
biotonne
Benutzer-
Gesamte Inhalte
148 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von biotonne
-
Im Anhang ist eine Bild zu sehen mit der Laufspur auf der Kurbelwelle. Die Kurbelwelle zu tauschen lohnt sich wohl nicht wirklich. Wäre es möglich ein Distanzstück da einzuubringen um die Lichtlippe des Wellendichtrings weiter nach vorne zu bekommen? Habt ihr da vill vorschläge ?
-
Habe schon etliches an der schraube versucht. Biegsamer Schraubendrehrer, mit Linksdreher und bohrer von unten. Das Resultat ist das die Schraube nun nur noch zur hälfte vorhanden ist. Das Bild hier im Anhang ist noch bevor ich an der Schraube gebohrt habe. Werde wohl an der Seite durch die Ölwanne bohren um diese dann besser zerstören zu können. Habe auch noch Linksschneidende Bohrer bestellt. Hoffe nur das ich anschließend die Wanne noch benutzen kann Also von unten zu bohren ist irgendwie beschissen weil man da echt schlecht drauf kommt besonders jetzt wo der Kopf nur noch halb existiert.
-
Hallo, muss die Ölpumpe tauschen und dafür ist es ja auch erforderlich die Ölwanne zu demontieren. Allerdings ist die Schraube nach etlichen versuchen diese zu lösen komplett im Eimer. Die Schraube ist auf dem Bild markiert. (Ja ich habe das originall Werkzeug um diese zu lösen... Hat mir leider dennoch nicht geholfen) Wäre es theoretisch möglich diese durch eine bohrung an der Seite abzuschlagen oder ist dann auch die Ölwanne undicht? Also dahinter sitzt ja nur das Schwungrad wenn ich nicht irre Von unten ist die gefahr zu groß etwas anderes anzubohren finde ich... Oder was meint ihr. Hat hier schonmal jemand erfahrung mit gemacht. Also das Getriebe wollte ich nicht umbedingt abnehmen wenn es sich vermeiden lässt. Vielen Dank für Eure Hilfe
-
Hatte nun alles auseinander und hatte die Wellendichtringe der Nockenwellen getauscht. Allerdings kommt an der vorderen immer noch etwas raus bei laufendem Motor. Der A2 hat nun 200.000 km gelaufen. kann auch keine Riefe/n an der Welle feststellen. Sehe auch einen kleinen spalt zwischen Welle und Staublippe des Wellendichtrings... Habe jetzt einen nochmal nachbestellt. (weiß halt nicht was es sonnst sein kann) Zur info. Bin wie im Handbuch vorgegangen mit original auszieher und eindrückvorrichtung.... Irgendwer eine Idee was man da machen kann.
-
Hatt schon mal beim Boschservice vor einem Jahr die Kohlebürsten für den Anlasser bestellt. Allerdings hab ich gerade mit dem gleichen Service telefoniert nur dieses mal hieß es er findet die Teile nummer nicht mehr. Weiß vill einer wo ich das Bestellen kann (diesen Kohlenkranz) oder hat die Art. Nr. für den Boschservice. Danke für eure Hilfe
-
Ok schaut so aus als wenn es von der hinteren Nockenwelle kommt. Werde da am donnerstag den Dichtring tauschen. Wollte allerdings auch die Ölwanne abbauen um die Ölpumpe zu machen. Allerdings ist eine der beiden tiefer sitzenden Schrauben rund und geht nicht mehr raus. Werde wohl noch mal mit nem Torx oder Vielzahn probieren. Falls ihr da irgendwelche Ideen habt...
-
http://www.ebay.de/itm/DICHTRINGSATZ-KURBELWELLE-NOCKENWELLE-STEUERGEHAUSE-SEAT-IBIZA-3-6K-4-6L-1-4-16V-/291237961899?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A2001|Make%3AAudi|Model%3AA2|Platform%3A8Z0|Type%3A1.4&hash=item43cf22a0ab Hiermit müsste ich doch gut beraten sein oder ?
