Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem, ich habe bisher über die Nokia Freisprecheinrichtung Nokia Cark-91 (6310i) telefoniert.

Nun haben meine Frau und ich das Nokia 6230 als Mobiltelefon. Da die alte Freisprecheinrichtung nicht mit den neuen Telefonen kompatibel ist, habe ich mich mal umgeschaut und die CK-7W gefunden.

Welche Bluetooth und Radio Mute unterstützt.Da ich aber auch das Laden des Akkus im Handy nutzen möchte brauche ich noch den Halter MBC-15S und den Anschluß für die externe (Scheiben-) Antenne AXF-15S.

Dies zu vorgeschichte, meine Frage wie Aufwendig ist die alte FSE gegen die neue zu Tauschen.

Das alte Steuergerät ist irgendwo in der Mittelkonsole verbaut, wo könnte das sein, wenn der Einbau vom "Freundlichen" vorgenommen worden ist. Wie komme ich an (in) die Mittelkonsole?

Momentan ist die Halterung auf dem Grundträger, den vfralex1977 für sein PDA nutzt, montiert welche ich natürlich weiter nutzen möchte (muss). Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen, und hat jemand schon Erfahrung mit der CK-7W?

 

 

Gruß jeanlucp

Geschrieben

Bei meiner Recherche bin ich auf folgendes gestossen:

 

NOKIA Converter CA-55

 

"Dieser Converter ermöglicht die Umrüstung des Cark-91 Einbausatzes

auf die neue NOKIA Gerätegeneration.

Suchen Sie zu Ihrem neuen NOKIA noch den passenden Gerätehalter aus

und der "alte" Einbausatz kann weiterverwendet werden."

 

Wäre eine echte Alternative, da wesentlich Preisgünstiger, einziger NAchteil, keine Bluetooth unterstützung. Aber ist ja bei einem festen "Standort" nicht wirklich wichtig. Vieleicht weiß ja jemand etwas nähres über diese Möglichkeit.

 

Gruß jeanlucp :D

 

UPS Habe gerade gelesen "Verfügbar ab 16. KW" vieleicht sollte ich solange warten ;)

zunokconvca55.jpg.d1dc45ab03d275de952d4f23da503348.jpg

Geschrieben

CA-55 geht NUR für ORIGINALE Carkit 91, NICHT für den M*st den Audi verbaut. Aus dem selben Grund kann man auch den CK-7W nicht an den originalen "drantüdeln", sondern der CK-7W MUSS völlig autark eingebaut werden. Die originale FSE von Audi hängt zu sehr in den Fahrzeugkomfortsystemen drin, als das dies möglich wäre.

 

Also: Zweite Antenne, zweites Mikro, ggf. LSP einbauen (Mittelkonsole), da der Phone IN (Audio) schon von der originalen FSE verwendet wird.

 

Sonst frag nochmal, da ganze ist mein "täglich Brot" :P

 

Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

auf Deine Meinung habe ich gehofft, bei mir ist eine Original Nokia FSE verbaut, da diese nachträglich von meinem Händler montiert worden ist.

Kannst Du den Umbau Empfehlen, oder soll ich sofort auf die CK-7W umsteigen. Obwohl es sich so darstellt das ich die Blutooth Funktion eh nicht nutzen werde.

 

 

Gruß jeanlucp :D

Geschrieben
Original von jeanlucp

Hallo Michael,

auf Deine Meinung habe ich gehofft, bei mir ist eine Original Nokia FSE verbaut, da diese nachträglich von meinem Händler montiert worden ist.

Kannst Du den Umbau Empfehlen, oder soll ich sofort auf die CK-7W umsteigen. Obwohl es sich so darstellt das ich die Blutooth Funktion eh nicht nutzen werde.

 

 

Gruß jeanlucp :D

 

Ich würde auf den CK-7W umrüsten, dann hast Du die Möglichkeit mehrere Handys zu betreiben, d.h. nicht nur Handys die in den MBC-15S passen, sondern auch solche die sich nur per BT ankoppeln lassen. Wenn Du allerdings mit dem 6230 auskommst, dann reicht das CA-55 auch, allerdings kommt das erst im KW 18, der Preis dürfte bei 79 EUR UVP liegen. Und einen AXF-15S (Antennenkoppler) brauchst Du dann auch noch, damit die HF vom Handy halbwegs aus dem Auto kommt. Der Cark-91 hat die Außenantennenabnahme ja integriert, beim neuen System auf PopPort Basis muß man den passenden Antennenkoppler dazu kaufen.

 

Michael

Geschrieben

Danke für die Antwort, bei 79,- EURO für die CA-55 werde ich wohl komplett umsteigen, da ich den Halter und den Antennenkoppler sowieso brauchen werde und damit auch im Bereich der CK7-W liege dafür aber die größer Funktionalität bekomme.

Bleibt noch das Problem der Montage, aber das ist ein andere Thema.

Schöne Rest Wochenende

 

Gruß jeanluc :D

Geschrieben
Original von jeanlucp

Danke für die Antwort, bei 79,- EURO für die CA-55 werde ich wohl komplett umsteigen, da ich den Halter und den Antennenkoppler sowieso brauchen werde und damit auch im Bereich der CK7-W liege dafür aber die größer Funktionalität bekomme.

Bleibt noch das Problem der Montage, aber das ist ein andere Thema.

Schöne Rest Wochenende

 

Gruß jeanluc :D

 

Wobei Du Halter und Koppler beim CK-7W auch brauchen kannst ....

 

Michael

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    3. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    8. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.