Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.877
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Kann ich nur bestätigen. Und es gibt gegen eine kleine Zahlung nach ein paar Tagen eine nette DVD vom Treffen und der Ausfahrt.
  2. Von den bis jetzt zu erwartenden Reparatur, bzw:Suchkosten, kann ich mir ja schon einen neuen Dacia kaufen. Und das nur ,weil die blöde Karre mit warmen Motor oft nach dem Anspringen nach einer Minute ausgeht und sich dann beharrlich eine halbe Stunde weigert wieder anzuspringen. Hier in meiner Firma finden man es einfach nur noch lächerlich.
  3. Wenn ich dieses Theater geahnt hätte, lägen keine neuen S-Liner mit natürlich neuen Sommerreifen und auch keine neue komplette Bremsanlage im Keller. Auch die Fahrzeugaufbereitung wegen des Lackproblems hätte ich sein gelassen. Vom neuen OSS ganz zu schweigen, obwohl, da fielen ja nur die Fahrtkosten für 1600 Km an. Ach ja, die Zahnriemenreparatur wäre auch ausgefallen. Preislich liegen wir bei den Rep -Kosten fast beim Zeitwert des Autos (1,6 FSI, Sline plus, OSS, 02/2003, 90000 Km) wenn wir alle Teile neu gekauft hätten und nicht die Möglichkeit des Quertausch gehabt hätten. Wir sind nur mal auf die Arbeitskosten gespannt. Besonders deswegen, weil zur Reproduzierbarkeit des Fehlers, der Wagen nach jeder Aktion eine halbe Stunde warm gefahren werden muss. Die erste Tankfüllung ist schon durch:eek:!
  4. Ist nur blöd, wenn der Fehler bei der Diagnose nicht konkret auf eine Fehlerquelle hindeutet. Z.B. Kraftstoffdruck unterschritten, aber warum? Siehe meine Beiträge dazu hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=1020761#post1020761 Wir haben mittlerweile so viele Teile getauscht, die zusammen mit dem Arbeitslohn den Zeitwert des Autos fast erreicht haben:eek:. Bis jetzt ohne Erfolg. Das Auto steht schon 10 Tage beim:). Nur gut, dass wir 2 fast identische FSI haben. So konnten wir von Auto zu Auto tauschen.
  5. AUCH MAL WIEDER! http://www.welt.de/motor/article5656372/Der-Audi-A2-und-andere-Technikwunder.html
  6. Die Winterreifen gab damals es nur bis Index H!
  7. Hab ich den Prüfer damals auch gefragt. Die Dunlops sind bis Tempo 210. Er kam mit Serienstreung, und Bergabpassagen. Ich erwähnte dann Heimweh und Polizei im Nacken.
  8. Hab ich! In Form eines Aufklebers unter dem FIS. Max. 210 Km/h steht drauf:). Hat mir der TÜV verordnet, als ich mit den Winterreifen dort war.
  9. Wahrscheinlich B4 plus Spidan beim Blauen. Beim silbernen S- Line mit OSS weiß ich es noch nicht. Verfolge noch den passenden Thread um eine Tendenz zu haben.
  10. Weiß ich noch nicht. Will ich vor dem nächsten TÜV im Herbst einbauen. Unsere beiden haben jetzt knapp 95000 runter. Da sind neue Dämpfer sicher hilfreich. Obwohl ich sonst das Gefühl habe, dass die Dampfer bei Beiden noch in Ordnung sind. Aber man gewöhnt sich an die schlechter werdende Dämpfung. Wie schlecht sie dann tatsächlich war, merkt man dann, wenn die neuen Dämpfer und Federn montiert sind.
  11. Der A2 wird ganz schön unruhig, wenn er von 200 Km/h auf 80-100 voll runter gebremst wird!
  12. Der A8 eines Freundes von einem Arbeitskollegen soll mal wegen einer defekten Kennzeichenbeleuchtung liegen geblieben sein. Das hätte die Elektronik so verwirrt, dass der Wagen nicht ansprang. Die Werkstatt soll 3 Wochen gebraucht haben um den Fehler zu finden. Erinnert mich allerdings mehr an "Die Spinne in der Yuccapalme" http://www.amazon.de/Spinne-Yucca-Palme-Sagenhafte-Geschichten-heute/dp/3406459951 Aber, wer weiß? Unsere Kennzeichenbeleuchtung ist im Moment noch in Ordnung.
