Zum Inhalt springen

leiterweiter

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leiterweiter

  1. :-) Mach ich - heute Abend!
  2. Mmmhh. Dann muesste ich doch glatt mal anfangen zu forschen. Hab im August bei 25000 km gekauft, und gedacht, ich koenne mich auch die Service-Anzeige verlassen. Jetzt hab ich 35000 km und haette eigentlich bei 30000 in die Werkstatt fahren sollen?
  3. Sagt das Audi, oder ist das ein Erfahrungswert? Kostenlos wird Audo das sicher nicht machen. Meine Garantie laeuft noch bis 3/05. Sollte ich also vorher mal lernen, wie man solche verschalter provoziert, das dann bei Audi vorfuehren, und sie zu einer kostenlosen Einstellung noetigen?
  4. Ja, mit den horrenden Preisen fuer die Felgen hab ich auch schon Bekanntschaft gemacht. Deshalb hab ich jetzt auch erstmal mit Reifenwechsel auf 4 Felgen angefangen. Vielleicht findet sich ja irgendwann mal ein bezahlbarer Satz auf ebay... Aber zurueck zum Thema: dieses Abdeckklaeppchen gibt's also nicht einzeln? Gestern ist uebrigens ein Satz Radkappen fuer 30 Euro weggegangen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7939513278
  5. Die "schicken" luftwiderstandsoptimierenden Radkappen des 1.2 TDI haben mich mit ihren Tuecken bekannt gemacht: Nach dem Luftpruefen hab ich wohl eine Abdeckklappe fuers Ventil nicht richtig festgemacht. Kurz drauf hat's kurz gerappelt, und das Ding flog weg - unwiederbringlich, da auf der Autobahn. Ist das euch auch schonmal passiert? Kriegt man diese Klaeppchen einzeln zu kaufen? Was kostet ne komplette Radkappe?
  6. Ich hab Ende Oktober hier beim Reifenfritzen gefragt: Liefertermin unbekannt. Dann hab ich bei http://www.reifen-fix.de/ bestellt und zu eben diesem Reifenfritzen liefern lassen. Der hat mir dann noch erzaehlt, wo sie die Reifen aufgetrieben haben, war irgendwo weiter weg. (Dimension: 145/80R14 T 76 Reifen: Continental WINTER CONTACT TS 760 Einzelpreis: 48,00 Euro - jetzt 51,01 Euro)
  7. Finnisch ist schon ne putzige Sprache :-)
  8. Was ist denn der Unterschied? Wie ist der Preis und wie sind die Leistungen? Und wie sind die Vorraussetzungen? (ich hab EZ 3/03, gekauft 8/04)
  9. Volvo?
  10. Ach - lass ma stecken. Kein Problem! Ich schau heut Abend mal nach, ob ich ohne Zahnarztspiegel da was finde - jetzt wird erstmal weiter gearbeitet
  11. Neinnein. Ich habe einen Zigarettenanzuender hinter der Handbremse, und ganz unten in der Mittelkonsole ein Etwas, von dem ich ziemlich ueberzeugt bin, dass es ein Aschenbecher ist: Eine Art Schublade, die herauskommt, wenn man drauf drueckt mit einem herausnehmbaren Einsatz, der so aussieht, als solle man darauf Zichten ausdruecken. Aber unbeleuchtet. Nur ein extrem schwacher Schimmer - wohl vom Radio - ist wahrnehmbar.
  12. Ja, da ist ein Anzuender. Kommt man an die Lampe denn gut dran, oder muss man die halbe Konsole auseinanderrupfen dafuer? Ein Garantiefall wird das ja wohl nicht sein (Verbrauchsmaterial oder so). Bin ich doof? Nee - im Erst: kann man das verwechseln? Ich weiss ja nicht wie's aussieht 8)
  13. Meinen (gebrauchten) A2 hab ich erst seit diesem Sommer. Jetzt wo es dunkler wird, faellt mir auf, dass der Aschenbecher nicht beleuchtet ist. Abaschen geht also nur "nach Gefuehl". Hat der Aschenbecher keine Beleuchtung, oder ist die bei mir kaputt?
  14. Och - keine Sorge. Soooo schnell veraergerst du mich nicht :-) Noch was halb zum Thema: Die Ente hat 1.6/1.4 bar, wenn ich mich recht erinnere. Hab schon (zu) lange nicht mehr geschaut!
  15. Laester ma nich ueber die Ente. Meine Freundin hat 40 km zur Arbeit, ich nur 5. Da ist klar, dass ich mit ihrer Ente, und sie mit meinem 1.2 TDI faehrt. Und die Ente ist auch ganz schoen sparsam - zumindest was Steuer und Versicherung angeht (Verbrauch ca. 6 liter)
  16. Der hat keine Ahnung. Soll sich erstmal schlau machen ueber den 1.2 TDI. Der hat bei Standardbereifung 2.5/2.3 bar.
  17. Ich hab 240 bezahlt - 192 fuer die Reifen und 48 fuer Montage. Fuers umwechseln hab ich jetzt ne Tanke gefunden, die nur 35 will. 2.9 rundum? das is aber ganz schoen heftig. Gibts da nicht schon Auswirkungen aufs Fahrverhalten?
