
bauxy
Benutzer-
Gesamte Inhalte
217 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bauxy
-
Hi Sunshine, ja wie können auch 11 Uhr machen, nur sollten dann auch alle um 11 Uhr da sein, weil um 11:45 Uhr die letzte Führung im Casino beginnt! Wir brauchen noch ein bisschen bis wir in der Stadt sind, geparkt haben etc etc. 11 Uhr wäre machbar aber der späteste Zeitpunkt. Wir können ja 10:30 Uhr ausmachen und dann so 11:10 Uhr in die Stadt aufbrechen. Das machen wir ganz flexibel! Toll dass du den weiten Weg von Trier hier runter nach Mittelbaden fährst! ) Grüßle Stephan
-
Hi Bechi, für Führungen gibt es keine Vorschriften. Es dürfen sogar Kinder rein. Also KEINE Anzugpflicht und KEIN Mindestalter. ) Grüßle Stephan Ich hab das schon mal abgeklärt, hier die Antwortemail des Casinos: Sehr geehrter Herr -----, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Haus. Führungen durch die historischen Spielsäle bieten wir täglich von November bis März ab 10.00 Uhr und von April bis Oktober ab 9.30 Uhr an. Die letzte Führung beginnt um 11.45 Uhr, die Dauer einer Führung beträgt 25 Minuten. Eine Kleiderordnung sowie eine Altersgrenze, wie beim Spielbetrieb, gibt es bei Führungen nicht. Der Eintrittspreis beläuft sich auf 4.00€/Person, bei Gruppen ab 30 Personen 3.00€/Person, Kinder von 6 bis 16 Jahren 2.00€/Kind. Bei Gruppen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 07---- zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Baden Württembergische Spielbanken GmbH & Co KG Spielbank Baden-Baden
-
[sizept=18]Hallo Freunde der "Alu-Kugel", ich würde euch bitten, kurz zu posten: - ob ihr kommt, - mit wievielen Autos ihr jeweils kommt, - mit wievielen Personen ihr kommt. - wieviele Erwachsene, Jugendliche, Kinder Wir werden unser Treffen am Samstag den 16. Oktober stattfinden lassen.[/sizept] Programmpunkte sind: Treffen morgens ca. 10 bis 10:30 Uhr an der Rastätte Baden-Baden Gemeinsame Fahrt in die Innenstadt nach Baden-Baden. Besuch und Besichtigung des Casinos => Kosten ca. 3 - 4 Euro / Person Kurhaus und Trinkhalle anschauen Theater anschauen (uU von innen Besichtigen kommt auf Teilnehmerzahl an, dann Kosten von 2 - 3 Euro / Person) Innenstadt anschauen (Thermen etc) Möglichkeit etwas zu Essen/Trinken Fahrt durch Baden-Baden in den Schwarzwald Kurzer Stop zum "Blick in die Rheinebene" Schwarzenbach-Talsperre anschauen (ca. 70 Jahre alter Staudamm, voll funktionsfähig => Stromerzeugung) Fahrt durch den Schwarzwald auf der "Schwarzwaldhochstrasse" Zurück ins Tal in die Rheinebene Fahrt zur Vogelstraussfarm mit Besichtigung (hier werden seit 1993 Strausse gezüchtet Kosten ca. 2 - 3 Euro/Person) Fahrt am Rhein entlang nach Rastatt Ausklingen lassen des Tages im "Hopfenschlingel" (Hausbrauerei in altem großen Sandsteingebäude, => leckeres Bier, gutes Essen alles zu vernünftigen Preisen) Ich denke bei diesem Programm wird für jeden etwas dabei sein. Es ist noch nicht fix. Je nach dem wie viele Leute wir sind baue ich es noch ein bisschen aus, oder so. Es wird sicher sehr abwechslungsreich, interessant und aufregend, oder hat von euch schon mal jemand Strausse gesehen Sodele und nun bitte posten wer kommt etc... Dann kann ich besser die Preise verhandeln bzw. die Zeiten abschätzen etc etc. das ganze eben fix machen. ) Viele Grüße Stephan
-
hi Jochen, ich bin gerade dabei die Tour etc zu planen. Sobald mein Konzept steht gebe ichs hier bekannt! Noch ein bissle Geduld... Aber ich glaube es wird für jeden etwas dabei sein, Kultur, A2-fahren, schöne Landschaften, Sehenswürdigkeiten, gutes Essen + Trinken, nette Leute zum quatschen usw........ Stay tuned! Grüßle Stephan
-
Hi, ich dachte an Samstag den 16. Oktober. Am Programm arbeite ich bereits. Bisher dachte ich an Besichtigung von: Baden-Baden mit einem Touristenzügchen Casino mit Führung altes Schloss und danach eine kleine Tour durch den Schwarzwald: Murgtal Schwarzenbach-Talsperre Mummelsee Schwarzwaldhochstrasse Ich werde noch ein "Roadbook" erstellen etc. Abends können wir in einer Hausbrauerei leckeres Bier trinken und was essen und quatschen etc. So bisher mein Plan... Grüßle Bauxy / Stephan
-
Raum unter Beifahrerfußboden, bei euch leer?