-
Hallo, vor 4 Wochen wurde die Zylinderkopfdichtung gemacht... Die Dichtung an der Ölwanne ist auch neu. hatte die letzten 3 Wochen auch ruhe... Nur als ich gestern öl gemessen habe und auf meinem Parkplatz ein Fleck war hab ich mich mal unter den Wagen gelegt. Schaut euch mal die Bilder an wo jetzt wohl Öl her kommt. Das tropft richtig Die Ölpumpe wurde von nem Kollegen eigentlich neu gemacht aber wo kommt dann das ganze öl her. Ich denke das kann man ohne die Verkleidung abzunehmen noch nicht genau sagen aber bitte ruhig Vermutungen anstellen damit ich schonmal die Teile heute bestellen kann. Wenn ich einmal dran bin möchte ich das direkt erledigen können... Wellendichtring wenn ja welcher? Wenn ihr inet-links habt welche Teile ich bestellen sollte immer her damit. Also auf verdacht habe ich mir jetzt schon mal eine Ölpumpe mit dichtung bestellt. Danke für eure unterstützung.
-
Kam noch nicht dazu. Wollte nur sagen ich melde mich noch zur zeit so viele andere Probleme noch. Im moment verliert der Audi SEHR viel öl ...
-
Die Adresse weiß nicht zufällig einer?
-
Allerdings ist der wagen immer noch wegen dem ölsensor am pipsen... Kabel hätte ich im verdacht gehabt da bereits öldruck und ölstand sensor getauscht sind allerdings sieht das kabel OK aus... hab gesehen das es schon eine menge foren diesbezüglich gibt. Hab gelesen es kann mit der service klappe vorne zusammenhängen `? stimmt das?
-
Problem mit der Leistung ist übrigens gelöst. Es war das Kabel der Lambdasonde lose... obs das war will ich nicht 100%sagen aber der wagen läuft wieder ruhig...
-
Hallo, ich habe nach der Motorwartung meins A2 mega Leistungsverlust. Muss ganz sanft anfahren um ihn nicht abzuwürgen... Hatte beim öl ablassen gemerkt das viel zu viel öl drin war... Zylinderkopf wurde gemacht und AGR und Drosselklappe gereinigt... Kann der Leistungsverlust duch einen defekten KAT sein? Hier die Fehler von VAG com Was mich wundert die Lambdasonde ist keine 4 Monate alt... der fehler ist aber auch nicht sporadisch und deshalb könnte der Leistungsverlust auch hiervon kommen? Adresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 820 043 Achtung: Zuviele Übertragungsfehler Adresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 920 900 A Bauteil: W1-KOMBIINSTR. VDO D13 Codierung: 05042 Werkstattcode: WSC 00001 WAUZZZ8ZZ1N039717 AUZ7Z0Y1739048 3 Fehlercodes gefunden: 00562 - Geber für Oelstand-/temperatur (G266) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch 00562 - Geber für Oelstand-/temperatur (G266) 29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch 00562 - Geber für Oelstand-/temperatur (G266) 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch =Leitung vom Sensor unter Ölwanne instand setzen nachträglicher Scan von Adresse 08 VAG-COM Version: AIB 311.3-S Steuergerät-Teilenummer: 036 906 034 Q Bauteil und/oder Version: MARELLI 4LV 3720 Codierung: 00051 Werkstattcode: WSC 24627 Zusatzinformation: WAUZZZ8ZZ1N039717 AUZ7Z0Y1739048 4 Fehlercodes gefunden: 16786 - Abgasrückführungssystem Durchsatz zu groß P0402 - 35-10 - - - Sporadisch 17524 - Bank1-Sonde1: Heizstromkreis Unterbrechung P1116 - 35-00 - - 17604 - Bank1-Sonde1: Heizstromkreis elektrischer Fehler P1196 - 35-00 - - 17978 - Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 35-10 - - - Sporadisch Bezüglich der Ölmeldungen im Fehlerspeicher handelt es sich um ein Wackelkontakt im Kabel... Was meint ihr woher der starke Leistungsverlust kommt?
