
Leineufer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Leineufer
-
2x elektrisch!
-
Mein Auto muss die Tage zum Service. Dafür wollte ich die remoteKey Hightech Box ausbauen. Dabei habe ich festgestellt, wenn ich das Auto mit der FB abschließen möchte, nur noch die hinteren Türen sowie der Kofferraum abgeschlossen wird. Die vorderen Türen bleiben offen, die Schließzylinder werden gar nicht angesprochen. Woran kann das liegen, denn ansonsten funktioniert die Box eigentlich einwandfrei. Hat das noch jemand mal festgestellt? Gruß Alex
-
Lautsprecher hinten nachrüsten: Brauche Rat der Gemeinschaft
Leineufer antwortete auf Leineufer's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich finde Musik von hinten gar nicht so verkehrt. Wenn man zu zweit unterwegs ist stellt man den Fader etwas nach hinten. So wird man von hinten beschallt und vorne kann man sich unterhalten... -
Lautsprecher hinten nachrüsten: Brauche Rat der Gemeinschaft
Leineufer antwortete auf Leineufer's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Nachdem ich zeitlich etwas von meinem Vorhaben abgekommen bin möchte ich das Thema wieder aufgreifen und den Einbau wieder in Angriff nehmen. Wie im ersten Beitrag geschrieben, sind die Lautsprecher samt kabel schon drin, den orig. Blaupunkt Verstärker habe ich mir auch organisiert. Wer kann mir sagen, wie der eigentliche Leitungsverlauf vom Verstärker im Geheimfach, nach vorne zum Radio ist? Wo würde denn der orig. Kabelstrang liegen? Danke Euch im voraus Alex -
Lautsprecher hinten nachrüsten: Brauche Rat der Gemeinschaft
Leineufer antwortete auf Leineufer's Thema in HIFI - Handy - NAVI
das ist eine gute Idee. Ich lege die Kabel einfach mal provisorisch ins Geheimfach und dann kann ich später immer noch entscheiden was ich mache... -
Hallo Zusammen! Ich bräuchte mal einen Rat von Euch. Da in meiner Murmel hinten keine Lautsprecher vorhanden sind, habe ich mich entschlossen, welche nachzurüsten. Da ich keine Lust habe, an meinen Türen richtig rumzubasteln und ich einfach nur glücklich bin, wenn von hinten Musik nach vorne dringt, habe ich mich für den orig. Lautsprechersatz entschieden den man ja günstig ersteigern kann. Gemacht getan, die Lautsprecher sind drin. Nun geht es ans anschließen. Ich habe mir gedacht, alle vier Lautsprecher an eine kleine aktive Endstufe dran zuhängen und später evtl. noch einen Sub. nachrüsten. Was meint Ihr, lohnt sich eine Endstufe? Oder soll ich sie einfach zu den vorderen Lautsprechern ans Radio anschließen! Das Radio ist ein RNS-E. Danke für Eure Tips Grüße vom Leineufer
-
Wasserbauer | 1 Pers. | Abendessen ja Bluefake | 1 Pers. | Abendessen ja Fuchs | 1 Pers. | Abendessen ja Karat21 | 1 Pers. | Abendessen ja Timo | ich allein | mampfen ja Horch 2 | 1v2 | Abendessen ja svenno | 1v2 | Abendessen ja A2RJ | 1/2? Pers. | Abendessen ja tzwoenn | 1 Pers. | Abendessen ja Leineufer | 1 Pers. | Abendessen ja
-
Schade, ich kann auch mal wieder nicht am treffen teilnehmen. Ob ich es überhaupt mal schaffe . Jedesmal bin ich da gerade unterwegs oder im Urlaub. Wie auch dieses mal. Sonntag ist packen fürn Urlaub angesagt und am Montag fliege ich zum Kangurusackhüpfen nach Australien. Aber ich wünsche Euch dennoch viel Spass, gutes gelingen und vorallem schönes Wetter. Grüße Alex
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Leineufer antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt es denn keinen bei Dir in der Nähe, der so ein VAG-COM oder wie die Teile auch heissen hat und Dir die GRA freischalten kann für einen leckeren Kasten kühles blondes??? -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Leineufer antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe mir letztes Jahr auch eine GRA von Cum-Cartec nachgerüstet. Ich meine auch, das der Stecker am Kupplungsschalter zwischengesteckt wurde wie Mademoiselle geschrieben hat. Ich fahre einen Benziner und bei mir hat alles einwandfrei gepasst. Oder hast Du bei Deiner Bestellung evtl. das falsche Modell angegeben? Gibt es überhaupt einen Unterschied am besagten Stecker zwischen Benziner und Diesel, keene Ahnung!?! Ich hätte Dir jetzt gerne schnell ein Foto gemacht, leider hat man so keine freie Sicht auf den Stecker und mir ist die Verkleidung beim letzten male Ausbauen schon kaputt gegangen . -