bauxy antwortete auf frager's Thema in Ausstattungen & Umbauten
hallo, 1) sind die werkzeug-einsätze für den beifahrerfußraum genormt? ich hab eine kugel mit lautsprechern hinten => also kleinem verstärker in dem hohlraum und noch ein steckergehäuse mit rotem stecker (für was auch immer das ist) passt der einsatz in alle a2 egal ob mit oder ohne verstärkerchen etc? 2) vielleicht eine überspitzte frage: wenn das werkzeug vorne ist, fehlt gewicht auf der hinterachse, zwar nicht viel aber immerhin. macht das was aus? aus jux gibt es sicher nicht 2 einbauorte fürs werkzeug. es wäre doch billiger gewesen grundsätzlich das werkzeug vorne reinzumachen. nur ein kunstoffeinsatz etc... was meint ihr? grüßle stephan ... der sich immer wieder über die professionalität des forums freut... -
Ich habs mit dem Concert II ausprobiert, Funktionstaste 7 im Radio truecken, halten und dabei den Wagen Starten, das Menue durchblaettern bis V-max kommt. hi, was ist "Funktionstaste 7 im Radio" ????????? erleuchtet mich bitte! ) gibts noch mehr solche tastenkombinationen...??? Seit ihr euch sicher, dass unsere alu-kugel kein Windows-Betriebssystem draufhat? (da gibts auch tausend tastenkombis...) grüßle stephan
-
auf sowas in der art wird es bei mir auch rauslaufen... die neuen siemens handys sind ja noch nicht ausgereift etc.... aber wie sieht es nun mit meiner eigentlichen frage aus? schaltet sich die handyeigene antenne aus sobald man ein handy mit antennenausgang in die FSE einsteckt oder funkt die möhre trotzdem zusätzlich weiter? tschöööööööööööööööööööö mit ö Stephan
-
kann das wirklich sein? meinem alten s35 bzw. m35 wars wurscht ob ich an der originalen fse von siemens die aussenantenne dranschraube oder nicht... der empfang wurde nur etwas schlechter. deshalb dachte ich die handyantenne funkt trotz fse munter weiter... grüßle stephan
-
woran merkt man das, dass die antenne abschaltet? grüßle stephan
-
-
hallo, da es für mein nokia outdoor handy (5100) leider keine aufsteckvorrichtung für meine originale freispreicheinrichtung gibt, bin ich leider gezwungen mir ein anderes handy zuzulegen, für das ich eine halterung von/für audi bekomme. ich finde nokia echt spitze aber dass sie "outdoor" handys nicht für FSE's vorsehen ist eine frechheit... bei siemens ist das usus! es gibt doch auch architekten, förster, handwerker etc etc die gerne ein robustes handy hätten das FSE tauglich ist.... na ja das ist ein anderes thema. Also: bei meiner recherche habe ich festgestellt, dass siemens-handys oft hinten eine vertiefung haben die dann sobald in eine FSE eingesteckt die antennenfunktion verstärkt/übernimmt oder was auch immer. bei nokia gibts das nur selten und bei anderen fast gar nicht. nun meine frage: schaltet sich die handy-eigene-antenne bei handys (insbesondere mit antenenausgang => siemens etc.) ab sobald man es in die FSE steckt, da ja die die antenenfunktion übernimmt. oder funkt das handy munter weiter mit gleicher stärke? ansonsten würde ich nämlich ein anderes handy nehmen... ich will keine strahlung im auto mehr haben und dachte das sei eine super möglichkeit. ein siemenshandy mit halterung und keine strahlen mehr innen. aber jemand meinte die antenne bleibt trotzdem an. dann wäre es ja wurscht welches handy ich nehme da sowieso alle innen weitersenden anstatt sich die signale von der aussenantenne zu holen. ich denke mir dass die ganze strahlung auf dauer nicht gut sein kann für menschen. weiß jemand was genaues? viele grüße stephan
