Jump to content

Recommended Posts

Posted

Mal ne bescheidene Frage :

Ist der Ölpeilstab nicht für regemäßige Kontrollen ausgelegt ?

Seltsam, das so ein Teil kaputtgeht !

Die untere Hälfte des Peilstabes schwirrt jetzt irgentwo im Motor rum !

Wer hat auch dieses Problem ?

Posted

Bei unserem 1.2er ist der Meßstab auch noch während der Garantiezeit abgebrochen... wurde dann getauscht bzw. rausgeholt. Es gibt wohl auch zwei verschiedene Varianten davon, eine aus Plastik und die andere, die wie ein Fahrradbowdenzug aussieht...

 

Ciao; Frido.

Posted

Hallo,

 

 

peinlich, peinlich ...

1) man kann den Ölstand nicht zufriedenstellend ablesen.

2) dann bricht auch noch der Peilstab,

 

Der Peilstab, der wie ein Fahrradbowdenzug aussieht, dürfte wohl haltbarer sein. Ich habe leider auch den aus Plastik. ;(

 

Gibt es diesen "Bowdenzug" zum Nachkaufen?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Warum denn das Ding überhaupt benutzen?

 

piepst doch wenn zu wenig und dann einfach nachfüllen....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

......dachte ich zunächst, dann habe ich nochmal nachgedacht und festgestellt dass man beim nachfüllen eventuell prüfen sollte ob genug nachgefüllt wurde.... :)

 

 

 

Gruss

 

Jörn D(wenn es nicht nur piepsen sondern den Ölstand exakt anzeigen würde wäre die Idee gut gewesen, oder?)

 

 

PS. irgendwie schon peinlich da hat man extra die Serviceklappe und dann bricht der Peilstab....tstststs- so wird das nix mim "umerziehen" der Nutzer auf Serviceklappe(die ich echt gut finde-im Prinzip)

Posted
Original von KLA2SE

Warum denn das Ding überhaupt benutzen?

 

piepst doch wenn zu wenig und dann einfach nachfüllen....

 

 

......dachte ich zunächst, dann habe ich nochmal nachgedacht und festgestellt dass man beim nachfüllen eventuell prüfen sollte ob genug nachgefüllt wurde.... :)

 

 

...

 

Hallo,

 

kann jemand sagen, wieviel Öl zwischen maximum und minmum ist?

 

Ich denke mal, 1/2 Liter kann man auf jeden Fall nachfüllen.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Mir ist die Plastikspitze des Ölstabs schon zweimal im Motor abgebrochen ohne dass ich was daran gemacht habe (75 PS TDI). Habe allerdings außer neuem Ölstab nichts unternommen und bin inzwischen 110.000 km damit unterwegs. Der dritte neue Ölstab liegt nun in der Garage und der kaputte steckt jetzt als Stöpsel drin.

  • 2 years later...
Posted

Hallo, bitte lasst mich zunächst meine Bestürzung über den Tod von A2driver ausdrücken. Mir rückt´s mal wieder ins Bewußtsein, wie sorgfältig ich versuche Risiken zu vermeiden- und wie maßlos ich das Risiko der Teilnahme am Straßenverkehr unterschätze. Ich schätze das -offenbar von ihm maßgeblich mitgestaltete- Diskussionsforum a2club sehr.

 

 

Zur Peilstabgeschichte- ich wollte vorgestern bei meinem 66kW TDi den Ölstand kontrollieren- und ziehe einen Peilstab ´raus, dem vorne ca. 2cm vom Plastikteil (das, wo man abliest) fehlen.

Nach Rückfragen in der Diesel-Community und Anfragen bei 2 Audimeistern bin ich zum Schluss gekoomen, dass eigentlich nicht viel passieren kann: Der Kurbeltrieb ist nach unten abgedeckt, die Ölpumpe hat ein feines Ansaugsieb. Trotzdem mache ich einen Ölwechsel, in der Hoffnung wieder zu dem Plastikteil zu kommen.

