
Noberty
Benutzer-
Gesamte Inhalte
888 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Noberty
-
Hallo, hab noch ne Kopie der ABe gefunden. Folgendes, Die Schrauben sind 43 mm lang bei der 16 mm Distanzscheibe. Im Gutachten steht: Die Schaftlänge ist so bemessen, dasß mindestens 7,5 Gewindegänge tragen. Alles klar?
-
Alles richtig was Ihr da schreib. Wissenschaftlich, technisch Super erklärt. Ich mache das bei verschiedenen dieseln schon bestimmt 15 Jahre. Bei meinem ersten Wohnmobil (Umgebauter Renault Trafic) bin ich den Felberntauernpass hoch gefahren. ich hab den ersten Gang rein gemacht, der wagen zog sich so im Standgas den Berg hoch. bin kurz ausgestiegen und hab meinem Kumpel im Bulli zugewinkt. Mein kumpel war immer zwischen dem ersten und zweiten Gang am rüren, und kriegte die Kriese. Mein A6 2,5 TDI (C4) konnte das auch ganz prima. Beide autos waren aber nicht so hochelektronisch ausgestattet, zumindest der Trafic nicht.
-
Also in Düsseldorf scheint auch ein Nest zu sein, ich seh jeden Tag 4-5 Stück. Selbst bei mir gibt es rund 5 Besitzer in der näheren Umgebung (1 km Umkreis)
-
Nun kommen wir der sache auf die Spur. Ich hatte gelesen das du 30mm pro Rad hast, jetzt ist es pro ACHSE. Also ich hatte 32mm pro Achse, also 16 mm pro Seite. Laut D&W gibt es das System (ich glaub B) wobei die scheibe aufs Rad und dann das Rad an die scheibe geschraubt wird erst ab 40mm pro Achse bzw. 20 mm pro Rad. Das Gewinde packt nur 15 mm in der Scheibe, und das ist zu kurz. Also sind deine Scheiben falsch, oder Du musst schrauben für die Gesamtlänge haben. Ende der Woche kann ich meine schrauben mal messen, oder Audimicha macht es mal (hat noch meine Spurverbreiterungen).
-
Ich bin jetzt ein wenig durcheinander, du hatest geschrieben: dabei wahren die Schrauben doch zu lang, und nicht zu kurz oder? Also ich habe die Tabelle rein gestellt damit du die passenden Schrauben findest, nicht zu kurz und nicht zu lang. Noch mal kurz, bei meinem alten A6 hatte ich auch das system, das die Spurverbreiterung auf die achse geschraubt wurde und dann das Rad wieder mit den Originalschrauben auf die versetzten Löcher der Spurverbreiterung/Distanzscheiben geschraubt wurden. Sind die Schjrauben nun zulang, passt irgendetwas nicht. Entweder sind die Scheiben nicht richtig gebohrt, kannst du durch die Gewindelöcher schauen, oder die schrauben sind wirlich zulang für die Distanzscheiben. Dazu solltest du dich beim Hersteller der Distanzscheiben erkundigen. Oder, was ich er vermutet, das die distanzscheiben garnicht für den A2 zugelassen sind. Ich hatte die D&W Scheiben mit ABE drauf, dort waren längere Schrauben bei. Halt nur 15 mm pro Achse. Audimicha hatte mal meine mit S-Line Felgen drauf, aber er sagte das die ABE nur bei 15´Zoll gilt, sonst muss man sie eintragen lassen. dann kann man aber besser die mit Teilegutachten von D&W nehmen, die sind dann Preiswerter. Ich hab ja jetzt 17´Zoll mit ET 32 drauf, und hab beim TÜV nachgefragt ob ich dann noch 15 mm Spurverbreiterung hinten drauf machen darf. ich hätte dann ET 17. Ich soll Ihn diese Woche nochmal anrufen, da er wegen den Hebelkräften noch nachschlagen muss ob es zulässig ist. Wenn ich infos habe, poste ich es hier. Ich weiß jetzt nicht was die S-Line für eine ET haben, steht überings innen an den Speichen oder am Rand. Schrauben sollten schon passend sein, sonst könnte man im extremfall ein Rad verlieren. Ich fahr auf jedenfall keine 200 km/h wenn ich das Gefühl haben muss ob das alles richtig ist was ich da gemacht habe. - P.S. Allein meine persönliche Meinung - Aber jeder ist seines Glückes Schmied.
-
-
Hallo baht Ihr die GRA light (Geschwindigkeitsregelanlage) beim TDI schon ausprobiert? Also alle Gänge haben einen GRA. Man fährt z.b. 30 km/h (ideal für die 30 km/h Zonen) schaltet in den 4 Gang und dann den Fuß vom Gas nehmen. Der Wagen fährt nun im Standgas ca. 33-35 km/h. 1. Gang - 10 km/h (Spielstraßengeschwindigkeit) 2. Gang - 15 km/h 3. Gang - 25 km/h 4. Gang - 35 km/h (30 km/h Zone) 5. Gang - 45 km/h Wenn man jetzt die Tachotoleranz abzieht, passt die Geschwindigkeit genau. Ich hab jeden Morgen zwei 30er Zonen und mach es immer. Ist halt light, weil am noch auskuppeln muss beim bremsen und so. Aber probiert es mal und berichet.