-
hi, ja klar kann man den klappen. es ist eine zusätzliche schraube dran, die man aufdrehen kann und dann klappt der träger weg. auf der übler homepage sind glaub ich bilder davon! die unterseite bleibt starr und die oberseite mit den fahrradhalterungen lampen etc. klappt weg... funktioniert gut und man kann noch gut den kofferraum beladen, weil ein kleiner spalt entsteht zum hinstehen zwischen träger und stoßstange. grüßle stephan
-
hi der träger ist für 2 fahrräder gedacht. ich weiß nicht wo du wohnst aber du kannst gerne bei mir vorbeikommen (baden-baden) und mal meinen träger anschauen... der wiegt ca. 15 kg d.h. du kannst noch ca. 35 kg verbraten. ich würde das kinder fahrrad einfach zwischen die 2 großen stellen und gut... das sollte passen. eine teile nummer habe ich nicht grüßle stephan
-
hi alu-freunde, ich habe mir kurz nachdem ich meinen a2 gekauft habe auch den originalen audi alias votex alias übler träger geleistet. mein freundlicher hat ihn mir für 300 euro gegeben (neuteil). viel geld keine frage! aber du merkst jeden cent an dem teil! er ist überhaupt nicht mit diesen baumarkt-dingern zu vergleichen! sehr solide, praktisch, sehr gut verarbeitet, träger und fahrräder abschliessbar, die lampen sind vor beschädigung geschützt etc etc. schliesslich hast du mit diesem träger auch ein großes mass an sicherheit gekauft, denn wenn du eine längere tour zb urlaub machst und dir fliegt ein fahrrad vom "baumarkt"-träger oder der ganze träger bricht ab etc..... dann fang schon mal das beten an! so massiv wie der gebaut ist passiert sowas sicher nicht. lieber einmal gescheit geld ausgeben und so einen träger "ewig" haben, als sich einen billigen kaufen (geht beim a2 schlecht wegen freigabe )und nachher nur ärger... am ende kaufst du dir doch noch den teuren! von heckträger zum an die heckklappe machen halte ich gar nichts... total unpraktisch und sie verkratzen ganz leicht die heckklappe etc wenn man nicht höllisch aufpasst! grüßle stephan
-
vielen dank für die vielen tipps! ich werde mal am samstag die winterreifen draufmachen und dann nochmals eine ausgiebige probefahrt machen... ich werde euch dann berichten, wies meinem "alubaby" geht... ciaoiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii stephan
-
also das habe ich nicht. ich werde nochmals genau hinhören aber ich gehe mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass ich keine Wummern höre. was könnte es noch sein? vielen dank für die tollen tipps! grüßle stephan
-
hi thomas, wie spürt man einen Seitenschlag? Könnte es auch sein. dass die hier im Forum so verrufenen Koppelstangen schuld sind? (nur so ne idee, hab keine wirkliche Ahnung) grüßle stephan
-
