Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich bin neu hier als Schreiber, aber schon seit laengerem fleißiger Leser. Viele nützliche Tipps, danke!

 

Ich habe mir noch als Elch-Fahrer im letzten Jahr ein Canton QS2.16 2-Wege-System angeschafft, um den Sound ein wenig auszuwerten. Kurz darauf hat sich allerdings ein Injektor verabschiedet, und ich mich darauf hin von der A-Klasse und endlich dem A2 zugewandt.

 

Nun meine Frage an die Car-Hifi-Profis:

 

Macht es sound-technisch Sinn, die Lautsprecher in den A2 einzubauen. Soweit ich weiß sind bisher die Standard-LS verbaut, vorne wie hinten. Geht das überhaupt ohne groessere Probleme (165mm + 25mm Hochtoener + Weiche)? Sollte ich auf Dämmen der Tuerverkleidung achten, oder ist das in der Alukugel nicht so dringend erforderlich?

 

Ausser einem anderen Radio habe ich ansonsten keine Erweiterungen der Audio-Anlage geplant.

 

Ich freue mich auf euren Rat!

 

Gruesse aus Luxemburg,

EotBase

Guest Audi TDI
Posted

Hallo EotBase,

vorne passen aber nur 13cm in die Öffnungen. Außerdem muss man wegen der Türschaniere höllisch aufpassen, da diese im Abstand von 5mm an der Lautsprechermembran vorbeiläuft.

Dämmung muss gemacht werden, da die Türen relativ leicht schwingen können. Ich würde nur vorne Lautsprecher verbauen und eventuell über einen Bass in der Werkzeugmulde empfehlen.

 

Ich habe 16cm Eton Discovery erst in die Vordertüren eingebaut bekommen, indem ich die Originallautsprecher am Korb abgetrennt habe und mit GfK mir einen Ring anlaminiert habe, an dem ich die 16er befestigt habe. Die Hochtöner habe ich wegen der Bühne in den A-Säulen befestigt. Diese wurden auch aus Gfk gemacht.

 

Zusätzlich habe ich noch einen 30cm Bass (Phase Linear Alliante) in einem 20l Gehäuse im Doppelboden verbaut. Befeuert wird das ganze von einer 6-Kanal Becker Energy 600 (für das Frontsystem) und einer Eton 5200 für den Sub.

 

Gruß Achim

Posted

@A2TDI

 

Hallo,

habe gerade deine Anlagenbeschreibung vernommen.

Auch ich habe Eton-LS verbaut. Allerdings habe ich mich mit den Adventure-System begnügt. Auch habe ich die 16er TMT nicht in den Türen verbaut (dazu viel später mehr - wenn ich denn endlich mal fertig werde).

Interessieren würde mich wie deine Aufnahmen der HT in den A-Säulen aussehen (Bilder!!!). Vor allen Dingen dürfte es bei deinen die Aufnahme etwas größer ausfallen (wegen dem angekoppeltem Volumen des HT).

 

Wo hast du den 30er untergebracht? In dem doppelten Boden unter dem Beifahrersitz oder im Kofferraum?.

 

Bei ersterem müsste man ja den Teppich ausschneiden. Weiß jemand was das Stück Teppich (nicht Fußmatte) vor dem Beifahrer (ist ja nicht zusammenhängend mit dem restlichem Teppich im A2, oder?) kosten tut, wenn man das zerschnittene Teil denn ersetzen will?

 

Eine Becker Energy 6-Kanal. Wozu hast du die restl. Känäle. Fährst du vollaktiv? Wenn ja, bleiben doch immer noch 2-Känäle über.

 

Die Endtufe für den Sub wird doch sicherlich die gute alte 5002 von Eton sein, oder? 5200 sagt mir jedenfalls nichts. Wo hast du die Enstufen untergebracht? Die Becker+Eton sind doch ziemliche Trümmer.

 

Wäre nett, wenn du Bilder von deinem Einbau (auch der Weg dorthin)posten würdest. Wenn dies schon geschehen ist, sorry. Dann bitte Link vom Thread posten. Suchfuktion fand vieles aber nicht das gesuchte.

