Sooo...Gestern war es soweit.
Eine kurze Besichtigung und kurze Testfahrt mit dem Elektro-A2 von LE Mobile.
Kurze Faktenlage, die mir zugetragen wurde:
- Gefahren bin ich einen umgebauten Benziner
- 40 kWh Akku im doppelten Ladeboden und unter der Rückstizbank verbaut
- Akkuleistung soll ca. 4 Liter Treibstoff entsprechen
- 20 kW Elektromotor
- ca. 150 km Reichweite
- Standardgetriebe, welches nur im 2. (innerorts) und im 4. (außerorts) Gang gefahren wird
Erfahrungen:
Da dies mein eines Elektroauto war, dass ich persönlich fahren durfte, war der Aha-Effekt ohne Motorengeräuch schon einmal enorm. Vor allem, wenn man 30min vorher noch seinen TDI angeschmissen hatte...
Innerorts macht der eA2 eine gute Figur. Die Leistung des Motors reicht um angenehm durch die Stadt zu fahren. Schön war dabei auch das konstante Drehmoment.
Außerorts gab es die Ernüchterung. Pure Emotionslosigkeit. Man tritt auf das Gaspedal und es passiert nichts. Einen LKW auf der Autobahn zu überholen wird zu einem Geduldsspiel, weil die Bahn hinter einem doch schon recht frei sein muss. Wenn man aber erst einmal auf ca. 110 km/h ist fühlt sich der eA2 aber wieder gut an. Man gleitet im Strom mit...nur die Überholvorgänge...die müssen gut abgepasst sein.
Ein weiterer Punkt bei diesem eA2, der nicht so toll gelungen ist, ist die Verwendung des Standardgetriebes. Da dieser eA2 schon viele Fahrer hatte (er gehört zur Testflotte des Forschungsinstituts von Next Energy in Oldenburg), war das Getriebe schon sehr mitgenommen. Grund hierfür ist, dass das Schalten nur unter Lastfreiheit geschehen darf. Der Schaltpunkt ist demnach anhand der Ladeanzeige zu timen. Sollte die Rekuperation eingeschaltet sein, ist dieser Punkt jedoch nicht wirklich zu treffen. D.h. für den Schaltzeitpunkt diese deaktivieren und dann wieder aktivieren.
Die Gänge gingen recht schwer rein und der nette Herr, der uns den eA2 vorgestellt hat uns sehr oft darauf aufmerksam gemacht
Nach der Frage wie teuer ein Umbau sei, sagte man uns, dass man irgendwas zwischen 5.000 und 10.000 EUR inventieren müsste, um einen Serien-A2 zum eA2 umrüsten zu lassen...ohne Akku natürlich. Da ist man dann schnell bei ca. 20.000 EUR.
Wenn man dann die Aussage bekommt, dass 40 kWh ca. 4 Litern Treibstoff entsprechen bleibt jedoch die Ersparnis auf der Strecke.
eA2:
26,67 kWh für 100 km = 6,67 EUR / 100 km
Annahme: 1 kWh = 25 ct
A2 1.4 TDI:
4,3l für 100 km = 6,24 EUR / 100 km
Annahme: 1 Liter = 1,45 EUR
Eine Amortisation findet nicht statt. Und wenn man den A2 3L nimmt sieht es noch schlimmer aus...
Alles in Allem eine schöne kleine Spritztour. Als Stadtauto eine echte Alternative, wenn eine bessere Lösung als das Standardgetriebe gefunden wird. Alle Pendlerauto nur bedingt zu gebrauchen, da man auf der Autobahn zeitweilen echt aufgeschmissen ist...