Zum Inhalt springen

+MichaelB+

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von +MichaelB+

  1. Schau mal hier in der PDF Anleitung für das Nachrüsten der GRA: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=18622 Da findest du die Punkte, wo du schrauben findest.
  2. Also Batterie abklemmen muss sein, ansonsten waren es dann nur noch 2 Schrauben, ein Stecker und dann noch der Innenvielzahn (geht auch mit Torx 55) vom Lenkrad. Auf dem Lenkrad und auf der lenkstange sind kleine Markierungen, kleine Einkerbungen, ich musste auch erst schauen bis ich die gefunden hab.
  3. ah habs verstanden GRA ist aktiviert und Probe bin ich auch gefahren, leider fahre ich jetzt nicht mehr geradeaus, wenn ich geradeaus Lenke, sondern nach Links... Muss ich morgen nochmal ran. Danke schön an Alle
  4. So hab es eingebaut, hat knapp 5 Stunden gedauert 1. Bei der Freischaltung hakt es jedoch, wo soll ich den Meßwertblock 6 finden? 2. Ist der Aktibierungscode wirklich 14463 oder 11463? Danke, und schönen Feierabend
  5. Ok danke für das Vertrauen. "bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie im A2-Forum":D Zum Schraubertreffen hab ich leider keine Zeit. Ich werde es mal selbst versuchen, wenn es nicht funktioniert, naja dann eben wieder zurückbauen. Ich werde berichten Noch eine Frage: Welches Set muss ich mir kaufen? A2 Bj:2000, Motor:AUA. http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1646 http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1883&XTCsid=374mhnltlk28qvj8ndrou8mppr2ftoea
  6. Oje.... Ich hab mal meinen Roller komplett auseinandergelegt und wieder zusammen gebaut, auch eine alte KTM musste komplett zerlegt werden (leider nicht zusammengebaut), aber ich denke mal der A2 ist doch etwas anderes als ein Zweirad. VCDS hat ein Bekannter von mir. Schade dass ich sozusagen am A***h der Welt wohne, wo es zwar hunderte von A2-Fahrern gibt, aber leider nur etwa 4-5 von Ihnen hier angemeldet sind. Muss ich trotzdem mal den Freundlichen bei der Vertragswerkstatt, bzw. dann auch die Freie Werkstatt anrufen, was die verlangen.
  7. Hallo, da ich seit gut einem Jahr fast jede zweite Woche zum Studieren fahre (160km, 145km Autobahn), habe ich mir überlegt, die GRA einzubauen. Den Satz von CumCartec würde ich mir selbst besorgen, aber wie sieht es mit dem Einbau aus? Wenn ich nach der Anleitung gehe sollte es funktionieren, aber ich habe etwas Bammel davor etwas falsch zu machen. Denkt ihr, dass eine Freie-Werkstatt dass auch einbauen kann, wenn ich denen alles Material besorge?
  8. Vielen, vielen Dank an euch zwei. Ich war gerade beim Freundlichen und der wollte knapp 200 € mit Einbau?! Ist das nicht etwas viel?
  9. Habe das selbe/gleiche Problem wie du, hab aber bis jetzt auch noch keine Lösung dafür gefunden. Habe den Fehlerspeicher vor eine kurzen Testfahrt ausgelesen und danach. Dazwischen natürlich die fehler löschen lassen. Zuerst waren es 4 Fehler, danach nur noch ein Fehler. 00818 3000- Geber für Auströmtemperatur Verdampfer- Unterbrechung o. Kruzschluss nach Plus. Kann vielleicht doch jemand helfen, da auch die Suche keine Lösung parat hat? Hier zwei Bilder: Gruß, Michael
  10. Man kann den Tankdeckel einhängen?! :eek:Warum sagt mir das niemand?
  11. Auf ARD war gerade einer beim"ADAC Test/Check" dran:)
  12. *schuldigung wenn ich jetzt diesen zwei Jahre alten Thread herauskrame* Hat schon jemand diese Relais Einschaltverzögerungen eingebaut? Oder hat sich überhaupt jemand damit beschäftigt? Gruß, Michael
  13. Hatte ich auch am Anfang, dass der rechte Scheinwerfer inkontinent war. Es hat nur eins geholfen: Aufschrauben, etwas Moosgummi an ein paar Stellen, einbauen, fertig. Seitdem hab ich keine Probleme mehr.
