
TrickyBenz
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2004
-
Sommerfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Winterfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Zusätzliche Felgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Bamberg
Letzte Besucher des Profils
748 Profilaufrufe
Leistung von TrickyBenz
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
TrickyBenz antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
TrickyBenz antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
TrickyBenz antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
TrickyBenz antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Guten Tag, ich habe ganz vergessen die Bilder vom letzten Schraubertreffen reinzustellen. Jedenfalls hat sich das Schrauber treffen für mich voll und ganz gelohnt. Ich habe tolle Menschen kennen gelernt, konnte mir Fertigkeiten beim zusehen gewinnen. Vor allem bei Umbau auf 6-Gang und Korpushalter was ich in auch beim meinem A2 angehen möchte. Und an meinem A2 wurde ja auch geschraubt, danke hierfür nochmal. Die Gänge schalten wieder und die Spur passt auch wieder. Leider geht meine Klima noch nicht aber wenigstens ist sie mal befüllt. Und im A2 kann man mit Matratze und Topper wunderbar schlafen. Vielen Dank für die Zeit, Nerven, Schweiß, Blut und Tränen die ihr aufbringt um so ein Schraubertreffen zu organiseren. MfG Tricky -
theoretisch sollen ja Drehmomentschlüssel gelegentlich geprüft und evtl. neu eingestellt werden. Das Prüfen kann man mit einem Schraubstock selbst machen.
-
Richtiger Bremssattelhalter für FSI Hinterachse
TrickyBenz antwortete auf Guest's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wieso haben die originalen TRW Bremssattelhalter eigentlich unterschiedliche Führungsbolzen. Was hat das theoretisch für einen Sinn? Praktisch wären doch spielfreie besser geeignet. (Da bei meinem A2 auf beiden Seiten jeweils ein Führungsbolzen im Bremssattelhalter fest ist habe ich mir daraufhin neue von TRW bestellt. Bei mir war es so, dass ich einen Bremssattelhalter mir zwei Spielfreien Führungsbolzen und einen Bremssattelhalter mit einem Spielfreien Führungsbolzen und einen mit Spiel bekommen habe. Dachte dann schon der Führungsbolzen mit Spiel sei ein Produktionsfehler und habe mit dem Verkäufer schon hin und her geschrieben, das ich Umtauschen möchte ... bis ich hier das Forum durchforstet habe sowie der Vergleich mit dem TRW ST1160 Kit gemacht habe bis ich festgestellt habe, dass es so gewollt ist.) Jetzt habe ich mich dem besagten Kit bestellt und werde auf Spielfrei umbauen. -
[1.4 TDI ATL] Frage zum Simmerring auf der Stirnradseite
TrickyBenz antwortete auf Color Storm TDI's Thema in Technik
Hallo Stefan, zu dem Dichtring mit oder ohne Feder kann ich nichts sagen. Habe die Ölpumpenkette usw. auch letztes Jahr gewechselt und einfach den Simmerring verbaut welche ich online passend für den A2 bestellt habe. Der alte Simmerring ist wegen des Alters hart, habe ihn nur durch zerstören rausgebracht, dies ging jedoch einfach, da der Stirnraddeckel eh demontiert ist. Das mit der Ölwanne ist echt eine Prozedur. PS: Ich studiere zur Zeit in Bayreuth. Wenn du Lust hast können wir uns ja mal treffen. MfG Sebastian -
Ich hatte heute das selbe Problem, habe erst Panik geschoben. haben dann Das den A2 mit großer Kraftanstrengung die letzten Meter in die Garage geschoben, da Bergauf und die Bremsen hinten fest. In der Garage habe ich dann wieder Probiert und er ließ sich auf einmal wieder normal Starten und Lenkradsperre ging auch wieder rein. Habt ihr das Schloss präventiv ausgetauscht oder das alte drin gelassen? Möchte nicht das ich dringend wo hin muss z.B. zu einer Prüfung und es dann auf einmal nicht geht.
-
Hat jemand Erfahrung mit einem TA-Technix Gewindefahrwerk im A2 und kann seine Erfahrung berichten? Bzw. gibt es aktuell jemanden der eines verbaut hat und ich mal vorbei kommen könnte um Probe zu fahren. Würde auch eine weite Anreise in Kauf nehmen. (Oder hat jemand aktuell andere günstige Gewindefahrwerke verbaut. Der Preis vom TA-Technix Gewindefahrwerk ist schon verführerisch günstig, jedoch habe ich die Befürchtung das es viel zu Hart (hoppelig) ist und das es nicht richtig für den A2 abgestimmt ist. Ich möchte nicht nur Tief fahren, sondern auch schnell. Autobahn fahre ich meißt Vollgas und auf Kurvigen Landstraßen muss der A2 auch zeigen was er kann. Und nach einer Langen fahrt sollte ich auch keine Rückenprobleme haben. Wäre deshalb cool wenn man es mal Probefahren könnte um einen Eindruck zu bekommen. (Habe die letzte Woche viel Recherche betrieben und weiß das die beste Lösung wenn man Tief und schnell fahren möchte eine KW oder ST Fahrwerk ist. Dies ist mir jedoch aktuell zu teuer, da ich Student bin.) Alternative zum TA-Technix wäre ein Satz Federn 30/30 oder 50/30. Aktuell ist der 30/30 Federnsatz mein Favorit. Wie sieht es mit einem höheren Verschleiß z.B. der Antriebswellen oder Domlager etc. aus wenn man sein Auto tieferlegt?
-
danke
-
Fahre meist ohne Rücksitzbank herum und 200 laut Tacho sind auf der Autobahn kein Problem auch nicht in Kurven !!!
-
aus welchem Buch ist das?