Zum Inhalt springen

VFR Klaus

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFR Klaus

  1. Hallo zusammen, möchte mich mal jetzt an unsere Grossbaustelle machen. 1,4L Benziner Bj. 2003 1. Bremsen komplett 2. Rillenkugellager vordere Stoßdämpfer 3. Antriebswelle links und wenn dann immer noch Geräusche da, 4. Getriebe oder was da sonst noch kommt. Möchte aber diese Woche die Bremsen in Angriff nehmen. Deshalb hier meine Frage. Brauche ich für Scheiben- und Belägewechsel vorne ein Spezialwerkzeug. (evtl. Anleitung im WIKI???) Brauche ich für hinten Spezialwerkzeug. (hier ja im WIKI) Übrigens dann mal dazu ein paar Preise meines Autoteile-Händlers: VORNE: ATE Komplett Scheiben u. Beläge beidseitig 106,99 € NK (soll ein Däne sein) komplett 48,90 € Beläge (ATE u. NK) mit Verschleißanzeige HINTEN: ATE Bremsbacken beidseitig 21,99 € ATE Montagesatz beidsetig 10,49 € ATE Bremstrommel beide 71,99 € NK Bremstrommel beide 41,99 € Werde wohl vorne ATE nehmen, hinten ATE und Trommeln von NK. Grüße Klaus
  2. Tach zusammen, ich war gestern mal im Baumarkt. Nicht wegen dem Öl, aber als ich an der KFZ-Abt. vorbei kam, stand dort ein ganzes Regal mit Castrol-Motorenölen. Dort stand mein Castrol ÖL. VW Norm 505 00. Dies hat die Zusatzbezeichnung A3/D3 und zusätzlich stand dort nochmal das gleiche ÖL mit der Zusatzbezeichnung "DIESEL". Vielleicht hatte der Verkäufer doch recht!!! "Ein SORRY" von mir. LG Klaus
  3. Hallo, ja ich habs jetzt auch kapiert!!!! ABER: War heute im Zubehörhandel mit den drei Buchstaben. Der gute Verkäufer wollte mir wieder 505 00 verkaufen, für Benziner!!! Sein Argument: Steht nicht drauf, das es nur für einen Diesel ist. Also kann man es auch für einen Benziner nehmen!!! Hab ihm gesagt, 50500 ist für Diesel nicht für Benziner. Er wieder: Wir machen auch damit Ölwechsel für Benziner!!! Habe dann nicht gekauft!!! LG Klaus
  4. Ich fahre seit 4 Jahren in meinem Polo Bj. 95 55PS Benziner, Castrol Magnetec teilsynth. VW Norm 505 00. Und es steht nichts auf dem Behälter (wie bei Castrol üblich) das es nur für Dieselmotoren ist. UND: Bis jetzt läuft der Polo einwandfrei. Trotzdem allen ein DANKE für die SUPPI Antworten. Werde morgen mal zu dem guten Kollegen vom Zubehörhandel fahren und ihn noch mal fragen!, was er dazu sagt! Jetzt hab ich ja genug Hintergrundwissen!!!! "BIN ICH MAL WIEDER SCHLECHT!!! Grüße Klaus
  5. Hallo Wolfgang, wie sieht es bei Euch im Norden aus. Da dürfte doch auch nicht alles günstig sein. ODER!!! Aber am liebsten würde ich jetzt auch mit Dir tauschen. Im Moment geht es hier aber sogar mit den Spritpreisen. TROTZ FERIEN!!! Diesel mit Durchschnitt 1,199 € Super 1,3999€ Lieber Gruß Klaus
  6. Danke für eure schnellen Antworten, der GUTE wollte halt nur mein GUTES, nämlich mein GELD!!! Und da werde ich ein bisschen kleinlich!!! Also kann ich ein Castrol Magnetec, teilsynth. 10W40 VW-Norm 505 00 ruhig fahren? Davon hätte ich nämlich noch 5l im Keller. LG Klaus
  7. Hallo A2 Gemeinde, nachdem bei unserer Kugel nach ca. 7000 KM (Festintervall /ÖL Titan GT 1 5W40 von Fuchs) die Ölwarnleuchte anging und ich ca. 0,5l nachkippen musste, wollte ich heute neues ÖL kaufen. Im Bedienungsheft steht, ÖL-Spezifikation 502 00 bzw. 500 00. Im Geschäft mit den drei Buchstaben gab es dieses mit der o.g. Spezifikation nicht. Der Verkäufer meinte, ich könne ruhig ein Öl mit der Spezifikation 502 00 und höher verwenden, also z.B. 503 00 weil diese Öle hochwertiger wären. Stimmt das??? Möchte hier kein Thema erstellen, wo wir uns wieder Wochenlang über die ÖL-Sorte/ÖL-Marke etc. unterhalten. Da hat bestimmt jeder seine eigenen Erfahrungen. Mir geht es eher darum, welche ÖL-Spezifikation man fahren darf (FESTINTERVALL). LG Klaus
