Zum Inhalt springen

gillian

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gillian

  1. Hallo A2-Freunde, könnte es sein das, das Letztes mal beim Schraubertreffen noch jemand meine Spreiznuss hat von "SW-Stahl" zur Montage von die Federbeine?? mfrGr. Christ.
  2. Gillian möchte: Radlager vorne erneuern, Ölwechsel mit Filter benötigt: Bühne u. entspr. Werkzeug bringt mit: Hausgemachte Gemüsesuppe.
  3. Gillian möchte: Radlager vorne erneuern, Ölwechsel mit Filter benötigt: Bühne u. entspr. Werkzeug bringt mit: Hausgemachte Gemüsesuppe.
  4. ekkels34 möchte: Ölwechsel und Prüfung 'neue' A2 benötigt: Bühne, Hilfe von Alexander (beim Reifenwechsel und Auswuchten), Hintersitz von @Fred_Wonz bringt mit: @Gideon, VCDS&AutoDia, etwas zum Trinken Nupi möchte: die Temperaturklappe reparieren, Pollenfilter tauschen, benötigt: Opöl und jemanden der gut löten kann, bringt mit: etwas Nahrung, den Dremel, diverses WZ Cabriofahrer möchte: Ölwechsel und einige Wartungsarbeiten benötigt: Bühne bringt mit: etwas zu Essen und zu Trinken Papahans kommt auch. Fred_Wonz möchte: nur da sein ! benötigt: Nix bringt mit: Rücksitz für ekkels34 mit ! Schraubnixx möchte: Türfangband nun endlich wechseln; benötigt: warmes Plätzchen; bringt mit: Schreibnixx, gute Laune, zwei linke Hände und was zum Futtern. OPÖL möchte: Masseband überprüfen, Verkabelungsarbeiten, evtl Räder tauschen; benötigt: Bühne, Andre zum Crimpen von Leitungen; bringt mit: Mini Schnitzelchen. heavy-metal möchte: endlich mal die wegkorrodierte Auspuffschelle ersetzen und HU-Mängel beheben benötigt: Bühne, Hilfe von @Fred_Wonz bringt mit: Getränke, eine Auspuffschelle, Drehmomentschlüssel und ein paar A2-spezifische Werkzeuge (17er Inbus, Klauenabzieher, BBY-Zündspulenabzieher) durnesss möchte: Öl- und Filterwechsel, Anlasserwartung, "klonk" Vorderachse, FIS-C einbauen .... benötigt: Bühne bringt mit: Cola Hardy möchte: Heckstossfänger demontieren, Zwangsentlüftung Ausströmer erneuern,Batteriekasten ausbauen, Massepunkte kontrollieren, Scheinwerferhalterung reparieren, Leuchtmittel tauschen, Lenkstockhebel tauschen, Zündkerzen erneuern .... benötigt: Bühne bringt mit: etwas zu Essen und zu Trinken Vox1100 möchte: Die hintere rechte Türe bleibt verschlossen (lässt sich auch von innen nicht mehr öffnen) fixen und Öldruk messen ( Öldrucklampe brent wenn der Motor richtig heiß gefahren ist eund klackerte der Motor auch schon höhrbar aus Richtung Zylinderkopf (Hydrostößel).enötigt: Hilfe bringt mit: Essen und Trinken Msstona / Pocoloco möchten: nur da sein und hilfen. Bringen mit: Kuchen. Gillian möchte: 1.2 tdi mitbringen, schaltprobleme lösen benötigt: Bühne und Msstona bringt mit: Gemüsesuppe.
  5. Gillian möchte: Standheizung überprüfen, benötigt: Hilfe bringt mit: Kuchen und ein Kollege im Oldtimerbereich
  6. Hallo leute, Möchte: Störung beheben am Standheizung (André?), Benötigt:3 Reparatur-Sätze Scheibenwischer von Papahans, bringt mit: 90mm Kronenbohrer für diejenigen die ihren Nebellampen anpassen wollen an die Osram LedFog 101 Combileuchten Hilfe leisten wo benötigt. Bis Samstag, Christ
  7. Gillian möchte: Getriebehalter/Gummilager unten wechseln benötigt: Bühne kurz bringt mit: Radler, muss leider um 14.00U. wieder heim.