  18. Seit Samstag hab ich also erstmals Winterreifen auf meinem Kleinen (Continental WINTER CONTACT TS 760). Hab sie erstmal auf die gleichen Felgen gezogen. Mal sehen, ob ich noch irgendwo guenstige gebrauchte kriege, aber das gehoert nicht zum Thema.... Der Reifenfuzzi hat sie mir mit 2.3/2.1 bar gefuellt, wie ich bei der Routinekontrolle nach 20 km gemerkt habe. Ich hab sie jetzt erstmal auf den Standarddruck 2.5/2.3 gebracht. Wie soll denn der Druck der Winterreifen sein? Hat er damit Recht, sie weniger aufzublasen? Gilt der (eigentlich ungewoehnlich hohe) Druck von 2.5/2.3 nur fuer die Oeko-Spezialreifen oder allgemein fuer jeden Reifen, den ich da drauf pappe?
  19. Man kann den Verbrauch auch beim 1.2 durchaus in die Hoehe bringen - ich hab das bei 2 Gelegenheiten geschafft: 1) Kurzstrecken (je 5km) mit kaltem Motor im Stadtverkehr (viel "Recht-Vor-Links", viel Anhalten und wieder anfahren) Verbrauch: 4.2l 2) schnell fahren: Autobahn A48/A1 Mayen-Trier (schaetzungsweise 100km) Schnitt 152 km/h mit 4.8l Schnitt Man kriegt den Verbrauch aber auch tief runter: A3 Frankfurt-Bonn 2.3l/100km bei 98 km/h Schnitt Mein Gesamtschnitt liegt derzeit nach den ersten 8000 km bei ca. 3.5 litern
  20. Also: Beim Reifenfuzzi war ich grade. Der hat behauptet, es gaebe keine Felgen. Da muesste ich mir schon von Audi die Originalen holen. Das glaube ich ihm auch eigentlich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich ein Geschaeft entgehen lassen wuerde :-) Zum Thema Preis: Wenn das wirklich 70 EUR fuer einen Wechsel sind, wird es sich langfristig kaum lohnen, sind ja in 5 Jahren 700 Euro - dafuer sollte es ja wohl gute gebrauchte geben - wahrscheinlich sogar mit Reifen. Den Wechsel hab ich sonst (vorher Golf) auch immer selbst gemacht - ist ja wirklich kein Problem und spart Zeit. Am liebsten waere mir aber jetzt noch eine Tip, wo man doch billige Stahlfelgen herbekommt
  21. Die Felgen fuer den 1.2 TDI sind ja nahezu unbezahlbar. Da bietet es sich doch an, einfach auf die gleichen Felgen die Winterreifen montieren zu lassen. Hat damit jemand Erfahrung? Was kostet der Wechsel? Schadet das den Reifen? Wie lagere ich Reifen ohne Felge? (Gibt es eigentlich wirklich nur die Originalfelgen fuer 210 EUR? keine billigen Stahlfelgen von sonstwem?)
  22. Wenn du nochmal zu meiner ursprünglichen Frage schaust: Ich tu sowas eh nicht. Mich hat nur das technische Detail interessiert, das die Thematik bei TDI Motoren nochmals verschärft. Und zum Thema nachlaufen lassen: Im Normalfall schlieest sich doch an jede Fahrt unter hoher Belastung eine Ausklingphase an. Selbst auf der Autobahn hab ich auf dem Rastplatz noch ne ganze Strecke - meist bloss rollend - zurueckgelegt, bevor ich nen Parkplatz erreiche und den Motor abstelle. Der Fall, dass man direkt nach Vollbelastung in Versuchung kommen koennte, abzustellen, kommt doch praktisch nicht vor. Viel wichtiger ist mMn das Vermeiden kalter Belastung, denn das kann man wirklich bei jeder Fahrt falsch machen....
  23. Ich kann mich nur wiederholen: Die Regeln: Es besteht keine Pflicht zum Mitführen. Es gibt keine Verwarnung, wenn du in ner normalen Verkehrskontrolle keine Weste(n) dabei hast. Bei Panne oder Unfall muss jeder, der aus dem Auto aussteigt eine Weste anhaben, sonst droht Bussgeld. (siehe z.B.: http://www.auto-motor-und-sport.de/d/61292 oder http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0406/ ) Die Schlussfolgerung: Wenn's nur ums Geld geht spare man sich die Anschaffung. Bei Panne oder Unfall ist sind Ärger und Schaden eh so hoch, dass das Bussgeld wegen fehlender Weste nicht mehr juckt. Insbesondere kaufe man nicht bei Spamversendern oder bei ebay überteuerte Westen. Die persönliche Meinung: Natürlich ist das Tragen (und somit das Mitführen) einer Warnweste trotzdem sinnvoll. Das gilt aber hier genauso wie in Italien.
  24. Okay - so einfach? Dann musste das aber analog auch fuer Turbo-Benziner gelten, oder? Die haben zwar geringere Verdichtung als TDI, sind aber auch fuer geringere Verdichtung ausgelegt...
  25. Irgendwo hier hab ich aufgeschnappt, dass man insbesondere die TDI Motoren im kalten Zustand nicht hochdrehen soll. Nun ist mir grundsaetzlich schon klar, dass man das nicht tut, aber warum sollte das bei TDIs jetzt besonders schlimm sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.