
leiterweiter
Benutzer-
Gesamte Inhalte
286 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von leiterweiter
-
Audi Sieger der ADAC-Pannenstatistik-2004,...
leiterweiter antwortete auf Ingo's Thema in Verbraucherberatung
Na, wenn es bei anderen aehnlich ist, dann ist doch alles wieder in Butter. auch das gleicht sich statistisch dann wieder aus. Wenn man annimmt (was ich nicht weiss) dass bei jeder Automarke eine Geschmacksrichtung von Mobilitaetsgarantier dabei ist, ist die Statistik trotzdem so voellig in Ordnung. Falls es Marken gibt, die dies nicht bieten, wird natuerlich verfaelscht. DAS ist jetzt aber sicherlich die unsauberste Statistik! -
Audi Sieger der ADAC-Pannenstatistik-2004,...
leiterweiter antwortete auf Ingo's Thema in Verbraucherberatung
Was mich jetzt wundert, ist, dass nach ADAC-Angaben dort vor allem der Jahrgang 2002 betroffen sein soll. Laesst sich das aus den Erfahrungen hier im Forum bestaetigen? -
Das waer nett, wenn du nochmal schaust. Noch glaube ich aber nich daran, irgendwann einmal bezahlbare Felgen zu finden...
-
2 Probleme: 1) die einzig zugelassen Felgengroesse fuer den A2 3L ist 4,5JX 14H2 ET38, bei Eintragung anderer Dimensionen kann (je nach TUEV-Fuzzi) der 3L-Status gestrichen werden. 2) Ausser der originalen ueberteuerten Audi-Felge, habe ich keine anderen finden koennen. Falls du also Stahlfelgen in eben dieser Dimension findest, freuen sich hier viele 3L Fahrer!
-
Ich vermute dazu folgendes: 1) insgesamt betrachtet macht der Verkehr nur einen geringen Teil des Feinstaubs aus. 2) An den hoch belasteten Strassen jedoch einen deutlich groesseren Anteil. Je nachdem wer nun gerade einen Wert zitieren moechte, und welches Ziel er verfolgt, aknn er sich nun einen der beiden anteile aussuchen. So hat der Verkehr mal einen Anteil von 5%, mal von 50%.
-
Right. Aber vergleich das mal mit dem Lupo 3L! Der kostet zwar nackt irgendwas um 15.500 oder so, aber wenn du ihn in der Ausstattung dem A2 angleichst, sind es nur noch etwa 1000 bis 1500 unterschied. Da wundert mich, dass der Lupo wohl doch deutlich besser verkauft wird als der A2... Nebenbei bemerkt: wer nen Neuwagen nimmt, statt die Karre 1Jahr alt und mit 10.000-20.000 km fuer 2/3 des preises zu kaufen ist eh selber schuld
-
Exact. Letzten Sommer stand bei mir Autokauf an (Golf 3 TDI in Unfall verstorben). Erst gegen Ende meiner Recherchen, als ich eigentlich schon ziemlich beim peugeot 206 HDI gelandet war, bin ich zufaellig auf den A2 3L gestossen (und hab jetzt einen). Der Lupo 3L war mir zwar gelaeufig, aber zu klein. Als ich dann den A2 entdeckt hatte, hab ich erstmal Tests gelesen - die gibts ja reichlich, und ziemlich positiv. Aber es war mir nicht moeglich, bei einem Audi-Haendler in Duesseldorf (was ja nun keine kleine Stadt ist!) oder Umgebung ne Probefahrt zu machen. Insbesondere das Getriebe will man ja mal vorher testen. Aber die waren ziemlich stur und wollten sich auch nicht bemuehen, einen ranzuschaffen. Ist ihnen halt ein Geschaeft entgangen - hab woanders gebraucht gekauft.
-
"Das Drei-Liter-Auto Lupo 3L ist ein Ladenhüter, dem Sparmobil A2 der VW-Tochter Audi geht die Puste aus. Von einem Ein-Liter-Auto erwartet VW nun auch nichts mehr und gibt seine Entwicklung auf, berichtet eine Zeitung. VW dementiert: Eine Realisierung wäre nie geplant gewesen." Rest des Artikels unter http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,351253,00.html
-
Hmmm. Mich wundern 2 Dinge: Zum einen hab ich das Wort "Russfilterkat" so noch nie vorher gehoert, zum anderen irritiert mich die Angabe "Ein Teil des Abgasstromes wird ..." Also: der normale Kat fliegt raus, und stattdessen wuird nur ein Teil des Abgases durch den Filter gejagt? Hoert sich dubios an.