  8. Hallo ihr liebe A2-Leute, habe am WE eine Valeo Fensterführung Vorne Links eingebaut, ein Riesenaufwand gehabt......, da ich angefangen bin mit der Arbeit ohne nur ein Wort dieses Thread's zu lesen, nicht ahnend das es damit soviele Probleme gibt. Als kurz Antwort auf diese hieroben beschriebene Anweisung kann auch ich sagen das die original Schrauben (Selbstschneider) vom Motor nicht mehr so passend sind, das man se feste krigt, dafür habe ich aber mit M6 Gewindeschneider nachgeschnitten und mit M6 Bolzen in der länge des Selbstschneiders M6 Bolzen verwendet. Ich habe auch den ganzen Rahmen nicht ausgebaut sondern den alten Hebel aus die Nieten "ausgebrochen", nicht die schönste Art, denn die ausgebrochene Löcher mus man wieder "zurück nach-arbeiten". Zuerst aber das Fenster losmachen von alten Hebel und dann herauskanten nach oben und somit später bei Montage besseren Zugriff für den "Valeo-heber" zu montieren. Die untere Löcher auf 6,5 - 7 mm aufbohren, die obere Löcher sind so gross geworden, dass man nicht mehr Nieten kann, dafür habe ich genau gegenüber das rechtse Niet-Loch (ist schon ein 5 mm Loch da!) in der Ture auf 13 -15 mm aufgebohrt ( weil das da doppelt ist) so dass ich später mit hilfe eine 8-er Nuss eine M5 Bolzen mit Mutter verwenden konnte . In der höhe der linke Niete auch ein Loch ausmessen und ebenfalls auf 13-15 mm Bohren um auch links eine M5 bolzen mit Mutter zu montieren. das ganze geht nur wenn das Fenster raus liegt. sonst kann man mit den Finger kein halt bekommen um die obere Bolzen festzumachen. Da habe ich also die beide vertical Schienen oben mit 2 M5 Bolzen/ Unterlegscheiben (M5x10MM) montiert und unten mit die vorhandene M6 Muttern. Die Stellen wo original genietet war vorher auch etwas "zurückarbeiten" mit hilfe (unten einer Zange) und oben mit längere M5 Bolzen entsprechende Unterlegscheiben bzw vorne mehrere schwere Unterlegscheiben um die aus gebogenen "anliegeform" wieder herzurichten.......so eine Art "Ziehbolzen". Wenn die neue Schienen montiert sind, das Fenster von oben wieder "hereinkanten " und versuchen das Fenster aufzuclipsen (Fenster so ungefähr mittig) ........Da kommt es........ da fällt mir so ein paar mal so ein Clips runter "durch die Schlitzlöcher" vom unteren Türholm, so eine Sch.......ehh LERNMOMENT!! Da konnte ich mir in der mitte der Tür mit Hilfe eines Stufenbohrers ein 30 mm grosses Loch bohren um die Sachen wieder "heraus zu Fädeln" aus das Türinnern.........Arrrggh...... Also Ratschlag: Die ganze Löchern und Schlitze nach unten mit Papier (meinetwegen Klopapier) zumachen um zu vermeiden dass etwas nach unten durch fällt! Als die Scheibe dann montiert war, fand ich das es sehr schwergängig ginge und zwar soo dass ich denke der Motor hebt das nicht.... rauf und runter. Als letztes dann Türinnnen Alu-platte mit Kabeln usw. montieren, den Motor wieder einhängen mit alle Anschlüsse , wobei gesagt wie hier oben beim Anfang die Motorschrauben durch M6 Bolzen ersetzen mittels Gewindeschneiden M6 und mit Gefühl festziehen. Letztes: das ganze functioniert wieder, (wie Wunder) aber weil ich den Valeo-Heber ( € 76,--) nun mal gekauft habe , habe ich es vollendet...... Vielleicht doch besser: 1. Threads lesen 2. das nächste mal das Original kaufen und den ganzen Rahmen ausbauen. Pfff..... 5,5 Stunden dran gearbeitet......und viel gelernt. Grüsse Christ.
  9. Gillian, möchte Federbeine vorne wechseln mit Bilstein B4 Stossämpfer, benötigt: Bühne, bringt mit "Hausgemachte Gemüsesuppe".
  10. gillian möchte: Simmering Getrieb-antriebswelle tauschen, mini Fis update, Krafftstofanzeige benötigt: Bühnebringt mit: Süppchen
  11. als "Industrielles Erbgut", kann man ihm doch immer im Vorgarten oder im Stadtpark abstellen
  12. hallo liebe Leute, stimmt was Papahans sagt in Beitrag "9", das 700.000 Km A2 steht bei mir, weil der Zuheizer z. Z. nicht geht (Gebläsemotor defekt) , bin ich am reparieren und gleichzeitig umbauen auf Uhrgeschaltete Standheizung. Tempomat eingebaut. Ansonsten keine Probleme damit, war aus erster Hand. Schöne Tage noch an Allen, Christ.
  13. mit so viele Leute heben wir wir die A2's einfach selber an................... Tip: früh da sein.
  14. hallo Leute, komme am Samstag den 17. gehe Mehrschwein helfen. Dickere Scheiben beim 1.2er ist was neues für mich. Bringe den 17er Getriebe-inbus-nuss von Eric mit. Zudem eine Suppe (hausgemacht). brauche 3 Scheibenwischer-überholsatz von Papahans. Nupi den Termin vom 17.12.17............. (beitrag 14) noch mal in Erwägung nehmen lassen.............. bis dann, Christ.
