Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...
-
AktivitÀten
-
1.533
LED anstelle H7
Maximale Garantie und minimaler Preis der Originalen-Hx-LEDs eines Herstellers; hier wahrscheinlich OSRAM (H7 fĂŒr den A2). -
46
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
Dann gibt es vielleicht unterschiede zwischen FIS und ohne FIS. Denn bei mir steigt die Tanknadel nur etwas, wenn ich einen etwas lĂ€ngeren Berg hochfahre (der Schwimmer steigt dann wohl etwas an), beim runterfahren sinkt sie analog dazu langsam. Sobald ich wieder 1-2 Minuten auf einer ebenen StraĂe fahre, stellt sich der Anzeigewert ein, der vor dem Berg angezeigt wurde. -
24
Komfortableres Fahrwerk
Das kann man tatsĂ€chlich, aber es erschlieĂt sich mir nicht, worin der Unterschied besteht. Es gibt fĂŒr hinten die SUPLEX 03172 (Z0 511 115 AR, 8Z0 511 115 AS) https://www.autoteiledirekt.de/suplex-8605073.html Das korrespondierende Original https://originalteilemarkt.de/schraubenfeder-2-farbstriche/2-farbstriche/1-farbstrich-orange/blau/weiss-8z0511115ar-2830558 und die SUPLEX 03208 (8Z0 511 115 BB) https://www.autoteiledirekt.de/suplex-8605822.html Das korrespondierende Original https://originalteilemarkt.de/schraubenfeder-2-farbstriche/2-farbstriche-orange/gruen-8z0511115bb-2830562 Wenn man dann auf den Originalteileseiten nach unten scrollt, tauchen da noch mehr Federn mit 8Z0.... auf. DafĂŒr reicht es bei mir dann nicht mehr. -
1.533
LED anstelle H7
Hallo A2 Freunde welche LEDÂŽs wĂŒrdet ihr empfehlen? Abgesehen vom leichten oder schweren Einbau. GruĂ Rolf -
94
Radio CONCERT: Defekt der LautstÀrkeregelung bei KÀlte
Muss das Thema kurz hochholen. Bei unserem Concert 2 Hersteller Grundig hatte ich auch schon seit lĂ€ngerem Probleme mit linearer LautstĂ€rkeregelung (meistens beim lauter drehen leiser oder ganz auf null). Habe dann die Front zerlegt bis ich die eigentliche Platine in der Hand hatte und den LautstĂ€rkeregler mit Elektronikspray Kontakt G60 gebadet anschlieĂend mit Isopropanol alles abgesprĂŒht, getrocknet und zusammengebaut. Was soll ich sagen: LautstĂ€rkeregelung funktioniert wieder problemlos. Viel Erfolg fĂŒr alle die das selbe Problem haben. Wie so oft nur Kleinigkeiten.- 1
-
-
243
VTG Gymnastik?
6500 1/min geht auch aber dann muss auch alles perfekt passen. Der Audi R10 mit dem V12 TDI kann das jedenfalls. Einen alten AFN habe ich auf 6200 1/min gebracht. Bei der Drehzahl fÀngt er an die Einspritzmenge zu reduzieren bis sie dann bei 6400 1/min auf null geht. Dazu musste aber die Begrenzung des Einspritzförderbeginns deutlich verlegt werden. -
4
1.2 TDI GetriebesteuergerÀt Platinenschaden
Und noch keiner hat versucht, die mal umzuprogrammieren? Was ist denn da fĂŒr ein Chip drauf? Ich war bislang nicht neugierig genug, um mein SteuergerĂ€t mal aufzuschrauben... Ich hab hier einige GerĂ€te um Chips zu brennen... -
10.972
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Ich guck aus SpaĂ immer noch, was so an 3L angeboten wird. Die Preise sind im Augenblick oft auf dem Doppelten, was ich fĂŒr meine jeweils bezahlt habe, ohne daĂ ich davon ausgehen wĂŒrde, daĂ die im besseren Zustand wĂ€ren. -
46
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
Zumindest im Nicht-Reservebereich ist die Tanknadel meiner Erfahrung nach direkt mit der errechneten Restreichweite gekoppelt, d.h. fĂ€llt und steigt(!) analog dazu. Im Reservebereich wird der verbleibende Tankinhalt zunĂ€chst noch vom Schwimmer im Tank erfasst. Erst die letzten 1-2 Liter wenn die Restreichweite bereits 0km anzeigt liegt der Schwimmer dann auf (=keine Ănderung des Widerstandwertes vom Potentiometer). -
46
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
Allgemein reagiert die Tanknadel erstmal nicht darauf, wenn man nur 6-7 Liter nachtankt, egal bei welchem Stand. Die Tanknadel zeigt nie den aktuellen Schwimmerstand an, sondern immer einen Mittelwert aus den letzten paar Minuten. Ansonsten wĂŒrde die Tanknadel bei bergauf/bergab/kurven/beschleunigen/bremsen immer wild umherzappeln. Da ist also eine kĂŒnstliche TrĂ€gheit eingebaut. Wenn du nun nur ein bisschen nachtankst, geht das Auto erstmal nicht davon aus, dass du wirklich tanken warst. Hier wirkt diese TrĂ€gheit dann genauso und die Tanknadel sollte sich bei eingeschalteter ZĂŒndung innerhalb von ein paar Minuten langsam dem tatsĂ€chlichen FĂŒllstand annĂ€hern. Ob das auch im Reservebereich so ist, weiĂ ich allerdings nicht. Erkennt das SteuergerĂ€t jedoch nach dem Neustart einen Schwimmerstand, der DEUTLICH höher als der Schwimmerstand vor dem abstellen ist, dann geht das Auto davon aus, dass getankt wurde, und die Tanknadel zeigt direkt den Stand an, den der Schwimmer meldet. Was ich aber bei mir (AMF) zum Reservebereich sagen kann, ist, dass sich der Fahrstil scheinbar auf die Tanknadel auswirkt. Sie sinkt dort zwar allgemein schneller als vorher, aber nicht stumpf nach Kilometern. Denn ich habe schonmal 50km vom ersten roten Strich bis bis leer gehabt, aber auch schonmal 80km, wenn ich gemĂŒtlich LandstraĂe gefahren bin. Wenn ich dann noch weiter fahre, sinkt die Tanknadel unter den "leer"-Strich. Mehr als eine Zeigerbreite habe ich mich das aber noch nicht getraut. Und dennoch gingen dann, ohne Nippeltrick, nur 31 Liter in meinen 34 Liter Tank
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.