-
Gesamte Inhalte
8.899 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von Nupi
-
-
vor 2 Stunden schrieb Romulus:
Ist deine Pendelstrecke so weit daß du es hin und zurück nicht auf einer Akku schaffst?
Bei meinem Pedelec habe ich ein extra Ladegerät. Das liegt im Büro. So kann ich das Rad immer für Extratouren laden. Entweder direkt am Rad oder ich nehme das Akku raus und nehme es zum Arbeitsplatz mit.
Nein, das ist locker zu schaffen. Das Laden am Arbeitsplatz, egal ob mit dem E-UP oder dem E-Bike ist mir generell verboten worden.
-
2
-
-
Am 26.6.2025 um 09:27 schrieb zinn2003:
Den wo man mitarbeiten muss.
kann ich nicht laden.
-
Na dann werde ich mal bald mit meinem E-UP bei Hund-Ei vorbeifahren und mir das Teil mal aus der Nähe anschauen. Obwohl ich wohl eher auf den ID2, bzw. auf die Rente warte. So lange tut es der E-Up auch. Hat jetzt nach 4 1/4 Jahren etwas über 60.000 drauf. Wenn es so weiter geht, sind es 130-140.000 Km bei Renteneintritt.
-
1
-
-
Ekeliger Verbremser! Da sind auf dem nächsten geraden Stück gleich 4 Autos an ihm vorbei. Plus Boxenstop. Die Reifen sind hin.
-
vor 17 Stunden schrieb Nupi:
Ich habe ein T61 Laptop von Lenovo abzugeben. Es stammt so ungefähr von 2007-2009. So genau weiß ich das nicht mehr. Ich habe es vor ca. 12 Jahren als refurbished erworben und es hat bis heute seinen Zweck als Reisecomputer erfüllt. Windows 10 und Office Home and Student 2010 ist drauf, ein CD/DVD- Laufwerk ist auch drin. Leider ist es nicht Win11 tauglich. Natürlich ist es unter heutigen Aspekten nicht gerade schnell. Besonders, wenn Antivirensoftware, wie Norton, G-Data oder Ähnliches installiert wird. Als Monitor für VCDS ist es sicherlich noch zu verwenden. Der Akku schafft gut eine Stunde. Als Preis schwebt mir 100€ vor. Übergabe beim Schraubertreffen oder Jahrestreffen oder auch in Neuenrade und Umgebung. Weitere Infos und auch Bilder gibt es bei den eingefügten Links. Natürlich hat es einige Altersspuren, aber es hat keine deutlich sichtbaren Beschädigungen.
70€ tun's auch!
-
Es ist der 15,4 Zoll 4:3 Bildschirm.
Noch ein Info Link: https://thinkpads.com/t61/index.htm
-
Ich habe ein T61 Laptop von Lenovo abzugeben. Es stammt so ungefähr von 2007-2009. So genau weiß ich das nicht mehr. Ich habe es vor ca. 12 Jahren als refurbished erworben und es hat bis heute seinen Zweck als Reisecomputer erfüllt. Windows 10 und Office Home and Student 2010 ist drauf, ein CD/DVD- Laufwerk ist auch drin. Leider ist es nicht Win11 tauglich. Natürlich ist es unter heutigen Aspekten nicht gerade schnell. Besonders, wenn Antivirensoftware, wie Norton, G-Data oder Ähnliches installiert wird. Als Monitor für VCDS ist es sicherlich noch zu verwenden. Der Akku schafft gut eine Stunde. Als Preis schwebt mir 100€ vor. Übergabe beim Schraubertreffen oder Jahrestreffen oder auch in Neuenrade und Umgebung. Weitere Infos und auch Bilder gibt es bei den eingefügten Links. Natürlich hat es einige Altersspuren, aber es hat keine deutlich sichtbaren Beschädigungen.
-
Vielleicht hat der Besitzer des Rolls schon mal in Monaco Schwierigkeiten gehabt, sein Auto wiederzufinden. Und er weiß nun, das passiert nicht nochmal.
-
vor 5 Stunden schrieb A2 HL jense:
@Nupi hörte sich das bei dir auch so ähnlich an?
Von der Frequenz ähnlich, aber bei mir war es ein Dauerton und nicht auf & abschwellend wie bei Dir.