1. mak10 Audi A2 1.2 TDI 4 Griffe 2. mak10 Audi A2 1.4 TDI 66kW 3 Griffe 3. Nachtaktiver Audi A2 1.2 TDI keine Griffe 4. Karat21 A2 1.2 TDI nur ein Griff (über dem Beifahrerairbag) 5. Solimar A2 1.4 Benz. 3 Griffe 6. Tho A2 1.4 Benz. 3 Griffe (und der Beifahrer hängt dauernd dran) 7. schnarchi 1.4 Benz. 3 Griffe 8. terminator 1,4 TDI 75kw (AMF) 4 Griffe 9. Leineufer 1.4 Benz. 4 Griffe und OSS
-
Also lag ich ja mit meiner Vermutung gar nicht so schlecht. Einfach beim oder einem Unfallwagen sich ein Kabel besorgen und dann in den vorhandenen Kabelstrang einarbeiten. Auf der Verpackung der Led-Kofferraumbeleuchtung standen nur Marken des VW Konzern drauf und da eigentlich fast alle Teile des Konzerns identisch sind um Kosten zu sparen hätte ich gedacht, die Kabel müssten auch mit verwendet werden. Da habe ich wohl zu umständlich gedacht. Danke Dir Morgoth
-
Ich habe mir letzt in der Bucht auch einen Doppelpack LED- Lampen besorgt. Eine der Lampen anschließen ist kein problem, alte Fassung raus und neue rein und strahlt jetzt schön hell im Vergleich zur alten Funzel. Jetzt möchte ich die zweite Lampe auf der anderen Seite einsetzten damit es richtig schön hell wird. Mein Problem ist, ich nicht weiß, wie ich die Beiden kurzen Leitungsstücke mit integrieren soll die mit bei liegen. Ich kann mir zwar vorstellen, das der kurze Stecker des Kabelstücks in die neue Fassung eingesteckt werden soll aber wo stecke ich das breite Ende der anderen Seite rein ??? Ansonsten hätte ich mir einen identischen Anschlussstecker mit Kabel aus irgendeinem Unfallwagen besorgt und dann eingesetzt. Wer kann mir von Euch Füchsen weiterhelfen? Gruß Leini
-
Danke Thomas, das wollte ich auch noch reinschreiben. Wer von Euch weiß, wie sich das RNS-E die Uhrzeit über das Kombiinstrument holt. Was ich festgestellt habe ist, wenn ich eine längere Zeit unterwegs bin, passt sich immer zur vollen Stunde die Uhrzeit im RNS-E zum Kombiinstrument an. Dann laufen sie ca. 15min synchron und dann stimmt die Uhrzeit im RNS-E bis zur nächsten vollen Stunde wieder gar nicht. erst ab der vollen Stunde stimmt sie dann wieder für eine gewisse Zeit. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
-
Ist hier denn wirklich keiner, der sich evtl. das gleiche "FIS MFA Set Hebel plus Kabelsatz" der Firma Kunset besorgt hat und das gleiche Problem hatte wie ich ?!?
-
Hallo Zusammen, hier bin ich wieder, ich hatte die letzten Tage wenig Zeit, mich meinem Auto zu widmen. Nun geht es weiter. Der Vorschlag von A2TDI die vorhandenen Can-Leitungen zu entfernen und die Beiden neuen Leitungen einzupinnen hat leider auch nicht funktioniert. Das hatte "Stanni" letzt auch versucht, als ich bei ihm gewesen bin und ihn um Hilfe gebeten hatte. Blöd ist auch, das ich kein vag-com habe und auch um fremde Hilfe angewiesen bin. Ich hoffe weiter auf Eure Hilfe und gute Ratschläge damit ich endlich das FIS vollständig zum laufen bekomme
-
ja, die beiden sind verdrillt.
-
das hatten wir, soweit ich es in Erinnerung habe auch versucht, es hat aber nicht funktioniert. Vielleicht weiß jemand, wo meine Beiden Leitungen angeschlossen werden und es wird auf einmal Licht in meinem oberen Feld und alles ist gut wenn die Codierung stimmt.
-
Das mittlere und das untere Feld funktionieren einwandfrei. Stanni hatte sich das Problem angeschaut und sein vag-com angeschlossen. Er hat die codierung aber auch nicht hinbekommen. Ich vermute, das Problem liegt an den beiden Leitungen des 32fach grauen Steckers mit Pin5 und Pin6 von denen ich nicht weiß, wo sie an meinem RNS-E angeschlossen werden. 5 - CAN high speed (Display „+“) 6 - CAN high speed (Display „–“) Wir hatten versucht, die beiden Leitungen parallel an den vorhandenen Can-Bus anzuhängen doch das Display blieb aus; und in der Einbauanleitung der Firma KunSet steht leider absolut nichts brauchbares drin.
-
Ein neues Kombiinstrument habe ich natürlich organisiert und eingebaut. Beim Einschalten der Zündung wird im oberen Feld das gelbe "OK" für den Check angezeigt nur eben keine Info über laufenden Radiosender. Das Feld bleibt schwarz.
