Zum Inhalt springen

Black S-Line

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Black S-Line

  1. wenn du auf den link gehst dann siehst du 8Z0129607B und 8Z0129607C muss es einen unterschied geben oder nur baureihe bedingt, also baujahr??
  2. ist das der richtige?? Baujahr:2000, Hersteller: AUDI, Hersteller-Nr: 8Z0129607B es gibt auch welche mit C hinten hier mal der link http://ersatzteile.callparts.de/WebPages/SearchResult.aspx?SELECTBARCODE=LRP1|1001353421006
  3. Danke dir. bei egay gibts eins für benziner. audi händler verlangt für das stück plastik 95€ und autoverwerter 47€. hab gedacht ich biete drauf, macht eh sonst keiner
  4. kann mir das schnell jemand beantworten?! Grüße und Danke!
  5. hatte heute die gelegenheit nicht gehabt wegen regenstürme, um nach zu schauen was ihr beschrieben habt. steuergerät lasse ich morgen mein bruder auslesen. danke erstmals, hoffentlich hilft es
  6. ich fahre kurzstrecken aber genauso viel langstrecken. ist immernoch beim gleichen. eigentlich ist es ja so dass wenn ich im stehen langsam die kupplung kommen lasse, ohne gas zu geben dann läuft er auch aber jetzt hört sich es qualvoll an... achja komischer weise fährt er auch nur 170kmh obwohl 180 auch ging, wenn die fahrbahn in ordnung war.
  7. ja die sache ist die dass ich beim anfahren so oder so ein wenig länger auf die kupplung trete, untertourig fahr ich eigentlich nicht und selbst wenn dann darf der sich nicht so würgen. vom fahrverhalten her, kenn ich mein auto aber den fehler leider nicht. nur wie oben geschrieben habe ich egal in welchem gang ich drin bin kein zug. und wenn ich kurven fahre ruckelt der bei niedriger geschwindigkeit und deswegen muss ich ein gang runter schalten und den motor schreien lassen.
  8. ja dann hoffe mal dass uns jemand hier helfen kann!
  9. ich danke dir wieder mal vielmals! wird morgen gleich gemacht.
  10. wie oben geschrieben zieht mein diesel esel zwischen 1100 und 2000 umdrehungen nicht. ich muss sogar in einer langen kurve statt den 3. gang, den 2. einlegen. januar bin ich gegen eine säule ausgerutscht auf glatteis und dadurch hatte mein luftfilterkasten 4 löcher statt eine.das hab ich erst vor wochen erst gesehen. der zieht aber seit ungefär einem monat nicht mehr. wo sollte ich anfangen zu suchen?? der zieht egal in welchem gang zwischen 1000 und 2000 nicht. thx
  11. schaut mittig aus. ist schon lange her dass es verrutscht ist und es hat noch mehr rost gebildet. sonst hätte ich gesehn wo die plastik teile ursprünglich gesessen haben. die koppelstange ist doch nur ne stange mit schrauben drauf oder? was hat die für ne funktion? ist da ein lager dran?
  12. so war heute in einer hobby-werkstatt und habe die neuen gummis und schellen dran gebaut. komischer weise klackert es jetzt irgendwie noch mehr auf der linken seite. ich habe alles abgeklopft aber ich bekomme nix zu hören. nur beim fahren passiert es. ich bin ratlos:confused:
  13. hey danke dir vielmals! hab mir das ganze angeschaut, sieht easy aus. mit nur einem wagenheber wirds schwer, ich habe aber keine lust bei nem hobbywerkstatt pro stunde 10 euro zu zahlen. ich kaufe morgen gleich alles und bringe es hinter mir.
  14. die fahrbahn ging schon weit nach rechts. ich denke mal, hätte ich schärfer gelenkt, wäre ich mit dem dach aufm boden. getauscht wurde da glaub ich noch nichts. der a2 hat 169000km aufm buckel und ist bj 2001, 1.4 tdi 75ps.eingebaut sind nur 40mm tieferlegungsfedern von k&w zusammen mit seriendämpfer
  15. bei meinem a2 habe ich 40mm tieferlegungsfedern eingebaut und seitdem hat es immer durchgeschlagen bei jeder beule / delle auf der fahrbahn. die pur gummis hatte ich gekürzt und es war unerträglich. neue gekauft - ungekürzt eingebaut und es knarzt auf der linken seite. -> werkstatt gegangen, auf hebebühne und der meister sagt mein stabi hat sich verschoben und deswegen klapperts. ist das auch der grund, warum es immer durchschlägt und ich mit 160kmh beinahe abgehoben wäre auf der autobahn?
  16. hätte nie gedacht, dass ich aus einem a2 einen coupé machen kann so ein blöder aufwand, nur um die schnienen raus zu bekommen für die die das problem auch mal haben werden: gummidichtung außen runter und schrauben aufdrehen
  17. ich muss 10 finger schreiben lernen ... so viele schreibfehler... werde in 1-2 std. bilder machen. vorher gehe ich zum freundlichen. mal schauen was er dazu sagt