Seht ihr das irgendwie anders?

 

Neuerer Peilstab übrigens 6,5 Euro- geht doch, oder?

MfG

Peter

Posted

Sieh an, sieh an,

sooo "kommt nie vor" wie der Ersatzteilverkäufer sagte, ist der Fall also garnicht!

Das man aber dann offenbar ungeschoren noch weit fahren kann tröstet mich. Vielleicht erklärt sich so auch die sehr spontane Äüßerung des einen Audimeisters: "Neuen Peilstab ´rein und weiterfahren!"

 

Ich hab´übrigens den Peilstab der "aussieht wie ein Fahrradbowdenzug"- wenn das schon der stabilere ist...

 

Ölwanne rausbauen geht beim 1,4l TDi angeblich nur nach Getriebeausbau!

Weiter fröhliche Peilung...

Peter

 

Ach so, den Ölstand wollt ich messen, weil ich zur ASU muß- und ich will die damit verbundene Motorbelastung nicht gerade bei "Ölstand kurz vor Piepalarm" haben.

Posted

Also Ruhe bewahren, wo soll das Stückchen Plastic denn hin? Es sitzen zwei Filter im Ölansaug: Ein Grobfilter, Maschenweite wie bei Küchensieb, dann der eigentliche Ölfilter! Also lass das Bruchstück schwimmen. Irgendwann ist es beim Ölwechsel dabei! Mein Tipp: Alten Messstab vom Stopfen abschneiden und den Neuen Peilstab in die Garage oder in den Kofferraum. Die Kunststoffspitze des Peilstabs verträgt weder die Öltemp. noch die Reinigungsadditive im Öl auf Dauer.

  • 1 year later...
Posted

Ich wollte heute den Ölstand meines A 2 TDI kontrollieren. Da die erste Messung ergab, dass das Maximum überschritten war, maß ich ein zweites mal. Beim Hineinstecken des Stabes war mir kurz, als gäbe es ein knacksen. Am wieder herausgezogenen Stab stellte dann fest, dass das eigentliche Messteil aus Kunststoff fast vollständig fehlte.

Hat jemand dergleichen schon erlebt ? Sind Probleme zu befürchten ? Wie wahrscheinlich ist es, dass das Kunststoffstück beim nächsten Ölwechsel mit herauskommt ?

IMG_3292.JPG.40a5116af25dc454091137516beac11d.JPG

Posted

Probleme sollten keine zu befürchten sein da unten drin noch ein Filter ist der verhindert, dass dieses oder andere Teile an kritische Stellen kommen. Bist nicht der erste dem das passiert. Besorg dir bei Bedarf nen neuen Stab oder lass es einfach so, da er sowieso nicht zu gebrauchen ist.

 

Ob es rauskommt bleibt ungewiss, am besten einfach abwarten und beim Ölwechsel drauf achten.

Posted

Vielen Dank, A2-D2 !

Ist der Ölmeßstab tatsächlich nicht zu gebrauchen ? Irgend einen Anhaltspunkt brauche ich wohl. Wie schädlich wäre es übrigens, wenn beispielsweise ein halber Liter Öl mehr in den Motor eingefüllt worden wäre ?

Guest erstens
Posted
Hinweis vom Moderator
Zusammengefügt, weil alt bekannt;)
Posted

@a2d2: Natürlich ist der Messstab noch zu gebrauchen! Als Stopfen! Mein neuer Messstab hängt an der Garagenwand und wird nur zum Messen genutzt, bzw. er sollte drin sein, wenn du zur Abgasuntersuchung fährst. Die wollen wissen ob nicht zuviel/zuwenig Öl im Motor, wenn getestet wird. Ansonsten hab ich das Stahlseil am Stopfgriffteil gekappt und das sitzt normalerweise auf der Öffnung. Ursache des Bruchs: Versprödeter Kunststoff durch Additive im Spezialöl, wahrscheinlich die "Reiniger"