  14. Hat jemand zufällig letzte Woche "Notruf Hafenkante" auf ZDF geschaut? Da war gegen Ende, als sie den Alk-Panscher verhaftet haben auch kurz ein A2 zu sehen. Ich hab voll überrascht "A2" gerufen, dass meine Eltern alle beide zusammengezuckt sind Hier der Link:http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1765264/"Schwarzer-Tod" Ab Minute 38:40 zusehen in Silber
  15. Genau die Frage hatte ich mir gestern auch gestellt Kann ich das ganze teil auch ohne es zu dremeln raus nehmen?
  16. Schau mal hier mit den Kabeln, was da davor dran war: http://rkieslinger.de/steckerbelegungen/vag-stecker.htm
  17. Ich hab hier noch das Teil rumliegen um die ladeschale fürs Telefon zu befestigen. Ist in schwarz und hat die Nummer AUDI A2 schwarz (EL) 093300. Produktionsdatum ist der 16.08.2001. Wenn du es willst kannst dus ja sagen:rolleyes:
  18. Ich hatte auch eine Art Leerlaufruckeln: eher ein Leerlaufschwanken, so von 600- 1200 1/min und das immer hin und her. Es trat selten auf, aber in letzter zeit auch öfters mal an der Ampel. Ich hab die Drosselklappe gereinigt und dann war alles wieder in Ordnung. Ich kann aber nicht sagen ob es das war, probiers aber mal aus:rolleyes: Gruß
  19. Ich habe ein großes Problem, was mir seit Samstag den Kopf zerbricht. Naja eigentlich sind es fast schon drei 1. Ich war in Erfurt an der Ampel gestanden und hab gewartet, als plötzlich, ohne ersichtlichen Grund die Drehzahl angefangen hat zu schwanken, und zwar von knapp 700 auf 1200 1/min und wieder zurück. Ich habe dann im Stand Gas gegeben und er leif ganz normal dann weiter. Kurze Zeit später wieder an einer Ampel kam das Problem erneut. Nun meine Frage: Was kann das sein hängt das mit der Drosselklappe zusammen. 2. Wie schwer ist es nach der Anleitung im Forum die Drosselklappe auszubauen, einzubauen und dann mit VAG neu anzulernen? Schafft das ein Laie? 3. Wenn es jetzt so warm ist, spinnt meine Klimaanlage: Soll heißen, dass sie plötzlich den Luftstrom ausstellt, dann wieder angeht usw. (Bei ECON-Betrieb stinkts dann immer sehr) Im Fehlerspeicher stand sinngemäß folgendes drin: Klima, kein Strom, sporadisch. Mein Audi ist BJ 2000 1.4 benziner
  20. Aber, Aber, Aber,..... aufgeb.... Naja ich hätte das RemotePlus als Zündungsplus interpretiert:D Aufrichtige Entschuldigung meinerseits an Stanni
  21. Heul... ich fahren am 01.09 nach Italien in die Toskana, aber nicht mitm Toaster, sondern mit einem größeren Seat Altea:( Naja vielleicht überholen uns ja einige Knutschkugeln auf der Autobahn. Bitte winken: Schwarzer Seat (Kennzeichen KC) Mann mit Glatze
  22. Deine Aussage ist falsch, es gibt bereits ein Zündungsplus für den Verstärker. Der sollte Blaurot sein und ist original schon drin und wird normalerweise nicht über das Antennenschaltsignal geregelt. gibt bei mir keine Probleme
  23. So hab jetzt noch mal nachgeschaut: Also das BlauRote Kabel ist bereits das geschaltete Plus für den Verstärker im BFFrraum. Das ist von Haus aus da gewesen. Vieleicht hilft dir DAS weiter.
  24. Wow... sieht ja fast so aus wie bei mir im Radioschacht Wie mein Vorredner schon gesagt hatte, Zündungsplus und 12V sind meist (zu)-vertausch(t)en, damit das Austauschradio beim starten eingeht. Hier findest du ab Beitrag 11 schon mal ein ähnliches Problem mit den hinteren "AKTIV"-Lautsprechern.
  25. Ok Entschuldigung: Berichtigung: Verbinde die hinteren Lautsprecher via Cinchstecker mit dem Ersatzradio, dabei musst du Masse auf die Aussenseite (3) und das Signal 1 und 2 in die Mitte legen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.