-
Gesamte Inhalte
340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Supertramp
-
Teilenummern für Linkslenker (li./re.) mit geclipster Lichtscheibe: 8Z0.941.003/004 ohne Index und 8Z0.941.003/004.F Teilenummern für Linkslenker mit verklebter Lichtscheibe: 8Z0.941.003/004.H und 8Z0.941.003/004.K Für Rechtslenker gelten die entsprechenden Indizes: A, G, J und L. Gruß st
-
Reparaturanleitung Aschenbecher / Schublade in Mittelkonsole (defekt)
Supertramp antwortete auf funt's Thema in Technik
Aus der Suche Aschenbecher, Ablagefach und überhaupt #15 und #18 Gruß st -
Standheizung funktioniert aber Zuheizer schaltet nicht ein
Supertramp antwortete auf aekschn's Thema in Technik
Das Zuheizen wird doch schon aktiviert. Nur die Standheizungsfunktionen (Vorwärmen Fahrzeugmotor im Stand, Beheizen Fahrzeuginnenraum und Entfrosten Fahrzeugscheiben) natürlich nicht. Dazu benötigst du entweder Vorwahluhr, Funki oder Handy und einen Nachrüstsatz, der dann mit dem dem Klimasteuergerät kommunizieren kann (Pin 10). Gruß st -
Standheizung funktioniert aber Zuheizer schaltet nicht ein
Supertramp antwortete auf aekschn's Thema in Technik
Funktionsbeschreibung Thermo Top Z (Zuheizer) Mit dem Starten des Fahrzeugmotors wird die Heizung in Betriebsbereitschaft gesetzt. Ist die Temperatur des Wasserkreislaufes unter 60 °C, die Außentemperatur unter 5 °C (Option mit Außentemperaturfühler) beginnt der Startvorgang. Funktionsbeschreibung Thermo Top E und C (Standheizung) Mit dem Betätigen der Taste "Sofortheizen" erscheint im Anzeigefeld der Vorwahluhr das "Flammen-Zeichen" oder durch Betätigen des Schalters am Telestart-Sender blinkt die Einschaltkontrolle am Sender. Damit beginnt ebenfalls der Startvorgang. Standheizung in der Funktion Zuheizer Mit dem Starten des Fahrzeugmotors wird die Heizung in Betriebsbereitschaft gesetzt. Ist die Temperatur des Wasserkreislaufes unter 60 °C, die Außentemperatur unter 5 °C (Option mit Außentemperaturfühler) beginnt der Startvorgang. HINWEIS zu dieser Funktion: Es erfolgt keine automatische Ansteuerung von Umwälzpumpe und Fahrzeuggebläse. Gruß st -
Jetzt fängt das schon wieder an...
-
Standheizung funktioniert aber Zuheizer schaltet nicht ein
Supertramp antwortete auf aekschn's Thema in Technik
Steckerbelegung der Steuergeräte Thermo Top E und Z/C (Quelle: Werkstatthandbuch Firma Webasto, Stand 04/2008) Stecker X1 1 - Uhr 2 - Diagnose 3 - Außentemperatur 4 - Fahrzeuggebläse 5 - Sommer/Winter-Schalter 6 - Dosierpumpe Stecker X2 1 - 12V+ 2 - Masse Stecker X3 Glühstift/Flammwächter Stecker X4 Brennluftgebläse Stecker X5 Umwälzpumpe Stecker X6 nicht belegt Angaben dennoch - wie immer - ohne Gewähr, Gruß st -
Standheizung funktioniert aber Zuheizer schaltet nicht ein
Supertramp antwortete auf aekschn's Thema in Technik
Wird dieses Schaltplus ausschließlich von der Zeitschaltuhr oder der Funkfernbedienungselektronik geschaltet, soweit es richtig angeschlossen wurde. Gruß st -
Kühlwasserverlust und Beifahrerseite feucht/nass
Supertramp antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
Am besten im Sichtbereich! Dann muss die Scheibe raus, sonst keine HU. Gruß st p.s.: Und eine Antwort von wauzzz auf die Frage wäre allgemein auch noch interessant: -
Standheizung funktioniert aber Zuheizer schaltet nicht ein
Supertramp antwortete auf aekschn's Thema in Technik
Bei einer Standheizung läuft deswegen eigentlich nur der Zuheizer, nicht der Motor. Gruß st -
Standheizung funktioniert aber Zuheizer schaltet nicht ein
Supertramp antwortete auf aekschn's Thema in Technik
Frage: Wie funzt eine mit Benzin oder Diesel betriebene Standheizung ohne Zuheizer? Gruß st -
Radio & Anlasser - Wie bleibt das Radio an?