Genau so hatte ich das auch schon. Habe dann meine Scheiben und Beläge gewandelt. Da ist die Bremsscheibe verzogen und es sind Hotspots auf der Oberfläche. Optisch nicht erkennbar. Selbst mit der Messuhr muss man schon genau hinschauen. Du hast warsch. mal die Scheibe bei einer Passabfahrt o.ä. überhitzt. Eine Serienscheibe ist das sehr empfindlich. Es ist wichtig unbedingt Scheiben und Beläge zu wechseln, auch wenn die Beläge noch fast neu sind. Wenn Du noch länger damit rumfähst, werden die Bremsen quietschen und die Bremsleistung wird nachlassen. Dadurch wird die Scheibe noch heißer, verzieht sich dadurch noch mehr usw.... Wenn Das bei Dir öfter vorkommt, kannst Du wärmebehandelte Scheiben verwenden. Die können sich praktisch nicht verziehen. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16662&sid= Gruß Thomas hi thomas, meinst du wirklich von den bremsen kommt das? weil ich auch sonst bei fahren von hohen geschwindigkeiten das vibrieren hab, denn dann bremse ich ja nicht. grüßle stephan
-
Hallo, ich habe ein Problem an meinem A2 und ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wie der Fehler zu beheben ist. Wenn ich leicht abbremse dann vibriert das Lenkrad, wie stark es vibriert hängt davon ab wie stark man bremst. Jedoch merkt man bei ganz ganz leichtem Bremsen praktisch nichts. Bei sehr starkem bremsen merkt man auch nichts. Und dazwischen vibriert das Lenkrad. Die Intensität ist schwer zu beschreiben, es ist ungefähr so wie der Vibrationsalarm von einem Handy... Ich habe mal beim Fahren allgemein auf Lenkradvibrationen geachtet. Bei hohen Geschwindigkeiten ab 120 aufwärts bzw. vor allem bei 160 –180 km/h vibriert es auch spürbar. Es ist nicht die Strasse etc! Von was könnte es kommen? Zuerst dachte ich es würde von den Bremsen kommen, verzogen oder ähnliches, aber ich glaube es könnte auch was anderes sein, da es auch vorkommt beim normalen Fahren. Die Reifen wurden von der Hinterachse auf die Vorderachse montiert und die Spur vorne neu eingestellt. Was glaubt ihr? Vielen Dank für Tipps! Grüßle Stephan PS: Wir wären ab und zu schon "arme Hunde", wenns das Forum und seine Tipps nicht gäbe )
-
hallo, ich habe das original chorusII mit original cd-wechsler in meiner "alukugel". ich hab ihn erst seit kurzem. ich dachte, dass die neue radiogeneration von audi kann cd-text von audiocds lesen. dem ist offensichtlich nicht so, schade... oder gibts die möglichkeit, dass das radio den name des titels etc anzeigt? ich will mein altes sony radio nicht einbauen (hat die funktion) aber ich trauere dieser funktion schon sehr hinterher. wißt ihr eine lösung? grüßle stephan
-
merkt ihr nicht dass der typ (realität) uns nur verarschen und blöd anmachen will? geht doch nicht auf seine dooooooooooooofen 8 l/100km ein! der will doch nur unruhe stiften! schaut euch mal seine anderen beiträge an .... nur gesabbel!!!! grüßle bauxy .... der sich genauso über den typen uffregt wie 'd sau wie kollege "trasher"
-
Lautstärke vom 1.4TDI so unterschiedlich?
bauxy antwortete auf rudi123's Thema in Verbraucherberatung
wir sollten uns nicht über solche unqualifizierten beiträge von "realitaet" aufregen... irgendwann wird er unser nettes forum von alleine wieder verlassen... oder ein admin soll ihn im schlimmsten fall rauskicken! -
wir sollten uns nicht über solche unqualifizierten beiträge von "realitaet" aufregen... irgendwann wird er unser nettes forum von alleine wieder verlassen... oder ein admin soll ihn im schlimmsten fall rauskicken!
-
@ realitaet wenn du hier nur unruhe stiften willst mit irgendwelchen dubiosen komentaren dann verlass das forum!!!