 

Gruss,

Toni

Posted

Natürlich, so ohne weiteres wird dieses System gar nicht passen. Danke fuer den Hinweis, ich hätte mir das vielleicht doch lieber genauer ansehen sollen. Hab mich gründlich verschätzt.

 

Ich möchte nicht soviel Aufwand in einen Hifi-Umbau investieren. Unter diesen Umständen werde ich wohl zusehen, dass ich vielleicht ein QS 2.13 bekomme und das QS 2.16 loswerde (jemand Interesse?). Passen die 130mm auch hinten?

 

CU, EotBase

Guest Audi TDI
Posted

Hallo a2-fan,

die Endstufen etc. habe ich im Doppelboden mit einem Brax 2F Elko eingebaut. Daneben ist der Alliante im 20l Gehäuse.

Die Original-Hochtöner habe ich durch andere Eton ersetzt, da diese erstens zu groß und zweitens etwas verhangen geklungen haben. Die Anlage läuft vollaktiv über die Weichen des Alpine 9835.

Bei der Sub-Endstufe hast Du recht, habe mich wohl vertippt (es ist die 5002).

Bilder habe ich beim Einbau leider nicht gemacht, habe ich vergessen (Sorry!!!).

Die A-Säulen kann ich leider erst nächste Woche fotografieren, da die Kamera unterwegs ist.

 

Gruß Achim

 

Ich habe vor ca. 1/2 Jahr ein Bild des Kofferraums eingestellt http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=4063&hilight=anlagen

Posted

Schöne Anlage Audi TDI!

 

Beneidenswert allein schon wegen der verwendeten Hardware. Die Eton soll eine geniale Bassendstufe sein, Leistung ohne Ende und angeblich sehr kontrolliert durch den hohen Dämpfungsfaktor. Die Becker war damals für ihren Guten klang bekannt (ich sage nur "Sanken").

Zusammen mit dem Discovery-System und den Alillante eine wirklich feine Sache. Hätte mir deine Anlage gerne mal angehört, aber Darmstadt ist mir ein wenig zu weit weg.

Das mit den HT-Klang der Discovery-HT kann ich mir vor allen Dingen bei aktivbetrieb fast gar nicht vorstellen. Die großen 28er Eton-HT sind zwar sehr dezent in ihrem Auftreten, und super detailreich sind sie sicherlich auch nicht, aber eben wegen diesem angenehmen Charakter mag ich sie.

 

Aber ich muss auch sagen, dass ich nicht wirklich zufrieden bin mit dem Klang bin in meinem A2. Im Moment ist eh alles frei verkabelt und in Probegehäusen untergebracht. Aber trotz analogen EQ (Clarion) und vielem hin- und herprobieren habe ich mich mit einem "nur" zufriedenstellenden Klang abgefunden. Irgendwie gelingt es mir nicht den Grundtonbereich frei von Resonanzen zu halten ohne den Kickbassbereich zu sehr im Pegel zu beschneiden. Dieses beeinflusst zu sehr den Stimmbereich, im Negativen (zu bärige Männerstimen, gelegentlich verzerrte Frauenstimmen). Andererseits bei tanzbaren Sachen ein richtig schön präziser und druckvoller oberer Bassbereich.

Bin gespannt wie alles fertig eingebaut klingt.

 

Allerdings bin ich nicht bereit soviel Kofferaum zu opfern. Bei mir muss sich die Hardware versteckte Ecken und Nischen suchen um unterzukommen. Was beispielsweise die Endstufenwahl auf kleinformatige Exemplare beschränkt. Allerdings nicht der einzige Kompromiss. Fängt schon mit der Headunit an: Audi Symphony mit Mini-Iso auf Cinch-Adapter. 9835R wär ein Traum...und bleibt es auch...vor allen Dingen wegen dem Doppel-Din-Schacht den es zu füllen gäbe und mangels Halterung des Radiogehäuses allgemein (nicht die für ein Fremdradio nötigen Blenden gemeint!), da jedes Radio einfach so in den Schacht fallen würde (nach hinten hin kein Halt, würde einfach auf das Klimabedienteil fallen welches nur halb so tief baut wie ein Radio und keine richtige Auflagefläche bietet).

 

Ansonsten freue ich mich auf deine Bilder.

 

Gruss,

Toni

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    2. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 22

      Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe

    5. 3

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    6. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 2260

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.