Zum Inhalt springen

leiterweiter

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leiterweiter

  1. AFAIK foerdert die Punpe doch viel zu viel, und leitet den nicht benoetigten Sprit durch einen Ruecklauf wieder in den Tank, oder? Kann ich dir gar nicht sagen, da meine Freundin immer mit meinem A2 faehrt - sie hat halt den laengeren Weg. Dafuer fahre ich ihre Ente :-)
  2. Nun, ich weiss jetzt nicht wirklich, was das Grundwasser, bzw. der nahegelegene Bach zu 1000 litern Oel sagen Aber mit Auflagen hast du wohl deshalb keine Probleme, weil es solange bis es im Tank landet ein Lebensmittel ist.
  3. fuer Kostenvergleiche eine extrem gute Seite ist Autobudget. Falls du bar kaufst, unter Anzahlung 100% einstellen.
  4. Naja, so ungefaehr reicht ja. Aber das ist ja schon ne ganze Stange Geld, und fuer den 1.2TDI lohnt es sich dann kaum. Wenn ich mit meinem derzeitigen Verbrauch von 3.6l/100km rechne, komme ich auf 125,000 km bis es sich amortisiert (mit preisdifferenz von 40 cent gerechnet). Da muss man schon ideelle Werte dazunehmen, und optimistisch bezueglich Schaeden sein, damit es sich lohnt. Oder einen guenstigeren Umbau finden. Oder ein Ato fahren, das mehr verbraucht ;-) Mmmh. Im Leerlauf bei 100 km/h zeigt mein FIS etwa 0.4 Liter an, das waeren 0.4 l/h oder 6.66 ml/min oder 3 Minuten fuer ein Schnapsglas. Wahrscheinlich isses da besser noch einmal um den Block zu fahren...
  5. Jau: ich halte "beide wechseln" auch fuer Unsinn: Bei meinem habe ich nach ca. 20.000 km die Birne vorne rechts gewechselt, nach weitern ca. 20.000 km war dann wiederum die rechte kaputt. Die linke ist nun also 1.5 Jahre und 40.000 km aelter (mindestens, denn ich hab den Wagen 1.3 Jahre alt mit 25.000 km gekauft), aber ich kann zumindest subjektiv keinen Unterschied sehen.
  6. Danke fuer die ausfuehrliche Schilderung! Was hat dich denn der Umbau genau gekostet, und was wurde gemacht? Was passiert, wenn man vergisst, am Fahrtende wieder mit Diesel zu spuelen?
  7. Ok, prima, danke fuer den Tip! Ich hab jetzt termin fuer den "normalen" service bei Gottfried Schulz in der Kruppstrasse, ich glaub den werd ich auch wahrnehmen, das ist einfach naeher, und dabei ist ja nix fuer den 1.2 TDI spezifisches zu machen. Tja, da gehen die Meinungen offensichtlich stark auseinander...
  8. Dann verrate uns doch bitte noch, wo du gekauft hast, denn das scheint unschlagbar. Ich hab bei http://www.autoteile-siegen.de/shop/ fuer 6.79 plus 7.50 Versand gekauft. Das steht bei mir noch aus - bin mal gespannt, ob er was dafuer haben will...
  9. Das Oel kostet da zwar 9.99 pro liter, beachte aber, dass sowohl Versand, als auch Altoelabholung kostenlos mit drin sind!
  10. Da nach HolgerBY die Getriebegrundeinstellung alle 30.000km durchgefuehrt werden sollte, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt, die das auch kann. Ich moechte doch ungern, dass da jemand stur nach irgendwelchen schriftlichen Anleitungen vorgeht, ohne die geringste Erfahrung damit zu haben. Also: gibt es im Raum Duesseldorf eine geeignete Werkstatt? Wahrscheinlich reicht es ja sogar, wenn sie Ahnung vom Lupo 3L haben, Motor und Getriebe sind ja gleich...
  11. An dieser Stelle nochmal Dank fuer den freundlichen Hinweis aufs Serviceheft. In meinem findet sich zur Getriebegrundeinstellung kein Wort (EZ 3/03).
  12. Achtung: beim obigen ebay-Angebot gibt es keine Angabe ueber die Einpresstiefe (ET). Unbedingt vorher nachfragen, denn nur ET38 ist auf dem A2 zugelassen!
  13. Ist bei mir genauso, allerdings mit nachgeruesteten Spiegeln
  14. Aber die schwarzen Kable mit schwarzem Stecker hast du in den Spiegeln gefunden und auch angeschlossen, und bist auch sicher, dass sie beim einsetzen des Glases nicht wieder abgefallen sind?