-
vor 3 Minuten schrieb A2 HL jense:
@Nupi hörte sich das bei dir auch so ähnlich an?
Mus ich mir heute Nachmittag zu Hause mal "reinpfeifen". Hier auf der Arbeit ist es schlecht.
-
vor 3 Minuten schrieb zinn2003:
Gestern von 11-16 Uhr nur 18cent. Mit der Wallbox bekommt man in der Zeit viel rein.
Da steht das Auto leider in der Nähe der Arbeitsstelle ohne Lademöglichkeit zu diesen Preisen. Wichtig ist bei uns der Preis ab ca. 18 Uhr.
-
vor 1 Stunde schrieb tompeter69:
So, ich habe es nun doch getan und mir einen Inster gegönnt ( Ex- Vorführer mit 1025km bei Kauf, Version Trend, 42er Akku, Wärmepumpe, Ganzjahresreifen in Tomboy Khaki, gekauft in Bochum, letzten Samstag abgeholt. 445km Autobahn mit gemütlichen 100-110km/h, ab und an mal voller Schub ( abgeriegelt bei 140km/h).
Herrlich: komfortabel, sparsam, superleise, mal mit den Assistenten herumgespielt ( Abstand, Spurhalteassistent, Tempomat). Auf der Bahn echt angenehm, auf der Landstraße fahre ich lieber selbst. "Tanken" problemfrei.
Alles am richtigen Platz, Sitze empfanden wir als sehr angenehm, Das Fahrwerk ist ( mit den 15"- Ballonreifen) sehr angenehm, schluckt Verwerfungen ohne Unruhe, keine feststellbare Windempfindlichkeit.
Tags drauf mit 4 Personen unterwegs. Meine Tochter und deren Freund lümmelten sich hinten: Sitze in Lounge-Stellung ( fast schon Liegeposition) mit fast ausgestreckten Beinen...Unglaublich, was dieses kleine Auto an Fußraum bei nach hinten geschobener Rückbank ( zu Lasten des Kofferraums) bietet. Insgesamt sind die Rücksitze um 16cm verschiebbar. Der Kofferraum selbst ist von 280 Liter über 358 ( ohne 2.Ladeboden) bis auf 1059 Liter erweiterbar, hinten Einzelsitze, die auch meine geliebte Cargo-Stellung des A2 zum "Koffer-Aufrecht-Transport" aufweisen. Sehr schön finde auch auch den Blick auf die Motorhaube während der Fahrt. Hat was.
Die (vorgeschriebenen) Assistenzsysteme lassen sich zum Teil einfach ausschalten, leider nicht dauerhaft, der EU sei dank. Der Aufmerksamkeitsassistent ist recht sensibel, die Lautsprecher ( ab Trend 6 Stück) überraschend gut und auf Niveau des A2.
4 Fahrmodi ( Eco, Normal, Sport und Snow), 5 Rekuperationsstufen inkl. One-Pedal-Driving. schöne große Spiegel, Fahrersitze höhen- Lederlenkrad höhen und weitenverstellbar.
Bin schwer angetan von dem Lütten, der innen echt ein Großer ist, sowohl von der Ausstattung als auch vom Fahrkomfort.
Da ich zu 90% nur an der heimischen Wallbox laden werde habe ich auch einen nicht zu verachtenden Kostenvorteil bei den reinen "Kraftstoffkosten".
Mal ein Vergleich zum A2:
Die maximale Ladeleistung des A2 ( Gepäck) ist durch die herausnehmbaren Sitze hinten natürlich deutlich besser für sperrige Dinge, die Reichweite deutlich höher und der Audi durch das Aluminium natürlich auch langlebiger.
In der Geräuschentwicklung bei gemäßigter Autobahnfahrt liegt der Inster vorne ( doppelte Verglasung, E- Antrieb). Man hört nur ein leises Abrollgeräusch der Ganzjahresreifen, ansonsten ist bis 120 Stille.
Das Fahrgefühl ist satter durch das höhere Gewicht, Windempfindlichkeit konnte ich nicht ausmachen, Platzangebot für die Passagiere ebenbürtig in der Länge, etwas weniger in der Breite, Kopffreiheit bei Beiden sehr gut.