  8. Tachchen, war letztens bei ATU zum Ölservice mit unserem 15 Jahren alten Polo. Hab mir das Öl aus den Regal genommen. Hatte auch noch welches selbst mitgebracht. Das Öl was ich mitgebracht hatte, war vom letzten Ölwechsel (April `09) übrig geblieben. Dies hatte ein Abfülldatum von Jan`09. Was ich jetzt kaufen musste hatte ein Abfülldatum von März 2007!!! Laut Hersteller soll angeblich nichts passieren!!!???? Liebe Grüße Klaus
  9. Hallo zusammen, bin im Moment beruflich etwas viel eingespannt. Meine Frau fährt jetzt derzeit wieder ihren alten Polo. (Mein Sohn ist zur Zeit zum Schulblockunterricht). Werde mich nächste oder übernächste Woche mal bei Rosenkranz oder Grünkorn erkundigen!!! Danke für die Tipps Grüße Klaus
  10. JOU, so wird es jetzt auch gemacht. A2 ist eh nur für Kurzstrecke gedacht! Grüße Klaus
  11. Hatte ich schon ausprobiert! Habe bis in den 5. Gang hochgeschaltet (bis ca. 100Km/h), dann Gang raus = Surren ist auch dann noch da. Ob mit oder ohne Kupplung, Surren ist da, aber etwas leiser! Grüße Klaus
  12. @carstix Nicht schlimm :) Wäre wohl im Sinne eines Getriebetausches bei VAG eh ins Wasser gefallen!!!!
  13. @raki: Hört sich gut an! Werde mal Herrn Grünkorn anrufen! Grüße Klaus
  14. Danke für Eure Tipps! An einen Getriebespezi habe ich auch schon gedacht. In Kassel soll dies z.B. die Fa. Schäfer sein. Kennt die vielleicht jemand? Ansonsten Altona wäre mit einem verlängerten Wochenende in Hamburg auch nicht schlecht. Mal Gutes mit dem Schlechten verbinden! @Carsten: Wir wollten nicht nach Paris, sondern der Meister meinte, wir könnten mir ruhigem Gewissen dort hinfahren! Grüße aus dem Weserbergland Klaus P.S.: Der Freundliche meinte aber, das sich an der Kugel, egal welche Reparatur, sich auf jeden Fall lohnen würde. Er würde sehr gut dastehen, es müssten nur bei Gelegenheit mal die Bremsen gemacht werden. Die mache ich aber selber!
  15. Hallo zusammen, Kugel war heute zur eingehenden Prüfung beim "Freundlichen"! Haben das Geräusch auch gehört. Geräusch kommt vom Getriebe! Geräusch wäre aber sehr leise (lt. Aussage des Meisters) ÖL-Stand im Getriebe normal! Keine Auffälligkeiten im ÖL festgestellt! Resultat des "Freundlichen"! Wissen zur Zeit nicht, was sie so machen sollen! Meinten, es könne ein Lager im Getriebe sein. Sollen und können damit, wenn wir wollten, bis Paris damit fahren, es würde nicht passieren! Ohne Ausbau des Getriebes können sie nichts genaues sagen! Austauschgetriebe ohne Montagekosten würde so bei 3000,-€ liegen!!!! Was nun????? Grüße Klaus
  16. Hallo Carsten, ist leider nur im Rollen. Im Stehen keine Geräusche, alles im grünen Bereich. Kugel geht diese, spätestens Anfang nächste Woche zum freundlichen. Grüße Klaus
  17. NABEND, hatte letzte Woche leider keine Zeit mit der Kugel zum freundlichen zu fahren. Bin aber heute seit über eine Woche mal wieder mit der Kugel gefahren. Symtome haben sich geändert: Auch bei leichter Beschleunigung tritt das "Surren" im 5. Gang sofort auf. Ist auch insgesamt lauter geworden. Das Surren bleibt dann auch beim Auskuppeln (etwas leiser) und dann auch im Leerlauf (Kupplung ganz kommen gelassen und auch getreten). Vielleicht doch nur das Ausrücklager??? Grüße Klaus
  18. Ja, so werd ich es erst mal machen lassen. Danke für die Tipps!!! LG Klaus
  19. Hat jemand eine Ahnung, was ein Getriebtausch kostet? Bekomme ich das Getriebe als Club-Mitglied hier günstiger? Grüße Klaus