-
Au, Au wird gefährlich. Die Schrauben werden heip, glühen aus und verlieren Ihre Festigkeit. Schau doch mal bei D&W nach, die haben alle Schrauben längen. Ich schau mal ob ich die Tabelle einscannnen kann.
-
Hallo Jürgen, Also empfehlung von mir, Lass bitte die Finger von den h&R federn weg, die habe ich drin und bin was die Härte anbetrifft total unzufrieden. Eibach Federn sind da schon besser. Die Tieferlegung die Eibach oder die anderen angeben stimmen so nicht. Bei mir war 30-40 mm angegben und bei eibach 25 mm. BeimTreffen waren allerdings beide Autos gleich tief. Ich hatte bei meinen 15´Zoll Spurverbreiterungen mit ABE drauf, 32 mm pro Achse. Für 17´Zoll geibt es allerdeings keine ABE sondern nur Teilegutachten. 13/40 müssten auch passen, kommt aber auf die ET (Einpresstiefe) an. ET 20 oder 28 bekommt man ohne weiteres hin. Rechnen muss du deinen Original ET minus der ET der Spurverbreiterungen.
-
Hau doch Liquid Glass drauf, da freud sich der Wagen über jede Schicht. Frag mal A2TDI ich glaub der hat 6-8 Schichten drauf. Das Auto fühlt sich echt geil an, hätte ich nicht geglaubt. Jde Scgicht bringt mehr Glanz. Also wienert bis der arzt kommt.
-
Ganz einfach, einfach parallel zum Rückfahrscheinwerfer. Rückfahrscheinwerfer an, Summer an. P.S. Unser A2 ist zwar hinten Unübersichtlich, aber doch kein Schwertransporter der das braucht und wo es Sinnvoll ist. Mit der Einparkhilfe bekommt man selbst etwas zurück (die Entfernung bis zum Knall) und stört die Umwelt mit unnötigem gepiebse nicht.
-
P.S. Habe mein Avatare geändert! Jetzt passt der Text nicht mehr!!! 8) Dann editier den alten Text und füge ein Bild als Anhang an. Das geht.
-
Wechen 5.7 meinst Du 2004 oder 2005? Der in diesem Jahr ist schon vorbei. Oder meist Du 5.8.2003
-
Hallo A2 Fan´s, ich bin Heute beim TÜV gewesen und habe die folgenden Felgen eintragen lassen: Zur Vorbereitung habe ich von einer Felge alle Zulassungs und Teilenummern Fotografiert und auf einem Blatt zusammen getragen. Heute Morgen um 9.30 Uhr bin ich dann zum TÜV Duisburg gefahren und habe dem TÜV Mitarbeiter das Blatt mit den Teilenummern gegeben und um eine Eintragung der Felgen gebeten. Nach der Anweisung das ich mein Auto auf die Grube fahren sollte, verschand mit dem Blatt und meinen Fahrzeugschein sowie Fahrzeugbrief, ca. 20 Minuten in seinem Büro. Der TÜV hat die Möglichkeit über den Rechner auf eine zentrale Datenbank zu zu greifen umd an Hand der Audi Teilenummer die Zulassungsparameter wie Festigkeit und Tragkraft nachzuschauen. Anschließend wurde der A2 von unten Begutachtet, ich musste rechts und links bis zum Vollanschlag lenken. Anschließend hat der TÜV Mitarbeiter eine Probefahrt gemacht. Dabei fuhr er ziemlich flott eine rechten Vollkreis und anschließend noch einen linken Vollkreis über den TÜV Hof. Nach weiteren 15 Minuten Wartezeit habe ich dann bei der Kasse 46,20 € bezahlen müssen und habe neben der Quittung noch meinen Fahrzeugpapiere wieder bekommen. Im Brief (siehe Bild) wurden die Felgen nachgetragen. Ich hoffe das dieser Bericht euch bei eueren Eintragungswünschen etwas hilft.
-
War ja auch nicht auf mich gemünst, wenn du das Thema im Clubbereich meinst. OT zu
-
Ich glaub mit dem Heißluftfön ist nicht möglich, die leisten sind flach. Aber ein Versuch ist es mal Wert. Ich probiere es Morgen mal. Und mit den geschmäckern ist das halt so, der eine Mag es der andere nicht. Nach dem Motto, jeder für sich Gott für uns alle.
-
Ne, biegen ist nicht drin, deswegen geht der rest des scheinwerfers auch nicht. Vielleicht sollte ich auch nur unten die Leiste machen. eine Idee ist genau im Winkel mit dem Dremel ein "V" ausschneiden und nur ein kleine Rest stehen lassen, und dann biegen. Bei dem Preis der Leisten (3 € bei 2 Meter) kann man mal einige probieren.
-
-
-
-
Hallo Fan´s habt noch mal mit den Cromleisten am Auto gespielt, was haltet Ihr davon? An den vorderen Scheinwerfern:
-
Scah mal hier, http://www.advantige-gmbh.de/ger/fahrzeuge/a2.htm der hat schwarze Rückleuchten. Dort kann man sie sicher auch bestellen.
-
Klar, vorher konnten Besucher alle Beiträge lesen ohne sich zu Registrieren. Das ist wohl von TAZ geändert worden, und jetzt müssen sich die Leute anmelden die Beiträge lesen wollen. Darum haben sich wohl alle alten NUR LESER jetzt registriert. Du kennst das doch, Salami Taktik. Erst Scheibchenweise anfüttern und dann wegnehmen und ...