-
Gesamte Inhalte
54 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2002
Wohnort
-
Wohnort
BaWü
Hobbies
-
Hobbies
Oldtimer 60er u. 70er
Beruf
-
Beruf
Techniker
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von onclebenz
-
1.2 TDI Antriebseinheit komplett abzugeben, schon ausgebaut.
onclebenz antwortete auf onclebenz's Thema in Teileangebote
-
1.2 TDI Antriebseinheit komplett abzugeben, schon ausgebaut.
onclebenz erstellte Thema in Teileangebote
1.2 TDI Antriebseinheit komplett abzugeben, schon ausgebaut. Inkl. Getriebe, Gangsteller, Turbolader, Anlasser, Unterdruckpumpe usw... Knapp 200 000 km gelaufen, aus einem Lupo 3l, ist aber identisch. Anhand der Fotos ist zu erkennen, da ist nix eingelaufen, auch der Sitz der PD Elemente ist TOP! Einzig die 3 PD Elemente fehlen, da ich sie in einem anderen Fahrzeug gebraucht habe. Abzuholen in 76547 Sinzheim, macht mir ein Angebot! -
Fehler beim A2 ist weg, ich habe vorhin nochmal die ganzen Unterdruckschläuche und Verbinder, Stück für Stück weg gemacht und den Unterdruck gemessen. Alles top, nach dem Zusammenbauen läuft er wieder einwandfrei ... ? Keine Ahnung wo da der Hund begraben war. Bei meinem anderen 1.2 TDI war es das AGR. AGR abgehängt, Auto wieder läuft super. LG Danke für die Tipps
- 6 Antworten
-
- vtg-verstellung
- magnetventil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich werde gerade wahnsinnig, unser 1.2TDI bringt keine Leistung mehr, ich habe die Unterdruckleitungen geprüft, ich habe die Druckdose am Turbolader geprüft, VTG Verstellung funktioniert. Druckspeicher hält den Unterdruck. Ich habe das zuständige Magnetventil probehalber getauscht, ich habe den Luftmassenmesser getauscht. Aber es ist völlig egal was ich tue, er hat keine Leistung. Ich habe die VTG Verstellung mit einer anderen Unterdruck Quelle beaufschlagt, dann kommt Ladedruck zustande. Was kann ich noch tun? Bin echt ratlos, fahre seit 20 Jahren 1.2TDI im Lupo und später im A2, bisher habe ich immer vieles selbst reparieren können. Meine Werkstatt hat keine Zeit, oder keine Lust. Liebe Grüße Jörg
- 6 Antworten
-
- vtg-verstellung
- magnetventil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein , aber was sollte da nicht stimmen? Wenn er 35 km gut läuft und nach einem Neustart nicht mehr?
-
Der Kabelbaum wurde vom Vorgänger schon einmal getauscht, aber würde das Steuergerät nicht irgendwelche Unterbrechungen melden? Im Stan läuft er rund.
-
Der A2 mit den Lupo Elementen läuft immer noch wunderbar !!
-
Nein, es ist ein anderer 3l Die Elemente die verbaut wurden liefen vorher einwandfrei, das Fehlerbild ist leider so wie ganz zu Beginn, als alle Bauteile noch nicht gewechselt waren. Kalt läuft er, Warm tut er das nicht, ich bin mit meinem Latein wirklich am ENDE
-
Nein er ist es nicht, habe ihn nochmals getauscht. Es gibt keine Luftmasse, der Turbolader baut keinenerlei Ladedruck auf, daher auch keine Luftmasse. Aber warum baut er Ladedruck auf wenn er kalt ist? Wobei, nach 35 km ist er nicht mehr kalt... ??
-
Scheinbar ist es der Luftmassenmesser, den hatte ich aber doch getauscht. Der Wert ändert sich nicht, er wird beim Gasgeben eger kleiner. Muss mal sehen wo ich noch einen habe
-
Motorleuchte ist aus. Als er den Fehler zuletzt zeigte stand nix im Fehlerspeicher. Muss aber aktuell nochmal auslesen.
-
Hallo! Habe den Gangsteller gewechselt, jetzt schaltet er wieder, die GE läuft durch. Die Fehlermeldungen waren leider Nonsens. Viel Arbeit für nix. LG Jörg
-
Hallo! Eigentlich ist es beim Diesel umgekehrt, aber dieser 1.2 TDI läuft einwandfrei wenn er Kalt ist. Gestern bin ich 35 problemlose Kilometer mit ihm gefahren. Habe ihn dann abgestellt und nach ca. 10 min. noch einmal gestartet, er hat leicht geruckelt und das Gas schlecht angenommen, habe dann etwas im Leerlauf gespielt. Nach kurzer Zeit wurde er immer unruhiger, bei Vollgas fing er an zu "Sägen" und im weiteren Verlauf hat er sogar abgestellt. Konnte aber sofort wieder gestartet werden. Im Standgas läuft er, wenn man Gas gibt wird es unruhig er hat 0 Leistung. Und er Qualmt sehr Hell, beißender Geruch. Dieses Zenario ist reproduzierbar, getauscht wurden: Einspritzdüsen, Turbolader, Temperaturfühler am Sammelrohr, Ladedruchfühler, Luftmassenmesser, Kraftstoffilter, Kraftstoff. Magnetventiele. Das Auto stand längere Zeit. Was könnte das sein? In meimer langen Laufbahn ist mir so etwas nicht unter gekommen. LG Jörg
-
Hallo! Das Getriebe von unserem 1.2 TDI wurde vor einiger Zeit überholt, da das leider zu einem ungünstigen Zeitpunkt geschehen musste, (wie immer :-( ... habe ich eine Werkstatt beauftragt das Getriebe auszubauen und nach Überholung eben wieder zu verbauen... neue Kupplung und dergl war da auch mit dabei. Was nach einiger Zeit auffiel, er fing an Hydraulik Öl zu verlieren, gut.. etwas nachgefüllt.. kann ja mal passieren. Doch es wurde immer schlimmer, ich hatte aber Respekt vor diesem Gangsteller und füllte fleißig weiter nach... Irgend wann war es mir zuviel, ich machte mich an die Arbeit den Gangsteller auszubauen und neu abzudichten... Als ich die Hydraulikleitungen am Gangsteller entfernt hatte konnte ich es nicht glauben, die untere Leitung, die Blaue, hatte keinen O Ring !!!! Wie kann eine Werkstatt so einen Scheiß abliefern? Nein der Ring saß nicht in der Bohrung oder dergl.... Des weiteren hat die Werkstatt eine Schraube der Pendelstütze unten am Getriebe überdreht, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Das kommt davon wenn man alles mit dem Schlagschrauber macht.... Schade jetzt habe ich wieder eine Werkstatt weniger zu der ich was bringen kann, selber machen ... das bleibt mir übrig.