Einbauanleitung: Zuheizer-->Standheizung
-
Aktivitäten
-
10.767
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Die Frage möchtest Du aber nicht ernsthaft beantwortet haben? Die Karre würde nach massiver Preisanpassung vielleicht als Teileträger (nicht Innenraum und "Blechteile" ) taugen. -
10.767
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Ich frag mich dann immer: wie sieht's bei denen zu Hause aus? -
76
Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR
https://csr-automotive.com/suche-nach-fahrzeugmodell/audi/a2/ Wenn man/Frau auf der Seite weiter nach unten scrollt, werden noch weitere Zubehör-Artikel von CSR beschrieben. 🤔 Vielleicht kommt da ja doch noch etwas! 😉 -
10.767
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Und was machen Stahlfelgen auf dem Auto -
10.767
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Was für eine gevögelte Bude.... Was stellen die Leute mit den Autos an, ist das mit Absicht? -
3
Möchte Ölkettenantrieb am ATL tauschen lassen
In einigen Hobbywerkstätten gibt es es wohl freischaffende Unterstützer, die einen mit Duldung der Werkstattbetreiber mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ob da Bargeld fließt, kann ich nicht sagen. -
8
Haltbarkeit Conti Zahnriemensatz für 1.4 AUA
Du meinst die Abdichtfläche. Ich meine den internen Dichtring. Ja wie gesagt.... Ich würde mal nach dem Ring schauen, wie der bei der neuen VW Pumpe befestigt ist. Hab mal ein wenig gesucht: Wenn ich über die aktuelle Teilenummer der 036121008L bei INA suche finde ich die Metallradversion die @Krebserl auch erwähnt. Man sieh aber nicht diese Punktschweißung, welche die Vaicopumpe oben hat und anscheinend deine Pumpe auch hatte. vs: Natürlich ist Bildmaterial gedultig, aber solche Änderungen gehen manchmal im Zubehör unter, da dort die Teilenummer bleibt, wie sie ist Die VW Originalpumpen haben leider keine passende Photoposition -
8
Haltbarkeit Conti Zahnriemensatz für 1.4 AUA
Wenn du ein Komplettset kaufst sind die Rollen üblicherweise von INA oder FAG, da Contitech keine eigenen Kugellager herstellt.. Die Wapu wurde mal von Kunstoff auf Metallpumpenrad geändert. Beim 1.6er verbaue ich nur die Metallversion. Bisher bei keinem meiner A2s egal welcher Motor mit Conti Probleme gehabt. Im Grunde ist es egal was du verbaust, Conti, Bosch, Hayes, die sind alle gut und wenn man innerhalb der üblichen Intervalle tauscht geht da auch nix kaputt… -
0
Übeholung Trommelbremse Hinterachse
Hallo Zusammen, ich habe ein zwei kleine Fragen zu Trommelbremse an der Hinterachse. Vor ~6 Jahren/~60.000km die schon mal komplett mit ATE Teilen komplett neu gemacht. Alt geblieben ist dabei nur das Anker/Trägerblech. Vor kurzem würde mir dann vom Fahrer mitgeteilt, dass sich das Pedalgefühl verändert hat. Nach kurzer Sichtkontrolle war schon Bremsflüssigkeit in der Felge und an der Innenflanke des Reifens zu sehen. Warnleuchte vom Bremsflüssigkeitsbehälter war noch nicht an. Vielleicht fülle ich in Zukunft nicht bis maximal auf, um Verlust schneller mitzubekommen. Beim zerlegen bin ich ein bisschen erschrocken, beide Seiten komplett angegammelt, alles voller Bremsstaub und auch die Seite die nicht getropft hat war "feucht". Ein Belag nicht mehr fest auf dem Träger. Trommel, Beläge, Kolben und die Mechanik hab ich jetzt mal von Brembo besorgt. - Ich würde gerne neue Trägerbleche verbauen, ich habe einfach keine Lust mich Stundenlag mit reinigen/entrosten/lackieren zu beschäftigen. Original Teilenummern sollten 6Q0 609 425 u. 6Q0 609 426 sein, dazu findet man leider keine Aftermarket Teile. Weiß jemand ob (Febi) Trägerbleche mit den Vergleichsnummern 1J0 609 425/6 passen könnten? Soweit ich das sehe werden die bei VW und Skoda mit der gleichen Trommel/Bremsmechanik verbaut. Auf den Bildern sehen sie auch ähnlich aus, bis auf das angebrachte Zusatzgewicht. (gegen Schwingungen?) - Mich irritiert, dass in dieser Explosionszeichnung die Pos. 4 12x Tellerfeder (321 501 119 A). Es sieht so aus als ob diese unterm Kopf der Pos. 5 8x M10 Schrauben (N 907 589 01) zum Befestigen des Achszapfens eingezeichnet sind. Bei mir waren auf den Schrauben nur die "unverliebaren Beiliagscheiben" zu erkennen, die zusammen mit der Schraube geliefert werden sollten. Müssen unter den Befestigungsschrauben vom Achszapfen diese "Tellerfedern" verbaut werden? Wenn nein ist die Explosionszeichnung "falsch", oder interpretiere ich sie nur falsch? Danke für eure Hilfe! Grüße Aaron -
8
Haltbarkeit Conti Zahnriemensatz für 1.4 AUA
Bei der WaPu war die Dichtung und Lagerung von der neuen nicht zu unterscheiden - das war super. Das Flügelrad hat sich geändert. Das alte sah oben aus wie im Bild von dir - ein Gussteil- , das neue Flügelrad ist ein Blechteil. Ja, komplettset von Conti. Eine Kiste, alles drin. (bis auf die Motorlagerschrauben und die Kurbelwellenschraube) Die Motorlagerschrauben sehen aber so massiv aus, dass ich da keinen Grund sehe die zu wechseln.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.