Vorstellen
-
Aktivitäten
-
46
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten
Na ja das Teil gibt es nicht neu... Also hattest du es besorgen müssen -
66
Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?
Ja, bei mir funktioniert der Zugriff aufs Motorsteuergerät ebenfalls nicht. Per VCDS und Laptop gibt es keinerlei Probleme... -
46
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten
Ich bin davon ausgegangen, dass es wieder verschlossen ist. Hab selbst nicht nachgeschaut. @Moderator wenn man das zusammenführen kann, dann macht es sinn. Als Überschrift bitte [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten Danke PS: Ich werde im Nachgang eine geführte Fehleranalyse beschreiben, -
46
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten
Moderator: @mmoster Bitte mit Deinem Problem ausschließlich hier weitermachen, zwei Fäden parallel machen es auch für andere User zu unübersichtlich: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/93695-14-tdi-atl-plan-der-verrohrung-der-unterdruckschläuche/#findComment-1051408 Wir können das andere Thema auch gerne umbenennen und beides zusammenführen, aber Dein spezielles Problem sollte auf Deinen Faden beschränkt bleiben. -
31
[1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?
Moderator: @mmoster Es ist anstrengend das Du in zwei Fäden gleichzeitig schreibst und Fragen stellst. Bitte beschränke Dich auf einen Faden damit hilfswillige User einigermaßen den Überblick behalten. Ich habe nicht das Gefühl das Du systematisch vorgehst. Ist die Abgasstrecke jetzt dicht, oder bläst es immer noch am AGR-Kühler raus? Solange nicht beide Seiten abgedichtet sind brauchst Du Dich mit anderen Dingen erstmal nicht beschäftigen. Ferndiagnose ist ohnehin immer problematisch, und wird durch aktionistisches hin und her nicht einfacher. Danke! -
46
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten
Was ist denn aus dem AGR Loch geworden ?? -
46
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten
Turbo wurde durch einen überholten ersetzt, aber der Fehler besteht weiterhin. Der überholte Lader ist noch schlechter als der bisher verbaute. So ein Ärger. Ich werde jetzt mal einen Test machen und das VTG Gestänge manuell ansteuern. Das hätte ich als erstes machen sollen um zu sehen ob das VTG prinzipiell funktioniert. Also den 11er Test mit Diagramm und manueller Ansteuerung der Unterdruckdose vom VTG per Vakuumpumpe. Bisher verändert sich der Ladedruck 0mbar. Ich muss ausschließen dass der Fehler in der Ansteuerung liegt. Welchen Unterdruck sollte den die Unterdruckpumpe erreichen? Ich muss jetzt alles ausschließen. - Vakuum stimmt. - Magnetventil schaltet - VTG wird angesteuert - Ladedruck verändert sich - Gestänge muss justiert werden? - Ansaugseite nochmals abrauchen - AGR Ventil und AGR Kühler prüfen - Ladedruckschlauch an der Abstellklappe alternativ befestigen abdichten. - Katalysator ist zu. - Abgasleck zw. krümmer und Turbo Fakt ist, es fehlt Luft, der Diesel rußt. Die Ansaugseite hab ich abgeraucht und auch Lecks gefunden aber trotz Abdichten besteht der Fehler weiter. Ich habe im Notlauf ein wenig mehr Leistung seit dem ich die Lecks auf der Ansaugseite beseitigt habe. Mein Rauchgenerator erzeugt max 1 Bar Druck, vielleicht öffnet sich ein Riss oder eine Verbindung erst bei höheren Drücken. Auf der abgasseitig bin ich mir nicht sicher, die hab ich noch nicht geprüft . Kann auch ein Kat verstopft sein? Sensoren messen ja Veränderungen also gehe ich aktuell davon aus, es stimmt. Diesel rußt und angezeigter Ladedruck ist zu gering. Das erscheint mir plausibel. Ich muss das Thema wie oben beschrieben nochmals neu angehen. Ist leider schon viel Geld und Zeit reingeflossen, aber das ist keine Raketenwissenschaft. Aber mein ATL ist bisher die härteste Nuss. So ein wenig wie ein Escape Room Spiel. Vielleicht ist ja jemand in der Nähe der einfach mal mit draufschauen kann. -
4
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Nur noch 3 Tage, noch einiges zu tun und so hatte auch der Spritsparer mal ein Date mit dem Kärcher von der Tankstelle. Der hat seit der letzten Wäsche im Herbst im alltäglichen Betrieb doch ein paar Blessuren erlitten Und wo liegt eigentlich der Lackstift???- 2
-
-
4
[1.2 TDI ANY] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?
Hast du das Lager getauscht und das Geräusch ist weg? -
49
Sicherheitsgurte
Das Nahtbild in dem Video schon sehr professionell aus, wenn das Material dem Original entspricht, hätte ich da keine Bedenken. Das Gurtband werden die nicht selber herstellen, sondern herstellen lassen.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.