Zum Inhalt springen

cr_chsn1

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cr_chsn1

  1. Sooo...Gestern war es soweit. Eine kurze Besichtigung und kurze Testfahrt mit dem Elektro-A2 von LE Mobile. Kurze Faktenlage, die mir zugetragen wurde: - Gefahren bin ich einen umgebauten Benziner - 40 kWh Akku im doppelten Ladeboden und unter der Rückstizbank verbaut - Akkuleistung soll ca. 4 Liter Treibstoff entsprechen - 20 kW Elektromotor - ca. 150 km Reichweite - Standardgetriebe, welches nur im 2. (innerorts) und im 4. (außerorts) Gang gefahren wird Erfahrungen: Da dies mein eines Elektroauto war, dass ich persönlich fahren durfte, war der Aha-Effekt ohne Motorengeräuch schon einmal enorm. Vor allem, wenn man 30min vorher noch seinen TDI angeschmissen hatte... Innerorts macht der eA2 eine gute Figur. Die Leistung des Motors reicht um angenehm durch die Stadt zu fahren. Schön war dabei auch das konstante Drehmoment. Außerorts gab es die Ernüchterung. Pure Emotionslosigkeit. Man tritt auf das Gaspedal und es passiert nichts. Einen LKW auf der Autobahn zu überholen wird zu einem Geduldsspiel, weil die Bahn hinter einem doch schon recht frei sein muss. Wenn man aber erst einmal auf ca. 110 km/h ist fühlt sich der eA2 aber wieder gut an. Man gleitet im Strom mit...nur die Überholvorgänge...die müssen gut abgepasst sein. Ein weiterer Punkt bei diesem eA2, der nicht so toll gelungen ist, ist die Verwendung des Standardgetriebes. Da dieser eA2 schon viele Fahrer hatte (er gehört zur Testflotte des Forschungsinstituts von Next Energy in Oldenburg), war das Getriebe schon sehr mitgenommen. Grund hierfür ist, dass das Schalten nur unter Lastfreiheit geschehen darf. Der Schaltpunkt ist demnach anhand der Ladeanzeige zu timen. Sollte die Rekuperation eingeschaltet sein, ist dieser Punkt jedoch nicht wirklich zu treffen. D.h. für den Schaltzeitpunkt diese deaktivieren und dann wieder aktivieren. Die Gänge gingen recht schwer rein und der nette Herr, der uns den eA2 vorgestellt hat uns sehr oft darauf aufmerksam gemacht Nach der Frage wie teuer ein Umbau sei, sagte man uns, dass man irgendwas zwischen 5.000 und 10.000 EUR inventieren müsste, um einen Serien-A2 zum eA2 umrüsten zu lassen...ohne Akku natürlich. Da ist man dann schnell bei ca. 20.000 EUR. Wenn man dann die Aussage bekommt, dass 40 kWh ca. 4 Litern Treibstoff entsprechen bleibt jedoch die Ersparnis auf der Strecke. eA2: 26,67 kWh für 100 km = 6,67 EUR / 100 km Annahme: 1 kWh = 25 ct A2 1.4 TDI: 4,3l für 100 km = 6,24 EUR / 100 km Annahme: 1 Liter = 1,45 EUR Eine Amortisation findet nicht statt. Und wenn man den A2 3L nimmt sieht es noch schlimmer aus... Alles in Allem eine schöne kleine Spritztour. Als Stadtauto eine echte Alternative, wenn eine bessere Lösung als das Standardgetriebe gefunden wird. Alle Pendlerauto nur bedingt zu gebrauchen, da man auf der Autobahn zeitweilen echt aufgeschmissen ist...
  2. Hallo zusammen, Ende nächster Woche werde ich wohl den von LE Mobile umgebauten A2 kurz testfahren und eine Akkuwechselstation besichtigen. Gibt es da schon Fotos/Infos hier im Forum oder soll ich ein wenig knipsen und mitschreiben? Da ich noch nicht lange hier im Forum bin, weiß ich nicht ob sich in den Tiefen des Boards etwas versteckt...
  3. Hab den Beitrag jetzt erst gesehen... Also bei mir sagte man mir, dass die Teile innerhalb eines Tages vor Ort sind und abgeholt werden können. Zu den oben genannten Preisen. Wenn dein Audihändler das nicht machen kann oder will könnte ich die Teile besorgen und gegen Versandkosten zu dir schicken. Kannst mir gerne eine PN schicken...
  4. Hier mal ein paar aktuelle Preise nach der Preisanpassung zum 1. Mai 2012. Stand: 07.05.2012 (Erfragt am Audi Zentrum Oldenburg) Bezeichnung, Teilenummer, (Anzahl der benötigten Teile), Einzelpreis Ablagefach: 8Z0 863 476 A 4PK (1x) 56,47€ Halter: 8Z0 864 080 (1x) 6,72€ Adapter: 8Z0 864 455 (1x) 3,51€ Schraube: N 102 883 03 (2x) 0,61€ Scheibe: N 908 408 01 (2x) 0,17€ Halter: 8Z0 864 079 B (1x) 6,49€ Schraube: N 903 642 01 (2x) 0,18€ Gesamtpreis: 75,11€
  5. Hier mal ein paar aktuelle Preise nach der Preisanpassung zum 1. Mai 2012. Stand: 07.05.2012 (Erfragt am Audi Zentrum Oldenburg) Bezeichnung, Teilenummer, (Anzahl der benötigten Teile), Einzelpreis 1.2 TDI Unterboden: Querspoiler: 8Z0 825 211 (1x) 18,39€ Spreizniete: 8Z0 825 267 (3x) 0,85€ Tunnelverkleidung: 8Z0 825 229 (1x) 24,93€ Gesamtpreis: 45,87€ 1.2 TDI Radkästen: Radkastenspoiler: 8Z0 853 887 A (1x) 4,64€ Radkastenspoiler: 8Z0 853 888 A (1x) 4,64€ Spreizniete: 8Z0 807 300 (4x) 0,63€ Schraube: N 906 513 02 (6x) 1,07€ Verkleidung Links: 8Z0 804 839 (1x) 21,06€ Schraube: N 907 750 01 (2x) 0,37€ Mutter: N 104 337 01 (3x) 0,49€ Gesamtpreis: 41,49€ 1.2 TDI Kühlerabdeckung: Abdeckung: 8Z0 807 152 B (1x) 11,60€ Gesamtpreis: 11,60€
  6. - Motorversion: 1.4 TDI (75PS bzw. 90PS mit Chip) - Baujahr: 10/2002 - gekauft im Alter von 9,5 Jahren - 86.000 km - Ausstattung: Style Plus (FIS, Klima, Symphony mit Wechsler, BOSE, 17" Alu, 15" Stahl) - Zustand: Sehr gepflegt - Bezahlung: Bar - Alter Ford Mondeo in Zahlung gegeben (nicht bei Preis mit eingerechnet) - Gekauft im Raum Bremen - Preis: 7.900 EUR (inkl. Zahnriemenwechsel, Service, 1 Jahr Garantie)
  7. §438 (1) Nr.3 BGB geht nur von neuen beweglichen Sachen aus. Bei gebrauchten Sachen gilt eine Gewährleistung von 12 Monaten mit dem Zusatz der Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
  8. cr_chsn1

    Zeigt her eure A2!

    Hallo zusammen, nach langer Suche und viel Leserei (auch hier im Forum) bin ich endlich stolzer Audi A2-Besitzer... 1.4 TDI mit 75 PS bzw. 90 PS in gechipter Form (der fliegt aber raus, sobald die Garantie erloschen ist). Bj. 2002 mit fast 86.000 km...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.