Zum Inhalt springen

Alufelgen aufziehen - mit welchem Drehmoment?


Harlekin

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

zum Glück kommt jetzt die Zeit, um die Winterräder gegen die Sommerräder zu tauschen. :)

 

Da ich nicht die inzwischen angestaubten Sommerräder im Kofferraum zum Reifenmensch und danach die verdreckten Winterräder zurück nach Hause transportieren möchte, überlege ich, die Räder selbst zu wechseln.

 

Mit welchem Drehmoment zieht man eigentlich die Alufelgen an? ?(

 

Muß nach 50 km noch einmal nachgezogen werden? ?(

 

Wo bekommt man möglichst günstig einen Drehmomentschlüssel, der auch den vorgegebenen Drehmomentwert einhält? (nicht so ein Billigramsch, der zu stark oder zu schwach anzieht) ?(

Meint Ihr, daß der Freundliche einem über das Wochenende einen solchen Schlüssel ausleiht? Naja, wohl eher nicht, da ihm ja dadurch ein kleiner Auftrag entgeht. Oder lohnt sich das Fragen bei meinem normal nicht übermäßig Freundlichen?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Holger,

 

auf Deine Hilfe ist eben Verlass. ;)

 

Hast Du deine S lines selbst montiert? (Vielleicht hast Du dir ja beim Monteur nur die Auskunft geholt, wann nachgezogen werden muss.)

Wenn ja, mit oder ohne Drehmomentschlüssel?

Wenn mit Drehmomentschlüssel, dann mit 120 Nm? - Und woher hast Du den Drehmomentschlüssel?

 

PS: ich weiß, dass ich langsam nerve. :D

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich habe die S lines selbst montiert, bin aber dann kurz zu meiner Tankstelle hingedüst und die haben mit einem Drehmomentschlüssel (120 Nm) nachgezogen.

 

 

Gruss

Holger :P - der sich nicht genervt fühlt und der, so gut wie´s geht gerne jedem hilft :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

120 Nm bei Stahl und Alufelgen

 

Speziell bei den Alufelgen würde ich nach etlichen Kilometern nochmal nachkontrollieren - Du wirst die Räder auch so nicht verlieren, aber nur kurz eine Geschichte dazu:

 

Bei uns ist vor einiger Zeit eine Story durch die lokale Presse gegangen, dass so ein Irrer die Radschrauben bei Autos löst. Daraufhin haben dann immer mehr Leute aus der Gegend "lockere" Radschrauben gemeldet und es war schon zu vermuten, dass der Spassvogel etliche Nachahmer gefunden hat. Natürlich alles Quatsch, nur haben die Leute halt ein bisschen überreagiert und haben den Radschrauben besondere Aufmerksamkeit gewidmet und da waren halt einige dabei, die es mit dem Anziehen nicht so genau genommen haben.

D. h. will man es g´scheit machen, nimmt man einen Drehmomentschlüssel und bei Alufelgen nochmal nachkontrollieren.

 

Zum Drehmomentschlüssel: Das Angebot vom ATU ist wahrscheinlich in etwa in der Kategorie wie meiner vom Lidl, d. h. für den einfachen Hausgebrauch ausreichend und bei der Genauigkeit - naja?? Ich habe auch den Vergleich zu einem Proxxon-Drehmomentschlüssel, der kostet zwar 3mal so viel - ist aber eine andere "Liga".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 140

      [1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen

    2. 2

      Klima arbeitet im Auto Modus nicht

    3. 23

      Treffen beim Nationalen Automuseum in Diezhölztal

    4. 36

      Jahrestreffen 2024 Unterkunft

    5. 23

      Treffen beim Nationalen Automuseum in Diezhölztal

    6. 18

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    7. 40

      8Z0998121 Repsatz Halter SW noch zu bekommen?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.