Supertramp antwortete auf stemke's Thema in HIFI - Handy - NAVI
...dann hat mein 1.4er deinen 1.2er wohl liebgewonnen und den Tick einfach übernommen . Also mein Radio geht beim Start tonmäßig auch nicht aus, lediglich die Anzeige dimmt leicht. War beim original chorus II so, als auch jetzt beim nachgerüsteten original concert II. Gruß Harry -
Allgemein gilt: TMA (Typ/Modell/Ausstattung): 6Q0 = alle Versionen, 6Q1 = Linkslenker, 6Q2 = Rechtslenker Baugruppen (Mittelnummer): 819 = manuelle Heizung, 820 = Klimaautomatik/Climatronic Teilenummer also 6Q1.820.015.H (evtl. auch noch G) Gruß st Überkreuz, dennoch Danke A2-D2
-
Wiki Luftausströmer Gruß st
-
Also meine original Schrauben sind nicht aus Plastik, rosten deshalb, allerdings nur vorne. Werde mich nach dem Winter mal um Neue kümmern, vielleicht krieg' ich dann was raus. Gruß st
-
Die tolle Kennzeichenbeleuchtung!!!
Supertramp antwortete auf jungerA2ler's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich sage nur "Murks". Mache es einmal richtig und das Problem ist gelöst. Gruß st -
Ich weiß nur, dass die Blindnietmuttern aus dem Werkstoff QSt36-3 sind. Gruß st
-
Hallo Timo , ...einerseits ja, andererseits wiederum nicht. Aber mit deiner ersten Vermutung lagst du richtig. Es gibt vier Ausführungen von Staufächern der Teilenummer 8Z0.803.284, die sich wie folgt unterscheiden: B und F --> Werkstoff SMC schwer (ca. 8 kg) D und E --> Werkstoff GMT (knapp 4 kg) B und D --> haben die M-Nr. 3F1 --> Reservefaltrad F und E --> haben M-Nr. 1G0 --> ohne Reserverad und 1G8 --> Pannenset Du müsstest also bei deinem neuen entweder F oder E haben (erkenntlich an der Teil-Nr. im Teil selbst, rechte Seite). Somit fehlen der Halter Reserverad 8Z0.801.645.B als auch die notwendigen beiden Quickserts vorn in deiner neuen Kugel. Diese Einschraubmuttern M8x16.4 haben die Teilenummer N 906.907.01 und müssen bei SMC mit Kleber gesichert werden. Gruß st
-
Also, HN, KÜN, LB, MOS, SHA und natürlich alle anderen Kugelfreunde, gebt euch 'nen Ruck! Gruß st
-
Die Parkplätze entlang der "Kultura", einfach "Herrenwiesenstraße, Öhringen" bei Google Maps eingeben. Die Kultura wäre auch der Treffpunkt um 18 Uhr. Von dort aus sind es 5 Gehminuten bis zur Innenstadt. Gruß st
-
Das ...st liegt nur manchmal falsch (oder unsauber, wie hier)... und das ...damit hast du nunmal "dumm gequatscht"... habe ich überlesen und nu iss gut - zurück zum Thema. Gruß st
-
"großes und kleines FIS" vielleicht umgangssprachlich, aber in der Betriebsanleitung gibt es nur diese Unterscheidung: "FIS (Standardausführung)" und "FIS, mit Bordcomputer". Gruß st
-
Wir sind bei Audi nicht bei VW. Gruß st
-
Ich würde vorschlagen, so gegen 18 Uhr? Der Weihnachtsmarkt geht samstags bis 21 Uhr. Gruß st
-
Sorry, aber hier streitet doch niemand. Fakt ist, dass alle A2 über ein FIS, wenn auch nur "in Standardausführung" (kleines Display) verfügten, mit Außentemperaturanzeige, Tür- und Heckklappenwarnung, Service-Intervall-Anzeige sowie das OK. Das immer als "FIS" bezeichnete "FIS mit Bordcomputer" war immer Extra und hatte das große Display. Fahre seit 2000 meine inzwischen 5. oder 6. Kugel und alle hatten serienmäßig das FIS (kleines Display). Erst in meinem jetzigen hatte ich als Extra das Fahrerinformationssystem mit Bordcomputer bestellt. Was die Frage des Themenstarters angeht: Alle A2 hatten natürlich die Außentemperaturanzeige. Gruß st
-
Du sprichst vom Bordcomputer, ich aber vom FIS. Merkste was? Gruß st