  13. Nachdem nun alle Sensoren überprüft oder getauscht sind, wurde heute das Motorsteuergerät getauscht. Ohne Erfolg. Danach wurde die, eigentlich funktionierende Benzinpumpe gewechselt. Natürlich ohne Erfolg. Danach war die Einspritzanlage fällig. Ohne Erfolg. Nun fahre ich Roller, und meine Frau hat sich erst mal den weißen TT 2,0 TFSI Vorführwagen:D gegriffen. Morgen wird alles wieder zurück getauscht, damit unser Blauer wieder läuft. Denn TT hat meine Frau:racer: bis Samstag Mittag. Bin echt gespannt was wirklich ist. Ein paar Teile können wir ja immer noch tauschen. Sitze, Räder, Türen & Hauben, Lenkrad......usw. So langsam verliere ich aber doch meinen Humor.
  14. Keine Ahnung, gehe aber davon aus. Ist ja eine Audi- Werkstatt mit recht gutem Ruf. Auf jeden Fall wollen sie quer tauschen.
  15. Nachdem auch Red Bull nicht helfen konnte (leerer Tank), werde ich mal bei unseren beiden FSI die Motorsteuergeräte quer tauschen lassen. Mal sehen, ob dann der Blaue liegen bleibt. Dann wissen wir wenigstens ob das Teil kaputt ist oder nicht.
  16. Werde gleich mal bei Red Bull anrufen. Mark Webber ist mit fehlendem Benzindruck liegengeblieben. Mal hören, wie sie das Problem beheben. Möglicherweise kann der etwas lernen !
  17. Jetzt wissen sie wirklich nicht mehr weiter! Montag wird erneut das Regelventil für den Kraftstoffdruck getauscht, um dieses völlig auszuschließen und dann wollen sie weiter messen. Da auf diesem Ventil ja noch Garantie ist, wird das nicht so teuer. Ich glaube aber nicht das es den Fehler behebt. Bib gespannt auf Montag Nachmittag.
  18. Dazu stand noch nichts im Fehlerspeicher. Gibt es noch Sensoren, Temperaturfühler, oder ähnliches, welche keine Meldung ausspucken? Könnte es vll. auch an einer Lambdasonde liegen, Benzinrücklauf, Luftblasenbildung die den Rücklauf versperren durch Undichtigkeit?
  19. Ne, bis morgen!
  20. Bist da nicht alleine! Siehe hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=44160
  21. Schon wieder mit den gleichen Symptomen liegen geblieben. Nach einer halben Stunde zurück in Die Werkstatt gefahren. Dort habe ich den Wagen abgestellt und nach einer Viertelstunde den Wagen vor Werkstattpublikum gestartet. Meine Vermutung geht jetzt eher Richtung Einpritzventile oder Motorsteuerung !Das Gemisch stimmt nicht. Da wird viel zu viel Benzin im Brennraum eingespritzt. Das erklärt auch das komische Anspringen des Motors. Da hängen wohl im warmen Zustand etwas in der Einspritzanlage fest und lässt zu viel Benzin durch. Wenn der Motor etwas abgekühlt ist kommt er mit dem Gemisch zu Recht. Etwas sagt dem Motor: "Hallo es ist ein Kaltstart" Da der Motor aber warm ist, sagt er halt:" Ich will aber nicht!":ner-ner:
  22. PN an "Garfielde" könnte helfen. Er hat einen FSI mit BN- Pipes
  23. Wenn sich jemand in der "Blauen Lagune" für den Brötchenservice oder das Frühstücksbüffet anmelden möchte, geht das auch noch bei der Anreise.
  24. Ich denke eher, dass es der Redaktion nach einiger Überlegung doch zu weit ist. Sie müssen ja von Hamburg, glaube ich, 500 Km ins Sauerland fahren. Vielleicht finden sie jemand weiter im Norden, der ähnliche Erfahrung hat. Oder die Redaktion hat irgendwo mein Gesicht gesehen:janeistklar:!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.