Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mit der A2 FFB den A6 (Bj.00) auch bedienen können da ich nur einen Notschlüssel vom a6 hab.

Ist es technisch überhaupt möglich einen Schlüssel an zwei Autos anzulernen?

Geschrieben (bearbeitet)

Die FFB und der Transponder der die Wegfahrsperre deaktiviert sind zwei unterschiedliche Systeme. Die FFB wird nur angelernt um die Komfortfunktionen zu bedienen (öffnen/schließen der Türschlösser, herunterlassen/heben der Scheiben etc.).

 

Sofern die FFB des A2-Schlüssels die gleiche Frequenz nutzt und vor allem auch die gleiche Technik drin hat wie der Schlüssel des A6 müsste man die FFB am A6 anlernen können.

 

Der Transponder der die Wegfahrsperre deaktiviert, so bald der Schlüssel im Schloss steckt, kann immer nur für ein Fahrzeug angelernt werden. Diese Anlernprozedur kann pro Transponder auch nur einmal durchgeführt werden.

 

Angenommen die Anlernprozedur der FFB des A6 funktioniert so wie beim A2 musst du so vorgehen:

 

1. A6 steht verschlossen vor dir

2. Drücke die öffnen-Taste der A2-FFB

3. Nimm den Notschlüssel des A6 und schließ die Tür manuell auf

4. Steck den Notschlüssel in das Zündschlüss und starte den Motor

5. Der A6 sollte jetzt auf die A2 FFB reagieren.

 

Wie gesagt, das ist die Anlernprozedur wie man sie beim A2 durchführt sofern mal die Batterie abgeklemmt war. Wie es beim A6 funktioniert list du am besten im Handbuch nach. Es kann aber nur funktionieren wenn die A2 und A6 FFB technisch gleich sind!

 

 

Da das aber keine vernünftige Lösung ist und der Notschlüssel nicht wirklich alltagstauglich und der Verlust sehr teuer kommt folgende Lösungansätze:

 

1. Du kaufst dir bei Audi einen neuen Originalschlüssel. Der wird dann mit vorgeschliffenem Bart und passendem Transponder angeliefert. Kostet einen haufen Schotter!

2. Du besorgst dir einen unbenutzten, neuen Schlüssel bei Ebay. Die sind nicht angelernt und auch nicht geschliffen. Anlernen lassen kannst du den dann z.B. vom Händler und schleifen lassen musst du ihn beim Schlüsselmacher. Ist nur unwesentlich billiger.

3. Du besorgst dir einen benutzten und bereits an ein anderes Fahrzeug angelernten Schlüssel, der evtl günstig oder kostenlos zu bekomemn ist. Dann besorgst du dir einen passenden Schlüsselbartrohling (5-10EUR im Internet) und einen neuen Transponder (5-10EUR im Internet). Den Bart musst du dann ebenfalls neu schleifen lassen. Dann entfernst du entweder den altern Transponder aus der FFB indem du ihn öffnest, den Transponder aus dem Plastik mit einem Lötkolben oder ähnlichem schmilzt oder du zerstörst den Transponder einfach indem du ein kleines Loch an der richtigen Stelle in den Schlüssel borst. In das Loch steckst du dann gleich den neuen, unbenutzten Transponder und klebst das Loch mit schwarzem Kleber zu. Anschließend tingelst du damit zum Freundlichen und lässt es anlernen.

 

Alternativ kannst du aber auch dein Kombiinstrument ausbauen, es zusammen mit einem Schlüssel eintüten, dich davon 2-3 Tage trennen und es zu vaglupo schicken und es günstiger von ihm anlernen lassen. Er kann dir dann auch den Login vom Auto ermitteln und in Zukunft brauchst du dann nicht mehr zum Freundlichen um etwas an der Schlüsselthematik zu ändern.

 

Ich habe für meinen A2 auch einen Schlüssel mit austauschbarem Transponder, der aber ohne FFB für Outdooraktionen geeignet ist. Den Muss ich aber noch schleifen lassen. Der Transponder (die kleine Glasröhre) ist bereits angelernt.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank A2-D2,

 

genau das wollte ich hören.

 

hab einen Notschlüssel den ich benutze und der zerlegt sich langsam.

Den Transponder will ich in einen anderen Schlüssel umbauen möglichst günstig evtl ohne FFB wenn es mit dem A2 Schlüssel das öffnen klappt.

Der Kleine ist MJ 2002 und der Dicke ist 2000. Äusserlich sind die Schlüssel Gleich da mein Vater Ihn benutzt.

VAG-COM hab ich selbst

 

Wo gibt es den Schlüssel mit austauschbarem Transponder?

Ich berichte falls es klappt.

Bearbeitet von Audi 80 CC
Geschrieben (bearbeitet)

Das gibts alles bei vaglupo(der die 1.2er mit GRA ausrüstet). Ruf ihn am besten an, sein shop lautet www.vag-tuning.com , da findest du die Kontaktadresse.

 

Wenn du es mit VAG-Com selbst anlernen willst brauchst du den Logincode deines A6, den du aber nicht hast. Den bekommst du nicht mehr vom Vertragshändler sondern musst ihn von Leuten auslesen lassen, die das nötige Equipment haben. Dazu musst du ein Steuergerät des A6, welches einen Teil der Wegfahrsperre enthält ausbauen und hin schicken. Beim A2 wäre es das Motorsteuergerät oder das Kombi. Beim A6 wird es sicher auch im Kombi stecken.

 

Dann liest er dir den Login aus und lernt dir sicher auch gleich den neuen Schlüssel an. Erkundige dich aber erstmal in deiner Umgebung wer diesen Schlüssel schleifen kann! Es gibt nur noch sehr wenige Läden die das machen und billig ist es auch nicht. vaglupo wird sicher einen kennen der das macht, nur würde ich ungern meinen letzten funktionierenden Schlüsselbart per Post verschicken. Wenn er weg ist brauchst du komplett neue Schlösser für die Lenksäule und die Türen oder musst dir zur Sicherheit zuvor den Code des Schlüssels aufschreiben damit du dir im Verlustfall einen neuen bei Audi nachbestellen kannst.

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben

Es klappt nicht mit der FFB.

 

Vermutlich weil der vom A6 von VDO und der vom A2 von Temic-Manila ist.

Per Anpassung Kanal 21 probiert, anschließend alle gelöscht und die vorhandene FFB vom A6 neu angelernt.

Nur die A2 FFB wollte nicht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Wechsel Schalthebel & Druckfeder

    2. 8

      Werkstattadresse Lupo 3L

    3. 4

      A2 1.4 AUA - Öl Wechsel nach 4 Jahren und stolzen 26.000 KM später mit 5w40 verpennt !

    4. 12

      A2 3L 2. Gang springt raus. Gangsteller Zuckt

    5. 12

      A2 3L 2. Gang springt raus. Gangsteller Zuckt

    6. 6

      Lupo 3L Mechaniker

    7. 87

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    8. 87

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    9. 124

      A2 1.2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleichender Hydraulikölverlust.

    10. 87

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.