
Berliner
Benutzer-
Gesamte Inhalte
229 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI (BAD)
-
Baujahr
2002
-
Farbe
Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
getönte Seitenscheiben
getönte Heckscheibe
geteilte Rückbank (2 Sitze)
12 Volt Steckdose
Wohnort
-
Wohnort
Berlin
Letzte Besucher des Profils
1.800 Profilaufrufe
Leistung von Berliner
-
ich habe ebenfalls Herausforderungen mit meiner Batterie. Um Herauszufinden ob diese "fällig" ist oder die Ursache woanders liegt wollte ich prüfen: - lädt die Lichtmaschine ausreichend: Ergebnis JA - Test der Batterie durch Messgerät: "sollte bald ausgetauscht werden" - Gibt es Verbraucher im Ruhezustand, welche die Batterie leersaugen: Hierzu habe ich direkt an den Sicherungen gemessen (Man soll diese nicht herausziehen). Dabei fielen mit 2 Sicherungen auf, welche einen geringen Wert anzeigten. Nr. 36 (ZV Leuchten, Klima, Heizungsbetätigung) und Nr42 (Innenleuchten, Leseleuchten, DWA, ZV). Das Fahrzeug hatte ich für die Messung "abgeschlossen (Fahrertür offen) - Wie lange muss man warten bis alle Steuergeräte in den Schlafmodus sind?
-
Was war denn nun die Ursache deines/dieses Problems.?
-
Nein - Lima wurde gewechselt, weil sie defekt war. Ich denke auch, dass es mit der Spannung zu tun haben muss, sofern bei hoher Motordrehzahl auch die Spannung steigt. Zudem frage ich mich halt,… was passiert wenn ich trotz leuchtender „Batterie“ weiterfahre. Bisher habe ich immer das Tempo reduziert bis die Lampe ausging
-
Die Lichtmaschine ist aber neu - somit auch der Regler - oder?
-
Seit geraumer Zeit mache ich folgende Beobachtung. Sobald ich mit meinem A2 mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs bin, beginnt im Cockpit das Batteriesymbol aufzuleuchten. Dies geschieht in der Regel bei einer Geschwindigkeit um/ab 140km. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
-
Die hatte ich auch gefunden… nur stand nirgends welche Einbauposition (oben oder unten)
-
Moin, ich möchte die Anschlagpuffer für die Feder an der Hinterachse wechseln. Hierzu finde ich aber nur die für „oben“: https://www.ebay.de/itm/384171689141?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=oB67aQzqSD-&sssrc=4429486&ssuid=sg0Fe5fiTk2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Leider finde ich nicht den Artikel für „unten“. Kann mir da jemand helfen? Gruß Rainer
-
Seit meinem letzten Eintrag hier sind einige Wochen vergangen,… heute steht die Scheiben wieder 1/4 offen und rührt sich nicht mehr. Ein „Reset“ (Sicherung/Batterie entfernen) zeigt noch keine Wirkung. Ich werde wohl den Eletromotor/Steuergerät vorne links ersetzen müssen….?! - Gibt es das Teil nur bei Audi? Bin bisher bei keinem Anbieter fündig geworden. - Ist es ratsam/sinnvoll den Fensterheber (Schienen) gleich mit auszutauschen? So heute bei VW den neuen Antrieb/Steuergerät abgeholt. Der Preis in Höhe von € 348,- ist schon wirklich frech. Der Einbau/Austausch hat 20min gedauert. Das Fenster schließt wieder. Hoffentlich ist das Kapitel damit erledigt.
-
Seit meinem letzten Eintrag hier sind einige Wochen vergangen,… heute steht die Scheiben wieder 1/4 offen und rührt sich nicht mehr. Ein „Reset“ (Sicherung/Batterie entfernen) zeigt noch keine Wirkung. Ich werde wohl den Eletromotor/Steuergerät vorne links ersetzen müssen….?! - Gibt es das Teil nur bei Audi? Bin bisher bei keinem Anbieter fündig geworden. - Ist es ratsam/sinnvoll den Fensterheber (Schienen) gleich mit auszutauschen?
-
Nachdem bei mir alle Monate die Scheibe immer wieder stehen bleibt und ein „Reset“ keine Dauerhafte Wirkung zeigt will/muss ich bei mir den Eletromotor/Steuergerät vorne links ersetzen. - Gibt es das Teil nur bei Audi? Bin bisher bei keinem Anbieter fündig geworden. - Ist es ratsam/sinnvoll den Fensterheber (Schienen) gleich mit auszutauschen?
-
Auch ich finde keinen hilfreichen Thread über die Suchfunktion …. Schade dass so viele Beiträge mit Problemschilderungen beginnen, aber es nicht zu einer verständlichen und klaren Lösung kommt. Da auch meine Hinterradbremsen schleifen und ich mir eine längerfristige Lösung, ausser reinigen, erhoffe konnte ich aus dem beigefügten Thread zumindest Anregungen entnehmen - Die „Bolzen“ sind oben und unten gegen Bolzen ohne Spiel zu tauschen. Ok - hat eventuell jemand mal einen Link zu diesen Bolzen ohne Spiel, sodass man mal ein „bild“ hat und eventuell bestellen kann. Das würde mir helfen. Wären dies die passenden: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=16679&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D16679%26node%3D0%2C1%2C100006%2C100027%2C100806%2381&search=1440-135872 … ich muss mal doof Fragen. Set bedeutet hier aber nicht für rechts und links oder? Muss man x2 bestellen wenn man beide Seiten machen möchte?
-
Sehe nur nicht das das „mein“ Problem löst. In diesem fall fährt ein Fenster nicht mehr ganz zu - da ist es logisch den Antrieb / Führungsschiene zu inspizieren. In meinem Fall fährt das Fenster problemlos hoch und runter - nur eben fällt der Antrieb immer wieder mal aus. Gibt es Erfahrungen aus dem Alltag wo das dann Abhilfe geschaffen hat?
-
Mit meinem beschriebenen Problem bin ich ja kein Einzelfall. Viele Leittragenden scheint mit dem Sicherungstipp schon geholfen zu sein andere beenden entsprechende Beiträge leider nicht mit einer bzw. DER Lösung. Vielleicht kann ja mal jemand betroffenes berichten was bei Ihm zu einer finalen Lösung geführt hat.
-
@ Sepp - sollte dies so sein,…. Wie kann ich es feststellen ? Allein vom Ablauf sieht es unauffällig aus, wenn die Scheibe hoch/runter fährt.