  20. Gestern bin ich mit der Kugel zum "Freundlichen"! 10 KM A2 hatte schon Betriebstemperatur weil meine Frau kurz vorher damit unterwegs war. Normal losgefahren, keine Geräusche! 3 KM vorm "Freundlichen" auf eine Bundesstraße abgebogen und den A2 ab dem 2.Gang bis ca. 4500 U/min beschleunigt! In 5-Gang geschaltet und das Geräusch war wieder da. Auch auf der Probefahrt mit dem Meister war das Geräusch eindeutig zu hören. Er meinte auch, dass das Geräusch bei ca. 100km/h im 4. Gang da wäre. Bei 120 km/h im 5. Gang Kupplung getreten = Geräusch ist da. Erst wenn der Gang ganz raus genommen ist, ist das Geräusch wieder weg. Der Meister meint auch, das das Geräusch eindeutig vom Getriebe kommt. Er weiß aber nur vom hören auch keine Rat. Wollen den Wagen nächste Woche mal einen Tag in der Werkstatt haben und auch auf der Bühne mal laufen lassen, anschl. auch mal Getriebeöl kontrollieren bzw. austauschen! Er meint aber auch, es könne evtl. ein Lager sein. Der Meister kommentierte das Geräusch so, als wenn ein Zahnrad ganz leicht an einer Wand laufen würde!??! Ich dann nach Hause. Geräusch war immer noch da. A2 dann ca. 2 Stunden abgestellt. Dann ist meine Frau damit zur Arbeit. Sie sagte, es wären keine ungewöhnliche Geräusche zu hören. Danke schon mal für eure Hilfe Klaus
  21. Hallo, ist im Schubbetrieb leiser (bei 80-100 km/h fast weg), aber die Frequenz erhöht sich auch mit zunehmender Geschwindigkeit. Grüße Klaus
  22. Schöner A2, Ausstattung ist TOP!!! Aber der Preis ist für mich gesehen viel zu hoch! Wäre höchstens beim autorisierten Audihändler mit voller Gebrauchtwagengarantie, TÜV/AU 2 Jahre, neuen Reifen und neuer Inspektion bereit, diesen Preis zu zahlen. Außerdem, wenn Du Einkäufer bist, sehr viel auf der Autobahn unterwegs bist, dann würde ich bei diesem Preissegment schon fast zu einem A3 tendieren mit vielleicht etwas weniger Ausstatung. Solltest Du Dich aber für diesen A2 entscheiden, fang bei der Preisverhandlung bei höchstens 11.000,-- € an. Gruß Klaus
  23. Gekauft am 13.03.2010 von Forums-Mitglied EZ 06.04.2003, Modell 2003, Benziner 1,4 l, 2. Vorbesitzer 107000KM Scheckheft gepflegt, Advance und Style-Paket, Radio Chorus mit Audio-Link-Adapter 8-fach auf Alu, Wi-Reifen im Dez`09 neu (Trennscheiben), Kratzer 10cm auf der Motorhaube, zerkratzter re. Spiegel zwei kleine Dellen (rechte hi. Tür und C-Säule? links neben Heckklappe), Zahnriemen bei 91000 KM bei Audi gewechselt, Kugel musste innen und außen professionell aufbereitet werden (beim Kauf ausgehandelt). Letzte Inspektion bei Audi 2 Wochen vor Verkauf. Preis: 6450,--€ Jetzt leider Geräusche aus dem Motor/Antrieb/Getriebe oder Kupplung im 5. Gang! Grüße Klaus
  24. Mal den Teufel nicht an die Wand, obwohl ich den Verdacht auch habe!!! Meine Frau war jedenfalls heute beim freundlichen. "Vorführefekt" keine Geräusche mehr. Reifen kann ich ausschließen, da es zu 100% ein Motoren-/Getriebe-/Kupplungsgeräusch etc. ist. Motor im Stand ist einwandfrei, auch bei höheren Drehzahlen! Rollen im Leerlauf auch keine Geräusche! Wirklich nur im 5. Gang und dann egal ob 80km/h, 100 km/h oder 120 km/h. Je schneller, desto lauter wurde das Geräusch. 100km/h im 4. Gang = keine Geräusche! Grüße Klaus P.S.: Morgen fahre ich mal zum freundlichen! Mal auf Verdacht Getriebölwechsel machen lassen. Evtl. sieht man ja etwas am Öl!
  25. Habe mir heute das Geräusch nochmals angehört. Kennen bestimmt einige: Wenn man einen Gang eingelegt und dieser nicht richtig drin ist und die Kupplung kommen lässt und dann die Zahnräder aneinander malen. Nur ist dieses Gräusch leiser und permanent im 5. Gang zu hören! Grüße Klaus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.