  18. habe schon wieder ein verdammtes problem. meine drähte vom fenster heber sind am a**** und ich habe es bei ebay nachgekauft. nur steh ich heute da und merke, dass ich garnicht an die scheibe ran kann um die erstmal raus zuholen. dann das 2. problem... ich kann die 2 führungen, die mit nieten befestigt sind (mit der schnecke und drahtseile) nicht rausschlagen. befestigt ist das ganze auf nem einzelträger den ich abschrauben könnte an 3 stellen aber ganz oben rechts ist es geschweißt. was muss ich machen???
  19. hast den genau so gemacht wie ich ihn mir immer vorgestellt hatte. ich investier aber nur noch alubutyl für heckklappe und das wars auch schon ich habe die letzte woche nur edle autos in mattschwarz gesehen. 7er bmw, porsche cayenne, audi tt, porsche carrera, benz cl... an die anderen kann ich mich nicht mehr errinern. hatten entweder schwarze oder chrom felgen. ist glaub ich mode geworden seit neuem. hab fast alle in mannheim gesehen audi sieht mit weiß und schwarze felgen immernoch geil aus. ist glaub ich auch audi-trend
  20. federn hinten habe ich schon drin. die puffer habe ich nicht gekürzt. morgen baue ich die vorderen federn ein und werde die puffer kurzen.
  21. danke für eure hilfe! also beim a2 entäuscht es mich schon dass viele sachen schon unerkennbar sind(platz-technisch). ich hatte mir den servobehälter angeschaut und habe nichts feststellen können. hat ausgesehn als wäre öl bei max. deckel habe ich deswegen nicht aufgemacht. heute mach ich es auf und siehe da: hälfte leer. hab servoöl gekauft, reingefüllt, lenkrad bis zum anschlag nach links und rechts. ES GEHT! jetzt muss ich die tage mal wieder kontrollieren öb der stand gleich bleibt. wenn nicht dann ist wieder was faul. sowas blödes
  22. das glaube ich eher nicht bret, weil ich ziemlich lange die scheinwerfer an lassen kann, oder musik laufen lassen und die kugel geht trotzdem problemlos an. ich werde morgen in einer selbsthilfewerkstatt die kiste mal auf die bühne steigen lassen. muss tieferlegungsfedern einbauen und kann gleichzeitig auch mal prüfen was unten am wagen alles ok oder nicht ok ist. weil seit neuem fährt der sich auch noch komisch und macht geräusche wenn ich im 4. gang ganz leicht gas gebend eine ausfahrt nehme rüttelt irgendwas unten und federt auch komisch. ich würde es sehr toll finden wenn jemand aus der umgebung mannheim, ein paar minuten opfert und sich das ganze mal anschauen würde.
  23. also ich bin ca. 70km gefahren (zur arbeit und wieder zurück) habs nicht gemerkt. Ich bin gegen abends drauf gekommen zu schaun, wie es mit dem ölstand aussieht. da hab ich dann auf jeden fall nur 2mm öl am stab gehabt. ich bin an die tankstelle und hab öl gekauft und eingefüllt. auf dem parkplatz hab ich paar mal aufs gaspedal getreten und siehe da, drehzahl ging wieder in die höhe. der wagen ist unfallfrei und es ist schon ziemlich lange her. abs sensor rechts war defekt und ich hatte sehr oft fehler im kombi angezeigt bekommen. ausgelesen, ausgetauscht, gesehn dass kabel am stoßdämpfer angeschnitten wurde (warscheinlich weil die felgen zu breit waren). schnitte im inneren vom kabel konnte ich sehen, es kamen aber keine fehlermeldungen mehr. deswegen habe ich das kabel mit isolierband fixiert. so und ein paar tage später fällt mein servo ab und zu aus. und wie gesagt wo ich gerast bin, gings ne kurze weile. jetzt geht mein servo garnicht mehr und es nervt mich gewaltig. es jemandem machen zu lassen, der die finger dafür hat zu sagen ist einfach aber dann muss ich auch ziemlich tief in die tasche greifen. immoment will ich mal schauen was ich alles hinbekomme mit eure hilfe.
  24. kannst du mir die punkte nennen wo ich die verkleidungen abmachen soll? an der batterie sind 25mm2 + und - kabel dran für ne endstufe. an der endstufe ist wiederum ein + kabel wo ich rüber gezogen habe zum beifahrerfußraum. dort am blech hängt masse für den kleineren verstärker. ich bin auch gefahren, ohne dass die kabel alle angeschlossen waren, getan hat sich nichts. ansonsten habe ich am wagen noch nicht viel rumgefummelt. gibts im motorraum noch ein sicherungskasten? kann ich auch gleich überprüfen. gefunden habe ich nur die sicherungen im fahrerfußraum. edit: fehler mit KSG habe ich erst heute gesehen. was mir aber vorher aufgefallen ist, dass wenn ich die zündung umdrehe während die innenraumbeleuchtung an ist dann gehen die lichter vom klima bedienteil kurz aus. es heizt und kühlt auch. scheint noch zu funktionieren. hauptproblem ist immernoch servo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.