Zum Inhalt springen

AL2013

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AL2013

  1. Klar, der potenzielle Käufer wird irgendwann auf diesen Thread stoßen. Schloss ist verbaut, justiert und funktioniert . Der Außengriff federt auch wieder zurück (das hat mit der Schraube an der Seite zu tun, die den Schließzylinder hält. Neuer Dichtstreifen für die Aluplatte ist schon verklebt und die Butylschnur an wenigen Stellen ausgebessert. Morgen geht's weiter. Grüße, Uwe
  2. Sehr gut. Danke. Ich bin inzwischen fast auch soweit vorgedrungen. Leider fehlt mir noch das XZN 8 Bit, um das Schloss auszubauen. Im Rahmen der Aktion konnte ich den Fehler bereits 2x wiederholen und bekam die Tür jeweils durch Faustklopfen wieder auf. Das war also keine einmalige Batt-Platt-Geschichte. Das weiße Kunststoffteil mit dem Gestänge sieht eigentlich korrekt aus, ich mach da noch Fotos von. Was ich noch nicht sehen konnte ist, womit der Türgriff wieder an die Tür gezogen wird. Da ist bei mir viell. irgendne Feder abgebrochen. Das stört mich aber nicht weiter.
  3. Nee nee, weiß mit Panodach passt schon!
  4. Done. Gruß aus München
  5. Unglaublich! Die Tür ist auf! Habe gerade mit der Faustklopfmethode Erfolg gehabt. Ihr seit super! Falls das Schloss wegen der toten Batt. ein Problem hatte, könnte ich es ja jetzt erstmal drinlassen . Viele Grüße, Uwe
  6. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-tuerschloss-links-vorn-8z1837015a-original/1059105974-223-3900
  7. Ich hatte befürchtet dass das falsch interpretiert wird. Bezog sich aufs Abfackeln. Klopfaktion kommt erst morgen und Zerstörung des Schlosses geht erst wenn ein neues da ist. 180 € bei Audi werd ich dafür aber nicht zahlen.
  8. Pin 4+5: 12 Ohm Pin 4+9: keine Verbindung
  9. Sieht gut aus da oben. der Griff wird aber nicht ganz zurückgezogen, wenn man ihn genutzt hat, siehe 2. Bild. Das ist aber schon länger so, seit dem beschriebenen Wintertag. Was noch war, war ja die platte Batterie nach Legden.
  10. So, es bringt alles nix: Pin 4+5: Normales Öffnen/Schließen Klacken (wie mit der FFB und auch beim manuellen Schlüssel im Fahrertürschloss drehen, was auch jetzt noch funktioniert). Pin 4+9: Kein Mucks!
  11. Im Winter bei Minusgraden gab's eine Situation, wo ich den äußeren Türgriff zog und er plötzlich spürbar leichter ging. Da muss sich innen irgendwas geändert haben, ich dachte es brach was ab. Danach ging's aber trotzdem weiter. Wenn man sich vorher nie damit beschäftigen musste, kann man ja nicht ahnen, dass das alles so ein komplizierter Elekromechanik-Wust ist und man zig Stunden lesen muss, um halbwegs was zu verstehen... Danke, Manuel!
  12. Im Alles zum Türschloss Thread steht das hier: Stromlaufplan Die Schalter sind alle auf einer Seite mit Klemme 31 (Masse) verbunden, die andere Seite führt zum Steuergerät. Klemme 31 ist Pin 6 (bei Schlössern vorne für Schließzylinder Pin 8) Türkontaktschalter ist Pin 4 Stellelement für ZV ist Pin 3 Stellelement für SZV ist Pin 5 (bei Schlössern vorne für Schließzylinder Pin 7) Kontaktschalter im Schließzylinder öffnen ist Pin 6 (nur bei Schlössern vorne für Schließzylinder) Kontaktschalter im Schließzylinder schließen ist Pin 5 (nur bei Schlössern vorne für Schließzylinder) Anmerkung: Die Bezeichnungen sind so im Repleitfaden gegeben. In Wirklichkeit sitzt der Kontaktschalter im Schließzylinder nicht im Schließzylinder, sondern im Schloss.
  13. Also doch zerstören. Passt gerade zu meiner Laune.
  14. Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, ob's da wirklich ein mechanisches Problem gibt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/30582-alles-rund-um-audi-a2-türschlösser/ Also, was muss ich tun um die Tür jetzt aufzubekommen? Und dann geht das Drama ja erst los... und Dienstag soll's regnen. (Ich hätt morgen doch losfahren sollen, um den A2 Nachfolger zu kaufen...)
  15. Also, es geht mit viel Kraft und Mut...
  16. Hat auch nix gebracht. Ich behaupte auch mal, dass das Öffnen der Tür mit dem Griff von außen oder innen rein mechanisch funktioniert (im Gegensatz zum Kofferraum). Ich hab die Türpappe schon recht "lose", vielleicht noch fest rupfen und reißen und eine kleine Beschädigung der Haltezapfen und Gegenstücke in der Pappe in Kauf nehmen. (Aber eigentlich hab ich keinen Bock mehr auf die Scheiße...)
  17. Hat bei mir ziemlich genau gepasst . Erste Ausfallerscheinungen gab's ja schon im Dezember.
  18. Ich kann da ja erst hervor kommen, wenn die Batt. platt ist. Und das war meine Moll nach 2 Jahren 3 Monaten. Die Mehrkosten kann man sich also gut sparen
  19. Das wird der nächste Versuch. Biegen statt Brechen .
  20. Ich müsste mich genau da, wo der innere lange "Türgriff" endet, "vorarbeiten"
  21. Ja. Hast Du noch einen A2? Kannst ja mal dort nachsehen.
  22. Ich häng mich mal hier dran und bitte nen Mod um kleine Änderung des Titels: Meine Fahrertür öffnet gar nicht mehr, weder von innen noch von außen! Ich hatte die oben beschriebenen Probleme anfangs auch, aber nur bei Kälte! Die Tür schloss nicht richtig, ich musste nachdrücken oder den Schließhebel an der Türstirnseite mit einem Schraubendreher in eine korrekte Position bringen. Ich hatte das Thema ja bereits im Legdener Schraubertreffenthread (Nr. 54), muss aber nun einen eigenen Thread dafür nehmen. Ich hatte auf dem ST ja schon die Türpappe ab (aber mehr nicht und das reicht nicht) und das Schloss draußen. Weil ich da keine neue Baustelle aufmachen wollte, hab ich's wieder zusammengebaut und alles ging. Nur nach der Ankunft daheim (einen Tag später mit mehrmaligem problemlosen Tür öffnen und schließen), ging sie nicht mehr auf. Man merkt, dass der Hebel innen eingehalt ist im Seilzug, denn man hört die Bewegung unter der Verkleidung. Es muss also innen an der Schließmechanik liegen. Nun die Hauptfrage: Wie komme ich da ran bei geschlossener Tür? Die Türpappe geht nach meiner ersten Einschätzung im Legden Thread übrigens nicht ab bei geschlossener Tür. Da geht noch was weiter runter und liegt vorm Karosserieblech. Ich befürchte, ich muss die Innenverkleidung (und in der Folge auch das Blech) an der Stelle, wo's Schloss ist, zerstören . Ich denke mal, das Thema ist auch HU relevant (erst im Juni), wenn bis dahin nicht behoben. Grüße, Uwe Moderator: Der Beitrag inlusive aller Antworten wurde in einen separaten Thread verschoben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.