-
Das natürlich mies dann muss ich mir für 20€ dieses Tool besorgen und für 50€ auch noch das Tool um diese Federabgasrohr verbindung zu trennen ?! So nen mist
-
Weiß jetzt zwar leider immer noch nicht so genau welche Schrauben gemeint sind aber trotzdem danke für den Hinweis. Werde ich ja dann bemerken ^^ Eine verlängerung für nen Imbus müsste es ja auch tun hoffe ich.
-
Ist es den beim AUA Motor anders? Da muss ich nämlich dran weil die Dichtung komplett undicht ist... Sah von unten eigentlich recht einfach aus (kein spezail Werkzeug usw notwendig), oder weiß da einer mehr?
-
Ihr seid meine Helden. Besten dank. Jetzt muss ich nur noch den Tüv davon überzeugen mal gucken ob ich direkt bei audi die abgasuntersuchung machen lasse, sollte ja gleich viel kosten ?! ^^ auf jeden fall danke
-
Ja das denk ich mir auch weil der TÜV gesagt hat er ist sich auch nicht sicher ob das Modell überhaupt das unterstützt... er hat gesagt er glaubt das weil das fahrzeug ja obd hat. das fahrzeug ist von 2001. Nur wer macht das ohne obd^^ ?
-
Weiß keiner Rat? War noch bei nem anderen sehr freundlichen TÜV der meinte ggf wäre ja die obd dose oder Steuergerät defekt das wäre natürlich echt mies... Weiß denn keiner unter welchen Adressen ich die sonde vor und hinter kat finde? Bin echt nicht gut bei kasse und muss das eig selbst lösen (mit eurer hilfe)
-
Würde dir recht geben aber es ist ja so das die abgasuntersuchung an sich bestanden ist nur am ende wird noch der Kontakt geprüft und da steht dann bei dem " nicht in Ordnung" "signal b1 s1" und somit kann der mir die asu wohl nicht ausstellen. Habe die sonde mal abgezogen das merkt das Steuergerät auch.... das ist so extrem komisch
-
War gerade beim TÜV mit einer neuen sonde und bin durchgefallen weil wieder kein kontakt zur sonde möglich war... was kann ich jetzt nur tun
-
Super beschreibung danke schon mal dafür Werde heute die erste Sonde nach dem Krümmer vor dem Kat tauschen. Gefunden habe ich sie schon und dann mal gucken ob der fehler mit dem Heizstromkreis weg ist und ob ich dann die abgasuntersuchung bestehe. Wenn ich jetzt noch wüsste welche adressen die lambdasonden haben? wäre cool wenn das hier einer schreiben könnte
-
Habs nicht gefunden Aber danke für deine Antwort. ja die lampe ist an. wollte mal auf beide sonden zugreifen. mit welcher adresse unter vag com kann ich die den ansprechen? und hat vill einer nen bild oder beschreibung wo ich die sonde finden werde? danke
-
Hallo habe das problem das der Tüv nicht auf die Sonde "Bank 1 Sonde 1" zugreifen kann... Desweiteren steht im Fehlerpeicher "Fehler im Heizstromkreis"... -Kann mir einer sagen um welche Sonde es sich handelt (vor oder hinter KAT)? -Desweiteren gibt es irgendwas zu bemerken was den tausch der Sonde angeht (ist doch bestimmt nur alter rausdrehen, neue reinschrauben... normales rechtsgewinde...) -Wie kontrolliere ich die Verbindung zu den Sonden mithilfe des Motorsteuergerät also welche adresse muss ich da anwählen? -und zu letzt ist der heizstromkreis etwas seperates oder gehört das mit zur sonde, sodass wenn ich die sonde tausche dieser fehler auch behoben sein müsste? Wenn es hier jemanden gibt der mir dabei helfen könnte wäre ich unendlich dankbar. Muss am freitag übern Tüv und jetzt heute sagt mir der tüv das die lambda nicht mehr funktioniert...
-
Bin jetzt auf den Fehler gestoßen... Wenn der wagen läuft kann natürlich auch nicht angelernt werden... Jetzt ist alles super. Bis jetzt hat sich auch kein Zylinder oder sonstiges im Steuergerät gemeldet. mal gucken wie lange.