-
Ich habe mir vor kurzem einen FIS MFA Hebel plus Kabelsatz bei der Firma Kunset gekauft und soweit auch alles verbaut. Normalerweise bleiben bei solchen Einbauten immer Schrauben übrig; doch bei mir sind es 2 Leitungen von denen ich nicht weiß, wo sie angeschlossen werden. Das obere Display im FIS ist noch schwarz wobei das gelbe "OK" für den Selbstcheck funtioniert. Und zwar am 32fach grauen Stecker am Kombiinstrument habe ich an Pin5 eine schwarz-weiße Leitung und an Pin6 eine blau-grüne. 5 - CAN high speed (Display „+“) 6 - CAN high speed (Display „–“) Diese Positionen müssten es laut meinem Stecker sein. Wo werden sie an meinem Radio (RNS-E nachgerüstet) angeschlossen. Stanni hat sich mein Problem auch schon angeschaut, konnte mir leider nicht helfen. Er hatte die beiden Leitungen parallel an die can-bus Leitungen von meinem Radio angeschlossen, ohne Erfolg. Im Internet unter der Firma kann man sich eine Einbauanleitung anschauen aber die Info, die man dort herauslesen kann ist mehr als dürftig. Gibt es hier im Forum noch jemanden, der sich dieses Set gekauft hat und vor dem gleichen Problem stand wie ich jetzt? Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich vormuliert. Wer kann mir helfen?
-
bleibt der Termin jetzt beim 20.08.? dann muss ich nämlich passen. da muss ich leider arbeiten.
-
Nach Einbau von GRA und Komfortblinker Probleme mit ABS und Servo!....
Leineufer antwortete auf fabrice.storm's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hatte mir letzt auch einen Tempomaten eingebaut. Alles schön nach Anleitung ausgebaut und als gerade die Lenksäulenverkleidung abschraubte, habe ich vergessen, den Lenkwinkelsensor mit Klebeband zu fixieren. Auf einmal fiel es mir ein doch da hatte ich schon das Problem das er verstellt war. Nur in welche Richtung, großes Problem. Ich habe es dann einfach mit Klebeband fixiert und weiter gebastelt. Als ich dann mit allem fertig gewesen bin und das Auto startete, schlug ich das lenkrad mal nach rechts ein. Daraufhin leuchtete die ESP ABS und dann kam ein rotes Ausrufezeichen im Display mit einem lauten Piepton. Dann habe ich den Lenkwinkelsensor wieder ausgebaut und habe mir hier jemanden im Forum gesucht, der mir den Tempomaten freigeschaltet hat und auch gleichzeitig den Lenkwinkelsensor wieder in Grundeinstellung gebracht hat. In der Zeit bis zur freischaltung bin ich erst mal ihne Airbag und Lenkwinkelsensor gefahren. Hier nochmal ein "Danke schön" an Stanni, er hat mir meinen Tempomaten und Lenkwinkelsnsor wieder eingestellt. Er hat einfach ein vag-com angeschlossen und die "?!gradzahlen?!" wieder auf null gestellt indem er den Sensor einfach in die richtige Richtung gedreht hat. Mein Glück war, das ich ihn nicht überdreht hatte, denn dann hätte ich mir einen neuen kaufen können. Um das zu umgehen bin ich zwischendurch ohne sensor gefahren. und nun funzt wieder alles wie vorher -
Ich wäre dabei. da kann ich mal ein paar Leutchen aus Hannover oder Umgebung kennenlernen. Ich kann leider diesen Monat aus beruflichen Gründen nur am Wochenende oder in der letzten Juli woche .
-
Hallo liebe Kugelgemeinde, dank der kompetenten Forumsteilnehmer hier im Forum und denen, die die tollen Einbauanleitungen einstellen und der Hilfe von Flyingfuse und AUDI-IN-A2 komme ich nun auch so langsam in den Genuß von RNS-E, GRA und FIS. RNS-E funktioniert einwandfrei während FIS und GRA noch freigeschaltet werden müssen. Kommen wir nun zu meinem Problem. Am Wochenende habe ich mich ans Werk gemacht und mir FIS und GRA eingebaut. Beim zerlegen meines Autos, alles schön nach Anleitung (nochmals vielen Dank für die ausführlichen Anleitungen ) habe ich vergessen, meinen Lenkwinkelsensor zu fixieren, was ich leider zu spät bemerkt habe. Nun das Problem, in welche Richtung das Teil zurückdrehen, nach links oder nach rechts. ich entschied mich für eine Richtung und mit Klebeband fixiert. Dann weiter mit dem Ausbau fortgefahren und anschließend in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut. Hat alles wunderbar geklappt. Als ich nun das Auto gestartet habe und das Lenkrad drehte, ging die ESP Lampe an und beim Volleinschlag nach rechts zusätzlich die ABS Lampe mit rotem Ausrufezeichen im Display. Schöner Mist. Gibt es jemanden im Raum Hannover, der mir die GRA freischalten kann und evtl. den Lenkwinkelsensor wieder in Grundstellung bringen kann? Das wäre große Klasse... Danke im voraus Leineufer