-
Gesamte Inhalte
144 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von normoli
-
Hallo @AudiA2ler, ich würde dir auch zu der Variante von @Mankmil raten. Habe den erst kürzlich verbaut, kann aber nur positiv berichten. Reibungsloser Ablauf und auch sehr gute Beratung nach dem Kauf. LG
-
Hallo, genau den Fall hatte ich vor einigen Jahren. Bei mir war es das Komfortsteuergerät, das musste ich wechseln.
-
Da gibt es doch Standartschläuche mit 90° oder 45° Wnkel.
-
Hi @Mankmil, wenn schon Drehteile gefertigt werden müssen , wäre es dann nicht Sinnvoll einfach nur Übergangsstücke für Gangsteller und Hydraulikeinheit herzustellen ? Die Leitung selbst als Standartware, oder übersehe ich da etwas ? LG
-
Hallo, kann mir jemand ein Quelle für die Pass-Schraube N 908 573 01 nennen ?
-
Habe die Befestigungsschrauben des Gangstellers damit behandelt, das ist natürlich bei allen Stahl oder Edelstahlschrauben in Aluminium ein Thema.
-
Hallo Zusammen, da ich bei meiner 1,2L Kugel den Gangsteller gewechselt wechselte, habe ich mich etwas mit dem Thema Kontaktkorrosion beschäftigt. Nach einiger Recherche habe ich Tikal Tef-Gel eingesetzt, das im Bootsbau verwendet wird. Was auch in Salzwasser funktioniert, sollte auch in unseren Kugeln seine Dienste tun...
-
-
da,denke ich: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/24574-12-tdi-any-startet-nur-in-n-gelöst/?do=findComment&comment=1038532
-
Die Kupplung war nicht betätigt bei der Aufnahme.
-
-
Noch ein Hinweis, die qualitativ besseren Fotos habe ich mit einer 5,5mm Linse gemacht, die anderen mit einer 3,9mm
-
Heute nochmal Bilder mit der Endoskop Kamera gemacht, was meint ihr dazu ? Die Kupplung hat jetzt ca. 65tkm gelaufen... @Mankmil
-
So, die erste Probefahrt habe ich hinter mir. Das Verbinden der Halteplatte für die Schläuche an der Hydraulikeinheit war die übelste Arbeit. Da habe ich 4 Versuche gebraucht. Beim letzten habe ich das Öl nochmal aus der Einheit raus, so konnte ich ohne Ausgleichsbehälter besser Arbeiten. Das vordere Halteblech habe ich ebenfalls runter um Platz für meine Hände zu schaffen. So hat es dann endlich funktioniert und die GGE ist auch durch gelaufen. Vielen Dank an @Mankmil für den Support per PN !
-
-
-
Ja, das ich damit nicht fahren sollte ist klar. Deshalb ja die Frage, ob Schweißen möglich ist. Der Hebel wurde heute schon geschweißt und mit dem Fahren warte ich bis meine Hydraulikkomponenten wieder eingebaut sind.
-
Hallo, Sensor g162 vom KNZ kontrollieren. Bei meinem war das die Ursache bei gleichem Fehlerbild ohne Eintrag im Fehlerspeicher.
-
Hallo zusammen, habe gestern die Hydraulikeinheit, den KNZ und den Gangsteller ausgebaut. Schicke das alles zum Überholen zu @Mankmil. Der Geber des KNZ ist defekt, die anderen Komponenten sind aber auch seit 11 Jahren im Wagen. Wird jetzt einmal komplett saniert. Heute ist mir ein Riss in dem Hebel für die Kupplungsbetätigung aufgefallen. Das ist doch normalerweise nicht so, oder ? Kann man das schweißen ? Wenn ja auch im eingebauten Zustand ? LG
-
melde mich per PN
-
Überholst du noch die KNZ ?
-
EIn Satz mit X, das war wohl nix ! Bin jetzt 2 Tage mit der Kugel zur Arbeit gefahren und habe sie heute im Hof abgestellt. Als ich rückwärts in die Garage fahren wollte, konnte ich in Parkstellung starten und auch anfahren. Plötzlich ruckartig und dann Motor aus, lässt sich auch nicht mehr starten. Stecker von der Hydraulikeinheit abgezogen, da die Pumpe ständig wieder angelaufen ist ( auch bei abgeschlossenem Auto) Den N habe ich manuell eingelegt und den A2 in die Garage geschoben. Da ist wohl doch noch mehr Reparaturbedarf 😥 Habe jetzt aber Lunte gerochen und werde nicht aufgeben ! Hoffentlich kann ich weiter auf eure Unterstützung zählen. LG
-
Ich werde jetzt erst mal etwas fahren, die Hydraulik ist aber auch nicht mehr 100% dicht, ich denke da werde ich nochmal ran müssen.
-
Kriechpunkt angelernt 👍 Probefahrt auch erfolgreich 👍 Weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht, warum ich da so lange gewartet habe.... Ein dickes Dankeschön an @Mankmil
-
Die GGE ist durch gelaufen, der Wagen lässt sich in P wieder starten :-)