Jump to content

Knarzen bei Boden-Unebenheiten – Schaltseile?


Recommended Posts

Guest Rossi991
Posted

Bei meiner Alukugel habe ich bei starken Straßen-Unebenheiten oft nervtötende Knarzgeräusche, und zwar irgendwo zwischen dem Fahrersitz und dem Rad auf der Beifahrerseite.

 

Das Fahrwerk ist okay, der Motorblock auch gut gelagert (da wackelt und bewegt sich nix), Koppelstangen sind auch neue drin. Meiner lässt sich auch manchmal etwas hakelig schalten, jedoch nur am Eingang der Schaltgassen, ansonsten flutscht es gut (auch dank neuem Getriebeöl).

 

Jetzt habe ich das hier im Forum gefunden:

 

A2 8Z0044 AMF, Knarzen bei Lastwechsel

 

Knarzen oder schnelle Klappergeräusche der Schaltseile bei Lastwechsel oder beim Befahren von Fahrbahnunebenheiten.

Ursache:

Bedingt durch Relativbewegungen der Antriebsaggregate zur Karosserie bei Lastwechsel oder Befahren von Fahrbahnunebenheiten, bewegen sich auch die Schaltzüge relativ zur Durchführung in der Spritzwand. Bei dieser Durchführung kommt es bei der Gummitülle und am Kantenschutz der Rahmenstirnwand zu einer hörbaren Trockenreibung.

Lösung:

Der Ausbau des Schalt- und Wählseiles ist nicht notwendig.

Das rechte Seitenteil der Mittelkonsole ausbauen.

Befettung des Schalt- und Wählseiles an der Spritzwanddurchführung mit Silikonfett Nr. G 000 405 A2.

Befettung des auf dem Kantenschutz aufgeklebten Filzlappens mit Polyharnstoffett Nr. G 052 142 A2.

Eine Verwechslung der beiden Fette führt zu einer schnellen Wiederkehr der Geräuschbeanstandung.

Sollte die Oberfläche des Schalt- oder Wählseiles durch die Trockenreibung rau geworden sein, dürfen diese nicht ersetzt werden. Nur wenn die Seilzüge eingeschnitten sind, oder Oberflächenmaterial sichtlich abgetragen worden ist, sind diese zu ersetzen.

Sollte der aufgeklebte Filzlappen oder der darunterliegende Kantenschutz beschädigt sein, muss dieser ersetzt werden.

Filzlappen: Nr. 447 857 991 J

Kantenschutz: Nr. 701 947 149 A

 

Kann es sein, dass ich genau dieses Problem habe? Lässt sich das selbst beseitigen oder muss ich dazu zum Freundlichen? Was wird das wohl in etwa kosten bzw. wie lange dauert die Reparatur?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    2. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 22

      Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe

    5. 3

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    6. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 2260

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.