  15. 6.Gillian möchte:b4 Fahrwerk vorne einbauen, benötigt: Hebebühne und vielleicht auch etwas hilfe, bringt mit: "hausgemachte" Suppentopf und vormontierte Federbeine.
  16. Hallo Freunde, habe vor Samstag den 24. 9. zu kommen und mein 703.000...Km A2 vorzustellen. Abbiegelicht Modul einbauen.
  17. hallo liebe Leute'' da in dem Polo sind doch die Getriebe-bedien-teile drin um einen 1.2 er auf Handschaltung um zu bauen?? oder? Ralph, habe dir ein PN geschickt.
  18. Hallo Freunde, Habe auch vor Sa. den 16. vorbei zu kommen, (siehe auch # 964). Etwas komisch zusammenspiel..... Vielleicht kan André meine Störung in Augenschau nehmen, volgendes kommt immmer wieder: 17964 Chrage Pressure Control.. Negative Deviation P 1556-35-10 ..... intermittent Beim Anfahren geht alles gut, dann wenn man an die 100Km/h bei 2200U/Min. kommt , geht's in den Notlauf. Wenn man dann den Motor ausmacht und erneut startet ist alles wieder normal und kommt erst viel später beim schnelles Beschleunigen wieder. (Lade Druck Sensor ist erneuert). Nebenbei mein eingebautes 1 DIN Porsche Classic Navi Radio vorstellen, wie beschrieben ein Radio das dem A2 würdig ist!!!! Also bis Samstag, Christ.
  19. Meine liebe A2 Freunde: ein schönes 1 DIN Autoradio mit ALLEM drum und dran, was den Audi A2 würdig ist, ist das Porsche Navi Classic Autoradio, erhaltlich bei Porsche, gedacht für alle (ältere) Porschemodellen, ausser 356. Da hast du modernster Technik in einem Gerät, Bedienungscomfort in seiner schönsten Form. Was ist hier drum und dran?? Navi, Bluetooth, Karte und Musik auf Micro SD, USB, ipod und AUX Anschlüsse, Tasten und Schirm Technik, eingebautes oder separates Micro. Optisch ein "klassiches Radio" Leider Tief in die Tasche greifen, aber ich war den billigscheiss (empfangstörungen usw usw,) ein bisschen Satt!!
  20. Habe mal irgendwo ein Spruch gelesen, so 'ne Art "Fliesenweisheit", "als Frau soll man doch immer den Mann Bestaunen und Bewundern......" So in dem Sinne passt das ja haargenau auf's Schraubertreffen...... "Aahh und Oohh, geht das Soo................" Es gibt ja soooo vieles was Männer für die Frauen erfunden haben....Waschmaschinen, Küchengeräte, Staubsauger, Gartengeräte, Auto's..., Farbroller, Einkaufswagen, Fensterputzgeräte usw. usw. somit könnt ihr da ja gar nicht vermisst werden, also..... Bis Samstag, Christ
  21. Hallo Freunde, möchte mich auch anmelden für ein Mini Fis von Jopo010 und den entsprechende Installationskurs.... Vor kurzum gab's ein Ruckeln bei meinem 1.4 TDI Motor, VCDS ergab Elektr. Fehlanzeige beim 1.Zyl, daraufhin den Leitungssatz zum PD komplett ersetzt (nur erhaltlich bei Audi € 60,-) Habe jetzt ein Notlauf Problem bei meinem 1.4 Tdi; kurz nach der (Kalt)Start geht er bei 2200u/min in den Notlauf und fährt nur mit weiniger Leistung bis 2600U/min hoch (man spürt auf einmal den Leistungsabfall). Habe auch den Turbo-druck Sensor ersetzt, keine Verbesserung. Wenn ich dann die Strasse runter gehe, den Motor dann abstelle und erneut starten geht's wieder hoch und kommt das Notlauf-Problem NICHT zurück. Da brauch ich hilfe von André o.A. Bis bald in Legden, Gillian
  22. Hallo liebe Leute, damit das Schrauben Spass macht........ Gebrauchtwagen ohne Wertverlust - Bilder - autobild.de bis zum 25. Juni. P.S. Zum Getriebe-ausbau/ Kupplungserneuerung will ich darauf hinweisen diese "Schiebe-hülse/Buchse" für's Ausrücklager unbedingt mit zu bestellen und eine kleine Tube dazugehörendes Fett, kostet noch keine €10,-- u.a. bei WM.
  23. Moin A2-Freunde, vielleicht nur so mal 'ne Idee 2 Termine zu machen, weil auch die urlaubszeit sich nähert. 38.1 und 38.2!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.