  15. Geraten: Gluehkerze defekt? Hatte ich mal im Golf, da hat das Vorgluehen ewig gedauert, und war zudem nutzlos, ich musste trotzdem 30 sekunden mit dem Anlasser orgeln, bevor er mit einer Grossalarmverdaechtigen Russwolke ansprang. Die Vorgluehzeit ist im Sommer kurz, da merkt man kaum eine Verzoegerung, im Winter wartet er eben bis das vorgluehen abgeschlossen ist, aber deine 10-20s sind da zu lang. Probier man: Schluessel rein, zuendung an, warten (in der Zeit z.B. anschnallen), dann anlassen.Das ist meine alte Dieselgewohnheit
  16. Da ich eh bald zum service muss: Inwieweit ist denn eine Grundeinstellung sinnvoll/erforderlich? Sollte die auch "einfach so" vorbeugend mal gemacht werden, oder nur wenn Probleme auftreten ("never touch a working system")? Bis jetzt scheint meiner noch keine ernsten Probleme zu haben (65000km, davon 40000 von mir). Einzige Auffaelligkeit: Das Einlegen des Rueckwaertsganges dauert manchmal, insbesondere direkt nach dem Start ein wenig laenger, vielleicht 5 Sekunden.
  17. Macht das denn auch so dramatisch viel aus, wie beim Oel? Und: sind es dann auch die gleichen, oder irgendein nachgemachtes Billizeugs? Beim Oel ist es ja genau das gleiche Castrol, das der Audi-Haendler fuer 20 (oder mehr?) vertickt.
  18. Heisst das "besonders stark" oder "besonders schwach"? Ok Dir und den anderen vielen Dank fuer die Antworten. Hab gestern schon Oel bestellt, sobald das da ist, gehts zum service.
  19. Hach was kann man doch mit der deutsche Sprache fuer schoene lange Worte basteln Also: am Wochenende hab ich Winterreifen drauf gemacht. Die Bremskloetze vorne sahen mir schon recht duenne aus, aber ich dachte eigentlichm dass sie noch bis zum Service, zu dem ich eh in knapp 3000 muss halten sollten. Vielleicht 1mm Rest. Ausserdem gibts ja diesen schoenen Warnsensor. Bei einer kurzen Fahrt zur Tanke zum Luftpruefen blieb noch alles ruhig, aber heute gab's dann Lichtorgel und Gefiepse: Bremsbelagsverschleisswarnung. - Kann das am Umbau auf Winterraeder liegen? Doch noch irgendein Kabel abgefallen? - falls die Warnung echt ist: muss ich damit sofort stantepede zum Austausch der Belaege, oder haelt das wohl noch bis zum sevice? - was passiert eigentlich wenn die Belaege ganz runter sind? Werden dann "nur" die Scheiben abgehobelt, oder kann da noch mehr kaputt gehen? Oder wird gar die Bremswirkung beeintraechtigt?!
  20. Ganz subjektiv: Ich hatte vorher den Golf III TDI mit 90 PS, davor den Golf III Saugdiesel mit 60 (?). Als ich den A2 1.2 TDI neu hatte, kam er mir subjektiv so vor wie zwischen diesen gelegen, eher in Richtung des staerkeren. Geschaetzt so zuegig wie ein Golf III mit 75-80 Pferden. Dass der Turbo irgendwas vom Gang abhaengig macht waere mir neu. AFAIK spielt da doch ausschliesslich die Drehzahl ne Rolle....?
  21. Zupf einfach das Spiegelglas ab, schau nach, und plopp es wieder drauf. Das geht schneller als das Tippen deiner Frage.
  22. Aber mein Finanzamt wollte für dieses Jahr noch kein Geld, trotz EZ 04/2005... Es kommt eben drauf an :-) Der 1.2 ist steuerbefreit wegen 3-liter-auto, EZ egal, aber maximal bis 31.12.2005. Alle anderen A2s koennen steuerbefreit (gewesen) sein, wenn sie vor 1.1.2005 zugelassen waren, weil sie dann Abgasnormen erfuellt haben, bevor sie gesetzlich vorgeschrieben waren.
  23. Der 1.2 TDI kostet 185, macht dafuer aber noch mehr Spass. An der Tanke
  24. Ja, es gibt hier welche die die Eintragung sogar unter Beibehaltung des 3L- Status hinbekommen haben (inzwischen ja egal, steuerbefreiung ist ja so gut wie ausgelaufen). Weiss aber nicht mehr wer das war... musste ma suchen...
  25. Ich hab das auch so gemacht. Du musst aber sehr genau aufpassen: Auf dem Lupo gibts sowohl Felgen mit ET38, als auch ET40. Nur eine Sorte davon (ich hab's grad vergessen, ich glaube, es war ET38) ist auf dem A2 zugelassen. Ausserdem sind die 155er Reifen, die ueblicherweise aufgezogen sind nicht auf dem A2 zugelassen. Es gibt wirklich nur genau eine Kombination von Reifen und Felgen, die wir fahren duerfen (ohne zum TUEV zu fahren).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.