-
Huch! Man soll wohl doch nicht JEDES Geruecht glauben ;-)
-
Danke, Ingo! Auf dem Lupo gibts also beide Sorten: Country und Western! Was bedeutet denn der Eintrag 4/100 beim A2? Und was ist das fuer ein 2004-er lupo, fuer den sie die ueberteuerte felge verticken? ich dachte, der lupo 3L sei laengst eingestellt?
-
Dann hast du wohl glueck gehabt. Oder der Verkaeufer hat, wie so oft, reingeschrieben "fuer lupo 3L oder A2 3L", aber das ding stammte tatsaechlich von nem A2...?
-
Achtet auf die Einpresstiefe (ET). Die ist unterschiedlich, so dass die lupo-felgen nicht auf dem a2 gefahren werden duerfen.
-
Cool, der Hanke spielt jetzt bei der Eintracht? SCNR
-
Endlich hats einer nachgewiesen: das Zeugs funktioniert entweder blendend oder gar nicht. Da kann ich es also in den Tank kippen, und wenn ich keine Verbesserung merke, dann war da auch keine SCNR
-
Rußpartikelfilter / Raucher oder Nichtraucher?
leiterweiter antwortete auf Fiffi's Thema in Allgemein
Mal wieder was zum thema: Letzten Sommer stand bei mir ein sparsames neues Auto an fuer taegliche 80 km pendeln. Ne Zeit lang hab ich da auch an Erdgas gedacht, aber das hat einige gravierende Nachteile: - zu wenig Tankstellen - zu geringe Reichweite Hier gibts zwar ne Tanke relativ nah, sind aber trotzdem 10 Minuten Umweg. Und bei den geringen Reichweiten muesste man jeden 2. Tag tanken. Bin dann halt beim 1.2 TDI gelandet und bis jetzt hochzufrieden. -
Rußpartikelfilter / Raucher oder Nichtraucher?
leiterweiter antwortete auf Fiffi's Thema in Allgemein
Ich will ja auch bestimmt jetzt niemanden zum rauchen bekehren Aber mal ganz ehrlich: Hat dir dein 1. Bier wirklich geschmeckt? Dein erster schwarzer Kaffee? Dein erster (unverduennter) Schnaps? Egal. Wird hier voellig OT ach, lass man lieber... Mit shit drinne? guter Plan -
Schoen dann sind wir uns so weit ja schonmal einig: geringerer Rollwiderstand fuehrt nicht zu laengerem Bremsweg. Hoeherer Druck kann zu laengerem Bremsweg fuehren, wenn er der optimalen Druck ueberschreitet. Der Druck des Reifens beeinflusst: - Haftung und somit Bremsweg - Widerstand und somit Spritverbrauch - Federung und somit Komfort - und sicherlich auch den Reifenverschleiss - und wahrscheinlich ahb ich noch was vergessen Fuer jede dieser Groessen gibt es nun sicherlich einen optimalen Druck, und hoechst wahrscheinlich weichen die deutlich voneinander ab. Der Hersteller macht nen Kompromiss draus. Ob ich nun, wenn ich den Druck ueber die Herstellerangabe hinaus erhoehe, die Haftung verringere oder erhoehe, vermag ich nicht zu sagen (zumindest nicht mit stichhaltiger Begruendung), und du wahrscheinlich auch nicht
-
Genau. Glaubt auch bloss nicht, dass ich das verbissen sehe Wie ist das eigentlich bei diesen Bremsen-Pruefstaenden? Die sind wohl fuer eine ueberpruefung nicht geeignet, weil sie ja drauf ausgelegt sind, die Bremswirkung der Bremsanlage zu testen, und nicht die Haftung der Reifen. Oder?