Posted

Ja. Klar. Der sollte natürlich drin bleiben, sonst zieht der Motor Luft und der Motor läuft nicht mehr richtig :)

 

Ein halber Liter mehr als im Handbuch beschrieben steht ist nicht so tragisch. Ich habe ne Zeit lang immer einen ganzen Liter nachgefüllt wenn die Ölkanne im Display erschien. Geschadet hat es dem Benziner zumindest nicht, weiterempfehlen werd ichs aber auch nicht mehr ;)

Posted

so, nun hats mich auch erwischt...gerade eben meinen ölwechsel getätigt. nun isser ab.

das komische is nur, dass ich den abgebrochenen stab nicht mehr ganz in die führung bekomm. wahrscheinlich steckt das teil unten quer drin...was kann ich jett machen? muss ja den neuen wieder rein bekommen. kann mir jemand helfen?

Guest erstens
Posted

180° drehen. Meiner geht auch nur ganz rein, wenn richtig rum. Weil der Flexstab schon so hingebogen ist...

Posted

wuschi: Kennst du diese biegsamen Wellen die unten so einen Greifer haben der raus kommt wenn man oben drauf drückt? Wenn du so einen hast und der nicht all zu dick ist könnte man damit unter umständen Erfolg haben...

Posted

hab ich schon probiert mit so nem greifer...leider erfolglos. der alte messstab ging gar nimmer rein.egal wie ich ihn gedreht hab :-) morgen bekomm ich den neuen. vllt. bau ich die ölwanne weg.mal sehen..

Posted

Besorg dir einen monofilen Nylonfaden, möglichst ca. 4-5 mm dick. Die sind so starr dass die Dinger durch alle Öffnungen schiebbar sind, wenn sie reinpassen. Daran Markierung, wie lange Ölstab ist/war. Jetzt bis zur Markierung reinschieben, ggf. ruckartig, wenn du auf Widerstand stösst. So schiebst du Bruchstück raus in die Ölwanne, wo du das Bruchstück geflissentlich läßt. Wegen so nem Blödsinn um Gotteswillen keine Ölwanne demontieren! Lass das Reststück schwimmen, tuts in meiner Karre auch schon seit 50.000 km.

Posted
Besorg dir einen monofilen Nylonfaden, möglichst ca. 4-5 mm dick. Die sind so starr dass die Dinger durch alle Öffnungen schiebbar sind, wenn sie reinpassen. Daran Markierung, wie lange Ölstab ist/war. Jetzt bis zur Markierung reinschieben, ggf. ruckartig, wenn du auf Widerstand stösst. So schiebst du Bruchstück raus in die Ölwanne, wo du das Bruchstück geflissentlich läßt. Wegen so nem Blödsinn um Gotteswillen keine Ölwanne demontieren! Lass das Reststück schwimmen, tuts in meiner Karre auch schon seit 50.000 km.

 

schon zu spät, hab gestern den ölstandsmelder demontiert und mit einem Endoskop nach dem teilchen gesucht. jetzt ist es wieder raus. klar wäre es nicht schlimm gewesen, aber ich mag sowas nicht:-)

  • 1 year later...
Posted

so, mich hats auch erwischt.

hab den "bowdenzug" mit plastikteilen dran, das vordere stück ist natürlich abgebrochen gewesen....

neuer kostet derzeit beim :) 7,53 € incl mwst

Guest keulenr.1
Posted
so, mich hats auch erwischt.

hab den "bowdenzug" mit plastikteilen dran, das vordere stück ist natürlich abgebrochen gewesen....

neuer kostet derzeit beim :) 7,53 € incl mwst

 

 

Ich durfte meinen ölstab im Januar wechseln und hab beim :) 6,72 EUR bezahlt, ein volles Schnäpchen. :D

Posted

hab meinen auch bei der Kontrolle abgebrochen, scheint ne Krankheit zu sein :),

bin gleich zum Freundlichen nebenan und lies mir für ca 11€ einen neues geben.

