Zum Inhalt springen

Supertramp

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    340
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Supertramp

  1. Wünsche dir viel Glück! Gruß st
  2. Täusch dich da mal nicht ...natürlich keine reine Alukugel mehr. Gruß st
  3. Ich kläre das Thema "Abbiegelicht mit original Nebelscheinwerfern - ja oder nein" bei meinem nächsten HU-Termin im Dezember mit einem der Sachverständigen der Dekra. Gruß st
  4. Sagte ja schon #12 Gruß st
  5. Nicht unbedingt. Meine Neue muss z. B. schwarz anzeigen, bei Anzeige glasig, ist sie zu ersetzen. Bringt eh nichts, da der Schwimmer in nur einer Zelle sitzt, die Batterie aber deren sechs hat. Also: Nur ein Batteriecheck gibt Aufschluß über den aktuellen Zustand der Batterie. Gruß st
  6. Sind immerhin 2 1/2 Stunden, wohlgemerkt, einfache Wegstrecke... Gruß st
  7. Iss ja gut, aber warum immer so weit weg? Hessen gibt's auch südlicher. Und der Anmeldethread? Gruß st
  8. Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Das Knacken und die Risse im Scharnierträger sind doch . Bin selbst betroffen, aber deshalb fällt meine Kugel nicht auseinander. Gruß st
  9. Supertramp

    Zeigt her eure A2!

    @Hula: Glückwunsch zu deiner Kugel, sieht schick aus! Gruß st
  10. Gebe mal unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...#ht_500wt_1414 unter "passende Fahrzeuge" die HSN/TSN ein (z. B. 0588/734), die in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter 2.1 und 2.2 steht. Der findet z. B. meinen Benziner nicht, egal, welches Baujahr... Teil wird ja auch unter 1.4 TDI angeboten. Gruß st
  11. Mit Händler meinte ich den ebay-Anbieter
  12. FIN = FahrzeugIdentNummer = Fahrgestellnummer und steht auch im Fahrzeugschein oder in der Zulassungsbescheinigung Teil I. Beginnt mit WWWAUZZZ8Z... (17-stellig). Der Händler kann viel schreiben, ...will ja schließlich verkaufen. Aber nur der kann dir anhand der Daten sagen, welches passt. Gruß st
  13. Supertramp

    Zeigt her eure A2!

    Wenn du in der Vorschau nach unten scrollst, kannst du in "Zusätzliche Einstellungen" unter "Anhänge verwalten" Bilder hochladen. Gruß st
  14. Ich würde erst mal beim anhand deiner FIN abklären, welcher Index passt. Fragen kostet nix und den aktuellen Preis für ein Originales weißt du dadurch auch. Gruß st
  15. Schau mal hier #2 und im Wiki G71 - Geber für Saugrohrdruck. Gruß st
  16. Wie steigst du denn aus?
  17. Supertramp

    Zeigt her eure A2!

    Beides erledigt und die Felgen passen, also 5/100er-Lochkreis beim A1. Gruß st
  18. Bild 1 sieht am natürlichsten aus.
  19. Ein Umbau ist zwar technisch möglich, aber nur mit erheblichem finanziellen Aufwand, da der hintere Querträger zwingend ausgetauscht werden muß. Das erfordert umfangreiche Aluminiumschweißarbeiten, die wiederum nur von durch Audi zertifizierte Betriebe oder einem Audi-Zentrum durchgeführt werden dürfen. Hier kurz beschrieben die Unterschiede der beiden serienmäßig verbauten Querträger hinten: Der Profilquerschnitt des Fünfsitzers ist aus Festigkeitsgründen partiell dicker ausgeführt. Die Lochbilder der Aufnahmepunkte unterscheiden sich durch Form- und Rundlöcher, d. h. Verriegelung nach außen beim Fünfsitzer und Verriegelung zentral beim Viersitzer. Die Abstände zur Mittelachse Y0M sind unterschiedlich und auch in Fahrtrichtung versetzt. Dazu kommen noch die, sich im Profil befindlichen, unterschiedlichen Verstärkungskonsolen. Zur Vollständigkeit, die Teilenummern (Standardausführung Viersitzer/Fünfsitzer): Querträger 8Z0.814.151.A / 8Z0.814.151.H SGR Konsole 8Z0.813.381 / 8Z0.813.381.H Und hier noch ein dazu passender Link: Rücksitzbank dreisitzig mit 3... Gruß st
  20. Hi, den Hebel musst du bei den rechten Türen nach links bewegen (Verriegeln). Gruß st
  21. @erstens und @A2RJ Aber Hallöchen ihr beiden, ...ich war doch noch gar nicht fertig. Deshalb meine Frage nach einem eventuellen Dauersignal der Leuchtdiode in der Türverkleidung. Und meine obige Aussage ist dennoch richtig. Nachzulesen in der Betriebsanleitung unter dem Stichwort “Notverriegelung der Türen“. Back to the roots: Nach dem Ausfall der Zentralverriegelung kann es sein, dass sich eine oder auch mehrere Türen nicht im verriegelten Zustand befinden. Dann lassen sich diese unter Umständen nicht mehr öffnen, weder von aussen noch von innen. Deshalb müssen sie erst wieder mechanisch verriegelt werden und dazu dient dieser orangene Hebel. Die Türen können danach wieder von innen durch zweimaliges Ziehen am Türöffnungshebel entriegelt und geöffnet werden. Bei betätigter Kindersicherung ist das Öffnen der hinteren Türen nach dem Entriegeln (Türöffnungshebel einmal nach innen ziehen) nur von außen möglich. Gruß st
  22. Das ist zwar der Wunschgedanke, klappt aber nicht, da ohne Austausch des hinteren Querträgers der Umbau auf die Dreiersitzbank nicht möglich ist. Gruß st
  23. doch ...und die zweite Batterie! Gruß st
  24. @A2RJ Sorry, aber das orange Dingens ist eigentlich die Notverriegelung und dient dem Verschließen der Türen bei Ausfall der Zentralverriegelung. Die Türen können dann von aussen nicht mehr geöffnet werden (Sicherheit). @floischmuck Der Hebel hat meiner Meinung nach aber auch etwas mit dem Entriegeln der Türen nach einem Ausfall der Zentralverriegelung zu tun. Zeigt die Leuchtdiode in der Türverkleidung nach dem Schließvorgang eine Fehlfunktion durch ein etwa 30 Sekunden langes Dauersignal an? Gruß st
  25. Mein Problem hat sich inzwischen anscheinend von alleine gelöst, ...wie auch immer? Das APS-System funktionierte heute wieder einwandfrei, sowohl mit "nur Tagfahrlicht an" während des Tages, als auch abends mit zusätzlich betätigtem Lichtschalter. Habe gerade - ohne den Motor zu starten - nochmals vom ersten in den Rückwärtsgang geschaltet, i.O.-Piep kam und beim Annähern an die Sensoren, reagierten diese normal. Auch dabei kein Unterschied mehr, ob mit oder ohne betätigtem Lichtschalter. Dennoch vielen Dank für eure schnellen Antworten, Gruß st
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.