sollte dem Herstellungsmonat nach die Komfortfunktionen nicht können. Kann es aber doch. Insofern sind die Audi-Angaben eher als Anhaltspunkt zu sehen.

 

Im Zweifel bleibt nur der Blick in den Beifahrerfußraum, die BT-Antenne am Telefoninterface sollte nach hinten drin stecken, um sicher zu sein wirst Du danach tasten oder beim Interface die 2 Schrauben lösen müssen.

 

Ist das Telefoninterface bei A2s mit serienmäßigem Bose auch im Beifahrerfußraum verbaut? Oder wo ist das? Woran erkenne ich das Teil eigentlich?

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

Das Interface sitzt unter jener Verstrebung (zwischen Türschweller und Mitteltunnel), an welcher die Sitzschienen (vorn) festgeschraubt sind. Wenn Du den Deckel zum Beifahrerfußraum öffnest und in Richtung Sitz schaust, dann siehst Du es.

Geschrieben

Kein Wunder, dass ich die Angabe zum Herstellungsmonat nicht gefunden habe. Die fehlt bei mir auf dem Aufkleber im Serviceplan. Seltsam!

Da hilft wohl nur nachschauen. Das besagte Fach im Beifahrerfussraum ist unter dem Teppich? Wie komme ich da am einfachsten ran?

 

Schon mal Danke soweit für alle bisherigen Antworten!

 

m.

Geschrieben

Sitz ganz nach hinten, dann kannst du den Teppich vor dem Sitz ganz gut greifen und herausziehen. Die Klappe wird dann mit Knebelschrauben gehalten, kannst du mit der Hand entriegeln.

 

Heiko

Geschrieben

Okay habe mir heute mal das Interface angeschaut. Ist ein 8P0 862 335 ohne nachfolgenden Indexbuchstaben. Das Interface ist Produktionsdatum 12.11.2003. Auf der Rückseite neben dem Anschluss für den Kabelbaum ist eine ?? Bluetoothantenne ?? angesteckt. Ich weiss nicht ob es wirklich die Bluetoothantenne ist, haben die Interface ohne Bluetooth auch einen Stecker mit einer kleinen Paltine dran auf der Rückseite? Oder hab ich jetzt definitiv ein Bluetooth Interface?

 

m1234

Geschrieben

Keine Tips zum Interface ohne Indexbuchstaben? Bin noch nicht weitergekommen und mein Händler konnte mir auch nicht so recht weiterhelfen, weiss jetzt allerdings dass auch mit Schale kein Bluetooth geht. Wäre Prima wenn jemand Rat hätte.

Geschrieben
Keine Tips zum Interface ohne Indexbuchstaben? Bin noch nicht weitergekommen und mein Händler konnte mir auch nicht so recht weiterhelfen, weiss jetzt allerdings dass auch mit Schale kein Bluetooth geht. Wäre Prima wenn jemand Rat hätte.

 

Da kenne ich mich leider nicht aus. Falls Du keine sinnvollen Antworten mehr in diesem Thread erhalten solltest, versuch es mal mit einer PN an Mütze oder MisterX. Bei Ersterem bin ich mir sicher, dass er sich sehr gut auskennt.

 

Gruß

 

Deezle

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    2. 593

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 4

      Was sind das für Stecker/ Leitungen?

    4. 31

      [1.4 TDI AMF] Motor setzt während der Fahrt aus.

    5. 593

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 11

      Thermostatgehäuse tauschen

    7. 4

      Was sind das für Stecker/ Leitungen?

    8. 39

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    9. 11

      Thermostatgehäuse tauschen

    10. 112

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.