-
Schnell mal google angeschmnissen. 1. Treffer fuer "reifen druck bremsweg": "Zu hoher Reifenfülldruck Der Reifen berührt nur mit der Mitte der Lauffläche die Fahrbahn und fährt sich dort stärker ab. Geringe Haftfläche längere Bremswege Zu niedriger Reifenfülldruck Die Mitte der Lauffläche hat keine Bodenkontakt, der Reifen läuft auf seinen Schultern. Längere Bremswege durch geringe Haftfläche" http://www.reifencheck2003.de/reifen.asp
-
Damit wir uns klar verstehen: ich will ueberhaupt nicht bestreiten, dass bei zu hohem Druck der Reifen natuerlich nicht mehr optimal auf der Strasse aufliegt, und somit auch der Bremsweg laenger wird. Lediglich der Automatismus "geringerer Rollwiderstand = laengerer Bremsweg" gilt nicht. Es gibt einen Luftdruck, der zu optimalem Bremsweg fuehrt. Gehe ich im Druck hoeher, nimmt der Bremsweg zu, und der Rollwiderstand ab. Gehe ich im Druck runter, nimmt der Bremsweg zu und der Rollwiderstand auch. Ganz einfach einklich
-
Und danach dann bitte nochmal mit 1 Bar.
-
Nein, der Rollwiderstand verringert sich nicht, weil die Auflageflaeche kleiner ist, sondern weil der Reifen weniger eingedrueckt wird, also weniger an sogenannter Walkarbeit zu leisten ist. Wenn die Walkarbeit größer wird, ist mehr Kraft nötig, um den Reifen zu bewegen. Fällt dies nicht unter Rollwiderstand? Ui, hier bin ich in die unzulaenglichkeiten der deutschen Sprache gestolpert. Ich formuliere neu: Der Grund dafuer, dass sich der Rollwiderstand verringert, ist nicht die kleinere Auflageflaeche, sondern die geringere Walkarbeit. Alles klar? 8) Was soll denn sonst ein breiterer Reifen bringen? Du musst meine Beitrag schon bis zum Ende lesen. Meine Aussage ist nicht: "Eine hoehere Auflageflaeche kann den Bremsweg nicht verlaengern", wie du mir hier unterstellst, sondern es ist die oben zitierte, die ich weiter unten naeher erlaeutert habe. Allgemein gesehen ja, in diesem Fall trotzdem nein. Was jetzt "ja" und was "nein"?
-
Rußpartikelfilter / Raucher oder Nichtraucher?
leiterweiter antwortete auf Fiffi's Thema in Allgemein
Ach so. Aus Prinzip. Ein fanatischer Nichtraucher. Sollen wir noch weiter diskutiern, oder ist es von vornherein sinnlos? Ich versuch's mal: Ja, nateurlich. Warum glaubst du es denn nicht? Das aendert nichts. Der Ausstoss von 0.025 gramm pratikeln pro kilometer nach Euro4 entspricht einem milligramm Partikel auf 40 Meter. Ein Milligramm ist (in etwa) das was als "Kondensat (Teer)" auf der Zigarettenpackung angegeben ist. Voellig unberuecksichtigt bleibt, dass wohl nur ein Teil davon als Feinstaub durchgeht. Es bleibt also dabei: der Diesel blaest auf 40 Meter eine Zigarette in die Luft, und bereits auf 800 Meter ne ganze Packung. Das ist ne ganz andere Baustelle. Beste Gruesse leiterweiter -
Rußpartikelfilter / Raucher oder Nichtraucher?
leiterweiter antwortete auf Fiffi's Thema in Allgemein
Deiner Kritik an der aktuellen Diskussion stimme ich in weiten Teilen zu. Es ist ein Thema das sich sowohl in den Medien prima ausschlachten laesst, als auch eines fuer fuer sinnlose Profilierungsversucher von Politikern jeder Couleur. Einige Punkte muss ich aber aufgreifen: Noe. Es gibt nur einen neuen Grenzwert. Frueher war die Belastung aehnlich hoch, es hat sich bloss niemand drum gekuemmert. Bist du da sicher, und hast vielleicht auch noch nen link? Ich kenne Laserdrucker zwar als Luftverschmutzer, aber nur als Produzenten von Ozon. Allein das uebrigens - und zwar schon lange - ein Grund den Laserdrucker NICHT im Buero aufzustellen, sondern in einem anderen Raum. guter link, danke! Ansonsten stimme ich dir in grossen teilen zu: vor allem sollte man jetzt nicht ueberstuerzt und einaeugig handeln.