Posted

Kann man hier mal ne Umfrage anhängen?

 

Ich fänds Interessant bei welcher Kilometerleistung eventuell auch in welchem Alter der Ölpeilstab abgebrochen ist - und ob sich ein Unterschied zwischen Diesel und Benziner feststellen lässt!?

Posted (edited)

er brach bei mir bei ca 80t km

Hinweis vom Moderator
Das hast du schon zwei mal geschrieben (von mir gelöscht). Sollte jetzt also reichen.
Edited by erstens
  • 1 year later...
Posted

Prima! Schon wieder ab!

 

Und ich darf mir wieder einen neuen Ölmesstab kaufen! Was ist das nur für ein Plastik-Schrott! Obwohl ich immer vorsichtig und gefühlvoll damit umgehe, fällt das Plastikteil immer wieder auseinander.

 

Kosten nach telefonischer Auskunft: 7,20 Euro

 

Ich hoffe nur, daß das abgebrochene Teil nicht in der Stabführung steckt ...

Guest ca3sium
Posted

Mir ist noch keiner abgebrochen, hab ich bisher echt Glück gehabt.

Ich habe den Orignalen auch schon einmal ersetzt, das Plastik unterliegt ja doch Belastungen.

Posted

Mein Peilstab hat jetzt 272.000km, ist gut ablesbar und noch nicht abgebrochen, obwohl er manchmal bei heißem Motor abgewischt wird und ich bei Sozialnetzwerken "nachm Öl gucken" als Hobby angebe.

 

Bei unserm Altea TDI hingegen sieht man auf dem Peilstab garnix, 2005er Passat TDI ebenso, 2010er Passat TDI viel besser. Was lange währt...

Posted
Wer hatte denn hier nochmal den mit der orangen Spitze? Und wenn ja wie kommt man da dran?

 

 

Gibts auch andere Ölmessstäbe? Also ohne orangene Spitze?

 

Ich kenn nur die mit orangener Spitze und mein A2 ist Modelljahr 2003 - vielleicht hilfts;

Und wie man da rankommt? Bei Audi bestellen ... :kratz: oder was meinst du damit sonst?

Guest ca3sium
Posted

Irgendwer hat sich die Spitze selbst aus Metall gedreht. ;)

Posted

Mein MJ2004 TDI hat orange. "Unser" 2005er Benziner schwarz. Ich bewundere das selbstgedrehte Teil aus handwerklicher Sichtweise, bin aber immernoch skeptisch, ob das nicht irgendwann mal im Motor verschwindet. Da wäre mir Plastik dann deutlich lieber...

Guest ca3sium
Posted

Ich bin immer noch froh um meinen Polo Ölmessstab, da mach ich mir keine Sorgen.

Posted

Ich hab bisher nur schwarze gesehen. Schwarzes Öl, schwarzer Kunststoff - deswegen war ich so erstaunt, als cmpbtb mal ein Foto mit einem orangen Ölstab reingestellt hatte...

Posted

Meiner!

 

P.S. Ich glaub ich erzähle besser niemandem, dass ich zuerst ein Foto von meinem Ölpeilstab gemacht und dieses dann in ein Internetforum gestellt habe. :crazy:

IMG_0914.JPG.02ae252dd237007cc24ae63d82252414.JPG

Posted
Ich hab bisher nur schwarze gesehen.

That's what she said. :D

 

warum überhaupt öl nachschauen? wenns piepst, dann wieder n halben liter nachfüllen und gut is :kratz:

Guest ca3sium
Posted

Ich hab noch nie einen schwarzen gesehen, was nun?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Aktivitäten

    1. 309

      Fehlercode 17439

    2. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

    3. 1

      Am CAN schnüffeln

    4. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    5. 6

      Wieviel darf es kosten?

    6. 6

      Wieviel darf es kosten?

    7. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    8. 108

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 95

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    10. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.