Zum Inhalt springen

Klima-Fehler nach Standheizungseinbau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein ANY (1,2 tdi) habe ich mit einer Standheizung (ehemaliger original A2-Zuheizer) nachgerüstet. Mein Fahrzeug ist Bj. 2004 und hat eine Klimaautomatik.

 

Seither habe ich folgende zwei Fehler in den Steuergeräten, die immer wieder kommen:

1. Im Kombiinstrument (KI) und zugleich im Komfortsteuergerät (also Adresse 17 und 46) den identischen Fehler (dieser ist also doppelt vorhanden):

01320 - Steuergerät für Climatronic (J255)

49-10 - keine Kommunikation - sporadisch

 

2. Im Steuergerät Klimavollautomat (Adresse 08):

00819 - Hochdruckgeber (G65)

30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - sporadisch

 

Den Hochdruckgeber selbst habe ich bereits ausgetauscht durch ein originales Neuteil, weil ich hier ein Problem vermutete (ohne Änderung). Ich habe die Standheizung als solche codiert (also im SH-Steuergerät - Adresse 18 - die SH auf 00012). Weiterhin habe ich im KI (Adresse 17) den Kanal 18 mit "1" angepasst - also sollte auch das KI wissen, dass eine SH eingebaut ist. Ich habe lange im Forum gesucht, ob ich ggf. auch das Klimasteuergerät anpassen kann, dazu aber nichts gefunden. Klar, die Probleme müssen nicht mit dem SH-Einbau zusammenhängen. Es ist aber eine Beobachtung, dass das seither auftritt.

Vielleicht könnt Ihr helfen?

Geschrieben

Hi! Ich Klinke mich da mal als Leidensgenosse mit ein. Ich habe meinen BHC ebenfalls mit einer Standheizung nachgerüstet und habe exakt die gleiche Problematik. Neben dem Hochdruckgeber habe ich auch schon das Klimasteuergerät getauscht aber die 2 Fehler tauchen immer wieder mal auf. Mittlerweile habe ich aufgegeben, Standheizung (Webasto  Evo4) und Klimaanlage funktionieren tadellos...

Geschrieben

Das ist interessant! Danke!

a) Schön wäre zu wissen, ob es bei allen anderen Fahrzeugen mit nachgerüsteter Standheizung (SH) und Klimaautomatik auch so ist wie bei uns?

b) Es ergibt m.E. auch Sinn, weil  außer dem Klimasteuergerät die gesamte Peripherie noch "schläft", während die Klima bereits "arbeitet" - so würde sich das Fehlerbild für mich erklären (denn auch bei mir funktioniert die Klima einwandfrei). Aber dann muss man doch das Klimasteuergerät anpassen können für den SH-Betrieb, damit das nicht mehr als "Fehler" eingeordnet wird? (Aufgefallen bei meiner Suche ist mir bislang nur, dass es hier zwei interessante Aussagen zu den Messwertblöcken der Klima gibt:

1. zum MWB 012 findet sich die Aussage:

Zitat

 

3 Ansteuerung der Zusatzheizung – Nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor beachten

– Unterschiedliche Ausführungen (elektrisch oder kraftstoffbetriebene Zusatzheizung)

 

2. zum MWB 015 die Aussage:

Zitat

1 Anzeigefeld nicht belegt – Vorgesehen für das Einschaltsignal von der Standheizung

-->Das müsste man aktivieren können, so mein Gedanke. Ich verstehe leider viel zu wenig davon.

Geschrieben

Also im KI habe ich auch Kanal 18 auf 1 gesetzt (1 - Standheizung verbaut), ich meine aber irgendwo mal gelesen zu haben, daß das nur was mit der Verbrauchsanzeige zu tun hat. Für das Klimasteuergerät hatte ich nichts gefunden außer was Du auch da im Reparaturleitfaden gefunden hast...

Geschrieben

Ich hatte das genauso gemacht (s.o.): Kanal 18 ist auf 1 gesetzt.

 

Heute habe ich die Fehler probeweise gelöscht und dann die SH laufen lassen: Die Fehler in allein drei StG sind unmittelbar - natürlich bei dann eingeschalteter Zündung zwecks Auslesens aber ohne vorangehenden Motorlauf - wieder vorhanden. Löscht man sie erneut, und startet nur den Motor (abgeschaltete SH) bleiben sie weg.

--> Ist das denn immer mit nachgerüsteter SH so?

Geschrieben
Am 31.10.2020 um 20:32 schrieb consuetudo:

Ich hatte das genauso gemacht (s.o.): Kanal 18 ist auf 1 gesetzt.

 

Heute habe ich die Fehler probeweise gelöscht und dann die SH laufen lassen: Die Fehler in allein drei StG sind unmittelbar - natürlich bei dann eingeschalteter Zündung zwecks Auslesens aber ohne vorangehenden Motorlauf - wieder vorhanden. Löscht man sie erneut, und startet nur den Motor (abgeschaltete SH) bleiben sie weg.

--> Ist das denn immer mit nachgerüsteter SH so?

... gute Frage... aber gut zu wissen dass es Leidensgenossen gibt :-)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 22

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    2. 5

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    3. 1

      Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    4. 1

      Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    5. 10

      Rote Motor-Kontrolllampe

    6. 1

      Suche: Führung Ölpeilstab (Serviceklappe)

    7. 2

      Türöffner innen hakt

    8. 5

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    9. 19

      BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer

    10. 2

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.