-
Posts
237 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Articles
Gallery
Forums
Calendar
Posts posted by charlottevictoria
-
-
Öl war i beide Richtungen wohl reichlich ausgetreten. Ich musste mich noch aus dem starken Verkehr retten. Da hat er dann immer mehr zu gemacht und lief zum Schuss nur noch im Leerlauf.
-
Aaaaaaaah, danke für Deine Antwort; kann dieser Oxikat u.U. durch Öl aus dem Turboschaden zugesetzt sein?
-
Die Werkstatt meines Vertrauens meint, es könnte Sinn machen, den Partikelfilter auszubrennen – bzw. ausbrennen zu lassen, da dort vermutlich Öl aus dem Turboschaden sitzt.
Macht das Sinn?
Hat das schon jemand gemacht bzw. machen lassen? -
... der neue Lader hätte beim Freundlichen 2.400 Euro gekostet!
Das führte bei mir zu Schnapp-Atmung.
-
was ist VCDS - kann/hat das meine Werkstatt. Da wir in der Familie drei Kugeln habe, könnte ich vergleichen.
-
also, die 0,7 ltr/100km Mehrverbrauch sind nun konstant.
Der vehemente Power-Einsatz des 66kw setzt bei 2.100 U/Min ein
da ändert sich wohl auch nichts mehr.
Demnach ist wohl von einer "planlosen" Reparatur des Turbos abzuraten.
Hat jemand Erfahrung mit einem Turbo-Tuner gemacht (was vermutlich nicht viel mehr kostet)?
-
danke
-
Hatte mal n Vorkammerdiesel, da ging das gut.
Kann man bei Pumpe-Düse nicht die Einspritzmenge variieren?
-
es wurden wohl alle Innereien getauscht, also beide Schaufelräder, Lager, Achse etc.
Ich überlege, ob es was bringt, etwas weniger Förderung in der Dieselpumpe einzustellen...
Aber u.U. geht dann die Leistung weg ohne dass der Verbrauch signifikant sinkt (?)
-
auch nach der zweiten Tankfüllung haben sich die gut 10% Mehrverbrauch nicht verändert.
Der Turbobetrieb hat angeblich das exakt zugehörige Schaufelrad eingebaut.
-
nun erste Erfahrungen nach dem Turboschaden:
Der Turbo-Punch setzt ca. 200 U/min später ein und der A2 verbraucht 0,7 ltr/100 mehr (5,5 statt 4,8).
Möglicherweise sitzt noch viel Öl aus dem Schaden im Auspufftopf ????????????
Ich hatte auch den Eindruck, dass der Anzug anfangs sehr träge war und nach 300km Autobahn mit 120 km/h besser geworden ist.
Kann da jemand aus eigener Erfahrung berichten?
-
ach ja, den Öl-Zulaufschlauch gibt's nur noch im freien Zubehör und nicht mehr beim Freundlichen OOOO
-
416,50 incl. MwSt. und Versand
das war aber ne ATL 66KW Turbo-Reparatur (da hat sich nix mehr gedreht)
die 75PSer sind möglicherweise sogar auf Lager (?) und könnten billiger sein. Einfach mal fragen.
Übrigens 12 Monate Garantie
wenn dort umgebaut 24 Monate
-
Turbo wurde repariert.
mit Garantie
nicht teuer
unglaublich schnell
sehr freundlicher, kundenorientierter Kontakt
Ramspott & Brandt
-
2
-
1
-
-
... äh, pfiff
-
meine Kugeln werden seit ich sie habe mit diesem Lonliveöl gefahren. Der jetzt defekte Turbo eben seit gut 150.000km
Ich vermute, dass es keinen Sinn macht, das Öl in der Tat so lange drin zu lassen. Vermutlich wären häufigere Ölwechsel von Vorteil (?)
@ttplayer:
nun bin ich gespannt, woran das Pfeifen tatsächlich liegt und warum nur eine meiner drei Kugeln pfeift ...
-
also:
1. Leichtes Pfeifen resultiert i.d.R. aus einer Unwucht im Turbo. Ist mei mir 150.000 km damit gelaufen bis zum Totalschaden
2. mein Schaden resultierte aus einem Schmierungsmangel (trotz Longliveöl) durch einen Fresser des Lagers, der sofort durch lautes, drehzahlabhängiges Pfeifen auf sich aufmerksam macht und sehr zeitnah zu einer Ablösung der Linksgewinde-Mutter auf dem Schaufelrad in Richtung Luftfilter führt. Diese kam dann natürlich in Kontakt mit dem Schaufelrad und hat dieses blockiert. Damit dreht sich nix mehr und die Motorleistung ist komplett weg!
Turbo nun zur Instandsetzung gesendet.
Die 2.400 Euro für einen neuen Turbo wurden nochmals bestätigt; aus dem Zubehör 1.500 Euro.
Die Reparatur bleibt vermutlich moderat dreistellig.
-
danke, das müsste es ja dann häufiger geben.
Meine beiden anderen Kugeln (gleiches Baujahr, ca. gleiche km. eine ebenfalls blau, eine gelb) sind nicht betroffen.
Wird halt immer mit Dampfstrahler gereinigt. Traue mich wegen des Heckspoilers nicht in die Waschstraße.
-
vielen Dank für Eure sachdienlichen Antworten
-
1
-
-
bei meinem 66KW ATL ist die Wassertemperatur fast einen Strich links von der Senkrechten.
Muss man da an was Schlimmes denken?
Bei meinen beiden anderen ATL steht der Zeiger nach der Warmfahrphase voll senkrecht
-
Hallo Experten,
mein Klarlack löst sich über dem Kotflügel so langsam ab.
Gibt's da ein Gegenmittel?
-
@mamawutz
Meiner hat die letzten 150.000 immer leise vor sich hin gepfiffen ... hatte aber volle Leistung
meine beiden anderen Kugeln pfeifen gar nicht.
Könnte das Pfeifen schon auf einen Lagerschaden etc. hingewiesen haben?
Pfeift es vllt immer, bevor der Turbo kaputt geht?
-
@Bedalein
Das beunruhigt mich, da ich 3 ATLs habe - alle gut 200.000km
Gibt's auch ATLs, die 300.000 400.000 halten ohne Turboprobleme?
-
vielen Dank.
Neuer Turbo kostet 2.400,-
Es gibt z.B. Turbodoktoren.de oder turbomotors24.de, die den reparieren könnten für weit unter 1.000.-
Gibt's da Erfahrungen?
Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau
in Elektroumbau
Posted
hallo Experten,
gibt's eine Liste von Firmen, die den A2 auf Elektroantrieb umbauen?