Bei der Ausstattung gewinnt eindeutig der Inster, zumindest ggü. meinem A2: Sitzheizung, Lenkradheizung, Klimaanlage, Assistenzsysteme, One-Pedal-Driving, verschiebbare Rücksitze mit Lounge-Funktion ( meine Tochter liebt es...), Android- Auto/Apple Carplay, Navi, Rückfahrkamera, Parkpiepser rundum.......
Für mich persönlich ist der Inster so was wie der Audi A2 in der Version 2.0.
Unabhängig vom Strom-Betrieb weist er viele intelligente Ideen des A2 auf. Die intelligente Raumnutzung, die Variabilität, den hohen Fahrkomfort im Hinblick auf Sitzposition, Platz, Übersichtlichkeit und Effizienz.
Und auch eben diese besondere Optik, die schon zur Markteinführung des Audi polarisierte. Ich mag das, wenn ich meinen Wagen auf dem Parkplatz wiederfinde und entdecke immer wieder neue Details, die ich sehr gelungen finde, ob es der Verlauf der Seitenlinie ist mit den ausgestellten Kotflügeln oder die Front mit ihren vielen Wölbungen...
PS:
Mein Audi war am Pfingstmontag innerhalb von 2 Stunden verkauft. Er hat es gut getroffen. Seine neuen Besitzer werden ihn als Zweitwagen nutzen, der Käufer war sachkundig und hatte sich auch schon andere A2 angesehen. Von meinem Silberfisch war er schwer angetan ob seines Gesamtzustandes und hat ihn gerne adoptiert.
Ich freu mich jetzt aber auf die Zeit mit dem Inster. Vor allem auch für die Zeit ab 2027, wenn die Steuerkeule erneut zuschlägt und der Spritpreis weiter steigen wird.
Rein von der technischen Seite und von der Größe und Flexibilität aus betrachtet ist das ein sehr gutes Auto. Der hat die Latte für die kommenden ID1&2 recht hoch gelegt. Aber mit der Optik habe ich wirklich ein echtes Problem.
-
vor 32 Minuten schrieb A2 HL jense:
Der BBY macht Pfeifgeräusche, ein hochfrequentes Fiepen, es ist nur während der Fahrt da und nicht im Stand, und beim Bremsen geht es weg. Es muss also was mit dem Antrieb zu tun haben. Den Wagen fährt meine Freundin, ich kann das Geräusch nicht nachstellen, ich habe es nur auf Whatsapp Aufnahmen gehört und ein einzige Mal als ich mitgefahren bin.Wenn ich fahre, ist der Wagen ruhig .... ich höre aber auch höhe Töne schlechter als sie, besodners wenn sie leise sind. Was kann solche Geräusche machen, kann das Radlager pfeifen? Das Getriebe? Ich weiß überhaupt nicht, wo ich ansetzten soll.... vor allem auch, weil ich es selber noch nie so richtig gehört habe. Es ist wohl auch unterscheidlich, mal sehr laut, mal nur leise.
Den Motor würde ich ausschleißen, weil es nur während der Fahrt ist und beim Bremsen sofort weg ist, wie sie sagt. Ich hatte erst die Wasserpumpe im Verdacht, aber die würe ja auch im Stand Geräusche machen. Windgeräusche sind es deswegen sich auch nicht. Bedienungsfehler würde ich auch auch ausschließen.
Ja, ein Radlager kann auch pfeifen:
-
vor 2 Stunden schrieb zinn2003:
Aber nur weil man will, nicht weil man muss:
Laden kann ich immer deutlich unter 30cent. Im Sommer eher unter 20cent. Ja im Winter gibt es mal Ausreißer nach oben mit über 40. Was im Mittel aber völlig verschwindet.
Wir haben auch schon mal über Tibber nachgedacht. Und wir zahlen bei Elli auch unter 30ct.
-
vor 7 Minuten schrieb A2-s-line:
Uh, ein neu angelegter Werbeaccount
Hallo Marco, danke für die Informationen aus allererster Hand!
Keine Sorge, diesen Marco kenne ich auch schon etliche Jahre.
-
vor 4 Stunden schrieb NonStopCharging:
Haus-Strom kostet je nach Tarif bei uns zwischen 13 und 18ct pro kWh - es ist also noch dazu sehr günstig, zumal das Lohnniveau hier höher als in Deutschland ist. Man darf es also nicht 1:1 mit dem Wechselkurs umrechnen.
Bei den Konditionen würde hier kaum noch jemand mit einem Verbrenner fahren. In der Zulassungsstatistik würden die ersten Plätze an ID3/4/5, Skoda Enyaq und Audi Q4-Q6 Etron gehen. Bei den hier üblichen Tarifen > 30ct und keine Möglichkeit bei der Wohnung zu laden, braucht man sich nicht wundern, das es E-Auto mässig bei uns nicht richtig läuft.
-
vor 1 Stunde schrieb zinn2003:
Jetzt wird hier wieder zugemüllt. Ist es wirklich so schwierig den richtigen Thread zu nutzen?
Ich dachte, ich wäre im allgemeinen andere Autos- Thread, Ich bitte selbstverständlich um Vergebung und bin zutiefst erschüttert darüber, was mir da passiert. Werde gleich ein paar Johanniskrautkapseln einwerfen.
Mein Post mit der Mediathhek ABC Automarken darf dann gelöscht werden.
-
2
-
-
-
vor 5 Stunden schrieb Antoni_Audi_2:
Jedenfalls halte ich diese Woche den Rekord im "Haube weg - Haube drauf" und bin ganz stolz, dass ich noch nie ohne weggefahren bin.
Ist euch das noch nie passiert? Wo legt ihr das Ding ab, damit es nicht runterfällt, keiner drüberstolpert oder man am Besten bei der Testfahrt drüberfährt? Ich mach mir da echt Sorgen...
Einige zweckentfremden einen Gitarrenständer.
-
2
-
1
-
-
vor 13 Minuten schrieb A2 HL jense:
Sollte man das Event nicht mal in den Kalender eintragen?
Steht als Ternin auf der Startseite.
-
Ich habe gerade per PN eine kleine PDF an alle bis jetzt angemeldeten Teilnehmer gesendet.
-
3
-
2
-
-
vor 9 Stunden schrieb Unwissender:
Dafür ist dieses Fahrzeug ja auch nicht gedacht!
Aber das weißt du auch selber.
Wenn du das, aus welchem Grund auch immer, mal machen musst, okay.
Sinnvoll ist das jedenfalls nicht.
Haben wir auch noch nicht gemacht. Wir hatten es nur mal durchgeplant, wie oft und wo wir laden müssten, wenn wir zu unserer FeWo in Porec mit dem E-UP fahren würden. Wir müsten einen ganzen Tag mehr einplanen. 2 Tage sind wir sowieso unterwegs, wegen der zwischenübernachtung, Mit dem E-UP wären es dann halt 2 Zwischenübernachtungen mit den dazu gehörigen Kosten. Sinnvoll? Nein. Früher sind wir sogar ohne Übernachtung an einem Tag dahin.
-
vor 2 Stunden schrieb Unwissender:
Was für häufige, erzwungene 40min Pausen?
Wenn man mit dem E-UP nach Kroatien fährt.
Nach 5x Schnelladen und dementsprechende Big Mac Menü später.....
-
2
-
-
vor 1 Stunde schrieb zinn2003:
Äh was hat das jetzt im Elektroautothread zu suchen? Trifft doch neu Knalltreiblinge genauso?
Wollte nur, dass Du Dich aufregst
Aber Du hast Recht, die Software, welche die Hardware blockiert, bekommt eigentlich keiner in den Griff. Ob beim E-Auto oder beim Verbrenner, egal.
Livethread - Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
in Jahrestreffen
Geschrieben
Wir hoffen gegen 17:30 Uhr dort zu sein. Vorher ist leider nicht möglich, da meine liebe Frau auch noch eine Kollegin vertreten muss, die kurzfristig ausgefallen ist. Eigentlich wollten wir schon gegen 11 Uhr los und uns Dormagen anschauen. Jetzt muss die Gattin noch bis 15 Uhr Telefonate annehmen können . Toll und ich habe mir extra einen Tag Urlaub genommen. Den habe ich heute morgen storniert.
Morgen Abend möchten wir im Biergarten an der alten Rheinfähre sitzen. Dazu müssen wir leider das Auto mit rübernehmen, da die Fähre ja um 20 Uhr den Betrieb einstellt und wir über die A44 mit ordentlich Umweg zurück müssen.